Kupplung durch...

Getriebe, Kupplung, usw.


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 23. Jan 2009, 19:05

Hallo Leute.

Ein plötzliches Erhöhen der Drehzahl beim Beschleunigen heute Morgen auf der Autobahn ließ mich stutzig werden, also besuchte ich heute Nachmittag meine Werkstatt und musste mir bestätigen lassen, was ich bis dahin schon ahnte. Meine Kupplung hat sich verabschiedet und reißt mich nun in den finanziellen Abgrund. :hmhm:

Grundsätzlich wird beim Wechseln der Kupplung empfohlen, das ZMS ebenfalls zu wechseln. Aber allein schon das Wechseln der Originalkupplung saugt mir den letzten Cent aus der Tasche... :heul:

Einbau Originalkupplung: 568€
Einbau Originalkupplung + ZMS: 1120€
Einbau Sportkupplung bis 330Nm (ich hab 315): 975€
Einbau Sportkupplung + ZMS: 1527€


>>>Teile im Preis enthalten<<<

Meine Frage ist nun, wie eure Erfahrungen mit Sportkupplungen sind und wie lange das ZMS hält. Ich weiß, das kann man nicht pauschal sagen, schließlich steckt niemand in so 'nem Teil drin aber ich brauche unbedingt euren Rat. Mein Wagen ist auf 315Nm geschippt. Die Kupplung hat bis 125.000 gehalten. Was soll ich tun, könnt ihr mir helfen? :frust:
Zuletzt geändert von Psych am 23. Jan 2009, 20:11, insgesamt 3-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Jan 2009, 19:26

Hallo Leute.

Ein plötzliches Erhöhen der Drehzahl beim Beschleunigen heute Morgen auf der Autobahn ließ mich stutzig werden, also besuchte ich heute Nachmittag meine Werkstatt und musste mir bestätigen lassen, was ich bis dahin schon ahnte. Meine Kupplung hat sich verabschiedet und reißt mich nun in den finanziellen Abgrund. :hmhm:

Grundsätzlich wird beim Wechseln der Kupplung empfohlen, das ZMS ebenfalls zu wechseln. Aber allein schon das Wechseln der Originalkupplung saugt mir den letzten Cent aus der Tasche... :heul:

Einbau Originalkupplung: 568€
Einbau Originalkupplung + ZMS: 1120€
Einbau Sportkupplung bis 330Nm (ich hab 315): 975€
Einbau Sportkupplung + ZMS: 1527€


Meine Frage ist nun, wie eure Erfahrungen mit Sportkupplungen sind und wie lange das ZMS hält. Ich weiß, das kann man nicht pauschal sagen, schließlich steckt niemand in dem in so 'nem Teil drin aber ich brauche unbedingt euren Rat. Mein Wagen ist auf 315Nm geschippt. Die Kupplung hat bis 125.000 gehalten. Was soll ich tun, könnt ihr mir helfen? :frust:
Wieso sollte das ZMS getauscht werden?! Nur weil die Kupplung kaputt ist bedeutet es noch lange nicht das das ZMS kaputt ist.

Und die Einbaukosten von 600 Euro sind auch wucher!

An deiner Stelle würde ich den Wagen in eine freie kompetente Werkstatt geben. Dann kostet dich der Einbau schonmal 160 Euro. Und wenn das ZMS auch noch gut ist (was es sein wird), dann haste schonmal gut Kohle gespart und dann kannste ja eher in eine Sportkupplung investieren, die besser mit der Leistung deines Wagens fertig wird.

Grüße,
Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 23. Jan 2009, 19:46

Wieso sollte das ZMS getauscht werden?! Nur weil die Kupplung kaputt ist bedeutet es noch lange nicht das das ZMS kaputt ist.

Und die Einbaukosten von 600 Euro sind auch wucher!

An deiner Stelle würde ich den Wagen in eine freie kompetente Werkstatt geben. Dann kostet dich der Einbau schonmal 160 Euro. Und wenn das ZMS auch noch gut ist (was es sein wird), dann haste schonmal gut Kohle gespart und dann kannste ja eher in eine Sportkupplung investieren, die besser mit der Leistung deines Wagens fertig wird.

Grüße,
Thomas
Oh, ich editiere meinen Beitrag gleich mal. Die Kosten beziehen sich auf den Einbau inklusive der Teile und die Werkstatt ist wirklich kompetent, glaub mir. Er hat mir ja auch geraten, das ZMS drin zu lassen aber mich darauf hingewiesen, dass es von VW empfohlen wird und ich dementsprechend mehr bezahlen muss, wenn das ZMS im Nachhinein den Geist aufgibt, weil dafür das ganzen Getriebe wieder raus muss.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Jan 2009, 21:05

Meine Kupplung hat sich verabschiedet und reißt mich nun in den finanziellen Abgrund. :hmhm:
. . .
Die Kupplung hat bis 125.000 gehalten. Mein Wagen ist auf 315Nm geschippt. Was soll ich tun, könnt ihr mir helfen? :frust:
Wieder so ein Fall, wo ein mehrstufiges Chiptuning mit abgestuftem Drehmoment eine prima Sache wäre: Das könntest Du jetzt z.B. auf max. 260 Nm / 130 PS umschalten (130 PS bei 4000 rpm sind "nur" rund 230 Nm) und noch monate- oder jahrelang mit der alten Kupplung weiterfahren, bis sie nicht mal mehr die 260 Nm hält.

Alternative: Wenn Du derzeit nicht genug Kohle für eine neue Kupplung hast, frag Deinen Chiptuner nach einer Drehmomentreduzierung auf ca. 260 Nm, oder lasse Dir die Seriensoftware zurückflashen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 23. Jan 2009, 21:16

Wieder so ein Fall, wo ein mehrstufiges Chiptuning mit abgestuftem Drehmoment eine prima Sache wäre: Das könntest Du jetzt z.B. auf max. 260 Nm / 130 PS umschalten (130 PS bei 4000 rpm sind "nur" rund 230 Nm) und noch monate- oder jahrelang mit der alten Kupplung weiterfahren, bis sie nicht mal mehr die 260 Nm hält.

Alternative: Wenn Du derzeit nicht genug Kohle für eine neue Kupplung hast, frag Deinen Chiptuner nach einer Drehmomentreduzierung auf ca. 260 Nm, oder lasse Dir die Seriensoftware zurückflashen.
Das restliche Geld würde ich mir leihen. Guter Vorschlag aber wenn der Wagen schon gechippt ist, will ich auch die volle Leistung nutzen können. Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, umso viel mehr für eine Sportkupplung auszugeben? Und wie verhält sich das mit dem ZMS? :meschugge:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Jan 2009, 21:59

Guter Vorschlag aber wenn der Wagen schon gechippt ist, will ich auch die volle Leistung nutzen können.
Meine vorgeschlagenen konstanten 260 Nm ergäben bei 4000 rpm immerhin 148 PS - wäre das etwa ein Leistungsverlust gegenüber den Daten Deines Tuners?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 23. Jan 2009, 22:10

Meine vorgeschlagenen konstanten 260 Nm ergäben bei 4000 rpm immerhin 148 PS - wäre das etwa ein Leistungsverlust gegenüber den Daten Deines Tuners?
Keine Ahnung aber für den Durchzug ist doch das Drehmoment entscheidend, oder? :?:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Jan 2009, 22:19

den Durchzug ist doch das Drehmoment entscheidend, oder? :?:
Ja . . . und für durchrutschende Kupplungen bzw. vorzeitige Getriebeschäden - besonders wenn man eine völlig intakte und trotzdem rutschende Serienkupplung gegen eine Sportkupplung tauscht und oft Volllast im Drehzahlbereich des max. Momentes fährt, anstatt das Drehmoment auf ein vernünftiges Maß begrenzen zu lassen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 23. Jan 2009, 22:37

Ja . . . und für durchrutschende Kupplungen bzw. vorzeitige Getriebeschäden - besonders wenn man eine völlig intakte und trotzdem rutschende Serienkupplung gegen eine Sportkupplung tauscht und oft Volllast im Drehzahlbereich des max. Momentes fährt, anstatt das Drehmoment auf ein vernünftiges Maß begrenzen zu lassen.
Ich meine, sicher hast du ein ganz anderes Getriebe aber du schätzt doch auch die Kraft deiner 350 Nm, oder?
Letztlich kann die Kupplung auch kaum noch intakt sein, denn die 125.000 ist sie völlig ohne Rutschen gelaufen und der Wagen ist schon ewig gechippt. Dass sie für die Serienleistung noch ausreichen würde, ist mir auch klar aber dafür soll ja dann auch ne Sportkupplung her, die 330 Nm abkann. Ich will das Chiptuning nicht einfach so reduzieren oder gar völlig rausnehmen lassen. :|
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 23. Jan 2009, 23:31

Schreib mir mal eine PN da findet sich eine Lösung :)

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Jan 2009, 08:58

dafür soll ja dann auch ne Sportkupplung her, die 330 Nm abkann. Ich will das Chiptuning nicht einfach so reduzieren oder gar völlig rausnehmen lassen. :|
330 Nm bedeuten gegenüber der Werksfreigabe eine 32%ige Überlastung Deines Getriebes.
Auch wenn der Vergleich etwas hinkt: Was würdest Du jemandem sagen, der seine alten Winterreifen für max. 160 km/h an einen Wagen mit einer Vmax von 211 km/h montieren will und Bleifuß blasen will, wann immer sich die Gelegenheit bietet?
du schätzt doch auch die Kraft deiner 350 Nm, oder?
Natürlich. Und zufällig ist mein Getriebe genau bis 350 Nm freigegeben :P
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 24. Jan 2009, 19:44

330 Nm bedeuten gegenüber der Werksfreigabe eine 32%ige Überlastung Deines Getriebes.
Ja, vielleicht hast du Recht. Ich hab zwar nicht 330 sondern 315 Nm aber mein Getriebe will ich natürlich auch nicht schrotten, dafür dürfte ich dann wohl um die 2000 € hinlegen... 8O

Meine vorgeschlagenen konstanten 260 Nm ergäben bei 4000 rpm immerhin 148 PS
Wie kommt man mit 260 Nm denn auf 148 PS?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Jan 2009, 20:56

Wie kommt man mit 260 Nm denn auf 148 PS?
Indem man sie als konstantes Drehmoment von ca. 1800 bis 4000 rpm programmiert.
Denn nach der Taschenformel

Nm x rpm / 7022 = PS

ergeben 260 Nm bei 4000 rpm 148 PS :erklaer:

Konstante 250 Nm bis 4000 rpm ergäben übrigens immer noch 142 PS. Das wäre noch eine relativ hohe Leistungssteigerung für die 100 PS Basis, ohne das Getriebe zu überlasten ;-)

Dummerweise sehen +10 Nm in einem Tuner-Angebot ziemlich mickrig aus und taugen daher nicht zum Anlocken großer Kundenzahlen. Also wird stattdessen ordentlich Mehr-Bums programmiert, im Namen des Boah ey. Denn damit läßt sich der Normalkunde beeindrucken, und die Geldscheine in seinem Portemomnnaie lockern :!:
Ob dann (später) noch genug übrigbleibt für eine neue Kupplung oder ein neues Getriebe, kümmert den Tuner nicht, solange das Kundenfahrzeug die Probefahrt übersteht - denn die findet "heute" statt, und heute gilt es, eine Tuningsoftware an den Mann zu bringen . . .
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 24. Jan 2009, 22:25

1. Die 148 PS sind dann aber nur auf dem Papier mehr Leistung, oder?

2. Wie wirkt sich das konstante Drehmoment auf die Beschleunigung aus?

3. Und was bedeutet das für die Höchstgeschwindigkeit?

4. Wer kann das programmieren und wie viel kostet das dann?


Sorry für die vielen Fragen aber ich stehe vor einer schweren Entscheidung. :(
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Jan 2009, 23:12

1. Die 148 PS sind dann aber nur auf dem Papier mehr Leistung, oder?
Ich verstehe die Frage nicht . . . 148 PS @ 4000 rpm sind immer das gleiche (wenn auch seeehr happig für die 100 PS Basis - ich würde nicht über berechnete ~ 135 PS gehen), egal wie das Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen verläuft.
2. Wie wirkt sich das konstante Drehmoment auf die Beschleunigung aus?
Konstanter Zug an den Rädern. Gegenüber üblichen Tuning-Abstimmungen fällt der Tritt ins Kreuz beim Durchtreten @ ca. 1500 rpm weniger brutal aus, dafür bleibt der Schub nahezu konstant bis 4000 rpm stehen, wenn nicht der Luftwiderstand in den hohen Gängen obenraus fühlbar stärker bremst.
3. Und was bedeutet das für die Höchstgeschwindigkeit?
Die ist zu 99% eine Frage der Pmax, nicht des max. Drehmoments "irgendwo im Drehzahlkeller".
4. Wer kann das programmieren
Im Prinzip jeder, der sich gut genug in der Software auskennt und die Tools hat, um Files zu bearbeiten (anstatt sie nur in die Kundenwagen zu kopieren).
und wie viel kostet das dann?
Der prinzipelle Aufwand ist nicht höher als bei einem Standardtuning. Will man aber ein wirklich konstantes Drehmomentplateau (anstatt einer Pi x Daumen geschätzten, mehr oder wenger buckligen Abstimmung) programmieren, dann ist für den Tuner schon etwas mehr Nachdenken und Rechenarbeit nötig als bei normalen Kreuztreter-Abstimmungen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 25. Jan 2009, 00:12

4. Wer kann das programmieren
Im Prinzip jeder, der sich gut genug in der Software auskennt und die Tools hat, um Files zu bearbeiten (anstatt sie nur in die Kundenwagen zu kopieren).
und wie viel kostet das dann?
Der prinzipelle Aufwand ist nicht höher als bei einem Standardtuning. Will man aber ein wirklich konstantes Drehmomentplateau (anstatt einer Pi x Daumen geschätzten, mehr oder wenger buckligen Abstimmung) programmieren, dann ist für den Tuner schon etwas mehr Nachdenken und Rechenarbeit nötig als bei normalen Kreuztreter-Abstimmungen.

Ich denke da finden sich nicht sooooooo viele Tuner die einen Datensatz linear durchrechnen können.

Wenn mein Umbau irgendwann mal fertig ist, wird er jedoch auch so ein File mit konstantem Moment bekommen...

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 25. Jan 2009, 01:03

1. Die 148 PS sind dann aber nur auf dem Papier mehr Leistung, oder?
Auch wenn Ulf es bereits beantwortet hat...

Leistung ist das Produkt von Drehmoment und Drehzahl...


Hier mal ein paar Beispiele die dein Auto betreffen :

Deine Seriensoftware hat:
240 Nm bei 2.000 Umdrehungen... das entspricht umgerechnet : 68 PS IN DEM AUGENBLICK !!!
100 PS bei 4.000 Umdrehungen ... das entspricht umgerechnet : 176 Nm Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen

Ulfs Beispielsoftware hätte :
250 Nm bei 2.000 Umdrehungen ...das entspricht umgerechnet : 71 PS IN DEM AUGENBLICK !!
250 Nm bei 4.000 Umdrehungen ...das entspricht umgerechnet : 142 PS bei 4.000 Umdrehungen...

Dein Tuning hat :
315 Nm bei 2.000 Umdrehungen ... das entspricht umgerechnet : 90 PS IN DEM AUGENBLICK !!!
130 PS bei 4.000 Umdrehungen ...das entspricht umgerechnet : 228 Nm bei 4.000 Umdrehungen

Merkst du was Ulf dir aufzeigen wollte ?

250 Nm maximal bei deinem Auto heissen nicht automatisch, dass ein Wagen nur minimal über 100 PS haben kann...
Zur Auswirkung dieses 250 Nm maximal Files auf das Fahrverhalten deines Polos ...
Beim beschleunigen wirst du zuerst des Druck des 100 PS Motors spüren.... der Standardmotor würde dann aber ab 2.500 Umdrehungen merklich schwächer werden.... der Motor aus dem 250 Nm File würde den Druck aufrecht erhalten... dein Auto beschleunigt also auf der Straße deutlich besser als dein Serienmotor...

Praxisbeispiel - maximale Beschleunigung :

1. Gang... zum Anfahren :D
Schalten
2. Gang... dreht hoch bis 4.000 (Wenn man bei 4.000 schaltet dürfte man ungefähr bei 3.000 Umdrehungen landen)
Schalten
3. Gang ...dreht von 3.000 wieder hoch bis 4.000
Schalten
4. Gang ...dreht von 3.000 bis 4.000
Schalten
5. Gang ...dreht von 3.000 bis 4.000

...wie du siehst befindest du dich in dem Beispiel quasi nie im Bereich der 315 Nm aus deinem Tuningfile... die 315 Nm deines Tunings bringen dir da nur sehr wenig..
du bist jedoch in jedem Gang im Bereich von 3.000 bis 4.000 Umdrehungen... und dort hast du beim 250Nm File ein deutlich höheres Drehmoment als der Serienmotor --> man merkt das Tuning auch deutlich...

..ganz schön viel geworden.. ich hoffe dass es für dich nützlich ist und ich den Roman nicht umsonst geschrieben hab :lol:
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 25. Jan 2009, 03:24

Sehr gut aufgezeigt Snoopy,

damit wird vielleicht auch mal einigen klar, wie toll und sinnvoll ein hoher Drehmomentpeak der zumeißt nur an einem bestimmten DrehzahlPUNKT anliegt, anstatt eines DrehmomentPLATEAUS über einen weiten Bereich.

Somit sind zB 330Nm die nur bei 2.200U/min anliegen und sofort wieder abfallen zumindest für mich persönlich einfach nur unnötige Materialbelastung....

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon ulf » 25. Jan 2009, 11:10

Sehr gut aufgezeigt Snoopy,
:dito: :applaus:
damit wird vielleicht auch mal einigen klar, wie toll und sinnvoll ein hoher Drehmomentpeak der zumeißt nur an einem bestimmten DrehzahlPUNKT anliegt, anstatt eines DrehmomentPLATEAUS über einen weiten Bereich.
Somit sind zB 330Nm die nur bei 2.200U/min anliegen und sofort wieder abfallen zumindest für mich persönlich einfach nur unnötige Materialbelastung....
:dito:
Aber sie befriedigen halt die Zahlengeilheit der Normalkundschaft "Boah ey, ich hab jetzt in meinem Polo soviel Drehmoment wie der Ibiza Cupra TDI :oh: :oh: "
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Kupplung durch...

Ungelesener Beitragvon Psych » 25. Jan 2009, 11:25

Vielen Dank erstmal für eure ausführlichen Erklärungen - aus diesem Licht hab ich das noch nie gesehen, ich wusste nicht mal, dass das Drehmoment bei mir nach 2500 Umdrehungen wieder sinkt. Ich glaube, wirklich bringen würde mir das konstante Drehmoment allerdings nur etwas auf der Autobahn, denn in der Regel schalte ich bei 2000 Umdrehungen und nutze somit die dann gerade (wenn auch nur kurz) anliegenden 315 Nm.

Ansonsten klingt diese Art von Tuning außerordenlich sinnvoll. Hätte ich das Getriebe des 96kw-lers, wär ein konstantes Drehmoment von 350 Nm doch echt der Wahnsinn, oder? Ich meine, damit dürfte man doch jedem anderen "normal gechippten" Polo in der Motorklasse ab 2500 rpm davon fahren, oder?

Meine Überlegung ist folgende:

Ein "Umchippen" auf ein konstantes Drehmoment wäre dann sicher ziemlich teuer, die Kupplung würde trotzdem irgendwann wieder kommen und ich hätte das eigentliche Problem nur hinausgezögert, die Kosten würden also trotzdem auf mich zukommen - zudem hätte ich dann zuvor noch einen Haufen investiert, damit sie überhaupt erstmal hält.

Ein Flashen der Software bzw. das Aufspielen der Seriensoftware wäre wohl die günstigste Alternative aber auch hier schieb ich das eigentliche Problem nur auf die lange Bank und verliere mein Chiptuning völlig. Außerdem befürchte ich, dann das Gefühl zu haben, viel zu wenig Leistung zu besitzen und mich im Nachhinein, wenn die Kupplung dann irgendwann wieder anfängt zu rutschten, umso mehr zu ärgern, weil ich dann die Kosten habe aber deutlich weniger Leistung als zuvor.

Ein weiterer Punkt, der mir im Kopf rumschwirrt, ist der vielleicht auch nur subjektive Eindruck, dass mein Wagen in unteren Drehzahlbereichen zwischen 1000 und 1500 viel mehr vibriert, als das bei Kollegen hier mit dem selben Motor der Fall ist. Ich hatte das bereits mal in einem anderen Thread (viewtopic.php?f=95&t=18022&p=334581#p334581) angesprochen und habe dazu verschiedene Thesen gehört.

Wenn es sich um das ZMS handelt (kann laut Aussage meines Kfz-Meisters aber nicht verschleißen, weil die Stahlfedern nicht ermüden sondern nur brechen können und das würde man hören, sagt er), würde man das erst erkennen, wenn das Getriebe raus ist, also beim Kupplungswechsel - würde ich davon absehen und es handelt sich beim ZMS wirklich um die Ursache, bleibt das Vibrieren bestehen und wird vielleicht sogar schlimmer, keine Ahnung...
:arrow: damit hätte ich dann zwar die höchsten Kosten aber vielleicht auch gleich beide Probleme gelöst.

Eine weitere Vermutung dazu ist, dass es sich um Querlenker-, Motor- oder Getriebelager handelt. Beim Nutzen der Suchfunktion bin ich dabei schon auf die Lager des A2 gestoßen, die Ulf z. Bsp. auch verbaut hat und die wohl die selben Symptome verursachen sollen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das so stark ist - allerdings hab ich auch keine Ahnung von der Materie... :hmhm:

Weiterhin wurde auch schon mal als Ursache in den Raum geworfen, dass es sich um schlechtes Tuning handeln könnte und der Popometer einen falschen Eindruck bekommt, ich hab mir dazu zwar einiges durchgelesen aber keine schlüssige Antwort gefunden.
:arrow: Ist das Vibrieren tatsächlich ein Problem des Tunings, wäre ich das dann definitiv mit dem Flashen der Sofware los, oder?

Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass mein Kapital momentan bei 600€ liegt (eigentlich als Startkapital für ne schöne Anlage geplant gewesen :flenn: ) - alle Maßnahmen, die darüber hinaus gehen, hätten ein Anpumpen zur Folge. Ich hoffe, ich konnte darstellen, wo meine ganzen Bedenken liegen. :sorry:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste