Seite 1 von 1
6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 12:52
von Paul
Da der GTI nur mit 5-Gang ausgeliefert wurde an dem 1,8T, müsste man doch ein 6-Gang eines anderen 1,8T-Wagens einbauen können.
In Frage kommen sicherlich Seat Leon, VW Bora, Audi TT oder andere.
Sind die 6-Gang standfester als das vom GTI?
Wer kann sagen, welches passen würde?
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:05
von Hummel
Hi Paul,
kann dir nur folgendes dazu sagen (hab mich auch mal damit etwas beschäftigt).
Der Polo hat ein kompakteres, sprich kleineres Getrieb als der Golf TT usw. weshalb ein solches (größeres) Getriebe nur mit Anpassungen der Antriebswellen usw mit viel Aufwand in den Polo passt (zumal ich nicht glaube, dass die Getriebeaufname an unserem Motorblock mit dem größeren Getriebe passt)
Lösung währe evtl. ein Polo-Dieselgetriebe vom 130er welcher 6 Gänge hat. Wie es jedoch mit den jeweiligen Übersetzungen usw. aussieht kann ich dir nicht genau sagen... Der Diesel dreht ja auch nicht so hoch, wie unsere Benziner usw... Sprich wie es dann mit der Fahrbarkeit aussieht (Geschwindigkeitsbereich vom jeweiligem Gang). Dieses Getriebe würde sogar mehr NM aushalten, was ja positiv wäre für evtuelles Motortuning
Bin schon auf Lösungsansätze gespannt
PS: die GTI-Getriebe hatten mal eine schlechte Serie an Syncronringen (mich hats ja leider auch erwischt)... Ansonsten hab ich wenig schlechtes über das GTI-Getriebe gehört. Wenn man mehr Leistung will, macht eh erst die Kupplung schlapp (soweit im www nachzulesen)

Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:10
von DOW
Also mein FSM Getriebe (Nur im EU3 ASZ!, nicht im BLT) hat einen 5. Gang der so ähnlich übersetzt sein sollte wie euer 5.
Frag sich nur um ein Dieselgetriebe deutlich höhere Drehzahlen abkann. Aber was wollt ich damit? Sprit sparen? Doch nicht im GTI (Cup)

Je kürzer das Getriebe, umso schneller kommt ihr doch vom Fleck. Möglich ist ja auch, dass der 6. Gang im 1,8T so übersetzt ist wie euer 5., dann wäre die Abstufung nur feiner. Der 6. im BLT TDI ist ähnlich wie mein 5. Gang. Ich hab bei Vmax deutlich unter 4000 UPM.
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:13
von Hummel
@ DOW
hab es mir so vorgestellt, dass die Gänge 1 bis 5 idealerweise so blieben wie bisher

, ich jedoch auf der Autobahn dann in den 6 Schalte um die Drehzahl absenken zu können (und dadurch Sprit zu sparen

)... Wie gesagt, mit den Übersetzungen in einem Getriebe kenn ich mich jetzt nicht so gut aus
EDIT:
solange wie meines jetzt wieder 1A funktioniert (Daumendrück) bleibt es eh drin.. Währe nur eine Überlegung, wenn man mal einen großen Getriebeschaden hätte...
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:16
von DOW
Na dann halt doch schonmal nach nem ASZ FSM Getriebe ausschau und schon wird dein Cup zum Sparmobil. 120 km/h bei ~2000 UPM

Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:21
von Hummel
Das ja cool
hast du Übersetzungstabellen für die Getriebe (GTI + 6 Gang Diesel)? Wenn ja würdest du diese hier mal posten (wenn nein bitte per PN). Würde auch gerne mal etwas Rechnen / Drehzahl im Jeweiligem Gang = Speed
Danke schonmal
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:31
von DOW
Musst du mal den ulf fragen, der hat für alles was wien Trecker klingt und zufällig auf den namen ASZ hört irgendwelche Daten.
Sagen kann ich dir noch, dass der Polo mit ASZ bei 4000 rpm ca. 240 km/h macht.
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:37
von ulf
Also mein FSM Getriebe (Nur im EU3 ASZ!, nicht im BLT) hat einen 5. Gang der so ähnlich übersetzt sein sollte wie euer 5.
Hm?? Unser 5. bedeutet rund 4000 rpm bei 200 km/h.
Ich weiß jetzt nicht die Nenndrehzahl vom GTI, aber gehen wir mal von nur 5500 rpm aus: das würde für den GTI mit unserem 5. Gang rund 275 km/h bedeuten, im 6. Gang sogar 330 km/h, und im 4. Gang runde 220 km/h.

Das originale FSM am ungetunten GTI oder Cup wäre also im Alltag ein "unsportlich" weit gestuftes 4-Gang Getriebe, mit 2 praktisch unfahrbar-überlangen Gängen als Anhängsel . . .
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:42
von Hummel
Meint ihr, das Dieselgetriebe hält die hohen Motordrehzahlen überhaupt (und auf längere Zeit) aus?
Hört sich ja nicht besonders an, dass dann der 5 und 6 so extrem lang übersetzt währen

und dann effektiv nur 1 bis 4 zur verfügung ständen

Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 13:56
von DOW
Upps, da hab ich mich wohl gehörig verschätzt. Da könnt er sich ja ehr nen 5 Gang Getriebe vom 74kw TDI holen

Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jun 2009, 15:09
von ulf
Hört sich ja nicht besonders an, dass dann der 5 und 6 so extrem lang übersetzt währen

und dann effektiv nur 1 bis 4 zur verfügung ständen

Das Getriebe vom Ibiza Cupra TDI ist AFAIK das kürzeste, das in den Polo paßt: da ist der 6.Gang noch etwas kürzer als der 5. im FSM.
An einem brutal getunten 1,8T ginge dieser 6. Gang dann mit ~ 270 km/h @ 5500 rpm noch als Bergab-Tiefflieger- und Spargang durch . . .
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jul 2009, 12:50
von Paul
Der neue Seat Exeo hat unseren 1,8T verbaut und das mit einem 6-Gang Getriebe serienmäßig!
Das könnte doch genau das sein was wir suchen, oder nicht???
Stellt sich nun die Frage, wo bekommt man günstig ein Getriebe von dem Exeo her, da die noch relativ neu sind.
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 2. Jul 2009, 21:01
von chrisworldsplash
Nur doof, dass die Motoren im Exeo längs eingebaut werden. So wird das Getriebe für quer eingebaute Motoren nutzlos.
Re: 6-Gang für Polo 9N3 GTI
Verfasst: 3. Jul 2009, 17:12
von Hummel
Dann können aber auch von der Logik her die Motorkennbuchstanben unmöglich gleich sein (längs vs. quer eingebaut)...