Seite 1 von 1

Getriebeöl i. 9N3 1,4

Verfasst: 19. Jun 2006, 00:13
von shadowblue
Hallo !

Wieviel Liter ?
Bei km-Stand wechseln ?

Verfasst: 19. Jun 2006, 10:23
von chrisworldsplash
Alle Getriebe für den Polo haben Füllmenge von 2 Liter Getriebeöl. Gewechselt werden muss das Getriebeöl nicht.

Re: Getriebeöl i. 9N3 1,4

Verfasst: 19. Jun 2006, 10:27
von px
Hallo !

Wieviel Liter ?
Bei km-Stand wechseln ?
Wäre toll, wenn du mal vollständige Sätze bilden würdest :!:

Ein vollständiger Satz besteht mindestens aus zwei Satzbausteinen, SUBJEKT und PRÄDIKAT :-?

Re: Getriebeöl i. 9N3 1,4

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:02
von dohmian
Ein vollständiger Satz besteht mindestens aus zwei Satzbausteinen, SUBJEKT und PRÄDIKAT :-?
Verdammt, habe ich in der Schule nicht richtig aufgepasst. Ich dachte immer ein Satz besteht aus Subjekt, Prädikat und Objekt... :oops:

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:15
von dr.hibbert
oh ein zweifel an der unfehlbarkeit unseres :anbeten: webmasters :super: du traust dir was :D
pxchen hat aber recht die primären satzglieder sind subjekt und prädikat,
diese kann man durch die sekundären ergänzen, welche da wären: Objekt, Adverbialbestimmung und Attribut.

glaub muss nicht weiter darauf eingehen oder :D

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:23
von px
Man muss ja nicht gleich die Luxus-Version verlangen, aber den Standard könnte man doch wenigstens erfüllen ;)

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:29
von Gast
naja... wer schon "Wohnort: beiKöln" zusammenschreibt... :super:

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:32
von px
Stark finde ich auch sinnvolle Abkürzungen:
Getriebeöl i. 9N3 1,4
z.B. ein 'm' durch einen '.' zu ersetzen :D Nu is aber gut, das ist hier nicht der Bashing-Thread und ich denke mal, er hat es nun verstanden ;)

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:34
von Gast
Jupp... war ja auch nicht böse gemeint ;)

Verfasst: 19. Jun 2006, 11:56
von dohmian
oh ein zweifel an der unfehlbarkeit unseres :anbeten: webmasters :super: du traust dir was :D
Das war doch kein Zweifel an der Unfehlbarkeit. ;-) Das war nur das Erstaunen über meinen eigenen Kleingeist.
pxchen hat aber recht die primären satzglieder sind subjekt und prädikat,
diese kann man durch die sekundären ergänzen, welche da wären: Objekt, Adverbialbestimmung und Attribut.
Jetzt schießt Du aber über das Ziel hinaus.... :D

@chrisworldsplash

Verfasst: 19. Jun 2006, 14:47
von shadowblue
Das kann ja kaum möglich sein; bei meinen früheren
Wagen musste das Getriebeöl alle 80bis 100.000km gewechselt werden !
IST DAS INZWISCHEN LEBENSLANG HALTBAR ?

Verfasst: 19. Jun 2006, 14:50
von chrisworldsplash
Schau doch einfach mal in dein Service Heftchen von der Polo-Mappe. Da stehen alle auszuführende Arbeiten drin und wann sie zu machen sind.

Verfasst: 19. Jun 2006, 14:52
von shadowblue
vom Getriebeöl ist gar keine Rede in den Unterlagen; weder Wechselintervall noch Hinweis auf die Literzahl !

Verfasst: 19. Jun 2006, 14:59
von chrisworldsplash
Dann wird das wohl nicht gewechselt werden bzw. braucht nicht gewechselt zu werden.

Verfasst: 19. Jun 2006, 15:03
von px
vom Getriebeöl ist gar keine Rede in den Unterlagen; weder Wechselintervall noch Hinweis auf die Literzahl !
Siehste ma. Heutzutage bleibt ein Auto ja auch noch lenkbar, wenn mal eine Vollbremsung macht - es lebe der Fortschritt :D Höre auch das erste Mal was von Getriebeöl.

Verfasst: 19. Jun 2006, 15:06
von chrisworldsplash
Es gibt natürlich auch jede Menge Firmen die besonderes Getriebeöl herstellen, welches das Getriebe leichtgängiger machen soll, um so den Verbrauch zu senken.

Verfasst: 19. Jun 2006, 19:01
von Fieser Fettsack
In dem Getriebe ist Öl drin, das nie gewechselt werden muss (Lebensdauerschmierung). Zumindest sagt VW das :|

Da aber bei mechanischen Teilen immer Verschleiß vorhanden ist, würde ich das Getriebeöl alle 100000km wechseln. Gutes Getriebeöl ist zB das TAF X von Castrol.


Gruss