Seite 1 von 1
Getriebewechsel-was muss alles mitgetauscht werden?
Verfasst: 8. Feb 2005, 08:48
von XS
Frage:
Mein Autochen bekommt ja nun ein neues Getriebe.
Nun hab ich vernommen, dass ich darauf achten soll, dass zusammen mit dem Getriebe auch die Kupplung und das Nadellager getauscht wird.
Kann mir jemand sagen, ob dem so ist - und bestenfalls erklären, warum?
Vielen Dank im voraus!
Verfasst: 8. Feb 2005, 08:58
von Gast
Ist so, wenn man das Getriebe schon einmal raushat, schaut man zumindest diese Teile nach, da diese meist genauso sehr beanspprucht sind wie das Getriebe selbst. Und wer baut schon gerne das Getriebe zweimal aus wenn alles mit einem Rutsch erledigt werden kann. Stimmt schon was Sie Dir gesagt haben.

Verfasst: 8. Feb 2005, 08:59
von koch020179
.
Verfasst: 8. Feb 2005, 10:52
von XS
Schon, aber das Getriebe in meinem Wagen hat erst 4.760 km gelaufen...
Ist halt die Frage, inwiefern man da der Meinung sein kann, dass Verschleiss aufgetreten ist.
Und - was wären die Folgen, wenn man Kupplung und Nadellager nicht tauscht?
Verfasst: 8. Feb 2005, 10:59
von koch020179
.
Verfasst: 8. Feb 2005, 11:16
von XS
Doch, aufgrund des Quietschgeräusches (siehe auch den Thread: Quietschgeräusche)
Verfasst: 8. Feb 2005, 11:19
von koch020179
.
Verfasst: 9. Feb 2005, 23:12
von cepti02
Oha, hätte nicht gedacht das das quitschen vom Getriebe kommt. Hoffe das es behoben sein wird.
Verfasst: 10. Feb 2005, 08:24
von XS
Nun, ich sag ja die ganze Zeit, es kommt von vorne links
und da sitzt nunmal das Getriebe
Verfasst: 11. Feb 2005, 00:49
von Robbi
Also was für ein Nadellager eigentlich?? Das Ausrücklager ist Hydraulisch dann gibt es noch das 2 Massenschwungrad (beim Diesel zumindestens) die Schwungscheibe Mitnehmerscheibe und die Druckplatte! Und bei 4.700km würde ich zwar nach schauen aber nicht erneuern lassen weil diese km Leistung eigentlich ein Witz ist! Wennn sie es auf Kulanz mit machen ok aber nicht anders!
und zu Deiner Frage normalerweise schon aber man macht ja auch nicht alle 5000km ein neues Getreibe rein! Wennn Du jetzt 90.000km drauf hättest würde ich sagen wäre es Sinnvoll auch gleich die Kupplung und das Ausrücklager zu erneuern aber nicht bei 5.000km!
Verfasst: 11. Feb 2005, 09:10
von XS
Keine Ahnung, was für ein Nadellager *g*.
Hat mir jemand technisch-versiertes gesagt.
Es wird auf Gewährleistung gemacht - denn, wenn das Geräusch tatsächlich bei mehreren Wagen auftaucht und mein Bekannter recht hat, ist es ein Konstruktionsfehler des Getriebes seitens VW...
Klingt logisch, dass man eher bei ca. 90 TKM alles andere mittauscht.
Aber es gibt ja auch Dinge, wie z.B. bei einer Kopfdichtung, da machen manche einfach nur eine neue Dichtung drauf - ohne den Kopf plan zu haben und ohne die Schrauben (die ja eigentlich auch immer mit getauscht werden sollten) zu erneuern...
In diesem Falle könnte das zur Folge haben, dass trotz Reparatur eben trotzdem der eigentliche Defekt bleibt.
Deswegen wollte ich ja wissen, ob irgendwas schlimmes passieren kann, wenns nicht mit getauscht wird.
Verfasst: 11. Feb 2005, 09:33
von Alex911
hallo
ja klar man sollte schon drauf achten das alles korrekt gemacht wird.
andererseits hast du ja nach der Reparatur über alles belege.
wenn dann was nicht stimmt kannst du dich ja bei deinem händler beschweren.smile

Verfasst: 11. Feb 2005, 10:08
von XS
Was ich habe, sind die Auflistungen der Stunden, Preise und der Teile...
Da steht (leider) nicht klarschriftlich drin, WAS genau (z.B. laut Auftrag) behoben wurde.
Beispiel:
Wenn ich sagen würde: "Da und da klappert was".
Käme das so auf den Reparaturauftrag.
Was ich im Anschluss (aber auch erst nach Abrechnung mit WOB) bekomme ist besagte Auflistung, wo jedes Gummiteilchen draufsteht, aber nicht, was die Ursache von dem da was behoben wurde war...
(Ergo muss ich meine Unterlagen immer schön beieinander haben und darauf achten, dass ich zu jedem Auftrag auch die richtige Rechnung hefte *g*)
Verfasst: 15. Feb 2005, 20:35
von XS
Morgen ist es wieder soweit:
Mein Kleiner wird eine Weile bei VW sein.
Das neue Getriebe ist da - und um die verkratzten Scheiben wird sich auch gekümmert (bin mal gespannt, wie).
Gerade hab ich nochmal nachgesehen, wie überhaupt das genaue Ausmaß des Schadens ist: Ergebnis - jede, aber auch wirklich JEDE Scheibe ist sehr deutlich mehrfach, teilweise selbst unter viel Dreck gut sichtbar, verkratzt. Selbst die kleinen Seitenscheiben hinten
Von der Front- und Heckscheibe mal gar nicht zu sprechen...
(
Ergo kann ich mir wieder Aufkleber von Stephan holen - und wieder bezahlen *grmph*
Hauptsache, nach diesem Besuch ist wieder alles im Lot.
Was ich mir wünsche wäre, dass der nächste Werkstattbesuch dann erst wieder bei der nächsten Inspektion fällig wird. Vorher mag ich echt keine Werkstatt mehr von innen sehen...
Verfasst: 15. Feb 2005, 20:56
von px
So richtig scharfe Kratzer oder wie muss man sich das vorstellen? Ich meine ich knalle da auch immer volles Rohr mit der Stahlklinge meines Kratzers rüber.... und ich seh nix von Kratzern...
Verfasst: 15. Feb 2005, 21:06
von XS
So richtig sichtbare Kratzer.