Seite 1 von 1

Achsmanschetten wechseln

Verfasst: 31. Mär 2011, 12:37
von slunli
Hallo,

bei meinem 2005er Polo 1,4 (BKY) ist die rechte Antriebswellenmanschette (Radseitig) eingerissen.
Zur Qualität möchte ich mal nix sagen, 39tkm/5 Jahre und dann sowas? Naja...

Diese Art Arbeit habe ich bei meinem 1993er Vento schonmal gemacht, nur bei dem war das ganze noch hopfenleicht und ohne Spezialwerkzeug machbar. Ich habe mich schon im So wirds gemacht informiert, aber ich habe noch ein paar Fragen ;)

1) Ist es wirklich nötig zum Ausbau der Gelenkwelle das Traggelenk anzulösen? Beim 3er war das nur links notwendig, rechts gings auch ohne.

2) Ist die Verzahnung der Gelenkwelle werkseitig mit Sicherungsmittel eingesetzt? Das Buch empfiehlt einen VW-Spezialabzieher. Ich habe das 14"-Fahrwerk.

3) Braucht man zum Spannen der Klemmschellen neuerdings eine Spezialzange? Beim Vento gings mit der Beißzange, aber der hatte auch keine Edelstahlschellen.

Danke und Gruß ;)

Re: Achsmanschetten wechseln

Verfasst: 4. Apr 2011, 13:10
von Toergi
Moinsen,

zu 3. es geht auch mit einer Schlauchschelle ;) Habe sowohl innen als auch aussen an der Manschette die normalen aber Schlauchschellen genommen.

zu 2. ich glaube du meinst die Verzahnung der Antriebswelle im Radlager ? Die sind einfach nur reingeschoben. Da allerdings die Mutter mit einer 36er Vielzahnnuss mit guten 300NM da angezogen wird, sitzt die Antriebswelle sehr fest im Gehäuse.
Da die Schraube eh erneuert wird habe ich die Schraube 2 Gänge gelöst und dann mit einem kleinen Hämmerchen bearbeitet. Geht. Obwohl dieser Spezialabzieher ein bisschen eleganter ist !

zu 1. ich wollte es auch nicht glauben.. musste leider ebenso das Traggelenk lösen ( die 3 kleinen Schrauben unterhalb des Zapfens. Vorher markieren, dann sollte das ca. wieder passen.

Gruss --Jörg--

Re: Achsmanschetten wechseln

Verfasst: 20. Sep 2011, 21:15
von Andi6n
Hab da auch mal ne Frage... Vor 2 Wochen haben wir uns einen Polo 9N 1.4TDI EZ 04/2002 mit erst 46tkm gekauft.

Jetzt habe ich mir mal den Wagen von unten genauer angeschaut und dabei ist mir aufgefallen das an den inneren Gelenkmanschetten Getriebeseitig diese kleine Klemmschelle die die Manschette auf die Welle presst nicht vorhanden ist. Sogar auf beiden Seiten rechts und links und es sieht auch nicht so aus, als wenn da jemals vom Werk welche drauf gewesen wären.

Die Manschetten haben einen Jahreszahl 02 im Kreis eingegossen also müssen es wohl die ersten sein.

Weil bei der langen Antriebswelle schon das Fett raus kam, habe ich da jetzt erstmal ein paar Klemmschellen drum gemacht.

Haben die da wirklich ab Werk keine Klemmschellen dran gemacht :?: :motz: :meschugge:

Re: Achsmanschetten wechseln

Verfasst: 22. Okt 2011, 13:13
von unit
Haben die da wirklich ab Werk keine Klemmschellen dran gemacht :?: :motz: :meschugge:
Ich hatte auch keine! Mir ist zuerst aufgefallen, dass da Fett ausgetreten ist, dann habe ich gesehen, dass keine Schellen verbaut waren 8O