Kupplung hängt
Verfasst: 8. Feb 2012, 14:53
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe meinen VW Polo 1.2 Ende November 2011 leider bei einem dubiosen Autohändler gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem & wollte mich, bevor ich es dem Händler bringe, da ich ja noch Garantie habe (sonst wäre ich nun natürlich zu einem professionellen Autohaus marschiert), selbst ein wenig kundig machen.
Ein Freund meinte, es gehe bei dem Problem vermutlich um die "Geber- und/oder Nehmer-Hydraulik". Es ist so, dass die Kupplung manchmal (in sehr unregelmässigen Abständen, seit Kurzem aber häufiger) hakt oder hängt, d.h. sie bleibt etwa auf halber Höhe hängen und um wieder schalten zu können, muss ich sie dann mit meinem Fuss zu mir herholen/zurückholen.
Ich hoffe, ich habe das verständlich dargestellt?!
Nun die grosse Frage: kann es sein, dass diese Hydraulik defekt ist? Wie kann das geprüft werden? Kann der Mechaniker mir beweisen, dass er es geprüft hat? Gibt es dann eine Art Protokoll? Ist eines von beiden, also Nehmer oder Geber, "schlimmer" / "aufwändiger"? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Freue mich riesig über Tipps, Ratschläge und Antworten, gerne ich "frauenfreundlicher" Art und Weise :-)
Tausend Dank!!!
Ich bin neu hier und habe meinen VW Polo 1.2 Ende November 2011 leider bei einem dubiosen Autohändler gekauft.
Nun habe ich folgendes Problem & wollte mich, bevor ich es dem Händler bringe, da ich ja noch Garantie habe (sonst wäre ich nun natürlich zu einem professionellen Autohaus marschiert), selbst ein wenig kundig machen.
Ein Freund meinte, es gehe bei dem Problem vermutlich um die "Geber- und/oder Nehmer-Hydraulik". Es ist so, dass die Kupplung manchmal (in sehr unregelmässigen Abständen, seit Kurzem aber häufiger) hakt oder hängt, d.h. sie bleibt etwa auf halber Höhe hängen und um wieder schalten zu können, muss ich sie dann mit meinem Fuss zu mir herholen/zurückholen.
Ich hoffe, ich habe das verständlich dargestellt?!
Nun die grosse Frage: kann es sein, dass diese Hydraulik defekt ist? Wie kann das geprüft werden? Kann der Mechaniker mir beweisen, dass er es geprüft hat? Gibt es dann eine Art Protokoll? Ist eines von beiden, also Nehmer oder Geber, "schlimmer" / "aufwändiger"? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Freue mich riesig über Tipps, Ratschläge und Antworten, gerne ich "frauenfreundlicher" Art und Weise :-)
Tausend Dank!!!