Demnach wurde das 6-Gang Getriebe als Option angeboten?
Genau ab 2004 konnte man den 105PS TDI mit 6 Gang bestellen. Das 6. Gang ist AFAIK ein ticken kürzer als das 5-Gang.
Auf jeder Strecke hat der 5 Gängler weniger verbraucht. Vor allem im Bereich bis 100 km/h lag der Golf meiner Schwester immer unter 5l/ 100km.
Würdest du uns auch verraten wieviel "weniger" bei dir ist? Am besten nennst du absolut Werte, ich bilde dann die Differenz
Ein Studienkollege fährt einen Golf V 6-Gang 105PS TDI MJ2008 mit DPF. Auf meiner Hausstrecke sind Verbräuche von 3.6 Liter / 100km möglich. Trotz DPF und mehr Gewicht als mein Fabia quasi identischer Verbrauch (Seriendatenstand). So schlimm kann es 6-Gang nicht sein...
Die Serienstreuung würde ich mit ca 0,1 bis 0,3 Liter Kraftstoffverbrauch einrechnen, dazu noch Reifendruck, DPF Beladung, und Fahrstil. Egal was du für Werte nennst, eine technische Regel geht daraus nicht herrvor.
drehen sich
5 statt 4 Losräder auf einer Abtriebswelle -> 25% mehr Drehreibung
2 statt 1 Abtriebswelle -> 100% mehr Drehreibung und Flankenreibung zwischen Abtriebswelle und Differential.
Auch wenn die Verluste im Bereich von Antriebswelle, Rückwärtsgang und Differential annähernd gleich wären, würde ich aus dem Bauch heraus die Gesamtverluste der 6-Gang Getriebe um ca. 20 – 40 % höher einschätzen als bei den 5-Gang Boxen.
Aus deinem Bauch baust du auch ganz schnell einen (großen) Denkfehler mit ein.
Du nimmst die eigentliche Kraftübertragung der belasteten eigentlich nicht mit in deine Aufstellung. Bei ca 80km/h auf der Ebene gibt mein TDI um 11kW Leistung ab. Ein (gutes) Zahnrradpaar mit Öl geschmiert hat einen Wirkungsgrad von ca 0,98. Das ergibt bei beiden Getrieben durch 2 Kraftführende Übersetzungen einen Wirkungsgrad von 0,96! Der Gesamt Wirkungsgrad des Getriebes beeinhaltet zusätzlich noch andere Reibungen, wie du richtig erwähnt hast. Diese Verluste sind jedoch Drehzahl abhängig und werden NICHT mit auf den Wirkungsgrad multiplizert. Denn die Reibung ist konstant, egal ob du bei 2000rpm mit 310Nm ins Getriebe kommst, oder mit nur 50Nm.
Ich bin davon überzeugt, das diese Reibung der anderen Zahnräder nur eine untergeordnete Rolle spielt. Gedankenexperiement: Bei absoluter Teillast vernichtest du in der Kraftübertraung im Getriebe ca (11000W * 0,04 = 440 Watt). Jetzt kannst du ja überlegen wie groß der Anteil der zusätzlichen Reibung sein muss, damit sich 2-3% Gesamtwirkungsdifferenz ergeben (Bei extremer Teillast).
Konkret auf deine These bezogen, das 6. Gang müsste durch Drehzahlreduzierung erstmal die zusätzliche Getriebereibung einsparen - sage ich tut es! Denn die Mehrreibung ist proportional abhänig zur Eingangsdrehzahl!
gruß Blackfrosch