Schleiftpunkt der Kupplung varriiert ?!
Verfasst: 12. Okt 2012, 22:38
Hey Leute, hab seit einiger Zeit nen kleineres Problem mit der Kupplung,
welches mit der Zeit aber doch schlimmer wurd/wird.
Es handelt sich um nen 2002er Polo mit 1.4er BBY. Laufleistung: 108TKM
Den Polo habe ich jetzt seit 3 Jahren, ungefähr 40tkm in der Zeit zurückgelegt.
Hauptsächlich Stadt/Landstraßennutzung.
Autobahn bisher eher selten, aber da fing auch das Problem an.
Die Kupplung beim Polo ist ja eh etwas gewöhnungsbedürftig was den Schleifpunkt/Druckpunkt angeht,
aber man gewöhnt sich dran.
Was aber definitiv komisch ist, dass ich schleichend und irgendwann halt doch auffällig, nach längeren Autobahnetappen beim ersten mal kuppeln, eben bei Abfahrten oder Rasthöfen, vorher ist man ja im 5. unterwegs, der Schleifpunkt deutlich später kam.
Nach ein paar mal Bremsen, oder ner kleinen Pause renkte sich das aber wieder ein.
Dann war alles wieder normal.
Es war aber eigentlich immer vorhersehbar wenn man mal 50-70km Autobahnstrecke fährt, es wieder auftreten wird.
Im normalem Straßenverkehr nicht.
Im laufe des letzten Jahres wurd es aber teilweise so extrem, dass der Schleif/Druckpunkt so weit nach hinten rutscht, dass ich beim drauffahren auf nen Rastplatz nur mit Gewalt nen anderen Gang reinbekomme.
Nach ner Pause geht es dann wieder.
In letzter Zeit muss ich häufiger AB fahren und es tritt auch schon nach 15km AB auf, sobald ich dann auf die Landstraße wechsel (zwischenzeitlich kämpfe mit dem Getriebe weils sich sehr schlecht schalten ließ)
Nach ner kurzen Zeit gehts dann wieder.
Letztens wars aber sogar so dass als ich an der Uni losgefahren bin, auf einmal der Druckpunkt ebenfalls so spät war wie nach ner AB fahrt obwohl der Motor kalt war.
Nach ner Zeit im Stadtverkehr gings dann wieder.
Da die hydraulische Kupplung mit der Flüssigkeit der Bremsanlage arbeitet, habe ich die Vermutung gehabt dass sich da bei längeren Fahrten ohne Bremsen irgendwas erhitzt oder so und vielleicht Luft in der Leitung ist, aber ich habe bereits vor einigen Wochen die Kupplung/bzw Bremse entlüften lassen.
Ich bin ratlos.
Im Normalfall ist der Schleifpunkt halt früh und direkt wie er sein soll, auch andere typische Merkmale für ne verschlissene Kupplung (rutschen o.ä.) treten nicht auf.
Jemand ne Idee?
welches mit der Zeit aber doch schlimmer wurd/wird.
Es handelt sich um nen 2002er Polo mit 1.4er BBY. Laufleistung: 108TKM
Den Polo habe ich jetzt seit 3 Jahren, ungefähr 40tkm in der Zeit zurückgelegt.
Hauptsächlich Stadt/Landstraßennutzung.
Autobahn bisher eher selten, aber da fing auch das Problem an.
Die Kupplung beim Polo ist ja eh etwas gewöhnungsbedürftig was den Schleifpunkt/Druckpunkt angeht,
aber man gewöhnt sich dran.
Was aber definitiv komisch ist, dass ich schleichend und irgendwann halt doch auffällig, nach längeren Autobahnetappen beim ersten mal kuppeln, eben bei Abfahrten oder Rasthöfen, vorher ist man ja im 5. unterwegs, der Schleifpunkt deutlich später kam.
Nach ein paar mal Bremsen, oder ner kleinen Pause renkte sich das aber wieder ein.
Dann war alles wieder normal.
Es war aber eigentlich immer vorhersehbar wenn man mal 50-70km Autobahnstrecke fährt, es wieder auftreten wird.
Im normalem Straßenverkehr nicht.
Im laufe des letzten Jahres wurd es aber teilweise so extrem, dass der Schleif/Druckpunkt so weit nach hinten rutscht, dass ich beim drauffahren auf nen Rastplatz nur mit Gewalt nen anderen Gang reinbekomme.
Nach ner Pause geht es dann wieder.
In letzter Zeit muss ich häufiger AB fahren und es tritt auch schon nach 15km AB auf, sobald ich dann auf die Landstraße wechsel (zwischenzeitlich kämpfe mit dem Getriebe weils sich sehr schlecht schalten ließ)
Nach ner kurzen Zeit gehts dann wieder.
Letztens wars aber sogar so dass als ich an der Uni losgefahren bin, auf einmal der Druckpunkt ebenfalls so spät war wie nach ner AB fahrt obwohl der Motor kalt war.
Nach ner Zeit im Stadtverkehr gings dann wieder.
Da die hydraulische Kupplung mit der Flüssigkeit der Bremsanlage arbeitet, habe ich die Vermutung gehabt dass sich da bei längeren Fahrten ohne Bremsen irgendwas erhitzt oder so und vielleicht Luft in der Leitung ist, aber ich habe bereits vor einigen Wochen die Kupplung/bzw Bremse entlüften lassen.
Ich bin ratlos.
Im Normalfall ist der Schleifpunkt halt früh und direkt wie er sein soll, auch andere typische Merkmale für ne verschlissene Kupplung (rutschen o.ä.) treten nicht auf.
Jemand ne Idee?
