Seite 1 von 4

Getriebe 1.9 TDI 74kw vs. 1.9 TDI 96kw --> Verbrauch

Verfasst: 16. Sep 2006, 12:12
von Snoopy_85
Hey,

ich wüsste gerne, wie die einzelnen Gänge der beiden Getriebe übersetzt sind. Auf der VW-HP hab ich leider ncihts gefunden :-/

Da ich ab sofort viel Autobahn fahren muss (zur Uni pendeln) frage ich mich, ob ich mit einem 96kw Motor nicht einiges sparen könnte.... denn ich kann einfach nicht konstant 120 oder 130 fahren, da werd ich kirre bei... 160 sollten es schon sein... und da dreht mein 74 kw bei knapp ÜBER 3000 RPM

Also postet mir mal bitte die Getriebeübersetzungen und eure persönlichen Erfahrungen mit den Verbräuchen bei 160 km/h

Verfasst: 16. Sep 2006, 16:20
von Snoopy_85
...das würde ja bedeuten, dass dein 6. Gang so übersetzt ist wie mein 5. Gang beim 74 kw TDI...... sprich du hättest einfach nur mehr Abstufungen zwischen 1. und 5. Gang.... hm seltsam... dann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehr :?:

Dann würde der 96 kw NUR schneller fahren @ Vmax weil er mehr Kraft hat... hmmmmm ist das so richtig ???

Verfasst: 17. Sep 2006, 03:26
von VTG-Lader
...das würde ja bedeuten, dass dein 6. Gang so übersetzt ist wie mein 5. Gang beim 74 kw TDI...... sprich du hättest einfach nur mehr Abstufungen zwischen 1. und 5. Gang.... hm seltsam... dann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehr :?:

Dann würde der 96 kw NUR schneller fahren @ Vmax weil er mehr Kraft hat... hmmmmm ist das so richtig ???
Hier zunächst einmal die Übersetzungsverhältnisse des 96 kw EURO 4 TDI:
1.Gang:3,77
2.Gang:2,09
3.Gang:1,32
4.Gang:0,98
5.Gang:0,79
6.Gang:0,66 Achse:3,24

Dies bedeutet:Der 6.Gang ist geringfügig länger übersetzt als der 5. des 74 kw TDI(100 kmh Tacho:ca.1850 u/min - ca.2000 u/min). Einen typischen Spargang in dem Sinne (Höchstgeschwindigkeit im 5.Gang - 6.Gang nur noch zur Drehzahlabsenkung) hat es, auch mit dem länger übersetzten 96 kw EURO 3 TDI , meines Wissens nach nie gegeben.
Zum Punkt Verbrauch bei 160 Km/h kann ich leider nichts sagen, da ich bei dem Tempo noch nie auf der MFA danach geschaut habe.Allgemein wäre mein Tipp:74 kw TDI für die Landstrasse - 96 kw TDI für höheres Autobahntempo, weil in etwa ähnlich sparsam aber mit mehr Leistungsreserven.

Verfasst: 17. Sep 2006, 06:21
von SteveG
...das würde ja bedeuten, dass dein 6. Gang so übersetzt ist wie mein 5. Gang beim 74 kw TDI...... sprich du hättest einfach nur mehr Abstufungen zwischen 1. und 5. Gang.... hm seltsam... dann wäre der 6. Gang ja gar kein Spargang mehr :?:

Dann würde der 96 kw NUR schneller fahren @ Vmax weil er mehr Kraft hat... hmmmmm ist das so richtig ???
Hier zunächst einmal die Übersetzungsverhältnisse des 96 kw EURO 4 TDI:
1.Gang:3,77
2.Gang:2,09
3.Gang:1,32
4.Gang:0,98
5.Gang:0,79
6.Gang:0,66 Achse:3,24

Dies bedeutet:Der 6.Gang ist geringfügig länger übersetzt als der 5. des 74 kw TDI(100 kmh Tacho:ca.1850 u/min - ca.2000 u/min). Einen typischen Spargang in dem Sinne (Höchstgeschwindigkeit im 5.Gang - 6.Gang nur noch zur Drehzahlabsenkung) hat es, auch mit dem länger übersetzten 96 kw EURO 3 TDI , meines Wissens nach nie gegeben.
Zum Punkt Verbrauch bei 160 Km/h kann ich leider nichts sagen, da ich bei dem Tempo noch nie auf der MFA danach geschaut habe.Allgemein wäre mein Tipp:74 kw TDI für die Landstrasse - 96 kw TDI für höheres Autobahntempo, weil in etwa ähnlich sparsam aber mit mehr Leistungsreserven.
Hi!
Wie hoch ist Vmax bei dem 96 KW? :gruebel:

Verfasst: 17. Sep 2006, 11:21
von Snoopy_85
angegeben mit 206 (96kw) --> wohl grob 220 laut Tacho....

der 74 kw hat 188 angegeben und fährt 200 laut Tacho....

mit Windschatten, bergab und was weiss ich fahren beide wohl noch schneller, aber das ist ja nicht die Regel ;)

Verfasst: 17. Sep 2006, 12:02
von Maze007
Meiner mit 74KW läuft 210km/h laut Tacho und Laut Navi dann 200km/h, Berg ab hört der Tacho dann irgendwann auf aber so schnell ist auch nicht mehr schön zu fahren.
Das stört mich auch das er keine 6 Gang hat weil da bin ich schon ziemlich weit oben im Drehzahl bereich.
Selbst wenn ich Landstrasse fahre dann schaue ich das ich unter 100 bleibe weil wenn ich 120 fahre dann braucht er gleich 1 Liter mehr. Da fehlt der 6 Gang vom Turan… Kann ich den net meinem Vater ausbauen :oh:

Verfasst: 17. Sep 2006, 12:07
von ulf
Einen typischen Spargang in dem Sinne (Höchstgeschwindigkeit im 5.Gang - 6.Gang nur noch zur Drehzahlabsenkung) hat es, auch mit dem länger übersetzten 96 kw EURO 3 TDI , meines Wissens nach nie gegeben.
Na ja, bevor wir uns über die Definition "Spargang" steiten, hier die Daten des alten EU3-96kW TDI.

5. Gang: Vmax (206 km/h) bei rechnerisch 4120 rpm
6. Gang: Vmax bei ca. 3.430 rpm, die Nenndrehzahl von 4000 rpm entspräche 240 km/h. 180 km/h sind mal gerade 3000 rpm.

Verfasst: 17. Sep 2006, 14:01
von SteveG
Einen typischen Spargang in dem Sinne (Höchstgeschwindigkeit im 5.Gang - 6.Gang nur noch zur Drehzahlabsenkung) hat es, auch mit dem länger übersetzten 96 kw EURO 3 TDI , meines Wissens nach nie gegeben.
Na ja, bevor wir uns über die Definition "Spargang" steiten, hier die Daten des alten EU3-96kW TDI.

5. Gang: Vmax (206 km/h) bei rechnerisch 4120 rpm
6. Gang: Vmax bei ca. 3.430 rpm, die Nenndrehzahl von 4000 rpm entspräche 240 km/h. 180 km/h sind mal gerade 3000 rpm.
Was ist mit dem 96KW Euro 4???????????? :alle:

Verfasst: 17. Sep 2006, 14:13
von ulf
Was ist mit dem 96KW Euro 4???????????? :alle:
Der dreht bei Vmax im 6. Gang aus (runde 4000 rpm), hat also keinen "Spargang" mehr, aber dafür engere Abstufungen zwischen den Gängen.

Verfasst: 17. Sep 2006, 16:38
von Snoopy_85
ok, danke @ Ulf

folglich ist es Verbrauchstechnisch so gut wie egal, ob ich meinen 74 kw auf 96 kw chippe, oder mir den neuen 96 kw hole.... MIST :D

is zwar jetzt ein bisl Offtopic, aber hat jemand ne Ahnung in wie fern sich EURO_3 statt EURO_4 bei den järhlichen Steuern bemerkbar macht ??

Verfasst: 17. Sep 2006, 18:26
von SteveG
Was ist mit dem 96KW Euro 4???????????? :alle:
Der dreht bei Vmax im 6. Gang aus (runde 4000 rpm), hat also keinen "Spargang" mehr, aber dafür engere Abstufungen zwischen den Gängen.
Also bei 4000 im 6.Gang 240 laut Tacho oder?

Steuer beim 96KW Euro 4 kostet 295Euro/Jahr
Gruss Steve

Verfasst: 17. Sep 2006, 18:35
von Upturn
Dann ist mir doch die neue Abstimmung des Euro 4 96kw´s lieber...Ich liebe das viele Schalten!!
Wer Sprit sparen will muss sich dann einen gebrauchten Euro 3 Polo kaufen!!

Aber meine Frage ist, was wurde am Motor verändert damit er Euro 4 erreicht!!??

Verfasst: 18. Sep 2006, 11:36
von ulf
Was ist mit dem 96KW Euro 4???????????? :alle:
Der dreht bei Vmax im 6. Gang aus (runde 4000 rpm), hat also keinen "Spargang" mehr, aber dafür engere Abstufungen zwischen den Gängen.
Also bei 4000 im 6.Gang 240 laut Tacho oder?
Wenn der Tacho um 34 km/h voreilt, ja :D
Aber meine Frage ist, was wurde am Motor verändert damit er Euro 4 erreicht!!??
Hauptsächlich: Andere Software, AGR mit Drosselklappe, und kleinere PDEs (mit etwas geringerem Tuningpotential).

Verfasst: 18. Sep 2006, 16:09
von SteveG
Was ist mit dem 96KW Euro 4???????????? :alle:
Der dreht bei Vmax im 6. Gang aus (runde 4000 rpm), hat also keinen "Spargang" mehr, aber dafür engere Abstufungen zwischen den Gängen.
Also bei 4000 im 6.Gang 240 laut Tacho oder?
Wenn der Tacho um 34 km/h voreilt, ja :D
Aber meine Frage ist, was wurde am Motor verändert damit er Euro 4 erreicht!!??
Hauptsächlich: Andere Software, AGR mit Drosselklappe, und kleinere PDEs (mit etwas geringerem Tuningpotential).
Stimmt leider nicht alles Ulf.Ladeluftkühler, Kolben, Turbo (anderer Druck) und was weiß ich noch. :höhö:
Und 220 fährt der schon.... :xs: :xs:

Verfasst: 19. Sep 2006, 06:34
von Wohlfahrt
@Snoopy_85
die Steuer ist bei Euro 3-4 gleich

Verfasst: 19. Sep 2006, 07:54
von px
@Snoopy_85
die Steuer ist bei Euro 3-4 gleich
Aus dem simplen Grund, dass die Steuer sich aus dem Hubraum errechnet - sprich nen 1.8T mit 180 PS im Cup kostet steuerlich auch nicht mehr als ein 1,9L TDI ;) Interessanter wäre die Versicherungseinstufung!

Verfasst: 19. Sep 2006, 10:37
von ulf
Aber meine Frage ist, was wurde am Motor verändert damit er Euro 4 erreicht!!??
Hauptsächlich: Andere Software, AGR mit Drosselklappe, und kleinere PDEs (mit etwas geringerem Tuningpotential).
Stimmt leider nicht alles Ulf.Ladeluftkühler, Kolben, Turbo (anderer Druck) und was weiß ich noch.
Woher hast Du denn diese Infos?

Ich kann manchmal in akte reinschauen, und die erzählt mir (IIRC), daß Kolben und LLK geich sind.
Der Lader hat ne andere VAG-Nummer, stimmt. Aber laut einem Laderspezi im Dieselschrauber-Forum sind sie thermodynamisch identisch, nur die VTG-Anschläge sind etwas unterschiedlich justiert.

"anderer (Lade)Druck" ist in meiner Antwort durch die (Motor)Software abgedeckt.

Verfasst: 19. Sep 2006, 14:15
von Snoopy_85
@Snoopy_85
die Steuer ist bei Euro 3-4 gleich
Aus dem simplen Grund, dass die Steuer sich aus dem Hubraum errechnet - sprich nen 1.8T mit 180 PS im Cup kostet steuerlich auch nicht mehr als ein 1,9L TDI ;) Interessanter wäre die Versicherungseinstufung!
whoops, k..

dachte immer, dass Hubraum UND Euro-Klasse für Steuer wichtig wären und PS-Zahl und Auto für Versicherung relevant wären... wieder was gelernt :)

Verfasst: 19. Sep 2006, 14:21
von sHeaRer

whoops, k..

dachte immer, dass Hubraum UND Euro-Klasse für Steuer wichtig wären und PS-Zahl und Auto für Versicherung relevant wären... wieder was gelernt :)
Bis Ende 2005 war Euro 4 steuerbefreit.
Seit 01.01.2006 kostet Euro 3 und 4 gleich, wodurch sich die Steuer nur noch nach dem Hubraum richtet.
;)

Verfasst: 19. Sep 2006, 17:37
von Wohlfahrt
Diesel 1.9 96kw Euro3/4,74kw Euro4 kosten alle gleich in der Steuer.Sollten um die 250€ sein