Seite 1 von 1

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 11:30
von terrakotta
Hallo,
weiss nicht ob dieses Thema hierein gehöre. Finde keinen passenden.
Ich bin dabei mein Motorlager des polo 9n3 Fahrerseite zu wechsel.
Dabei scheitert bei mir schon beim entfernen des Luftfilterkasten.
Konnte mir eine Schraub am Filterkasten entfernen und weitere Luftschläuche.
Jedoch bekomme ich den Luftkasten nicht einfach raus. Ein gummierte teil hängt noch an den Kasten fest, sowie gefühl ein weiteren Gummiteil lässt den Luftkasten nicht los.
Der Unterdruckschlauch bekomme ich leider auch nicht einfach ab.
Ich möchte nicht zuviel Gewalt anwenden, sodass etwas kaputt gehen.

Konntet Ihr mich anleiten zur Ausbauen des Luftfilterkasten?
Muss man hier tatsächlich etwas Gewalt anwenden? oder sind da noch weitere schrauben irgendwo versteckt?

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 11:50
von 4Snake
Was fährst du denn für einen Motor? Da bräuchte man schon mehr Angaben denn da gibts do einige Unterschiede bei der Befestigung und dem wesentlichen Aufbau des Kastens.
Wenn sowas noch nie auseinander gebaut wurde, kann es schonmal sein das die Sachen bissl fest gammeln, selbst wenn es nur gesteckt ist, da muß man ggfls schonmal bissl grobmotorischer vorgehen, allerdings ist es wie in deinem Fall wenn man sich unsicher ist doch besser mal zu fragen bevor man irgendeinen Clips oder ähnliches abbricht, da kann es dann auch sein das man die komplette Ansaugbrücke wechseln muß falls einer der Klipse beschädigt wird, wobei der bei mir mit Kunstoffzapfen eingesteckt ist, sofern nicht geschraubt.

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 13:42
von Golf77
@terrakotta
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn du schon am Ausbau des Luftfilterkastens scheiterst,
dann solltest du das wechseln vom Motor/Getriebelager lieber einer Werkstatt überlassen!

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 20:55
von terrakotta
Was fährst du denn für einen Motor? Da bräuchte man schon mehr Angaben denn da gibts do einige Unterschiede bei der Befestigung und dem wesentlichen Aufbau des Kastens.
Wenn sowas noch nie auseinander gebaut wurde, kann es schonmal sein das die Sachen bissl fest gammeln, selbst wenn es nur gesteckt ist, da muß man ggfls schonmal bissl grobmotorischer vorgehen, allerdings ist es wie in deinem Fall wenn man sich unsicher ist doch besser mal zu fragen bevor man irgendeinen Clips oder ähnliches abbricht, da kann es dann auch sein das man die komplette Ansaugbrücke wechseln muß falls einer der Klipse beschädigt wird, wobei der bei mir mit Kunstoffzapfen eingesteckt ist, sofern nicht geschraubt.
Danke für die schnelle Antwort.
Zu deine Frage. Ich fahre einen polo 9n3 Diesel 1.4 tdi

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 20:59
von terrakotta
@terrakotta
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn du schon am Ausbau des Luftfilterkastens scheiterst,
dann solltest du das wechseln vom Motor/Getriebelager lieber einer Werkstatt überlassen!
Wenn ich einschätzen kann, bin ich handwerklich nicht schlecht. Es ist lediglich so, wenn man nicht weiss wie es befestigt ist dann kann man es auch nicht ausbauen. Wollte schon sicher gehen und vorher hier fragen stellen. Ich konnte behaupten, ich weiss schon was ich tue. Aber der Gedanke werkstatt machen zu lassen bin ich auch schon gekommen. Bei hinteren und rechte seite Getriebelager kann ich schon zutrauen es zu wechseln.

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 21:14
von Golf77
Ich habe vor etwa 3 Wochen alle 3 Motorlager bei meinem 1.9-er TDi gewechselt, ist an sich keine Hexerei.
Am einfachsten zum tauschen geht die untere Drehmomentenstütze. Um den Linken zu tauschen, muss
der Luftfilterkasten und die Batteriekiste raus. Um an den rechten ranzukommen, muss der Ausgleichsbehälter demontiert
und die Klimaleitung leicht zur Seite gedrückt werden. Das wars.
Am längsten gebraucht habe ich bei dem linken Lager, weil ich gleich alle Masseleitungen an der Karosserie
und am Anlasser gereinigt habe, die nach Ausbau der Batteriekiste leicht zugänglich waren.
Pass auf wo du Getriebe und Motor abstützt, nicht dass du etwas beschädigst!
Viel Erfolg!

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 25. Mär 2018, 23:07
von terrakotta
Ich habe vor etwa 3 Wochen alle 3 Motorlager bei meinem 1.9-er TDi gewechselt, ist an sich keine Hexerei.
Am einfachsten zum tauschen geht die untere Drehmomentenstütze. Um den Linken zu tauschen, muss
der Luftfilterkasten und die Batteriekiste raus. Um an den rechten ranzukommen, muss der Ausgleichsbehälter demontiert
und die Klimaleitung leicht zur Seite gedrückt werden. Das wars.
Am längsten gebraucht habe ich bei dem linken Lager, weil ich gleich alle Masseleitungen an der Karosserie
und am Anlasser gereinigt habe, die nach Ausbau der Batteriekiste leicht zugänglich waren.
Pass auf wo du Getriebe und Motor abstützt, nicht dass du etwas beschädigst!
Viel Erfolg!
Ich denke auch, dass es nicht schwer ist. Wie hattest du den Luftfilterkasten ausgebaut? Ist es nur an eine Schraube befestigt und die anderen sind lediglich mit Gummi festgehalten? quasi eine Schraube abschrauben und alle angebaute schläuche abziehen. Dann einfach mit etwas kraft luftfilterkasten hochziehen?

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 26. Mär 2018, 00:08
von 4Snake
Wenn du schon das Geld für die Werkstatt sparen möchtest, dann investier mal 20 Euro in das Polo Reparatur Buch, da sind solche Sachen auch mit Explosionszeichnungen erklärt, grade wenn man an solchen Sachen schon hängen bleibt ist das gut investiertes Geld!
Schau mal von der Seite unter den Kasten, notfalls mit nem Spiegel, dann müßtest du die Stellen sehen wo der untere Teil vom Kasten auf dem Ansaugrohr steckt, genau kann ich es dir nicht sagen, fahr nen Benziner.

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 26. Mär 2018, 01:22
von Golf77
Ja, ist nur eine Schraube, sonst gesteckt.

Luftfilterkasten ausbauen

Verfasst: 26. Mär 2018, 20:32
von chriSpe
Wenn du schon das Geld für die Werkstatt sparen möchtest, dann investier mal 20 Euro in das Polo Reparatur Buch, da sind solche Sachen auch mit Explosionszeichnungen erklärt, grade wenn man an solchen Sachen schon hängen bleibt ist das gut investiertes Geld!
Noch besser: 7€ in ne Stunde Zugang zu https://erwin.volkswagen.de/ .
Vorher PDF-Printer installieren :top: