Seite 1 von 1

Getriebe bei 40.000 Kaputt bei 60.000 austausch?

Verfasst: 23. Dez 2006, 22:20
von Just-Peach
Hallo mein Getriebe ist bei 40.000 kaputt gegangen! Jetzt war ich bei der 60.000er inspektion und der freundliche meinte es müsste ausgetauscht werden! 1900€ -.- klar dachte ich mir und er meinte wir könnten einen antrag bei vw stellen das sie die kosten teilweise mit übernehmen! Aber hauptsache erstmal einbauen ... da ich ja nicht blöd bin habe ich erstmal gesagt das regeln wir schön vorher! Aber das ist doch nicht normal, dass das getriebe bei 40.000 kaputt geht! Das müsste locker 120.000 weg stecken! Egal welche fahrweise man hat! Hatte einer das selbe problem mit dem teilweise mitbezahlen von vw ?

mfg Peach

Verfasst: 24. Dez 2006, 12:19
von Ronin
Der FSI hat eine Zündspulenschwäche. Die ist mir in den 3,5 Jahren bisher 2mal weggebrtzelt. Einmal musste ich selbst zahlen. Aber die Kosten hielten sich in Grenzen.
Bei Deinem Getriebe müsste VW eigentlich zumindest einen Teil übernehmen.
Bei sowas merkt man deutlich, dass die Autokonzerne deutlich beimMaterial sparen.

Verfasst: 24. Dez 2006, 12:25
von Fernlicht
die autokonzerne sparen nicht am material ;)
Die setzen ledigtlich die Qualitätsstufen nach unten!
Aber das ist bei allen sachen so und nicht nur bei der Autoindustrie sondern allgemein wo mit Stählen gearbeitet wird -.-
Es wird nur darauf gebaut das es min. 2 jahr oder halt nen Ottonormalverbraucher leben hält - und da sind 40tKm schon recht viel ;)
Niemand macht gewinn wenn so ein getriebe 120tkm hält!

war mal bei nem Zahnradhersteller der sich bewusst nicht mehr auf massenproduktion kümmert - er meinte Zahnräder für getriebe und andere antriebseinheiten dürfen max 50tkm halten (laut qualitätsstufe) naja in wiefern das glaubwürdig is weiß ich nicht aber schon traurig...

Verfasst: 24. Dez 2006, 12:30
von SDi
Ich weiß, dass ein Polo kein Passat ist, aber bei unseren beiden Passat von Papa und Mama halten die Getriebe bis jetzt 130.000 bzw fast 300.000km. Bei dem mit 300.000km wurde bis jetzt am Antriebsstrang nur die Kupplung getauscht, beim anderen ist noch immer die erste drinnen. Motoren sind jeweils 90PS TDI (beide Baujahr Mitte 2000)

Verfasst: 25. Dez 2006, 13:52
von 08/15
Mein alter Golf 3 TDI hatte mit 250.000 auch noch erstes Getriebe und Kupplung, alles ohne Probleme.

Verfasst: 25. Dez 2006, 14:48
von Beutner 9n
Ist das sicher das das Getriebe irreparabel kaputt ist?
Nem Freund von mir hat der VW Händler erzählt das Getriebe an seinem A3 wär kaputt, müsst eien neues rein... 4000€
Er zu nem anderen VW Händler gefahren, der hat das dann für 600€ repariert.

Verfasst: 25. Dez 2006, 18:03
von Ronin
die autokonzerne sparen nicht am material ;)
Die setzen ledigtlich die Qualitätsstufen nach unten!
Ich sagte : "die Autokonzerne sparen beim Material!"

Und das ist definitiv so!!!

Verfasst: 25. Dez 2006, 18:12
von Just-Peach
Hmm aber trotzdem komisch! Man denke 60.000 klm in 2 jahren fahren geht das von der Garantie ab ... da schießen die sich ja selber ab :-/

Verfasst: 25. Dez 2006, 18:24
von Ben_FSI
Ich sagte : "die Autokonzerne sparen beim Material!"
Und das ist definitiv so!!!

Da muß ich Ronin vollkommen recht geben, vorallem da wo er das mit den Zündspulen für den FSI erwähnt hat. Die werden einfach nur billig hergestellt und gehen sehr schnell hops..

@Just-Peach mußt halt richtig schauen das du des selbst machst wegen der Kulanz. Da reagieren sie eher drauf

Verfasst: 25. Dez 2006, 18:42
von Just-Peach
Mein Vater regelt das und der kloppt da mal auf den Tisch! Vor allem weil der selber in der Automobilbranche ist und gute Kontakte zu VW hat

Verfasst: 25. Dez 2006, 19:07
von polo-info-fun
Mein Polo tdi war ja nun vor mir 16000km/6Monate als Leihfahrzeug in der Spur. Bei Übernahme war noch nichts zu bemerken, alles war normal. Nun ja, vielleicht war im Antrieb ein wenig mehr Spiel, als man das so kennt. Dann, etwa bei km 26000 fing es vorne beim Lastwechsel verdächtig an zu kratzen und zu scheppern. Also auf zu VW und Problem vorgetragen, aber: Zwei VW-Werkstattmeister in zwei verschiedenen Berliner VW-Werkstätten wollten mir doch glatt erzählen, daß das so richtig ist. "Gangfreilauf" soll das jetzt heißen, und es ist natürlich eine Weiterentwicklung... Hab's natürlich nicht geglaubt, zumal es dann bei jedem Gasgeben wie bei einem Anfänger ruckt. Bin dann nach Norddeutschland gefahren und dort gab's ohne wenn und aber sofort ein AT-Getriebe. Hat mich nach einem Jahr und 363 Tagen keinen Cent gekostet!!!

Verfasst: 17. Jan 2007, 16:33
von Just-Peach
Soo :) fein fein VW Übernimmt 70% vom Getriebe und mein Autohaus 20% ;) Wollt es euch nur mal mitteilen :D morgen wird das neue Getriebe bestellt *freu*

Verfasst: 17. Jan 2007, 17:00
von Hellangel
Gratuliere! Viel Spaß mit dem neuen Getriebe!

Verfasst: 25. Jan 2007, 15:58
von Just-Peach
So mein Polo is wieder aus der Werkstadt :D Man ich wusste garnicht wie früh der Schleifpunkt kommen kann xD Vorher war der nur 1cm und das ganz am Ende. Über die Rechnung darf ich mich dann noch freuen aber zum glück übernimmt VW ja 80% :)

Verfasst: 25. Jan 2007, 16:38
von polo-info-fun
Freut mich für Dich! Allzeit ruckfreie Fahrt...

MfG / Holgi