Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 35

Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon mat187 » 23. Feb 2009, 22:34

Hallo,
ich habe folgendes problem.
Vor ca, 3 wochen habe ich meine Bremsflüssigkeit bei VW wechseln lassen und nun (letzten Samstag) habe ich Große Probleme mit der Bremse. Ich schildere mal meinen Fall habe da auch schon eine Vermutung und möchte aber einmal eure Meinung hören.
Habe auch schon die suchfunktion benutzt aber nicht genau das gleich Problem gefunden.

Also:
Ich Bremse bei einer beliebigen Geschwindigkeit langsam runter. Nehme den Fuß von der Bremse, dann bremse ich direkt wieder ohne etwas anderes gemacht zu haben. Je Öfter ich das wiederhole desto Härter wird die Bremse und um mehr Bremskraft zu erzeugen muss ich enorme Kraft aufbringen. Die Bremse fühlt sich dann so an, wie wenn man im Stand, ohne den Motor laufen zu lassen, die Bremse öfter tritt und die dann hart wird. Genau so. Ich denke es liegt an dem Bremskraftverstärker nur leider verstehe ich dann nicht warum die Bremse wieder normal Funktioniert wenn ich einmal kurz (eingekuppelt) Gas gebe. Nach mehrmaligen betätigen der Bremse ohne anderes zu tun wieder gleiches Problem wie vorher.
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig???
Ein kollege meinte dass eine Membran auch kaputt sein könnte.
Danke für eure antworten.
Wäre nicht schlecht wenn ich schnell antworten kriege bevor ich nach VW gehe damit ich einen Konkreten anhaltspunkt habe.
Gruß Malte
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 23. Feb 2009, 22:47

Ich vermute mal dein Polo hat ein Diesel Motor. Wenn ja, dann ist dein genanntes Problem beim Diesel normal.


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 35

Re: Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon mat187 » 24. Feb 2009, 09:16

habe einen 1,4 tdi. Also ist es konkret der Bremskraftverstärker???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon L4rs » 24. Feb 2009, 09:30

Das würde mich nun auch mal interessieren Chris :O)

Also ich habe einen 1.9 TDI und habe der Tage über selbiges Problem gegrübelt ... und auch noch zu keinem Entschluss gekommen was es konkret sein könnte.

Wohlbemerkt habe ich das Phänomen bei Kmstand ~ 26Tkm

Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 24. Feb 2009, 11:04

Mit "... beim Diesel normal" meinte ich, dass dieser Umstand bei Dieselmotoren typisch ist, da die Unterdruckversorgung beim Diesel eine andere ist als beim Benziner.
Quelle: wikipedia

Aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremskraftverst%C3%A4rker

Unterdruckerzeugung

Ottomotoren
Kraftfahrzeuge mit Ottomotoren erfordern bei Teillast den Einsatz einer Drosselklappe, um ein brennfähiges Kraftstoff-Luftgemisch zu erzeugen. Als Nebeneffekt entsteht hinter der Drosselklappe im Ansaugtrakt (Ansaugkrümmer) ein Unterdruck.
Bei aktuellen Ottomotoren mit Benzindirekteinspritzung, wie z. B. der VW TSI, (Magermixmotoren) [...] wird durch den systembedingten Entfall der Drosselklappe eine separate Saugpumpe bzw. Unterdruckpumpe (auch Vakuumpumpe) wie bei Dieselmotoren erforderlich. In der Verbindungsleitung zwischen Bremskraftverstärker und Unterdruckquelle ist ein Rückschlagventil eingebaut, das dazu dient, den Unterdruck bei Vollast und stehendem Motor aufrecht zu erhalten.

Dieselmotoren
Ein Dieselmotor verfügt prinzipbedingt über keine Drosselklappe. Hier wird der Unterdruck durch eine Saugpumpe bzw. Unterdruckpumpe (auch Vakuumpumpe) erzeugt. Dieser Unterdruck stellt ein Druckgefälle gegenüber der Außenluft dar, das sich im Bremskraftverstärker zur Erhöhung der Bremskraft ausnutzen lässt.
Wenn jetzt wie im beschriebenen Fall die Bremse betätigt wird und danach in kurzen Abständen wieder, dann fehlt zwischen den Bremsungen die Zeit, um mittels der Unterdruckpumpe wieder genug Unterdruck aufzubauen und damit den Bremskraftverstärker zu versorgen. Fehlender Unterdruck im BKV führt zu nachlassender Bremskraftverstärkung und deshalb wird das Pedal hart.


Themenersteller
mat187
Beiträge: 99
Registriert: 12. Okt 2008, 12:33
Alter: 35

Re: Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon mat187 » 24. Feb 2009, 13:46

wenn ich mir das so durchlese könnte es ja auch das rückschlagventil sein oder auch die unterdruckpumpe könnte einen schlag haben. Werde gleich mal zu VW fahren. Ein bissel nervt mich das problem schon. Wie ist es dann zu erklären, dass ich im Rückwärtsgang die bremse sofort hart habe???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Basis  


RazZzoR
Beiträge: 7
Registriert: 12. Sep 2009, 14:15
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Bremsdruck problem!!! Gerade Inspektion bei 120000

Ungelesener Beitragvon RazZzoR » 5. Aug 2010, 17:54

Ich Bremse bei einer beliebigen Geschwindigkeit langsam runter. Nehme den Fuß von der Bremse, dann bremse ich direkt wieder ohne etwas anderes gemacht zu haben. Je Öfter ich das wiederhole desto Härter wird die Bremse und um mehr Bremskraft zu erzeugen muss ich enorme Kraft aufbringen. Die Bremse fühlt sich dann so an, wie wenn man im Stand, ohne den Motor laufen zu lassen, die Bremse öfter tritt und die dann hart wird. Genau so. Ich denke es liegt an dem Bremskraftverstärker nur leider verstehe ich dann nicht warum die Bremse wieder normal Funktioniert wenn ich einmal kurz (eingekuppelt) Gas gebe. Nach mehrmaligen betätigen der Bremse ohne anderes zu tun wieder gleiches Problem wie vorher.
habe dasselbe problem seit einiger zeit. es kann sein dass es erst nach dem wechseln der scheiben und klötze aufgetreten ist, sicher bin ich mir allerdings nicht.

sicher weiß ich nur, dass es nicht immer so war. hat jemand eine ahnung woran es liegen kann?

edit: Problem gefunden, hatte meinen zweiten Marder unter der Haube und der hatte einen Unterdruckschlauch zersäbelt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste