bremsengröße 130ps tdi


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 23. Okt 2008, 00:59

sind das deine? :cheesy:
weist du ob das die Lukas 54 ist weis nicht ob es da auch noch andere Lukas Sättel gibt :(
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 23. Okt 2008, 01:04

aber die felgen sehen doch meinen verdammt ähnlich,u.der kommt auch noch aus halle :D

warte ich schau mal
Zuletzt geändert von polozei TDI am 23. Okt 2008, 01:07, insgesamt 2-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 23. Okt 2008, 01:06

richtig lucas 54
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 23. Okt 2008, 01:10

Das ja geil warum gibst du die Ab? gest auf 4 Kolben? hast du die Auf deinem gefahren?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 23. Okt 2008, 01:16

nein hatte sie nie drauf

mir fehlten noch die radlagergehäuse
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 23. Okt 2008, 01:25

Werd mir da noch paar Minuten meine Gedanken zu machen und vieleicht gleich zuschlagen :haha: legse die Sattelhalter mit dabei ?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 23. Okt 2008, 01:38

alles was zu sehen ist außer die felgen und das laminat brauch ich leider noch ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 23. Okt 2008, 02:34

Und die 288 Scheiben Steht ja da 321 meins :D
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 23. Okt 2008, 02:56

is aber 1:18 :D nein spass
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Okt 2008, 08:27

Haben die Große-Bremsen-Fans eigentlich schon mal daran gedacht, dass größere Bremsen um einiges schwerer sind als die Serienteile, und dass jedes Mehrgewicht erstmal die Bremswege verlängert?
Legt mal verschieden große Bremsscheiben, -beläge und -sättel jeweils als Komplettsatz auf eine Waage, dann gibts erstmal diesen Effekt: :oh: :oh: :oh:

Wenn Ihr mit großen Bremsen nicht nur optischen Eindruck schinden wollt, geht daher der Wunsch nach mehr Sicherheit durch kürzere Bremswege (ein Stückchen weit) nach hinten los.

Kürzere Bremswege mit größeren Bremsen sind nur dann denkbar, wenn Ihr die Reifen mit den Serienbremsen trotz vollem Pedaldruck nicht zum Blockieren bzw. in den ABS-Regelbereich bringt, denn nur dann sind die Bremsen das schwächste Glied beim Verzögern! Und dann würde ich erstmal die Serienbremsen prüfen (lassen), denn die sind konstruktiv schon darauf ausgelegt, den Polo im Notfall so schnell wie möglich zum Stehen zu bringen.

Den sichersten, einfachsten und billigsten Sicherheitsgewinn beim Bremsen bekommt man, wenn man sich ganz einfach an die Spielregeln von Abstand und "nicht schneller fahren als man weit sehen kann" hält, und den Wagen von unnötigem Ballast befreit :top:

Die Themen
"Beschleunigungs- und Fahrspaßvernichtung durch Massenzuwachs" und
"Komfortverlust durch höhere ungefederte Massen"
will ich gar nicht weiter vertiefen, denn das kennen ja schon viele hier als eigene Erfahrungen mit riesigen "Leicht"metallfelgen & Breitwalzen :lol:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Okt 2008, 11:12

richtig lucas 54


Wenn es wirklich eine Lucas 54 Anlage sein sollte, dann gibt es entweder mehrer davon oder ich irre mich ein bisschen.

Die Lucas 54 haben einen 54mm grossen Bremskolben drum auch die 54.

Aber diese 54 steht auch gross und breit auf den Sätteln drauf...

Ausserdem ist die Besfetigung des Schwimmsattels eine andere....

Hab mal ein Bild von meinen Bremsen eingefügt. Hier sind es die Lucas 54 Sättel von einem Golf 4.

Und zum Kommentar von Ulf:

Richtig. Mehr Gewicht und ein grössere Bremsweg. Keine einwände.
Allerdings kommt es auf die Standfestigkeit an die eine grössere Bremse definitiv besitzt. Die auch noch nach dem 5. mal Bremsen den selben Bremsweg aufweist.
Eine grössere Bremse wiegt wohl gute 3 bis 5 kg mehr. Ob das dann zu den Fahrzeuggewicht von 1300kg auffällt ?? Es würde das Gewicht des Fahrzeuges um satte 0,4 % erhöhen !

Wenn man nun sagt das das Gewicht den Bremsweg potentiell erhöht sind das 1,2 % und somit bei einem 38m Bremsweg sagenhafte knappe 40 cm.

Sicher können 40 cm entscheident sein zwischen leben und tot (manchmal) aber definitiv ( wie ich finde) vernachlässigbar.

P.S.: die Werte sind weder nachgerechnet noch kontrolliert. Nur im Kopf überschlagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 23. Okt 2008, 11:21

dann kauft euch sowas http://www.taroxbrakes.de/index.php/home.html
die bremst :top: u.ihr spart auch noch an gewicht.
wir haben eine am opel astra opc(straßenfahrzeug) verbaut,die hält was sie verspricht.der gute mann fährt auch reglemäsig zum ring u.ist
sehr begeistert....
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Okt 2008, 11:30

Richtig. Mehr Gewicht und ein grössere Bremsweg. Keine einwände.
Eine grössere Bremse wiegt wohl gute 3 bis 5 kg mehr. Ob das dann zu den Fahrzeuggewicht von 1300kg auffällt ?? Es würde das Gewicht des Fahrzeuges um satte 0,4 % erhöhen !
Wenn man nun sagt das das Gewicht den Bremsweg potentiell erhöht sind das 1,2 % und somit bei einem 38m Bremsweg sagenhafte knappe 40 cm. Sicher können 40 cm entscheident sein zwischen leben und tot (manchmal) aber definitiv ( wie ich finde) vernachlässigbar.
. . .
Allerdings kommt es auf die Standfestigkeit an die eine grössere Bremse definitiv besitzt. Die auch noch nach dem 5. mal Bremsen den selben Bremsweg aufweist.
Mein Kommentar zu diesen Aussagen (denen ich nicht grundsätzlich widerspreche):

1. Wie oft verlängern große Bremsen den Not-Bremsweg gegenüber (nicht überhitzten) Normalbremsen?
Antwort: Immer!

2. Wie oft muß man mit so heißen Normalbremsen eine Notbremsung machen, daß der Bremsweg über den eh schon längeren "Große-Bremsen-Bremsweg" steigt?
Antwort: Als Normalfahrer nie!

Ergo: Nur wer nicht zwischen öffentlichen Straßen und Rennstrecken unterscheiden kann (oder will) und mit seiner Fahrweise die Bremsen immer halb glühend hält, könnte eventuell mal einen handfesten Nutzen aus extragroßen Bremsen ziehen (verglichen mit voll funktionsfähigen Normalbremsen).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 23. Okt 2008, 11:46

@ulf
du sprichts von unterscheiden u.baust auf leicht wie ein rennwagen :D
du sprichst von....´´habt ihr mal daran gedacht,wenn ihr größere bremsen montiert,das euer bremsweg sich verlängert´´
laß doch mal die kirche im dorf,die jungs glauben das auch noch ;-)
dann hat zb.der 100ps diesel polo mit der 256 analge weniger bremsweg als der 130ps diesel polo mit der 288er scheibe!!!
dazu gehört auch die reaktionszeit u.die bremsleistung,siehe da...
http://www.autokiste.de/service/anhalte ... tAodL1k7xQ
darum meinte ich,bau auf tarox(die ist sehr leicht).sie ist zu 100% für die straße u.kann auch anders genutzt werden
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Okt 2008, 12:07

dann hat zb.der 100ps diesel polo mit der 256 analge weniger bremsweg als der 130ps diesel polo mit der 288er scheibe!!!
Mit gleichen Reifen auf gleichem Fahrbahnbelag, wenn beide Wagen an allen Rädern bis in den ABS-Regelbereich gebremst werden: ja, natürlich!
Sogar noch deutlicher als nur aufgrund des bremsenbedingten Gewichtsunterschiedes, denn zwischen 100 und 130 PS Basis-TDI liegen laut Katalog ca. 40 kg . . .

Wenn Du das technisch fundiert widerlegen kannst: nur zu ;-)

darum meinte ich,bau auf tarox(die ist sehr leicht).sie ist zu 100% für die straße u.kann auch anders genutzt werden
Kein Widerspruch, solange sie
a) nicht schwerer ist als die zu ersetzende Serienanlage
b) auch kalt beim vollen Reintreten so schnell in den ABS-Regelbereich führt wie die Serienanlage, anstatt erstmal warmgebremst werden zu müssen.

Aber sie ist und bleibt für Normalfahrer nutzlos, solange
a) man den jeweiligen Wagen mit der Serienanlage bis in den ABS-Regelbereich gebremst bekommt (dann reicht nämlich auch deren "mickrige" Bremsleistung für maximale Verzögerung aus!)
b) sie nicht leichter ist als die Serienanlage.


Anders ausgedrückt:
Wenn die vorhandenen Reifen aufgrund des Wagengewichts und seiner Verteilung z.B. maximal 200 PS Bremsleistung auf die Piste bringen können, und die 250 PS-Serienbremse bei Vollbremsungen schon per ABS auf besagte 200 PS gedrosselt wird - welchen Nutzwert kann dann eine 400 PS-Bremse haben, die vom ABS genauso auf 200 PS kastriert werden muß, damit die Räder nicht blockieren?
(Zahlen willkürlich aus dem Bauch heraus gewählt)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 24. Okt 2008, 01:15

Ulf wir haben alle Große Felgen und breite Reifen, außerdem noch 100 KG Carhifi und bestimmt noch weitere 100 Kg irgend einen scheiß den kein Mensch braucht aber wir ihn haben dann interessieren mich 5 Kg schwerer bremsen auch nicht mehr.

1 Mehr Gewicht will gebremst werden :D

2 Wir reden ja auch von Scheiben Belegen und Stahlflexleitungen mit denen man die Bremse optimiert und das ansprech verhalten steigert. :D

Toergi wenn ich sie habe gucke ich nach und mache Bilder, wenn sie nicht passt gibt es Stress
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


polozei TDI
Beiträge: 408
Registriert: 13. Jan 2007, 11:17
Wohnort: halle
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon polozei TDI » 24. Okt 2008, 01:26

ihr macht euch Gedanken die sind aus einem Polo 9n ich sehe du hast einen was soll da nicht passen

STRESS :anbeten: :D schaut bei Diesel Power im Profil da seht ihr das es die sind

hier
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 07:25

Ulf wir haben alle Große Felgen und breite Reifen, außerdem noch 100 KG Carhifi und bestimmt noch weitere 100 Kg irgend einen scheiß den kein Mensch braucht aber wir ihn haben dann interessieren mich 5 Kg schwerer bremsen auch nicht mehr.
Wenn Du Dich jetzt nicht mehr darauf verläßt, mit großen Bremsen im Notfall schneller zum Stehen zu kommen, sondern verstehst daß die imponierenden Pizzateller in den Felgen unterm Strich auch nur optisches Tuning sind (solange sie nicht so heiß gefahren weden, daß die Serienbremsen schon Überhitzungs-Fading zeigen würden), haben meine Posts ja etwas genutzt ;)


Oh, ich vergaß:
Mit jedem Kilo zusätzlichen Ballast beschleunigt der Polo (noch) schlechter, und hat nach x Sekunden Vollgas noch keine so hohe Speed erreicht wie als gleich motorisiertes Nacktmodell. Wenn dann gebremst werden muß, haben größere Bremsen doch schon etwas genutzt, bevor sie betätigt werden: denn weniger Speed beim Beginn der Bremsung verkürzt natürlich den Bremsweg - u.U. sogar mehr, als er wegen des Zusatzballasts verlängert wird :haha:

Halb OT:
Aus diesem Blickwinkel empfehle ich auch Ultrabreitwalzen und Riesenspoiler, die möglichst quer im Fahrtwind stehen: einfache Mittel für permanente zusätzliche Bremsleistung (garantiert ohne Fading und sonstige High-Tech-Probleme :top: ), sobald und solange der Polo rollt. Wenn er durch dieses Tuning so viel Vmax verloren hat, daß man trotz Vollgas ständig von Lastern und Radfahrern überholt wird, ist der Polo reif für die Kurze-Bremsweg-Meisterschaften: Simples Auskuppeln entspricht einer starken Bremsung im Nacktmodell, und mit Auskuppeln plus Vollbremsung steht man sogar schneller als ein Porsche :rofl:


BTT:
2 Wir reden ja auch von Scheiben Belegen und Stahlflexleitungen mit denen man die Bremse optimiert und das ansprech verhalten steigert. :D
Das kann im Notfall tatsächlich den Bremsweg verkürzen, wenn alles optimal funktioniert.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 24. Okt 2008, 09:51

@ulf
du u.deine zahlen........du spricht immer von leistung u.leichtgewicht.
was soll ich da technisch fundieren??das 40kg für den a...... sind....
du willst doch nicht behaupten,das ein 100ps polo mit einer auf 288er scheibe schlechter bremst!!!(sofern der bremskraftvertärker derselbe wie beim 130er ist)
jeder guter tuner der seine autos mit 100 ps oder mehr bestückt,baut auch auf sicherheit,indem er auch eine standfestere
bremse montiert.er sagt seinen kunden nicht,sie sollen ihren sicherheitsabstand oder ähnlichen käse einhalten.seine vorgehensweise ist auch nicht,das er aus jedem auto ein leichtgewicht macht.
dann gibt es aber auch leute,die ihren serien polo mal etwas später bremsen wollen,um ein weinig sportlich unterwegs zu sein.sobald es der verkehr/verhältnisse auch zuläßt!hoffe ich.....;-)
wenn man das gefühl hat,das die bremse bei einer bestimmten fahrweise nicht das vertrauen an den fahrer weitergibt,ist es besser man
ändert was an seiner bremse oder an der fahrweise. ;-)
von diesem bestimmten modell der firma tarox,ist die bremse für den öffentlichen verkehr.die beläge/bremse müssen nicht warm gefahren oder ähnliches werden....
@all
den polo auf eine 288er bremse umrüsten ist kein problem....sofern es der bremskraftverstärker hergibt. der bremskraftverstärker im auto dient dazu, die kraft zu verstärken, die beim tritt auf das bremspedal erzeugt wird.......
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 10:22

@ulf
du willst doch nicht behaupten,das ein 100ps polo mit einer auf 288er scheibe schlechter bremst!!!(sofern der bremskraftvertärker derselbe wie beim 130er ist)
Immer noch eher schlechter als besser, wenn nur die Bremse vergrößert und sonst nichts verändert wird - eben wegen des Mehrgewichts.
Solange Du mir nicht plausibel machen kannst, daß dieses Grundprinzip für den Umbau eines Polo auf größere Bremsen nicht gilt:
Wenn die vorhandenen Reifen aufgrund des Wagengewichts und seiner Verteilung z.B. maximal 200 PS Bremsleistung auf die Piste bringen können, und die 250 PS-Serienbremse bei Vollbremsungen schon per ABS auf besagte 200 PS gedrosselt wird - welchen Nutzwert kann dann eine 400 PS-Bremse haben, die vom ABS genauso auf 200 PS kastriert werden muß, damit die Räder nicht blockieren?
(Zahlen willkürlich aus dem Bauch heraus gewählt)
solange bleibe ich bei der Aussage, daß jedes Mehrgewicht bei unveränderten Rahmenbedingungen den Bremsweg verlängert - egal ob es von einem Subwoofer, Volltanken oder einer größeren Bremse kommt :fuck:

jeder guter tuner . . . sagt seinen kunden nicht,sie sollen ihren sicherheitsabstand oder ähnlichen käse einhalten.
Sehr bedenklich . . .

seine vorgehensweise ist auch nicht,das er aus jedem auto ein leichtgewicht macht.
. . . obwohl es etliche Zitate von Renngurus gibt wie "Gewicht ist der natürliche Feind von Fahrleistung" etc. etc.

dann gibt es aber auch leute,die ihren serien polo mal etwas später bremsen wollen,um ein weinig sportlich unterwegs zu sein.
Aha: Sicherheit verschenken durch extra spätes Bremsen (trotz erkannter Gefahr) ist sportlich? Ich nenne es einfach nur leichtsinnig.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste