bremsengröße 130ps tdi


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 24. Okt 2008, 10:58

renngurus.....gewichte...........was willst du mir erzählen?was ich nicht selber weiß? :D
ich will u.muß nichts belegen bzw theoretische zahlen auf den pc/tisch werfen :D
wünsch dir nun weiterhin viel spaß bei deinen ausführungen :wink:
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 11:38

ich will u.muß nichts belegen bzw theoretische zahlen auf den pc/tisch werfen :D
wünsch dir nun weiterhin viel spaß bei deinen ausführungen :wink:
. . . und läßt die GroßBremsenFreaks alleine mit meiner (bisher unwiderlegten) Aussage "Große Bremsen am Polo bremsen nicht besser als die intakte Serienanlage"?
Da hätte ich von Dir aber mehr Ausdauer und Biß (und technische Fakten) bei der Verteidigung Deiner Position erwartet :(

Oder bedeutet Dein Rückzug etwa, daß Du mir recht gibst?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 24. Okt 2008, 11:41

Oh, ich vergaß:
Mit jedem Kilo zusätzlichen Ballast beschleunigt der Polo (noch) schlechter, und hat nach x Sekunden Vollgas noch keine so hohe Speed erreicht wie als gleich motorisiertes Nacktmodell. Wenn dann gebremst werden muß, haben größere Bremsen doch schon etwas genutzt, bevor sie betätigt werden: denn weniger Speed beim Beginn der Bremsung verkürzt natürlich den Bremsweg - u.U. sogar mehr, als er wegen des Zusatzballasts verlängert wird :haha:

finde ich gut :haha: :haha: :haha:

Aber jetzt mal im ernst du gehst immer davon aus das du bis aufs Abs runterbremst aber was ist mit Situationen Wo ZB ein Kind unerwartet auf die Straße läuft du Stark bremsen und ausweichen musst?
Eine Größere Bremse hat einen Größeren Kolben das heißt bei gleichen Druck mehr Bremskraft oder nicht? Das greift auch bei einer Vollbremsung


polozei TDI hab auch nicht an dir gezweifelt :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 24. Okt 2008, 11:46

ne ulf,ich gib dir nicht recht............. :D ich muß nur auf arbeit u.neben her muß ich mich um mein hausbau kümmern ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 11:50

Aber jetzt mal im ernst du gehst immer davon aus das du bis aufs Abs runterbremst aber was ist mit Situationen Wo ZB ein Kind unerwartet auf die Straße läuft du Stark bremsen und ausweichen musst?
Genau dafür ist das ABS da: voll reinlatschen und um das Kind herumlenken.
Auch hier stehst Du mit einer Riesenbremse keinen cm früher, wenn Du mit der Serienbremse in den ABS-Regelbereich reinkommst.


Eine Größere Bremse hat einen Größeren Kolben das heißt bei gleichen Druck mehr Bremskraft oder nicht? Das greift auch bei einer Vollbremsung
Nochmal:
Bei einer Vollbremsung kommt man schon mit der Serienanlage in den ABS-Regelbereich, der die maximale mögliche Verzögerung = kürzeste Bremswege garantiert.
Eine größere Bremse ist dann so sinnvoll wie 300 statt 200 Motor-PS im frontgetriebenen Polo bei Vollgas im 1. Gang, obwohl das ESP schon sozusagen bei 120 PS eingreift, um das Durchdrehen zu verhindern: vielleicht ist die Analogie zum Kavalierstart besser verständlich :P

Mehr Bremsleistung bei gleichem Pedaldruck unterhalb einer Vollbremsung mag ein gefühlter (Boah ey-)Vorteil großer Bremsen sein. Anders ausgedrückt wird die Bremse tendenziell über-bissig, d.h. schlechter dosierbar.
Wenn man damit eine "Halbbremsung" machen will, kann leicht eine versehentliche Vollbremsung draus werden. Bei der allgemein üblichen Abstandsdisziplin wird einem dann ziemlich sicher der Hintermann draufsemmeln, weil man z.B. 100 Meter vor einer roten Ampel auf freier Strecke eine völlig grundlose Vollbremsung hingelegt hat. Und vor Gericht wird Eure Mega-Bremse den Richter nicht nennenswert beeindrucken, wenn er über Eure Mitschuld entscheidet :fuck:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 24. Okt 2008, 13:23

Du gehst aber auch immer vom extremsten aus wir reden hier doch immer noch von einer VW bremse von der 288er. Im Algemeinem gebe ich dir recht wenn man eine wesentlich zu große bremse aufs Auto baut aber nicht bei der 288er. Sie überbremst ja nicht sondern bremst stärker beim selben Druck das heißt das selbst wenn das ABS eingreift du durch den größeren Kolben mehr bremsKraft hast.Da es immer noch Vw Sättel sind sind sie von der dosierbarkeit nicht viel anders als jetzt auch. :haha:
Kannst du mit der Flächenberechnung für den Kolben nachrechnen
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 24. Okt 2008, 14:02

Große Bremse= Mehr Standfestigkeit gegenüber Temperaturen im Dauereinsatz wie Zb Paßfahrt, Rennbetrieb usw.

Im "normalen" Straßenverkehr eher fürs Ego gut....

Außerdem: WER BREMST VERLIERT *g* :haha:

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 15:33

das heißt das selbst wenn das ABS eingreift du durch den größeren Kolben mehr bremsKraft hast
Muß das schwer zu verstehen sein:
Wenn das ABS eingreift, reduziert es die Bremskraft genau auf das gleiche Maß wie mit der Serienbremse, nämlich das was der Reifen grade noch auf die Fahrbahn übertragen kann.
Mit der Serienbremse werden dabei z.B. 20% Bremskraftreserve ausgesperrt, und mit einer Megabremse vielleicht 50% - ist aber völlig wurscht, weil Ihr beides nie nutzen könnt: selbst bei abgeschaltetem ABS blockieren beide Male die Reifen, wenn Ihr voll reinlatscht -> der Polo segelt auf genau dem gleichen Kurs in die Botanik. Allerdings mit einer Megabremse schon bei geringerer Pedalkraft -> Boah ey, ich kriege meine Reifen schon mit dem kleinen Zeh zum Blockieren (bzw. das ABS zum Regeln) :applaus: :applaus: :applaus:

Im "normalen" Straßenverkehr eher fürs Ego gut....
Sag ich doch . . . und solange man keine extraleichte Megateuer-Anlage verbaut, reiht es sich nahtlos in das Grundprinzip des Showtunings ein: macht die Karre lahmer und erhöht den Verbrauch :meschugge:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 24. Okt 2008, 17:00

Du kannst nicht recht haben ,warum sollte VW dann bitte Große bremsen anbieten? Der Cup hat eine 312 Scheibe wozu wenn die großen bremsen scheiße sind.Was du aber außer acht lässt ist das wir keine Zwiebelringe :haha: fahren. Ich bekomme meine Winterreifen auch leicht zum Blockieren aber mit den Sommer reifen ist das nicht so leicht.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 18:59

Du kannst nicht recht haben ,warum sollte VW dann bitte Große bremsen anbieten? Der Cup hat eine 312 Scheibe wozu wenn die großen bremsen scheiße sind.
Wozu hat der Cup einen aerodynamisch völlig wirkungslosen Heckspoiler?

Und warum gibt sich der TÜV bei gechippten Normal-GTIs bis ~ 190 PS mit der "kleinen" 288er Bremse zufrieden? Weil sie zu klein für die Leistung und die erreichbaren Fahrleistungen ist?

Antwort auf beides: Autos werden so gebaut, daß die angepeilte Kundschaft (laut Marketingabteilung) mehrheitlich darauf abfährt. Und beim Cup gehört dann halt ein Show-Heckspoiler und eine extragroße Bremse dazu - damit auch Vollpfosten kein oder nur geringes Bremsfading bekommen, die den Wagen auf einer Privatrennstrecke mit Bleifuß auf > 200 prügeln um ihn dann brutalst auf Null runterzubremsen und sofort wieder mit Vollgas losbrettern, und das Ganze mindestens 5 x direkt hintereinander ;-)
Ich bekomme meine Winterreifen auch leicht zum Blockieren aber mit den Sommer reifen ist das nicht so leicht.
Einen echten technischen Gewinn mit einer größeren Bremse hättest Du erst dann, wenn Du die Sommerreifen überhaupt nicht mehr bis in den ABS-Regelbereich gebremst / blockiert bekämst.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 24. Okt 2008, 20:25

Jetzt mal ganz dumm gesagt....die leute die sich ne größere Bremse einbauen wollen haben ja meist auch ein fahrwerk und Breitreifen vebaut, welches die kraft besser auf die straße leiten kann, was zur folge hat dass das auto später in den ABS-Regelbereich komm --> Man kann das auto mit dem höheren Bremsdruck der größeren Bremse fahren, was zur folge hat das man schneller zum stehn kommt... sowas ähnliches hta Whiskers mal geschrieben...klar der hat ein Rennauto, aber das ganze wird sich mit einem nicht soo teuren fahrwerk und ner kleineren Bremse aber auch bemerkbar machen...
MfG
Jonas


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 20:42

die leute die sich ne größere Bremse einbauen wollen haben ja meist auch ein fahrwerk und Breitreifen vebaut, welches die kraft besser auf die straße leiten kann, was zur folge hat dass das auto später in den ABS-Regelbereich komm --> Man kann das auto mit dem höheren Bremsdruck der größeren Bremse fahren . . .
. . . oder mit mehr Schmackes von der Serienbremse, solange das ABS aktiv wird!
Nochmal: Erst wenn die intakte(!) Serienanlage nicht mehr ausreicht, um in den ABS-Regelbereich zu kommen, wird eine größere Bremse den Bremsweg verkürzen! Ja, so einfach ist die ganze Kiste :P
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 24. Okt 2008, 21:09

ich hab doch geschrieben das man durch ein fahrwerk un andere rad-reifen kombination nicht in den regelbereich des abs kommt...klar man braucht ein passendes Fahrwerk, welches die Kraft auf die Straße bringt....
aber jeder soll machen was er für richtig hält....
MfG
Jonas


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 21:20

ich hab doch geschrieben das man durch ein fahrwerk un andere rad-reifen kombination nicht in den regelbereich des abs kommt.
So? Oben steht
was zur folge hat dass das auto später in den ABS-Regelbereich komm
"Später" heißt für mich, daß das ABS noch arbeitet und daher die maximale Bremsleistung auf die Piste kommt . . . könntest Du Dich also bitte entscheiden, was Du meinst?
aber jeder soll machen was er für richtig hält....
. . . und ich habe keine Lust, irgendwann einen Einschlag eines Großbremsenpolos im Kofferraum zu haben, nur weil dessen "sportlicher" Fahrer dachte, dank seines Upgrades könne er ungestraft die Abstandsregeln ignorieren.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 24. Okt 2008, 21:51

ok ich meine damit das man nie in de regelbereich kommt...
sagt ja auch keiner(zumindestens nicht ich) das man keinen abstand halten soll oder ähnliches...ich glaub wir müssen hier nicht über das regelgerechte verhalten im straßenverkehr diskutieren...
MfG
Jonas


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Okt 2008, 22:03

ok ich meine damit das man nie in de regelbereich kommt...
OK, jetzt wirds konkret und interessant:
Wer kommt mit welcher Fahrwerks-Reifen-Kombi und intakter Serienbremse an welcher Polo-Version trotz aller Kraft auf dem Bremspedal nicht mehr in den ABS-Regelbereich, obwohl es mit der Serien-Reifengröße noch definitiv geht / ging?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Zottel93
Beiträge: 683
Registriert: 24. Dez 2007, 11:56
Wohnort: Wolfstein
Alter: 35

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Zottel93 » 24. Okt 2008, 22:29

Whiskers kommt selbst mit seiner Rennbremsanlage nicht in den ABS-regelbereich...ob er es mittlerweile "geschafft" hat, entzieht sich meiner kenntniss...
Ich wollte damit eigentlich nur sagen dass das fahrwerk und die Rad Reifenkombination einen wesentlich Einfluss auf die Bremswirkung eines Autos hat...umso bessser ein Auto die Bremskraft umsetzen kann, desto weiter verschiebt sich der regelbereich nach hinten, d.h. der wagen kommt erst spät oder gar nicht dort hin, was den Einbau einer größeren Bremsanlage wieder "sinnvoll" macht...vorrausgesetzt man hat einen wagen der das ganze auch umsetzen kann, anders hat eine Umrüstung nicht soo viel sinn...
MfG
Jonas


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 25. Okt 2008, 13:23

Wenn meine alte Anlage richtig heißgebremst war, wurds echt schwer noch ordentlich zum stehn zu kommen. Selbst mit äußerstem Kraftaufwand war kaum ein blockieren drin. Das könnte auch an den ewig verglasten Belägen, die den Temperaturen einfach nicht gewachsen waren, gelegen haben. Es ist auch einfach zu anstrengend, ewig mit so einem hohen Pedaldruck zu fahren. Bei heißer Bremse wurde das Pedal um 1 cm länger!!!

Einen direkten Vergleich zur alten und neuen Bremse kann ich nicht liefern, da sich zwischenzeitlich auch das Fahrwerk geändert habe. Im vergleich zu früher habe ich einen kürzeren Bremsweg, dass kann ich aufgrund von mir festgelegten Bremspunkten mit Bestimmtheit sagen.

Das führe ich auf das verbesserte Fahrwerk und die verbesserten Sättel zurück. Ein Festkolben Sattel ist für den extremen Bereich einfach besser geeignet, weil dieser Verwindungssteifer ist. Ich würde daher immer wieder auf einen Faustsattel umrüsten, anstatt größere Schwimmsättel einzubauen. Die Bremsanlage beißt einfach gnadenlos zu. Einen letzendlich physikalischen Beweis kann ich leider auch nicht liefern, ansonsten hat Ulf aber theoretisch vollkommen recht. Letzendlich kann kann man nur folgendes ausprobieren, man ermittelt die Bremswege von 2 Polos mit selben Fahrwerk und Reifen aber unterschiedlich großen Bremsen. Vielleicht finden sich ja ein Cup Fahrer und ein Fahrer eines kleinen Polos mit ähnlichen Komponenten. Wer jetzt einwände von wegen unterschiedlichem Gewicht einbringt, sollte wissen, dass in der theorie der Bremsweg unabhängig von der Masse ist.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon ulf » 25. Okt 2008, 13:44

Wer jetzt einwände von wegen unterschiedlichem Gewicht einbringt, sollte wissen, dass in der theorie der Bremsweg unabhängig von der Masse ist.
Weil höheres Gewicht auch mehr Reifenlast = Anpreßdruck auf die Piste bringt, der wiederum das Übertragen höherer Kräfte zwischen Wagen und Piste erlaubt?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: bremsengröße 130ps tdi

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 25. Okt 2008, 14:37

Wer jetzt einwände von wegen unterschiedlichem Gewicht einbringt, sollte wissen, dass in der theorie der Bremsweg unabhängig von der Masse ist.
Weil höheres Gewicht auch mehr Reifenlast = Anpreßdruck auf die Piste bringt, der wiederum das Übertragen höherer Kräfte zwischen Wagen und Piste erlaubt?
Dazu fällt mir das hier ein:

"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste