schlechte bremsen


Themenersteller
junhui
Beiträge: 3
Registriert: 14. Sep 2007, 20:05

schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon junhui » 14. Sep 2007, 20:09

hallo,

vor einem halben jahr habe ich mir einen VW polo TDI mit 100 PS
(BJ 2003) gekauft. vorher hatte ich einen alten VW golf II.

zu den bremsen des polo konnte ich jedoch noch kein hundertprozentiges vertrauen entwickeln.
unter normalen umstaenden funktioniert alles prima.

wenn jedoch unvorhersehbare ereignisse eintreffen (z.b. faehrt man mit 120 km/h
auf einer landstrasse und hinter einer kuppe taucht ein fahrradfahrer auf)
und man fast eine vollbremsung machen muss, habe ich das gefuehl,
dass sich nicht die volle bremswirkung entwickelt.

in diesen faellen mache ich keine vollbremsung (das stottern des ABSs setzt also noch nicht ein)
aber irgendwie habe ich das gefuehl, als wuerden die bremskloetzen auf den
bremsscheiben rutschen und nicht wie bei den normalen bremsvorgaengen richtig zupacken.
es bremst zwar schon ganz ordentlich aber ich habe nicht das gefuehl wie bei
normalen bremsvorgaengen. die bremse packt einfach nicht richtig zu.

neulich hatte ich bei langsamer fahrt den effekt, dass das pedal
zunaechst einen widerstand hat, dann auf einmal ein paar zentimeter
nacht unten sackt und dann erst wieder ein widerstand zu spueren ist.
(tritt fast nie auf, aber ...)

ausserdem hab ich auch noch bei langsamer fahrt den effekt, dass das pedal
hart wird und fast keine bremswirkung hat.
(tritt fast nie auf, aber ...)

es wurden jetzt schon bremsfluessigkleit, bremskraftverstaerker,
vakuumpumpe, ein "schlauch" und die hinteren bremsschieben und kloetze gewechselt.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Sep 2007, 21:05

Hallo,
das mit den Bremsen geht durch die ganze Motoren Palette beim Polo.Ich kann dir nur folgendes Empfehlen,ich bin gerade beim Umrüsten der Bremsanlage bei.
ATE Powerdisc und die da zu gehörigen ATE Power Pad.ATE Bremsflüssigkeit SL.6 DOT 4(Class 6 ),das ist echt eine feine Sache.Dazu würde ich dann noch Stahl-Flex Bremschläuche nachrüsten sowie das von der Kupplung.Hinterachse kommt auch noch ATE rein.
Das ist eine Bremskraft vom feinsten.
http://www.ATE.de
http://www.Stahl-Flex.de
Ich stehe dir mit Frage und Antwort bei.Bei Bedarf stehe ich dir auch beim Einbau bei.
Mit freundlichen Grüßen Solarek Dirk


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 28. Sep 2007, 01:15

Schlechte Bremse ... ist immer auslegungssache ;) Was man eben vorher gefahren hat ;-)
Hab vorher in meinem Golf 2 ne 239 unbelüftet, dann 239 belüftet und dann ne 256er drin gehabt, im vergleich zu der 256 vom neuen Polo, ist die vom Polo viel besser ... will sogar behaupten dass die 256 vom Polo gefühlt besser ist als die 280er welche ich auf Schluss zu im Golf hatte. Aber von der Griffigkeit bei meiner 280er damals mit Brembo scheiben und EBC-Green Stuff kommt die Poloanlage nicht so schnell ran (außer TDI130, GTI ... CUP auf jeden Fall)

Weiß ja nicht was du für nen "alten Golf 2" hattest

Aber deine Probleme klingen schon seltsam :???:

Übers Forum ist sowas schwer zu machen, am besten ist da eben nur mal selbst ausprobieren.

Was sagt denn der Bremsenprüfstand? Alles OK?

Deine neuen Scheiben und Klötze schon mal Ordentlich eingebremst? (Scheiben können schon mal bis zu 1000 oder sogar 1500 je nach Fahrweise brauchen bis sie funzen)

Falls es dir Wert ist schließ ich mich ganz Solarek an, STAHLFLEXLEITUNGEN ... bringen echt nen viel besseres Pedalgefühl. Man spürt auch den Druckpunkt besser. Aber Stahlflex ist leider nicht gerade nen Schnäppchen für Jedermann :(
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
junhui
Beiträge: 3
Registriert: 14. Sep 2007, 20:05

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon junhui » 28. Sep 2007, 08:09

zunaechst mal vielen dank fuer eure antworten :)
ich dachte schon es meldet sich hier keiner mehr.

merke gerade, dass ich ich mich in meinem posting verschrieben habe.
der bremskraftverstaerker wurde noch nicht gewechselt.
statt dessen war es der hauptbremszylinder.

es wurden jetzt also schon bremsfluessigkleit, hauptbremszylinder,
vakuumpumpe, ein "schlauch" und die hinteren bremsscheiben und kloetze gewechselt.

bin leider kein autoschrauber :( insofern faellt fuer mich das selber einbauen einer neuen bremsanlage flach.
ich will auch nicht zu der VW werkstatt (bei der ich noch gebrauchtwagengarantie habe) und denen noch mehr
geld in den rachen schmeissen.

wenn es nicht besser wird bzw. sich keine loesung findet,
frage ich da noch mal bei der hobbywerkstatt meines vertrauens nach,
bei der ich vorher mit meinem golf II immer war (habe mir eure tips notiert)
oder ich verklopp die kiste wieder ...

ich hatte vorher einen "stink normalen" golf II (alles standard,
keine aussergewoehnlichen bremsen, benziner und 65 PS).

zum thema einbremsen:

die bremsscheiben/kloetze waren der letzte operative eingriff.
(hauptbremszylinder und vakuumpumpe wurde vorher gewechselt).
direkt nach dem wechsel der hinteren bremsscheiben/kloetze
traten die probleme immer noch auf. seitdem bin ich relativ
brav gefahren und hab auch keine bremsexperimente mehr gemacht.
und siehe da, es bremst alles normal. deine angesprochenen
1500 km muesste ich jetzt runter haben (werds noch mal am
km stand checken). mal sehen, wie die bremse jetzt reagiert,
wenn ich erst auf der autobahn die autos mit 190 kmh zersaege und
dann mit 100 kmh auf der landstrasse apruppt abbremse. natuerlich achte darauf,
dass nach hinten und vorne genuegend platz ist ;)


PS: jetzt musste auch noch nach 9200 km oel nachgefuellt werden.
die freundlichen sagen dann zwar, dass der oelverbrauch
laut hersteller viel hoeher sein koennte, aber ...


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 28. Sep 2007, 15:38

Hmm, ok

Und wie ist der Zustand der Scheiben und Beläge vorne?

Du sagst dein Bremskraftverstärker ist noch der alte, teste mal dessen Funktion:

Bremspedal bei stehendem Motor mehrere Male kräftig durchtreten (Dadurch wird der im Gerät vorhandene Unterdruck abgebaut)

Bremspedal jetzt mit mittlerer Fußkraft in Bremsstellung halten und Motor starten. Bei einem einwandfrei funktionierenden Bremskraftverstärker gibt jetzt das Bremspedal unter dem Fuß spürbar nach (Verstärkung wird wirksam).

Spürst du dabei irgendwelche Macken?

Da du nen normalo Golf 2 mit 65 PS hattest, müsste die ganze Bremswirkung von deinem Polo mindestens auf dessen Niveau sein. Aber man sollte auch beachten dass der neue Polo paar Ordentliche Kilos mehr auf die Wage bringt als dein guter 2er Golf.

Wie siehts aus, hast du das schlechte Gefühl immer, oder nur ab und zu? Will das nur gesagt haben, kannte da jemand der hat sich dauernd beschwert das bei seinem Golf die Bremsen dauernd Verschieden wirken. Bis ich festgestellt habe dass er sich entweder meist bei starkem Regen oder nach längerer Standzeit auf seinem "Freiluftparkplatz" am Straßenrand beschwerte ... Erklärung dürfte ja nun logisch sein, Wasser an Scheiben und Beläge. Nur er wusste das nicht, als er es dann mal beobachtet hat war es wirklich so.

Dann auch noch, Originale oder namhafte Beläge und Scheiben verbaut? Hatte mal nen Kumpel auf seine Winterschüssel paar Scheiben + Beläge für 29,99€ aus Polen drauf gemacht ... naja, lustig waren sie irgendwie schon, nach ner Bremsung von 150 auf 0 haben die immer so sehr gequalmt und gestunken das man dachte das Auto brennt ab :lol: Funktioniert haben sie zwar, aber falls man welche erwischt mit schlechten Reibwert, kann man auch ordentlich Bremsen damit was geht

Hoffe es bringt dich weiter, viel mehr kann man übers I-Net nicht mehr sagen ;)

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 29. Sep 2007, 03:28

hier nochwas Interessantes:
http://pimpowski.pi.funpic.de/fehlerdiag_bremse.htm

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Themenersteller
junhui
Beiträge: 3
Registriert: 14. Sep 2007, 20:05

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon junhui » 29. Sep 2007, 19:11

vielen dank fuer deine antworten !

die bremsscheiben vorne sehen nach meiner laienhaften beurteilung
noch recht gut aus. die bremsbelaege sind noch dick genug
und sehen gleichmaessig abgebremst aus.

bezueglich deiner frage nach originalteilen:
ich hoffe doch, dass meine VW werkstatt, bei der ich das auto gekauft habe,
auch originalteile verbaut.
ich denke, dass der vorbesitzer (eine firma) den polo auch
immer zu dieser werkstatt gebracht.

die probleme der schlechten bremswirkung hatte ich nur ab und zu
und immer bei schoenem wetter ;)
es war entweder gleich beim losfahren bei langsamer fahrt
oder nach nach laengerer fahrt ohne bremsen.

gleich beim losfahren bei langsamer fahrt:
das bremspedal hat zunaechst einen widerstand,
dann sackt es auf einmal ein paar zentimeter nach unten
und dann ist erst wieder ein widerstand zu spueren.

nach laengerer fahrt:
das gefuehl, dass die bremsscheiben nicht richtig zupacken.

------------------------------------------------------------------

habe heute den test des bremskarftverstaerkers so durchgefuehrt
wie du ihn beschrieben hast. bramspedal bei ausgeschaltetem motor
ein paarmal treten, halber bremsdruck und dann den motor an.
das pedal hat spuerbar nachgegeben.

diesen test hat der bremskraftverstaerker also bestanden.

bin heute auch einmal durch die landschaft gecruist und habe
die bremsen ordentlich getestet.
es scheint wieder einwandfrei zu funktionieren.

JUHU.

der freundliche hatte vor dem austausch der hinteren bremsscheiben
gesagt, dass diese irgendwie krumm sitzen koennten.
das koennte sich mit der diagnose von deinem internetlink
"Bremsscheibe sitzt nicht gerade auf der Radnarbe" decken.

finde allerdings noch seltsam, dass ich die schlechte bremswirkung
auch kurz nach dem austausch der bremsscheiben hatte.
wenn es allerdings daran lag, dass diese erst richtig eingebremst
werden mussten und jetzt einwandfrei funktionieren,
waere ich ueberaus gluecklich.

hoffentlich freue ich mich nicht zu frueh ;)


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 30. Sep 2007, 05:13

wir sind hier in der falschen abteilung/spalte
man muß keine serien bremse beim polo einbremsen,man sollte sie nur langsam einfahren bzw die ersten kilomter nicht gleich volbremsungen aus hoher geschwindigkeiten machen.
bevor man hier mit stahlflexleitungen u.anderen sachen anfangt....................
wie alt sind déine beläge :?: sie können zb verglast sein (kann durch überhitzung entstehen. öfteres bremsen aus hoher geschwindigkeit) u.geben keine wärme mehr ab.überprüfe auch mal deine bremsflüssigkeit(entlüften)
die serien bremse aus original/teilen mit richtigen einbau u.entlüften(fals notwendig) ist ausreichend für dein fahrzeug
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Okt 2007, 09:11

Also ich bin von den "großen" Werks-Bremsen meines Wagens auch nicht begeistert: Wenn ich testweise auf freier BAB bei hohem Tempo (>150) voll(!!) reinlatsche und das ABS trotzdem nicht zum Regeln bekomme, wird ganz einfach Bremsleistung verschenkt, weil die Haftgrenze der Reifen noch nicht erreicht ist :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


TooMuchFun
Beiträge: 430
Registriert: 6. Jul 2006, 19:44
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon TooMuchFun » 7. Okt 2007, 23:08

Ich musste vor einer Weile bei 240 eine Vollbremsung hinlegen und die Vorderräder haben kurz gequietscht.
Bis dato war ich zwar von der Standfestigkeit, nicht aber 100% von der Bremsleistung überzeugt.
Das ganze war für uns (waren zu 2.) doch sehr beeindruckend.

Ich bin von der Leistung von EBC, Zimmermann und Co. überzeugt, man kann wirklich das Maximum aus den Seriendimensionen holen.
Wenn es darüber hinausgeht, muss man leider umrüsten.
- Marc


@ .MPH-Motorsport
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 7. Okt 2007, 23:33

wie alt sind déine beläge :?: sie können zb verglast sein (kann durch überhitzung entstehen. öfteres bremsen aus hoher geschwindigkeit) u.geben keine wärme mehr ab.
die betonung liegt auf "ausreichend" und eine bremse sollte nicht ausreichend sondern hervorragend sein

ich hab das gefühl das meine beläge nur den verglasten zustand kennen, ich müsste die also nach jeder fahrt wechseln. deshalb fliegt bei mir im winter der ganze müll raus.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 8. Okt 2007, 00:17

wir sind hier in der falschen abteilung/spalte
man muß keine serien bremse beim polo einbremsen,man sollte sie nur langsam einfahren bzw die ersten kilomter nicht gleich volbremsungen aus hoher geschwindigkeiten machen.
Aber sicher musst du sie einbremsen, nur Warmbremsen wie bei Rennbremsen musst du sie nicht. Neue Beläge und Scheiben brauchen paar Kilometer bis sie die volle Bremsleistung erreichen, egal ob Serie oder nicht!
Mit einbremsen ist aber nicht gemeint extra paar Vollbremsungen zu machen, denn das kann auch durch Verglasung nach hinten los gehen, einfach ganz normal Bremsen wie sonst auch.

Bin mit der Serienbremse bis dato ziemlich zufrieden, hab sie mittlerweile auch schon mal zum rauchen gebracht (War vielleicht auch nur bisschen Bremsenlack) Aber den guten Bremsengeruch beim öffnen der Tür hab ich öffters ;)

Aber finde der Bremsdruck könnte etwas höher sein, vielleicht wären dann auch nicht mehr soviel negative Meinungen dazu zu hören.

Bei den nächsten Bremsenwechsel werden aber doch wieder EBC, Zimmermann oder Brembo ans KFZ kommen, macht doch noch gleich einiges aus. Aber bis dahin ist es noch nen Stück ;)
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 8. Okt 2007, 14:32

so war es auch gemeint
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon stardefender » 1. Jan 2008, 02:22

Hallo zusammen,

wir haben seit kurzem einen neuen Polo 9N3. Dieser ist ein Reimport, war also ca. 1,5 bis 2 Monate "rumgestanden". Wir hatten vorher einen Nissan Micra K12 und mir ist beim ersten fahren mit dem Polo ähnliches wie oben beschrieben aufgefallen: Ich hatte so das Gefühl, dass den Bremsen "der letzte Ruck fehlt" (man hört immer eine Art Reiben). Wir sind dann zum Händler und der ist mal gefahren. Der meinte: "Der bremst einwandfrei, Bremsscheiben und -kraftverstärker voll in Ordnung". Da der Wagen zu dem Zeitpunkt erst 9 km draufhatte, schob er das "Problem" darauf, dass "Bremsen nicht vom Benutzen, sondern vom Nichtbenutzen verschleißen" und wir sollen den Wagen erst einfahren und das Problem nach 300 km nochmals beurteilen.
Ich habe jetzt nach 180 km das Gefühl, dass es schon besser geworden ist, also er bremst ja und spricht an, aber wie gesagt, der letzte Ruck fehlt.

Ist das i.O. und waren wir vom Nissan her evtl. ein anderes Bremsverhalten gewöhnt und gibt sich das mit der Zeit noch? Und kann es wirklich sein, dass da noch etwas auf den Bremsen liegt, das erst "heruntergebremst" werden soll?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 80

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 1. Jan 2008, 11:26

Hallo zusammen,

wir haben seit kurzem einen neuen Polo 9N3. Dieser ist ein Reimport, war also ca. 1,5 bis 2 Monate "rumgestanden". Wir hatten vorher einen Nissan Micra K12 und mir ist beim ersten fahren mit dem Polo ähnliches wie oben beschrieben aufgefallen: Ich hatte so das Gefühl, dass den Bremsen "der letzte Ruck fehlt" (man hört immer eine Art Reiben). Wir sind dann zum Händler und der ist mal gefahren. Der meinte: "Der bremst einwandfrei, Bremsscheiben und -kraftverstärker voll in Ordnung". Da der Wagen zu dem Zeitpunkt erst 9 km draufhatte, schob er das "Problem" darauf, dass "Bremsen nicht vom Benutzen, sondern vom Nichtbenutzen verschleißen" und wir sollen den Wagen erst einfahren und das Problem nach 300 km nochmals beurteilen.
Ich habe jetzt nach 180 km das Gefühl, dass es schon besser geworden ist, also er bremst ja und spricht an, aber wie gesagt, der letzte Ruck fehlt.
Ist das i.O. und waren wir vom Nissan her evtl. ein anderes Bremsverhalten gewöhnt und gibt sich das mit der Zeit noch? Und kann es wirklich sein, dass da noch etwas auf den Bremsen liegt, das erst "heruntergebremst" werden soll?
Gruß
Da mach Dir mal keine Sorgen, der Polo bremst und wenn Du 20 000 km runter hast wird er immer besser. Über die Laufleistung erhöht sich die Bremsfläche, durch die Riffen, die Bremse wird giftiger. Dieses läßt sich Messtechnisch nachweisen. Wieviel km hatte der Micra den runter?
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon stardefender » 1. Jan 2008, 15:09

Der Micra hatte rund 20 000 km runter. Wie er sich ganz am Anfang gebremst hat, kann ich dir nicht genau sagen, weil ich erst nach ca. einem Jahr den Führerschein hatte und nur meine Mutter vorher gefahren ist und der hatte dann "schon" 7000 km runter.

Danke für die Antwort. Habe mir schon so etwas gedacht, dann kann ich mich auf die Aussagen also verlassen. Ich habe aber schon gemerkt, dass mit zunehmender Kilometerzahl die Bremswirkung zunimmt, "der letzte Ruck" setzt auch langsam ein. Ich fahre ihn jetzt weiter ein und dann wird es sich bestimmt ganz geben.
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 1. Jan 2008, 18:43

Hat der Polo auch ne FSIII ? Die hab ich im Golf und finde die gelinde gesagt scheisse ;)

Sobald die Bühne da ist kommt da auch Stahlflex rein.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 1. Jan 2008, 18:52

Ja, Bis 105PS hat der Polo die FSIII ... aber die Bremsleitungen haben nichts mit den Sätteln zu tun weil du sagst Stahlflexleitungen rein, bekommst dann nur nen härteren Druckpunkt.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 1. Jan 2008, 18:55

Das weiss ich auch ;)

Aber genau das stört mich momentan.

Sollte die mir dann weiterhin aufn Keks gehen dann rüste ich evtl auf ne andere Bremse um :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: schlechte bremsen

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 1. Jan 2008, 19:12

Japp, Stahlflex ist schon was schönes (aber auch teuer), zumindest hat es damals bei meiner 2er Golf G60 Bremse viel gebracht!
Kannst ja dann mal berichten wie es so ist.
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste