Und um die großen alten Mechaniker zu fragen muss erst der Urlaub vorbei sein

Naja, dass sich das Handbremsseil bei scheibenbremsen ja selbst nachstellt ist bekannt, aaaaaber wie kommt es dass es auch in die entgegengesetzte Richtung funktioniert???
Folgende Sachlage, da meine hinteren Scheiben ziemlich angegammelt waren, bin ich gemütlich Tempomat 100 gefahren und hab die Handbremse 5 sec kräftig gezogen, dann wieder 10 sec losgelassen und wieder das ganze von vorne.
Nach 3-4km km war dann auch das hässliche rumpeln vom "Gammel" nicht mehr zu hören, aber mein Handbremshebel hat sich auch fast 90° nach oben ziehen lassen

Schon gedacht ich hab was hingerichtet, aber sobald man einmal die Fussbremse trat, war alles wieder normal, da es sich ja selbst wieder nachgestellt hat.
Das gleiche vorhin nochmal getestet, nach 5-6 Handbremsziehern ohne Fußbremsbetätigung ließ sich der Griff wieder fast 90° hochziehen. Nach Fußbremsbetätigung ist alles wieder normal.
Das dazukommende Mysterium, wenn man das ganze im Stand macht, passiert es nicht?!?

Wer kann das erklären?
Gruß Matze