Seite 1 von 1

Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 07:09
von Kevin99
hallo,
ich habe speziell wenn das auto über Nacht steht bzw. den ganzen Tag steht beim Wegfahren bzw. stehenbleiben ein Geräusch was entweder auf Rost schließt oder auf Bremsstaub. Kann es sein, dass die Beläge schon fertig sind bei 45.000 km. Ich fahre den 1.2, 55 PS Polo Bj. 2004, vielen Dank für eine kurze Info auch wenn das sicher schon mal gefragt wurde, LG Kevin
PS: Ich weiß, dass man auch nachsehen kann, wenn man die Reifen abnimmt, aber das werde ich erst beim Reifenwechsel machen.

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 09:38
von Markus_K
Hat nicht jeder Polo ne Bremsbelagverschleißanzeige? Oder erst ab 9n3?

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 09:59
von Kevin99
Hat meiner nicht, leider.

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 10:57
von px
Hat nicht jeder Polo ne Bremsbelagverschleißanzeige? Oder erst ab 9n3?
Ausstattungsabhängig. Wenn man eine hat, geht sie beim Anlassen kurz an.

Also bei meinem 47kw hab ich die Bremsen erst nach fast 5 Jahren und fast 100.000 km gewechselt...

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 11:33
von juL
Kann man Manuell nach schauen, ob da noch aussreichlich noch was dran ist ;)

Wenn's quitscht oder kleine geräusche gibt..... kauf da am besten nen bremsen reiniger... 1 euro von mastercare ;-)

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 11:47
von cyber-enno
Kann man Manuell nach schauen, ob da noch aussreichlich noch was dran ist ;)

Wenn's quitscht oder kleine geräusche gibt..... kauf da am besten nen bremsen reiniger... 1 euro von mastercare ;-)
Soweit ich weiß nimmt man Bremsenreiniger nur um von neuen Bremsscheiben (die einen Ölfilm als Schutz vor Rost haben) den Ölfilm zu entfernen.

Ansonsten würde ich echt mal empfehlen mal das Rad abzunehmen, vorzugsweise auch beide Seiten. Denn auch nach 45.000 km können Bremsbeläge verschlissen sein, je nach fahrweise.

Und auf die Bremsbelagverschleissanzeige würde ich mich auch nicht verlassen. Die ist nämlich pro Achse nur einmal dran, vorn auf der linken Seite und hinten auf der rechten Seite. Es kann also durchaus sein das die Seite ohne Bremsbelagverschleißanzeige schon runter ist und die andere nicht.

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 11:51
von juL
Kann man Manuell nach schauen, ob da noch aussreichlich noch was dran ist ;)

Wenn's quitscht oder kleine geräusche gibt..... kauf da am besten nen bremsen reiniger... 1 euro von mastercare ;-)
Soweit ich weiß nimmt man Bremsenreiniger nur um von neuen Bremsscheiben (die einen Ölfilm als Schutz vor Rost haben) den Ölfilm zu entfernen.

Ansonsten würde ich echt mal empfehlen mal das Rad abzunehmen, vorzugsweise auch beide Seiten. Denn auch nach 45.000 km können Bremsbeläge verschlissen sein, je nach fahrweise.

Und auf die Bremsbelagverschleissanzeige würde ich mich auch nicht verlassen. Die ist nämlich pro Achse nur einmal dran, vorn auf der linken Seite und hinten auf der rechten Seite. Es kann also durchaus sein das die Seite ohne Bremsbelagverschleißanzeige schon runter ist und die andere nicht.
hast auch nun wieder recht.

Und auf die Anzeigen von VW würde ich da nicht so glauben. z.B. wenn Lambasonde defekt ist .. .zeigts nicht an :hä:

Re: Bremsenwechsel vorne?

Verfasst: 15. Okt 2008, 12:17
von Polofreak-9N
Wenn du einseitigen Bremsenverschleiß hast, würde ich mir generell Gedanken über die Verkehrssicherheit meines Fahrzeugs machen.

Die verschleissanzeige ist recht genau, da es sich um eine mechansich basierte anzeige hält..der sensor wird in einer Sicherheitsabhängigen Tife in die Bermsbeläge implementiert und löst ein Signal bei Kontakt mit der Bremsscheibe aus.. also ziemlich fehlerfrei...


sollte ein fehler der Labdasonde vorliegen findet man dies lediglich im Fehlerprotokoll.. oder was meinst du wieviel Lämpchen dein Tacho hätte, wenn VW für jedes dumme teil ne Warnleuchte verbaut..??? Polo Boing 747 Cockpit Edition...oder so ähnlich :-?

Was den Bremsenreiniger angeht hat Cyber-enno recht.. dieser dient dazu den Konservierungsfilm zu entfernen..

Mach einfach das Rad mal runter und schau dir die Bermsklötze an.. diese kannst du bei abmontiertem rad locker erkennen..