Schmutz in Bremstrommel


Themenersteller
Kyle
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2008, 17:08
Wohnort: LKR Wunsiedel

Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Kyle » 21. Dez 2008, 18:36

Hallo Leute, brauche eueren Rat.
Unser 9n3 hat ein Problem mit der rechten Trommelbremse, alle paar Monate fängt diese das Schleifen an, wir zerlegen sie und immer das gleiche Bild. Es kommt immer Dreck und Wasser rein und dann fängt es das rosten an. Wir schleifen das zwar dann immer ab, aber wie lässt sich denn so was beheben? Nach dem Abschleifen bremst die wieder gut, aber kaum das es geregnet hat fängt es wieder an, ebenso jetzt im Winter mit dem Salz. Was müssten wir denn tauschen damit dies aufhört? Jemand schon mal so etwas gehabt? Mein Vater war gestern bei VW, der Meister meint das so was nicht sein kann -.- und empfiehlt natürlich die komplette Trommel zu ersetzen, also wäre schon gut wenn man wissen würde was man da tauschen muss um dieses Problem zu beheben.
Irgendwie haben wir nur Ärger mit dem Teil, hatten schon mal ein Problem mit dem Bremszylinder (unterm Gummi war Bremsflüssigkeit), also haben wir den getauscht.
Die linke Seite macht keine Probleme.

Wäre toll wenn jemand was dazu sagen könnte.



Mit freundlichen Grüßen

Kyle

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 21. Dez 2008, 20:27

Ist das Abschirmblech verbogen? oder Irgendwelche Gummistopfen die fehlen?wo genau bildet sich denn der Rost?

Oder bremst/fahrt Ihr einfach zu wenig?Einfach mal ne Strecke suchen die wenig befahren ist und mal von 100kräftig runterbremsen,das Hilft hinten Wunder.Was ist das genau für ein Schleifen? Starkes Geräusch?Oder wird die Trommel unnormal warm?Hat der Polo ABS?

Lg
Dom lomp & Famous

Bild


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 22. Dez 2008, 07:40

Wir hatten das Problem schon beim Lupo. Der wurde durch einen neuen Polo ersetzt und oh schreck, selbst der neue Polo fing nach 2-3 Monaten auch an zu rascheln/quietschen aus der Bremstrommel. VW sagt es sei technischer Stand und hat bei dem Neuwagen verweigert die Bremstrommel zu tauschen! Das merk ich mir...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 45

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 22. Dez 2008, 09:31

Hmm das Problem ist mir unbekannt.. vor allem finde ich seltsam das es immer nur auf einer Seite sein soll??
Bild


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 22. Dez 2008, 09:35

Hmm das Problem ist mir unbekannt.. vor allem finde ich seltsam das es immer nur auf einer Seite sein soll??
Beim Lupo waren es beide, beim Polo zur Zeit nur die rechte, die übrigens nach längerer fahrt im Winter an der nächsten Ampel oder so erbärmlich quietscht...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Themenersteller
Kyle
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2008, 17:08
Wohnort: LKR Wunsiedel

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Kyle » 22. Dez 2008, 13:30

Also unser Toyota wird viel weniger gefahren (hoher Spritverbrauch), aber dessen Trommelbremsen sind immer in perfektem Zustand, der wird auch im Winter gefahren und hat um die 90.000 km drauf.

Der Polo hingegen hat erst um die 50.000.

Ich denke nicht das es mit abbremsen zu beheben ist, ABS hat der nach unserem Wissen nicht.



edit:
Also die Bremsklötze werden ja nach außen gegen die Trommel gedrückt, jedes mal wenn diese Geräusche auftreten und eine Verschlechterung des Bremsverhaltens spürbar wird weiß man es ist mal wieder Zeit. Wenn mans öffnet kann man so eine Art "Rost-Sand" sehen wie der überall drin ist, und sich ganz unten an der Trommel sammelt.
Auf der anderen Seite und am Toyota ist das nicht -.-

die von VW sind auch keine Hilfe, die meinen "sowas kann nicht sein", lol, experten

Mein Vater ist jahrelang LKW gefahren und hat noch allerhand andere Fahrzeuge mit Trommelbremsen gehabt, aber so etwas ist noch nie aufgetreten.

Er hat auch schon kontrolliert ob da irgendwo etwas reinkommen könnte, aber die einzige Möglichkeit ist wahrscheinlich, dass diese Trommel (ka wie das Ding heißt, dieser massive Bremskörper der da draufgesetzt wird und den man von außen sieht) irgendwo einen Defekt hat und deshalb immer etwas reinlässt.

Andere Erklärung haben wir nicht, an den Klötzen kanns nicht liegen und der Zylinder kann kein Leck haben, weil der vor ein paar Monaten erst von uns erneuert wurde auch wenn der alte nicht sichtbar geleckt hat.
Zuletzt geändert von Kyle am 22. Dez 2008, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 22. Dez 2008, 13:34

mal die trommel von Links nach rechts getauscht? Wär auch mal ne möglichkeit..!
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
Kyle
Beiträge: 3
Registriert: 22. Aug 2008, 17:08
Wohnort: LKR Wunsiedel

Re: Schmutz in Bremstrommel

Ungelesener Beitragvon Kyle » 9. Apr 2009, 12:47

Hallo Leute, wollte gern mal wieder was hier reinschreiben und euch über den aktuellen Stand berichten.

Mein Vater und ich haben letzte Woche beim Reifenwechsel wieder die Bremstrommel auseinander genommen.

Es hat ne viertel Stunde mit dem Gummihammer gebraucht bis die Trommel endlich unten war, ich habe ein Bilder gemacht.

Von dem Vorschlag die Trommeln zu wechseln habe ich meinem Vater erzählt, allerdings wartet er bis mein Onkel seine alte 6n classic limousine verkauft, dann tauschen wir die Trommel einfach aus.

Also hier die Bilder, wenn man genau hinsieht kann man auch Salz erkennen. Scheit so als ob da einfach alles reinkommt -.-

Die Trommel lies sich übrigens kaum drehen, was besonders beim Anfahren spürbar war, naja, jetzt ist sie wieder sauber und der Wagen rollt wieder vernünftig, bis zum nächsten Regen....

Gruß Kyle


ps. die 50.000 km hab ich noch nicht drauf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste