Wechsel Bremsflüssigkeit


Themenersteller
Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 28. Dez 2008, 11:13

Hallo zusammen!

Mein Polo ist jetzt ziemlich genau 2 Jahre alt. Laut dem Aufkleber im Türrahmen der Fahrertür sollte die Bremsflüssigkeit im November 2008 getauscht werden.
Muss man sich unbedingt an diese Zeit-Vorgabe halten oder reicht der Wechsel auch noch bei der nächsten Inspektion? Die wäre schätzungsweise im Sommer 2009.
Danke schonmal für eure Antworten.... :applaus:
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


=flo=

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Dez 2008, 11:18

Ich würde dir raten, das Intervall einzuhalten. Außerdem kostet das nicht viel, ca. 20 Euro.


MfG Flo


Gast

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Dez 2008, 12:05

Hi, ich würd an deiner Stelle die Serviceintervalle auch einhalten.

Ich hab beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel beim :vw: allerdings knappe 50 Euro bezahlt. Die 20 Euro wären dann wohl eher bei Pit-Stop oder so.


polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon polocup » 28. Dez 2008, 12:08

da muss ich dem phillip recht geben, ich muss auch bald hin und hatte mich informiert bei vw und sie sagten auch das sollte man einhalten und es würde so um die 50€ kosten, ich finde das ist erschwinglich!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


=flo=

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Dez 2008, 12:12

Ich hab beim letzten Bremsflüssigkeitswechsel beim :vw: allerdings knappe 50 Euro bezahlt. Die 20 Euro wären dann wohl eher bei Pit-Stop oder so.
Solche Firmen wie Pit-Stop und A.T.U sehen mich nicht.

Die 20 Euro waren in der freien Werkstatt meines Vertrauens. Mit dieser Werkstatt habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und die hat auch mein vollstes Vertrauen.

So mancher VWler verlangt bei uns hier für den Bremsflüssigkeitswechsel mehr als 80 € und das ist kein Witz... Die werden auch keine andere Bremsflüssigkeit einfüllen...


MfG Flo


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 28. Dez 2008, 12:24

ich war vor 2 Wochen beim Bremsflüssigkeitswechsel und habe 51,29 bezahlt mit allem drum und dran! Der Preis ist in Ordnung meines erachtens, für dass das es bei VW ausführlich ausgeführt wird :!:
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


=flo=

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Dez 2008, 12:47

Was heißt ausführlich?

Ich weiß, dass bei "meiner" freien Werkstatt auch sorgfältig gearbeitet wird. Dazu kommt, dass sie sich auf VW/Audi/Seat/Skoda spezialisiert hat.

Angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses zwischen freier Werkstatt und Vertragswerkstatt fällt mir die Entscheidung nicht recht schwer, wo ich hingehe. Die Preise sind teilweise um die Hälfte günstiger als bei VW, obwohl nur Originalteile verbaut werden. Außerdem ist mein Polo 6 Jahre alt, der bekommt weder Kulanz noch sonstige Garantien (mit Ausnahme von Karosserie/Lack -> Rost) von VW. Warum sollte ich also zu VW gehen.

Und wie formulierte px einst hier so schön und zutreffend: Ein Polo ist nix neues mehr, das kann jede freie Werkstatt.


MfG Flo


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon potatodog » 28. Dez 2008, 12:53

Hast du eine Garantieverlängerung?
Wenn nicht, lass es beim nächsten Sevice im Sommer mitmachen.
Kannst sicherheitshalber den Wassergehalt mal prüfen lassen und dann entscheiden.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Polo-666
Beiträge: 383
Registriert: 15. Dez 2008, 21:39
Wohnort: Landshut
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Polo-666 » 28. Dez 2008, 12:57

Was heißt ausführlich?

Ich weiß, dass bei "meiner" freien Werkstatt auch sorgfältig gearbeitet wird. Dazu kommt, dass sie sich auf VW/Audi/Seat/Skoda spezialisiert hat.

Angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses zwischen freier Werkstatt und Vertragswerkstatt fällt mir die Entscheidung nicht recht schwer, wo ich hingehe. Die Preise sind teilweise um die Hälfte günstiger als bei VW, obwohl nur Originalteile verbaut werden. Außerdem ist mein Polo 6 Jahre alt, der bekommt weder Kulanz noch sonstige Garantien (mit Ausnahme von Karosserie/Lack -> Rost) von VW. Warum sollte ich also zu VW gehen.

Und wie formulierte px einst hier so schön und zutreffend: Ein Polo ist nix neues mehr, das kann jede freie Werkstatt.


MfG Flo
Hab ich behauptet deine Werkstatt führt des nicht ausführlich aus???? NEIN!!!!!
Geh du zu deiner freien Werkstatt ich geh zum meiner Vertragswerkstatt, da herrscht mittlerweile ein freundschaftliches Verhältniss das ich da gerne hingeh und 50 € ist jetzt nicht der wucher preis für mich.........
***** Every Day I See My Dream ***** :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon potatodog » 28. Dez 2008, 13:01

Mal Grundsätzlich:
Bremsflüssigkeit wechslen, wenn es auch nötig ist - und das lässt sich prüfen.
Schont den Geldbeutel und die Umwelt!
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


=flo=

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon =flo= » 28. Dez 2008, 13:06

Was heißt ausführlich?

Ich weiß, dass bei "meiner" freien Werkstatt auch sorgfältig gearbeitet wird. Dazu kommt, dass sie sich auf VW/Audi/Seat/Skoda spezialisiert hat.

Angesichts des Preis-/Leistungsverhältnisses zwischen freier Werkstatt und Vertragswerkstatt fällt mir die Entscheidung nicht recht schwer, wo ich hingehe. Die Preise sind teilweise um die Hälfte günstiger als bei VW, obwohl nur Originalteile verbaut werden. Außerdem ist mein Polo 6 Jahre alt, der bekommt weder Kulanz noch sonstige Garantien (mit Ausnahme von Karosserie/Lack -> Rost) von VW. Warum sollte ich also zu VW gehen.

Und wie formulierte px einst hier so schön und zutreffend: Ein Polo ist nix neues mehr, das kann jede freie Werkstatt.


MfG Flo
Hab ich behauptet deine Werkstatt führt des nicht ausführlich aus???? NEIN!!!!!
Geh du zu deiner freien Werkstatt ich geh zum meiner Vertragswerkstatt, da herrscht mittlerweile ein freundschaftliches Verhältniss das ich da gerne hingeh und 50 € ist jetzt nicht der wucher preis für mich.........
Ganz ruhig, ich hab nicht behauptet, dass du was unterstellt hast. Das freundschaftliche Verhältnis hab ich auch und wenns günstiger ist, dann ists um so besser. ;)

Ich wollt hier nur klarstellen, dass ich für 20 Euro keine minderwertige Qualität bekomme.


MfG Flo


Zyreon
Beiträge: 60
Registriert: 19. Aug 2008, 13:38
Alter: 35

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Zyreon » 1. Jan 2009, 18:45

Dumkopf...,

Der Bremsflüssigkeitswechsel ist nicht unbedingt von Nöten, da der Hygroskopische zustand der Bremsflüssigkeit sich nur bemerkbar macht bei z.B. fahrt auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit ca. 200 km/h und einleiten einer Vollbremsung. der vorgeschreibene Wechselintervall ist eine Absicherung für VW und birkt ein zusatzgeschäft. (Durch eigene Erfahrung nicht an den Intervall gebunden (Bitte aber nach zustand wechseln(Die Bremmsflüssigkeit lässt sich mit spezifischen Gerät messen))).

LG Zy
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Fränk the Tänk
Beiträge: 224
Registriert: 7. Aug 2008, 11:11
Wohnort: 74189 Weinsberg
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Fränk the Tänk » 9. Feb 2009, 18:30

Heute war ich bei ner freien Werkstatt und hab die Bremsflüssigkeit für 38€ wechseln lassen.
Mein VW-Partner wollte 70€ dafür.. Ist doch ein bissl übertrieben, oder??? :meschugge:
3-Zylinder-TDI-Power......

Bild


polocup
Beiträge: 371
Registriert: 7. Aug 2007, 11:30
Wohnort: Hennef
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon polocup » 12. Feb 2009, 17:26

ich habe es jetzt auch machen lassen bei der inspektion bei vw, ist einfach gut hingekommen, finde auch das das sehr teuer ist aber so ist vw nurmal.
denke das ich jetzt alle nachvollgenden sachen in einer freien werkstadt machen werde, da mein polo jetzt 2 jahre alt ist und ich finde ich habe vw schon genug geld in die hose gesteckt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Rosy
Beiträge: 452
Registriert: 17. Mär 2007, 17:35
Wohnort: Coburg // bei Ingolstadt
Alter: 38

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Rosy » 12. Feb 2009, 17:33

Ich hab noch eine Wartung frei bei VW inkl. Teilen und noch 35000km bzw 2 Jahre Garantie. Sobald Das abgelaufen ist, werde ich mein Auto auch nicht mehr zu VW bringen.
Ihr könntet ja einfach mal bei eurem freundlichen nachfragen, was die für ne Bremsflüssigkeit verwenden und dann zu einer freien Werkstatt, was die denn so nehmen. Aber normalerweise ist das eig kein großer Unterschied. Und Viel falsch machen kann eine Werkstatt dabei auch nicht. Das schlimmste was passieren könnte wäre wohl, dass der Entlüfternippel abgerissen wird und das passiert bei VW und bei allen anderen auch. Das ist Verschleiß und somit müsste der Kunde die Reparatur bzw. den neuen Sattel (je nachdem was nötig ist) bezahlen. Lasst die Bremsflüssigkeit einfach mit dem Tester überprüfen. Mittlerweile haben die meisten Werkstätten son Ding, das aussieht wie ein Edding. Dauert keine 2min und ihr habt absolute Sicherheit. LG
Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendigste kann ich verzichten. (Oscar Wilde)
Fahrzeuge: Audi A6 4F Avant  


herm444
Beiträge: 11
Registriert: 16. Mai 2007, 16:10
Wohnort: Emsbüren (Emsland)
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon herm444 » 23. Mär 2009, 23:46

ich hatte mal nachgefragt warum die die bremsflüssigkeit beim vorbesitzer einem dentallabor nich gewechselt wurde, sie meinten, also der werkstattmeister, dass würden die NIE alle 2 jahre machen mit der begründung solange man nicht in den alpen oder so fährt u beim berg ab fahren dauernd auf der bremse steht, passiert auch nix. somit habe ich den wagen ohne wechsel mit einem alter von 4 jahren u 132.000 km bekommen. mein vater hats bei seinem passat nie gewechselt (17 Jahre+290.000km) und meine schwester bis jetzt auch net bei ihrem 6n(9Jahre+230.000km), somit hab ich mich entschlossen das erstma auch sein zu lassen. das auto läuft jetzt 7 jahre ohne wechsel u bremst hervorragend, nichts von irgendwelchem kondenswasser zu merken! ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


=flo=

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon =flo= » 24. Mär 2009, 00:05

Gerade bei den Bremsen sollte man nicht sparen. Ob es jetzt unbedingt sein muss oder nicht, ist mir egal. Ich fühle mich in meinem Auto sicherer, wenn ich weiß dass alles gemacht ist.

Ich hab ihn gestern erst wieder machen lassen. Ging in einem Abwasch mit Fahrwerkseinbau und ein paar anderen Kleinigkeiten...


MfG Flo


herm444
Beiträge: 11
Registriert: 16. Mai 2007, 16:10
Wohnort: Emsbüren (Emsland)
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon herm444 » 24. Mär 2009, 01:06

wahrsch wärs aber besser das ma prüfen zu lassen, zu meiner sicherheit u der anderer...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Hoomie

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Hoomie » 26. Mär 2009, 20:00

Der erste Bremsflüssigkeitwechsel ist erst nach 3 Jahren mit Tüv und AU fällig! Nach 2 Jahren kann man das machen, braucht man aber nicht, der intervall bezieht sich auf neue Fahrzeuge. VW kann die Bremsflüssigkeit angeblich so Wasser und Luftfrei im Werk auffüllen, das man die erst nach 3 Jahren wechseln muss. Danach allerdings alle 2 Jahre. Ist auch nicht laufleistungsabhängig oder so. Und geprüft habe ich Bremsflüssigkeit noch nie, kann man zwar machen aber ich denke alle 2 Jahre reicht und ist ausreichend für die sicherheit!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Wechsel Bremsflüssigkeit

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 26. Mär 2009, 20:09

Der erste Bremsflüssigkeitwechsel ist erst nach 3 Jahren mit Tüv und AU fällig! Nach 2 Jahren kann man das machen, braucht man aber nicht, der intervall bezieht sich auf neue Fahrzeuge. VW kann die Bremsflüssigkeit angeblich so Wasser und Luftfrei im Werk auffüllen, das man die erst nach 3 Jahren wechseln muss. Danach allerdings alle 2 Jahre. Ist auch nicht laufleistungsabhängig oder so. Und geprüft habe ich Bremsflüssigkeit noch nie, kann man zwar machen aber ich denke alle 2 Jahre reicht und ist ausreichend für die sicherheit!
Nee, die BASF hat ne neue Bremsflüssigkeit entwickelt die 3 Jahre hält, deswegen!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste