Seite 1 von 2
Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 11:17
von Jay2006
Hallo,
ich hab mir im April mein aktuellen Polo gebraucht von einem Händler mit neuem Tüv gekauft. Damals viel mir auf das die Bremsscheiben rostig sind. Klar das Auto steht jaseit Monaten im freien. 1-2 Tage fahrt mit dem Auto und die forderen waren blank- nur die hinteren nicht. Nun nach genau 2 Monaten und 3000 km sind die hinteren immernoch rostig. Der Rost hatte sich in die Scheiben eingefressen. Kann ich mir neue Scheiben draufmachen lassen auf Gewährleistung? Muss man dann auch die Bremsblöcke austauschen? Mein Nachbar meint die sind "verglast". Durch mich konnten die scheiben mit großer sicherheit nicht rostig werden. Ich bin jeden Tag mit dem Auto gefahren und hab eine Garage.
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 11:20
von =flo=
Scheibenbremsen am Polo hinten sind eine einzige Krankheit... Die sind unterfordert und rosten auch, wenn du jeden Tag damit fährst.
Garantie bekommst du sicher nicht, da es ein Verschleißteil ist - auch wenn du einen Gebrauchtwagen kaufst.
Meine kommen am Wochenende nach 6 Jahren runter - nicht weil verschlissen, sondern weil weggegammelt...
MfG Flo
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 11:28
von black9N2
Um die Rostbildung hinten zu vermindern, "ziehe" ich gelegentlich bei geringem Tempo (z.B. beim Heranrollen an eine rote Ampel) die Handbremse.
Das beugt der Rostbildung am besten vor.
Hier steht auch schon was zum Thema:
viewtopic.php?p=376596#p376596
MfG
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:04
von Jay2006
Danke für die antwort
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:19
von GTI-Matze
Habe jetzt über 55.000 km drauf und keine probleme mit den scheiben !!!
von was für ner bremse sprechen wir eigentlich ? Von dem 60 Ps oder ?
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:21
von TRON
Das Problem haben 99% aller Polos bei denen hinten die Scheibenbremse verbaut ist. Ich habe meine rausgeschmissen und durch neue Scheiben von Brembo ersetzt. Seitdem ist das Problem behoben..da rostet seit fast drei Jahren nix mehr

Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:43
von R-Adi
Solche Probleme gibts nicht nur bei VW.
Bei Seat ist es das gleiche. Somit auch bei Audi, denn ich hab die Audi S3 Bremsanlage drin.
So sah es bereits nach einem guten Jahr aus:
...wird immer schlimmer.
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:50
von TRON
Wir meinen da aber etwas anderes, bei uns ist auch die eigentlich Nutzfläche der Bremsscheibe völlig verrostet...im Gegensatz zu Deiner, wie man auf dem Bild gut erkennen kann

Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 12:53
von R-Adi
Dass die "Reibfläche" rostet, ist an sich normal. Tut sie bei mir auch, wenn Feuchtigkeit ran kommt. Aber das bremst sich dann wenigstens frei.
Die andere Stelle, die bei mir rostet, wird aber weder beansprucht, noch oberflächlich angegriffen. Das sollte so nicht aussehen, meiner Meinung nach. Wenn 3-4 Jahre vergangen sind, lass ich mir das eingehen, aber im ersten Jahr schon so ein Rostansatz zeugt von keiner guten Qualität der Materialien.
Da wird immer soviel Theater um Originalteile gemacht, weil sie besser sind usw. - und was man bekommt, sieht man ja...
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 13:10
von TRON
Wir reden aber nicht von dem üblichen Flugrost auf der Fläche sondern von ganz und gar verrosteten Scheiben

Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 13:15
von black9N2
Exemplarische Bilder sind in diesem Thread zu sehen:
viewtopic.php?f=34&t=14745
MfG
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 13:45
von polopuma
also so ein bisschen flugrost, wie an der bremse auf dem foto, ist doch ganz normal leute....
es sieht scheisse aus, aber das wars doch schon, das beeinträchtigt in keinster weise die funktion.....
aber bei stadtautos ist das eben so....
bei mir ist zwar auch der bremstopf rostig, aber ihr müsst auch mal sehn welchen belastungen das material ausgesetzt ist.....
heiss, kalt, nass, trocken, salz, strassenschmutz.....
lackiert doch den bremscheibentopf.....aber nur den topf!!!!
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 13:48
von TRON
....und nun nochmal, es geht hier
nicht um FLUGROST!!! Die Bilder sind nicht wirklich beispielhaft, schade das ich meine alten Scheiben nicht aufgehoben habe, die sahen aus als ob sie 20 Jahre in der Erde gelegen haben

Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 15. Jun 2009, 15:45
von GTI-Matze
bei mir ist noch fast garkein rost hinten dran nach 3 jahren !!!
sind die scheiben und belege von euch auch von ferodo ? die scheiben und beläge sind gut halten auch nach 2 berglandstraßen noch recht gut das auto an.
kommt aber viel auf die pflege und sonstige sachen an. bei uns liegt im winter immer salz auf der straße von november bis märz durchgängig. spritze alle 2 tage das salz mit warmen wasser und nem dampfstrahler ab. da das chlorid aus dem salz dann lack angreift könnt ihr euch ausdenken was mit unbeschichteten teilen wie bremse , auspuff und co passiert durch das chlorid im salz .
nur so nebenbei chloride könne sogar edelstahl wie V2A zum rosten bringen in kürzester zeit.
bremsen sind sehr rostanfällig so wie schon geschrieben hier sehr korossionsanfällig da:
-unbeschichteter stahl
-witterungsumständen
-warm kalt warm kalt ...
-............
das die hinternen bremsen gammeln ist nicht nur VW AUdi probelm schaut auch bei fast allen herstelleern so aus Opel , FIat, Ford , Renaut , ....
haben ja ne hobbywerkstatt in unserem Freundeskreis wo jeder selber machen kann wenn er was in die kaffeekasse gibt da kommt jedes wochenende einer und entrostet, wechselt , oder ähnliche arbeiten an der bremse.
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 19. Aug 2009, 20:38
von Journey
Hallo,
ich hatte bis heute keinerlei Probleme mit meinem im Mai 2007 neu gekauften Cross Polo (105PS Automatik). Jedoch wie es immer kommen kann möchte man etwas Neues kaufen und ich ließ mein Fahrzeug bei VW bewerten (Händlereinkaufspreiskalkulation). Nachdem die Kalkulation durchgeführt wurde präsentierte mir man folgende Mängel die mich rückwärts vom Stuhl fallen ließen. Man bemängelte die Bremsanlage hinten sowie vorne.
An der Bremsanlage hinten wurde bemängelt das die Bremsscheiben stark verrostet seien. Im äußeren Bereich der Bremsscheibe auf eine Breite von 2cm ist die Lauffläche stak verrostet. Vorne wäre es in etwa 1cm aber nur leicht verrostet. Das erklärt auch warum am Lenkrad beim Bremsen nichts auffällig ist.
Man meinte das man die komplette Bremsanlage erneuern müsse und dies den Kalkulationspreis in etwa um 1000 - 1500€ (unglaublich!!!!so ein Preis) drücken würde.
Ich war stinksauer da ich nicht verstehen kann wie ich Bremsscheiben zu derartigen Rostschäden gebracht haben soll. Schließlich lege ich nur meinen Fuß aufs Bremspedal wenn dies der Verkehr erfordert. Ich muss zugeben dass mir schon beim Winterräder auf Sommerräderwechsel die Bremsscheiben hinten auffielen. Aber da letztes Jahr im August eine Inspektion bei VW durchgeführt wurde ohne Mängel dachte ich das sei schon okay. Die Inspektion wurde bei 29000km durchgeführt. Jetzt hat das Auto knapp 42500km runter. Die "Fachleute" von VW merkten an dass die Rostschäden von langen Stehzeiten kommen könnten. Ich konterte und fragte wie ein länger stehendes Auto 42500km in 27 Monaten auf den Tacho bekommt. Ich versuche jetzt die Bremsscheiben auf Garantie ersetzt zu bekommen, aber man sträubt sich und sagt es handele sich hier um Verschleißteile. Ich sehe ein das Bremsscheiben verschleißen und mit der Zeit die Stärke abnimmt bis die Verschleißgrenze erreicht ist, aber nicht das diese auf der Bremsfläche nach 27 Monaten total verrosten. Man stelle sich vor das ich mit diesen Bremsscheiben keinen TÜV mehr bekommen würde!!!! Ich fahre noch nebenbei einen BMW Z3 Cabrio bei dem ich die vorderen und die hinteren Bremsscheiben wegen Verschleiß gewechselt habe. Da war nicht ein Rostfleckchen auf der Lauffläche. Und der Wagen steht über den Winter nur unter einem Carport. Wie mein Polo.
Das Beste kam zum Schluss. Ich fragte den Verkäufer was denn sei wenn ich kein neues Auto kaufe und den Auto Credit bis zum Ende weiterlaufen lassen würde. Man hat dann ja die Option die Schlussrate zu begleichen oder das Auto zurückzugeben. Der Verkäufer meinte ich müsse die Bremsscheiben aufgrund des Rostes erneuern lassen ansonsten könne ich mich auf Abzüge bzw. Nachzahlung einstellen. Ihr könnt euch vorstellen wie angefressen ich bin.

Jetzt frage ich mich ob Ihr auch schon solche Probleme hattet und wie sich bei euch VW bzw. euer Händler verhalten hat.
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 20. Aug 2009, 09:12
von Calsonic9N3
jo also hab jetzt 58000km in 2,5jahren drauf und meine müssen zumindest hinten auch vorm tüv gemacht werden.
beim kundendienst vor 2000km wurden diese auch bemängelt, tausch natürlich nicht auf garantie.
ich kann absolut nicht behaupten dass ich wenig bremse und auch selten vorrausschauend fahre, trotzdem is es unmöglich die scheiben blank zu halten. das mit dem handbremse ziehen beim an die ampel rollen hab ich mir auch ab und zu angewöhnt.
aber die bremsbeläge sind ja auch nur 1/3 so gross wie die fläche der scheibe, da kann kaum was freigebremst werden.
werde wohl auch ein fremdanbieter verbauen.
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 20. Aug 2009, 09:37
von DOW
So sieht meine HA Bremse aus:
Ziemlich rottig, das Teil. Es gibt jetzt von EBC sog. black dash disc Bremsscheiben, die angeblich an den Stellen, wo der Belag nicht aufliegt, nicht mehr rosten sollen. Dafür kostet der Satz inkl. Beläge auch 250€, nur für die Hinterachse! Ist mir leider so zu teuer..
Hier mal der Link:
http://www.webteile24.de/ebc-bremsen/bl ... h-disc.php
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 23. Aug 2009, 16:14
von Calsonic9N3
so in etwa sieht meine auch aus.
Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 23. Aug 2009, 16:57
von Miriquidi
bestreicht doch die Scheiben mit Öl oder Fett.Rostet nichts mehr

bremst zwar auch nicht mehr aber es ging ja um den Rost

Re: Gewährleistung auf rostige Scheibenbremsen?
Verfasst: 23. Aug 2009, 17:20
von tTt
noch nicht ganz so schlimm, aber an den seiten sieht das hinten bei mir schon so ähnlich aus. den ersten flogrost hatte ich hinten nach ca. 2 monaten... längste standzeit des auto bisher: 7 tage. seither bremse ich regelmäßig mit handbremse... aber der äußere rand wird immer schlimmer...