Seite 1 von 1
drehmomente
Verfasst: 18. Mai 2012, 13:13
von hias
hey hat wer die drehmomente für die vordere und hintere bremsanlage parat?
Fzg. polo 9n3 1.4 tdi sportline mid scheibenbremse hinten
Re: drehmomente
Verfasst: 18. Mai 2012, 21:39
von hias
sind hier nur murxer??
AW: drehmomente
Verfasst: 18. Mai 2012, 22:02
von Gast
Schlagschrauber und fest. Und fuer den sattel handfest

noch nie probleme gehabt bei ca 500 bremsen....
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Re: drehmomente
Verfasst: 18. Mai 2012, 22:15
von Barney
sind hier nur murxer??
Geduld ist auch so eine Tugend die vielen fehlt ...
Fixierschraube, welche die Scheibe an der Nabe befestigt 4/5 Nm
Bremssattelschrauben bzw. Führungsbolzen vorne 30 Nm, wenn Schrauben --> immer ersetzen
Bremssattelschrauben hinten 35 Nm immer ersetzen
Bremsschlauch an Bremssattel 35 Nm
Bremssattelträgerschrauben/Rippschrauben (nur hinten bzw. vorne ab 288mm Lucas C54 oder 312mm ATE54) 125Nm, bei Wiederverwendung Verrippung reinigen
Re: drehmomente
Verfasst: 18. Mai 2012, 22:47
von Nilz
Na, er hat sich doch immerhin ganze 8,5h Zeit gelassen bis zum 2. Beitrag

Re: AW: drehmomente
Verfasst: 19. Mai 2012, 00:00
von Dieselaktivist
Schlagschrauber und fest. Und fuer den sattel handfest

noch nie probleme gehabt bei ca 500 bremsen....
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
ASSIFRAKTION NRW - hier ist wieder mal der Name Programm. Bremse? Schlagschrauber? Sattel handfest? - ich glaube ich hab beim Thema Dehnschraube und 10.9 was verpasst - mit dem Schlagschrauber also und ohne Winkelgrade und Drehmomentschlüssel, mensch wieder was gelernt. Ich würde gern richterlich anordnen Dir die Arbeit an sicherheitsrelevanten Teilen am Kraftfahrzeug und das Recht auf freie Meinungsäußerung auf Lebenszeit zu verbieten wenn ich so einen fahrlässig gefährlichen Dünnschiss lese den dummerweise vielleicht jemand auch noch für bare Münze nimmt.
Re: drehmomente
Verfasst: 19. Mai 2012, 09:53
von hias
danke

).. hatte das problem dass der hebel handbremse im sattel fest war und ich die 13 schraube sowie den simmering ausgebaut habe und mit caramba einspritzen musste sodass er wieder funktionierte

und das ich nur drehmomente von bmw weiß hatte ich ein kleines problem :/
hab leider im internet keine anleitung gefunden was das problem sein könnte :I aber vielleicht mach ich bilder und schreib ned kleine anleitung weil eine werkstatt würde nen neuen sattel verbauen :II
Re: drehmomente
Verfasst: 19. Mai 2012, 19:47
von Dieselaktivist
Es gibt mehrere Möglichkeiten. Oft gehen die Kolben selbst an den Simmerringen im Inneren fest und die Spindel kann dann nicht mehr verstellt werden - ergo der Hebel hängt.
Geht es denn jetzt bei Dir wieder? An und für sich ist der Sattel selbst nach VW-Werkstattvorgaben nicht instand zu setzen, bitte Vorsicht mit Kriechöl an der Bremsanlage!
Re: drehmomente
Verfasst: 20. Mai 2012, 12:45
von hias
ja hab den hebel rausgenommen und alles gesäubert und mit caramba einesprüht dann des äußere schön mit bremsenfett ausgefüllt dass es dicht is und den alten simmering wieder verwendet da der nicht stark beschädigt war und duch den hebel auch befestigt wird

funktioniert alles wieder einwandfrei

des problem liegt eig dran dass der hebel und der sattel aus zwei verschiedenen "eisen" sind und sie die spreizen

Re: drehmomente
Verfasst: 20. Mai 2012, 12:46
von hias
is klar dass VW des sagt .. is bei bmw auch desselbe .. wollen ja nur kohle machen
vw sagt auch mein auto sei vollverzinkt .. aber es rostet???