Seite 1 von 2
					
				Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 22. Sep 2012, 11:24
				von asusvn50
				Hallo zusammen !!!
An meinem Polo 9n3 Tdi Bj. 2005 soll das "Innenleben" der hinteren Trommelbremsen
gewechselt werden.
Nachdem die Räder ab sind, wurde der "Keil" nach oben gedrückt und die Torx-Schraube
aus der Trommel entfernt.
Leider lässt sich die Trommel nicht so nach vorne abziehen.
Man sieht ja noch eine "Blende" wohinter sich das Lager versteckt.
Muss diese auch ab um an das Innenleben der Trommelbremse zu kommen??
MfG
			 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 22. Sep 2012, 11:43
				von chriSpe
				Nein, da muss sonst nichts weiter ab. u.U. mal mit nem Schonhammer etwas an die Bremstrommel "klopfen". Je nachdem wie eingelaufen die Trommel schon ist kann die auch mit dem Grad an den Belägen hängen bleiben, da hilft dann auch etwas gewackel weiter.
			 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 23. Sep 2012, 19:00
				von asusvn50
				So.
Die Trommelbremse ist runter. Ist ja eigentlich easy.  
 
 
Die Bremsbacken werden dann mal erneuert. Aber so kriegt man die ja nicht raus.
das Radlager/Aufnahme ist im Weg. Was braucht man denn für eine Nuss um das radlager ab zu bekommen? (soweit ich weiß Vielzahn, aber welche Größe???)
 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 23. Sep 2012, 19:11
				von chriSpe
				Garnicht.
Untere Zugfeder ab, Handbremsseil ab dann kann das Innenleben rausgenommen werden.
Besorg dir ggf. den Etzold (So wirds gemacht), da sind solche Arbeiten recht gut beschrieben.
			 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 23. Sep 2012, 19:37
				von asusvn50
				Alles klar. Vielen Dank !!!!
Probier ich gleich morgen.
Bin ja handwerklich nicht ganz ungeschickt  

 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 28. Okt 2012, 20:38
				von Gast
				andere seite aber noch nicht auseinander nehmen !!! damit du zur not nachsehen kannst wie alles wieder zusammen kommt, ich spreche aus erfahrung  

 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 12. Nov 2012, 17:43
				von Toergi
				Ich hasse Trommelbremsen !! 
Habe heute hinten mal das Radlager gewechselt da man sich nicht mehr im Wagen unterhalten konnte ^^  Aber das ist ein anderes Thema. 
Aber als ich die Trommel ab hatte kam mir echt wieder ein Schauder über den Rücken.
 
Was mir jetzt erst aufgefallen ist, das es eine Feder wohl irgendwie zerlegt hatte. Sie ist einfach zerbröselt. Es ist die Feder oben auf dem Feststellkeil. 
Werde wohl mal alles erneuern. Das ist ja alles nicht mehr schön ! 
Kann jemand was negatives zu den angebotenen Trommeln von Ebay und Konsorten etwas sagen ? 
Wie ist das Mindestmaß der Trommel ? 
Gruss --Jörg--
 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 12. Nov 2012, 22:46
				von Gast
				also wenn die trommel 2mm eingelaufen ist, mach ich neu drauf, gott sei dank hab ich ringsrum scheiben  
 
 
aber bei meinem sohn am 3er golf hab ich auch mal eblöd beläge hinten verbaut, allerdings nur die beläge, trommel und bremszylinder waren noch ok.
also die bremsleistung war wieder erwarten sehr gut, war also positiv überrascht, beim tüv kein meckern, handbremse und so völlig ok.
meine meinung: Trommelbremse kann man da kaufen, für scheiben vorne deffinitiv finger weg.
 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 14:08
				von deltavier
				Moin Toergi,
hatte bei einem Freund die hinteren Bremsen gemacht. Zum Glück hat mein 1.4 16V 75PS noch ringsrum Scheiben. Bei Ihm waren alle Bremsbackenbeläge gerissen und das nach 67.000km! Warum da VW wieder auf Trommel umgestiegen ist, weiß nur der liebe Gott.
Mein Tipp:
1. 
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm= ... 006,100627
2.
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm= ... 006,100627
3.
http://www.autoteile24.de/index.cgi?rm= ... 006,100627
Das sind die Teile die ich verbaut hatte. Von der Qualität her Top.
henne
 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 15:39
				von Toergi
				Hab nun das Ebay-Angebot bestellt. 
Will da aber ansich nicht begehen ^^^
			 
			
					
				Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 18:05
				von Schmatzek1
				Viel Freunde beim Wechseln. Hab letztes WE gerade ne Trommelbremse bei ner E-Klasse gemacht, da kotzt man ab. Die Federn haben derart viel Vorspannung. Ätzend.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
			 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 19:40
				von Toergi
				Viel Freunde beim Wechseln. Hab letztes WE gerade ne Trommelbremse bei ner E-Klasse gemacht, da kotzt man ab. Die Federn haben derart viel Vorspannung. Ätzend.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
Ich komm rum, dann kannst du das beim Polo auch mal machen ^^
 
			
					
				Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 20:42
				von Schmatzek1
				:-) such dir auf jedefall ne helfende Hand. Weiss jetzt nicht wie es beim Polo so aussieht aber beim Benz wäre es allein nicht gegangen. Wenn einer die Federn dehnt kann der zweite dann beim einhängen helfen.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
			 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 21:07
				von frostie
				Ich empfehle bei solchen sachen einfach einen Schraubstock.Eine Seite eingespannt dann geht das bei VW Pkw Bremsen recht gut.Toergi für dich solllte das doch ein leichtes sein,wenn ich sehe was du sonst so schon gemacht hast oder hast du einfach keine Lust
			 
			
					
				Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 21:55
				von Schmatzek1
				Aha, willst du das komplette Auto am hinteren Radlagergehäuse in den Schraubstock spannen oder was? Muahah...
Keine Ahnung was man da mit nem Schraubstock will. Die Teile werden einzeln Stück für Stück um hintere Radlager angeordnet und auch Stück für Stück die Federn eingehängt. Im ganzen bekommt man den Kram ja nicht über die Radnabe.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
			 
			
					
				AW: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 22:18
				von chrischi99
				Bekommt man... hab es heute selbst geschafft! Ebenso steht es im Petzold...
			 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 13. Nov 2012, 23:01
				von Gast
				leute  

 man die backen im schraubstock schon zusammen bauen, ist schon richtig !!
und dann die ganze chose zusammen einbauen.
wenn man die dinger direkt an der achse montiert, ist eine helfende hand schon ratsam, beim gölfchen mußte ich auch die federn spannen und mein sohn hat die dann mit ner spitzzange "eingeführt"  
 
 
lg
 
			
					
				Re: Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 14. Nov 2012, 04:00
				von Toergi
				Ich empfehle bei solchen sachen einfach einen Schraubstock.Eine Seite eingespannt dann geht das bei VW Pkw Bremsen recht gut.Toergi für dich solllte das doch ein leichtes sein,wenn ich sehe was du sonst so schon gemacht hast oder hast du einfach keine Lust
So isses !! 
Es gibt eben Sachen die macht man gerne, und dann gibt es noch sowas wie Trommelbremsen ! Das mag ich einfach nicht. 
Hatte auch schon überlegt meine alte Hinterrad-Scheibenbremse einzubauen. Aber dann gibt es wieder gezeter mit dem TÜV.
 
			
					
				Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 14. Nov 2012, 06:13
				von Schmatzek1
				Aha, bei anderen Fahrzeugen geht das NICHT. Da muss man alles einzeln an der Achse montieren. Na dann ist es beim Polo ja einfach.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
			 
			
					
				Bremsbeläge Trommelbremse wechseln
				Verfasst: 7. Feb 2016, 08:36
				von hubschrauber
				Die Radbremszylinder von VW sind der letzte Schrott.....