Bremsschlauch - Leitung Servolenkung
Verfasst: 16. Jan 2014, 09:51
Hallo an alle.
Komme gerade vom Tüv und der nette Ingenieur bemängelt rissige Bremsschläuche und eine undichte Stelle in der Leitung der Servolenkung. Außerdem ist der CO Gehalt im Abgas zu hoch.
Polo 1.2 ; Bj. 2003 ; Km 160000
Jetzt die Fragen:
Kann ein handwerklich begabter Mensch die Bremsschläuche selbst wechseln, oder braucht es dazu außer der HeBü noch spezielle Einrichtungen? Irgendwelche Klammerzangen o.ä.
Wie steht es mit der Leitung der Servolenkung. Die undichte Stelle ist vermutlich ein typisches Poloproblem und von daher einigen von euch bekannt. Unter dem Wagen mittig kurz hinter der Vorderachse gibt es eine 180° Biegung der Leitung, da geht ein etwa 10-mm-Durchmesser-Rohr in ein etwa 20-mm-Durchmesser-Rohr über. Vor einiger Zeit hatte sich ein Freund den Wagen mal angeschaut und der meinte, dass das noch Zeit hat. Da war zwar schon Undichtigkeit wahrzunehmen, weil ölig. Heute hing an der Stelle schon ein Tropfen Öl. Wenn ich den weggewischt hätte, wäre es wohl durchgegeangen.
Kann man das mit etwas Geschick selbst richten, oder braucht es dazu einen Fachmann, bzw. wieder Spezialwerkzeug.
Wie lange braucht ein geschickter Mechaniker dafür? Wenn ich selbst mache, rechne ich mal die doppelte bis dreifache Zeit.
Zum Co hat er gesagt, dass es auch an etwas anderes liegen kann, nicht unbedingt am Kat. Da werd ich mal nur den Kühlmitteltemperatursensor wechseln. Der hat vor kurzem Probleme gemacht.
So. das muß jetzt innerhalb der nächsten 4 Wochen erledigt sein.
Danke für Antworten im voraus.
Komme gerade vom Tüv und der nette Ingenieur bemängelt rissige Bremsschläuche und eine undichte Stelle in der Leitung der Servolenkung. Außerdem ist der CO Gehalt im Abgas zu hoch.
Polo 1.2 ; Bj. 2003 ; Km 160000
Jetzt die Fragen:
Kann ein handwerklich begabter Mensch die Bremsschläuche selbst wechseln, oder braucht es dazu außer der HeBü noch spezielle Einrichtungen? Irgendwelche Klammerzangen o.ä.
Wie steht es mit der Leitung der Servolenkung. Die undichte Stelle ist vermutlich ein typisches Poloproblem und von daher einigen von euch bekannt. Unter dem Wagen mittig kurz hinter der Vorderachse gibt es eine 180° Biegung der Leitung, da geht ein etwa 10-mm-Durchmesser-Rohr in ein etwa 20-mm-Durchmesser-Rohr über. Vor einiger Zeit hatte sich ein Freund den Wagen mal angeschaut und der meinte, dass das noch Zeit hat. Da war zwar schon Undichtigkeit wahrzunehmen, weil ölig. Heute hing an der Stelle schon ein Tropfen Öl. Wenn ich den weggewischt hätte, wäre es wohl durchgegeangen.
Kann man das mit etwas Geschick selbst richten, oder braucht es dazu einen Fachmann, bzw. wieder Spezialwerkzeug.
Wie lange braucht ein geschickter Mechaniker dafür? Wenn ich selbst mache, rechne ich mal die doppelte bis dreifache Zeit.
Zum Co hat er gesagt, dass es auch an etwas anderes liegen kann, nicht unbedingt am Kat. Da werd ich mal nur den Kühlmitteltemperatursensor wechseln. Der hat vor kurzem Probleme gemacht.
So. das muß jetzt innerhalb der nächsten 4 Wochen erledigt sein.
Danke für Antworten im voraus.