ich kann's nicht fassen und bin mit meiner Laune am absoluten Tiefpunkt angelangt.

Ich bin momentan an meinem Bremsenumbau zu Gange und wollte eben die vorderen Bremssattelträger mit neuen Schrauben am Radlagergehäuse anschrauben. Im Forum fand ich das vorgeschriebene Anzugsmoment der Befestigungsschrauben von 125Nm. Also eingestellt und kräftig angezogen, aber der Drehmomentschlüssel wollte nicht auslösen. Also mal auf 100Nm gestellt und er löste aus. Also wieder auf 125Nm und weiter. Ich konnte die Schraube relativ viel bewegen und da hatte ich schon Angst. Also oben aufgehört und unten nochmal angezogen und... unten gings plötzlich leicht. Scheiße! Gewinde durchgedreht? Also Schrauben raus und siehe da, was kommt mir mit der unteren Schraube entgegen? Bild 1, Bild 2
Sieht ein bisschen aus, wie ein Helicoil, aber ich denke, ich hab da astrein das s****** Gewinde rausgedreht. Hier sieht man was vom unteren Gewinde übrig ist: Bild 3
Lässt sich zwar noch ne Schraube reindrehen, aber ich denke nicht, dass ich die mit 125Nm belasten kann. Zum Vergleich das obere: Bild 4
Was soll ich nun tun? Muss ich ein neues Radlagergehäuse kaufen? Wenn ja, muss ich gucken, dass ich die Bremsanlage soweit fertig bekomme und dann mit 5km/h zur Werkstatt rolle. Die Karre steht nämlich aufgebockt in der Garage und Radlager einpressen und Gehäuse aus und einbauen ist glaube ich dann doch etwas für die Werkstatt, oder?
EDIT: Ich hab mal ein bisschen nach Helicoil und Radlagergehäuse gegoogelt. Scheint eine gängige Reparaturmöglichkeit zu sein. Handelt es sich bei dem von mir rausgedrehten Teils vielleicht sogar um ein Helicoil? Falls nicht, was haltet ihr von der Reparaturmöglichkeit? Hier ist ein interessanter Werbe-Artikel dazu.