Sommerlicher BAB-Leistungseinbruch bei TDIs?


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 28. Jan 2007, 14:00

aha - danke für die Info

hab ich noch nie bemerkt, aber so oft fährt man ja nicht Dauervollgas
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 28. Jan 2007, 14:12

hab ich noch nie bemerkt, aber so oft fährt man ja nicht Dauervollgas
Dann hast Du wohl schon die "lockerere" Motorsoftware.
Mit dem normalen SMIC-Verbau im Polo und der Software mit dem harten Überhitzungsschutz dürfte man spätestens im Sommer auf freier BAB ähnliche Probleme bekommen wie in
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=12605 und
http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=12769
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 29. Jan 2007, 20:48

vielleicht liegt es auch mit daran, dass ich bei max. Speed gar nicht auf so hohe Drehzahlen komme? Siehe Foto im Profil - ich komme bei Vollgas auf der AB ja bei weitem nicht an die 4000Umdrehungen ran...
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Jan 2007, 21:27

ich komme bei Vollgas auf der AB ja bei weitem nicht an die 4000Umdrehungen ran...
. . . im 6. Gang, ja.
Aber die Mengenreduzierung beginnt schon um 3000 rpm, und die überschreitet man auch mit dem langen Getriebe im 5. Gang ruckzuck, wenn man so schnell wie möglich in Richtung Vmax kommen will.

Schau mal auf Deinem MSG-Aufkleber nach einer kleinen 4-stelligen Zahl unter der großen Bosch-Nummer 038 906 019 LA(?).
Wenn da z.B. 5405 steht, hast Du schon eine Software mit minimaler Mengenreduzierung bei hoher LLT.

(Das MSG sitzt hinter dem LuFiKasten)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 29. Jan 2007, 21:59

Schau mal auf Deinem MSG-Aufkleber nach einer kleinen 4-stelligen Zahl unter der großen Bosch-Nummer 038 906 019 LA(?).
Wenn da z.B. 5405 steht, hast Du schon eine Software mit minimaler Mengenreduzierung bei hoher LLT.

(Das MSG sitzt hinter dem LuFiKasten)
da ist ne schwarze Verkleidung um das silberne Teil (ich denke mal das ist das MSG) - die geht anscheinend nicht ohne weiteres ab
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Jan 2007, 23:41

wie wärs mit schlitzen im radhaus siehe S3 warme luft wird besser abgeleitet somit kann die warme luft keinen großartigen leistungsverlust verursachen nur mal so als tip


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Skyther » 30. Jan 2007, 00:04

nur mal so in den raum gestellt. keine ahnung ob ich mich da jetzt richtig ausdrücke, verzeiht mir.

logischer weiße würde es ja eine thermische veränderung bringen wenn man den luftweg zum llk durch einen tunnel modifiziert. also ein direkter weg ohne viele verwirbelungen. natürlich uch nach hinten raus in richtung radkasten.
dsweiteren würde es ja auch twas bringen, sozusagen einen starke lüfter sei es radial oder axial mit an den tunnel zu verknüpfen oder????
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 30. Jan 2007, 09:27

hi leute, ich hab mal eine frage?

tritt das problem eigentlich nur bei dem 9n mit neblern auf, denn habe einen 9n3 mit neblern der in den nächsten wochen gechipt werden soll!

glaubt ihr hat vw da etwas verbessert?was kann selbst verbessern ausser die nebler entfernen!?

das chiptuning dürfte ja das problem mit dem llk verstärken oder?

das einzige was mir bei wärmeren temp aufällz ist kein richtiger leistungsverlust... sondern wenn ich ganz normal fahre bei ca 2000rpm und dann vollgas gebe will mein kleiner nicht immer ganz so wie ich will (verzögerte beschl.) kommt aber nur sehr selten vor!

kann das auch mit dem llk zusammenhängen oder ist das das typische turboloch! nur ein turboloch wäre ja immer und nicht nur manchmal?

lg


Themenersteller
ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 30. Jan 2007, 16:52

wie wärs mit schlitzen im radhaus siehe S3 warme luft wird besser abgeleitet somit kann die warme luft keinen großartigen leistungsverlust verursachen nur mal so als tip
Hab ich schon durch, bringt nur wenige ° Senkung der LLT (aber besser als gar nix).
logischer weiße würde es ja eine thermische veränderung bringen wenn man den luftweg zum llk durch einen tunnel modifiziert. also ein direkter weg ohne viele verwirbelungen. natürlich uch nach hinten raus in richtung radkasten.
Theorestisch ja, aber mach das mal in der Praxis am 9N(3)-SMIC . . .
dsweiteren würde es ja auch twas bringen, sozusagen einen starke lüfter sei es radial oder axial mit an den tunnel zu verknüpfen oder????
Ja, aber der müßte so stark sein, daß er den Kühlluftstrom sogar noch bei Vmax verstärkt, anstatt ihn dann (wegen zu geringer eigener Leistung) zu bremsen.

tritt das problem eigentlich nur bei dem 9n mit neblern auf, denn habe einen 9n3 mit neblern der in den nächsten wochen gechipt werden soll!
Vermutlich auch beim 9N3, aber beim 100 PSler ist das Problem generell geringer: denn der fährt mit weniger Ladedruck, hat aber einen gleich großen LLK wie der 130PSler und daher von Haus aus nicht so hohe LLT.
was kann selbst verbessern ausser die nebler entfernen!?
Schau das LLK-Bild auf meiner 9N-Seite an ;)
das chiptuning dürfte ja das problem mit dem llk verstärken oder?
Ja, aber ohne größeren Lader prügelt kein vernünftiger Chiptuner den Ladedruck des 100 PS-Motors bis auf den Werkswert des 130ers.
wenn ich ganz normal fahre bei ca 2000rpm und dann vollgas gebe will mein kleiner nicht immer ganz so wie ich will (verzögerte beschl.) kommt aber nur sehr selten vor!

kann das auch mit dem llk zusammenhängen oder ist das das typische turboloch! nur ein turboloch wäre ja immer und nicht nur manchmal?
Bei 2000 rpm ist die LLT immer noch recht niedrig, und der LLK satt groß genug.
AFAIK antwortet das MSG bei Vollgasanforderung aber mit leicht unterschiedlicher Leistungsentfaltung, ja nach Fahrprofil der letzten Kilometer. Und nicht zu vergessen, das Fahrer-Popometer reagiert nicht immer gleich empfindlich!
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


michax
Beiträge: 214
Registriert: 6. Aug 2005, 17:24
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon michax » 30. Jan 2007, 17:48

ich hab keine Nebelscheinis 8O
VW Polo Cricket 1.9 TDI
Bild
meine Rennsemmel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste