TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung ?


Themenersteller
Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 79

TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung ?

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 13. Mär 2007, 21:59

Habe bei meinem Fahrzeug einen Leistungszuwachs bei ca 20 000 km und jetzt bei 39 000 km festgestellt. Machte sich bei 20 000 km durch eine höhere Endgeschwindigkeit bemerkbar und jetzt bei 39 000 km geht er beim Beschleunigen ganz anders ab. Habe dieses Phänomän auch bei meinem 9n und davor auch bei meinem 90 PS Beetle festgestellt, Wobei die beiden noch Abt-tuning hatten. Kann das Steuergerät sich da umschalten/ändern ???
Schreibt mir nicht es ist Einbildung, bis 20 000 lief er laut Tacho man gerade bis 190 Std/km, dannach bis 210 Std/km. Jetzt bei 39 000 km Dreht er mir im 2. Gang noch die Räder durch, obwohl ich wie immer beschleunige. Er ist bei gleicher Gaspedalstellung agressiver.
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon MellowT » 14. Mär 2007, 00:44

Habe bei meinem Fahrzeug einen Leistungszuwachs bei ca 20 000 km und jetzt bei 39 000 km festgestellt. Machte sich bei 20 000 km durch eine höhere Endgeschwindigkeit bemerkbar und jetzt bei 39 000 km geht er beim Beschleunigen ganz anders ab. Habe dieses Phänomän auch bei meinem 9n und davor auch bei meinem 90 PS Beetle festgestellt, Wobei die beiden noch Abt-tuning hatten. Kann das Steuergerät sich da umschalten/ändern ???
Schreibt mir nicht es ist Einbildung, bis 20 000 lief er laut Tacho man gerade bis 190 Std/km, dannach bis 210 Std/km. Jetzt bei 39 000 km Dreht er mir im 2. Gang noch die Räder durch, obwohl ich wie immer beschleunige. Er ist bei gleicher Gaspedalstellung agressiver.
MfG aus Bremen
ist bestimmt der biodiesel, der setzt sich in den Leitungen ab, erhöht dadurch den druck in den Leitungen und somit den Einspritzdruck :D

Okay, spass bei seite. es ist ja so, dass wenn man einen Wagen richtig eingefahren hat man das früher oder später merkt...
Dass sich bei 20 bzw. 40 k nen schalter umlegt und nochmal 5 PS hinzukommen, glaube ich nun wirklich nicht ;)
Naja...next guess!

Aso, vielleicht waren die 20 und die 40 k km, immer erst so im winter erreicht...und durch die kühlere Ansaugluft kam dir das vor wie eine Leistungssteigerung :-) Could be...(wild spekuliert, ich gebs ja zu)
Bild


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 14. Mär 2007, 07:00

die Reifen nutzen sich ab, das Rad muss sich für die gleiche reelle Geschwindigkeit schneller drehen = zeigt höhere Geschwindigkeit an, durch die Abnutzung sinkt die zu Aufwendende Kraft beim beschleunigen = er zieht schneller durch und zeigt eh siehe oben schneller eine höhere Geschwindigkeit an ;-)


PS: obwohl was wahres dran ist, ist die Aussage nicht wirklich ernst gemeint :-)
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


expose
Beiträge: 103
Registriert: 20. Feb 2007, 09:56
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon expose » 14. Mär 2007, 15:25

Es kann sein, dass sich nach dem Chip-Tuning diverse Bauteile, sowie das Steuergerät selbst erst auf die neue Software einstellen müssen und sich so das Fahrverhalten ändert. Aber das sollte spätestens nach 1000KM erledigt sein.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI    


Q
Beiträge: 220
Registriert: 17. Jul 2006, 22:27
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Q » 14. Mär 2007, 16:12

Jetzt bei 39 000 km Dreht er mir im 2. Gang noch die Räder durch..


Reifen abgefahren xD ?


Themenersteller
Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 79

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 14. Mär 2007, 17:09

Jetzt bei 39 000 km Dreht er mir im 2. Gang noch die Räder durch..


Reifen abgefahren xD ?
Die alten Winter hatten noch 4 mm ,jetz sind neue drauf. Entscheidend ist aber die Pedalstellung.

MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon ulf » 14. Mär 2007, 18:36

Habe bei meinem Fahrzeug einen Leistungszuwachs bei ca 20 000 km und jetzt bei 39 000 km festgestellt. Machte sich bei 20 000 km durch eine höhere Endgeschwindigkeit bemerkbar und jetzt bei 39 000 km geht er beim Beschleunigen ganz anders ab. Habe dieses Phänomän auch bei meinem 9n und davor auch bei meinem 90 PS Beetle festgestellt, Wobei die beiden noch Abt-tuning hatten. Kann das Steuergerät sich da umschalten/ändern ???
Schreibt mir nicht es ist Einbildung, bis 20 000 lief er laut Tacho man gerade bis 190 Std/km, dannach bis 210 Std/km. Jetzt bei 39 000 km Dreht er mir im 2. Gang noch die Räder durch, obwohl ich wie immer beschleunige. Er ist bei gleicher Gaspedalstellung agressiver.
Hi,

Vmax-Vergleiche außerhalb einer immer gleichen Rundstrecke haben für mich fast nur Stammtisch-Nährwert.
Eine Vmax-Steigerung von 190 auf 210 km/h erfordert unter gleichen Testbedingungen(!) eine Leistungssteigerung von läppischen 49%. Glaubst Du da wirklich dran?

Durchdrehende (oder nicht durchdrehende) Reifen haben viel mit dem Restprofil und dem Fahrbahnbelag incl. Nässe zu tun, auch wenn der Motor immer gleich viel Drehmoment liefert.
Je nach Fahrprofil kann aber das Einfahren zigTkm dauern, bis die maximale Leistung erreicht ist.

Um der Software wirklich auf den Zahn zu fühlen, hättest Du von Anfang an die leistungsrelevanten Parameter bei Logfahrten erfassen müssen und dann zwischen den verschiedenen km-Ständen vergleichen.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 39

Re: TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 14. Mär 2007, 20:57


Um der Software wirklich auf den Zahn zu fühlen, hättest Du von Anfang an die leistungsrelevanten Parameter bei Logfahrten erfassen müssen und dann zwischen den verschiedenen km-Ständen vergleichen.
Naja, aber wer macht das denn schon - erwartet man ja schließlich nicht ;)

Bei mir habe ich lediglich nach der 30.000er Inspektion eine Verbesserung des Verbrauches gespürt. Ob Einbildung und damit vllt gleichzeitige unbewusste Änderung des Fahrstils, oder Realität... kein plan ;) Aber das war so meine Bemerkung beim 100 PS TDI...
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Cricket9N
Beiträge: 379
Registriert: 2. Dez 2005, 15:01
Wohnort: Bad Aibling

Re: TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon Cricket9N » 14. Mär 2007, 21:14

durch die kühlere Ansaugluft kam dir das vor wie eine Leistungssteigerung :-)
sowas gibts eigentlich nur beim benziner. beim diesel entscheidet in erster linie die einspritzmenge über power oder nicht power. die ansaugtemperatur und deren dichteschwankungen machen da bei weitem nicht so viel aus.
Polo 9N - 1.2L 6V - Cricket
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon MellowT » 15. Mär 2007, 13:42

durch die kühlere Ansaugluft kam dir das vor wie eine Leistungssteigerung :-)
sowas gibts eigentlich nur beim benziner. beim diesel entscheidet in erster linie die einspritzmenge über power oder nicht power. die ansaugtemperatur und deren dichteschwankungen machen da bei weitem nicht so viel aus.
Hey das war ja auch nur nen Schuss ins Blaue ;-)

Muss also doch der Biodiesel sein ;)
Bild


ABS
Beiträge: 179
Registriert: 3. Okt 2005, 14:52

Re: TDI 100 PS bei 20 000 und 40 000 km Leistungssteigerung

Ungelesener Beitragvon ABS » 18. Mär 2007, 18:57

durch die kühlere Ansaugluft kam dir das vor wie eine Leistungssteigerung :-)
sowas gibts eigentlich nur beim benziner. beim diesel entscheidet in erster linie die einspritzmenge über power oder nicht power. die ansaugtemperatur und deren dichteschwankungen machen da bei weitem nicht so viel aus.
Hey das war ja auch nur nen Schuss ins Blaue ;-)

Muss also doch der Biodiesel sein ;)
Nene, das war bestimmt der Windschatten ... wie beim Schumi damals.
:cheesy:
Oder: vielleicht war die Heckklappe beim erstem Mal offen?
... nur Spaß

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste