habe ein großes Problem mit meinem Polo 1,4 TDI 75PS (MKB: BAY).
Alles fing an, das der Kleine keine Leistung mehr hatte und erhöhter Spritverbrauch.
Fehler schnell gefunden. Der Ladeluftkühler war durch die Luftführung eingeschnitten.
Den habe ich mit einem Bekannten schnell repariert. Wir haben den Kühler gereinigt
und ihn mit Scheibenkleber abgedichtet. Hält 1a.

Leistung war jetzt wieder da, aber Spritverbrauch blieb hoch. Dazu ein Motorgeräusch.

Das war der Kettenspanner von der Ausgleichwelle. Diesen mit Kette ersetzt, Geräusch weg.
Dann habe ich noch für den Spritverbrauch den Luftmassenmesser, das AGR-Ventil, den Magnetventilblock und den Leitungssatz für Pumpe/Düse ersetzt. Ohne Erfolg.

Lediglich nach dem Wechsel des Magnetventilblocks wurde es kurz besser.
Das Problem ist auch nicht witterungsabhängig. Und Du kannst bei gleicher Faherweise die gleiche Strecke mit 4,7 l/100km schaffen und morgen sind es dann 5,9 l/100km. Nicht normal, oder?
Mit dem VAG-Tester ist kein Fehler abgespeichert. Die MWB stimmen soweit (Pumpe/Düse, Ladedruck, etc).
Beim Starten kommt es manchmal auch vor, dass der Motor sehr stark schlägt, vornehmlich bei kalter Witterung, trotz Vorglühen. Die Glühkerzen sind auch i.O.
Dieses Phänomen hat mir dann auch noch zwei neue Motorlager beschert.

Ich habe auch den Eindruck, der Motor kommt unten rum nicht richtig. Wenn der Turbolader bei ca. 2200 U/Min. einsetzt geht er richtig ab, darunter ist gar nix. Bei einem Bekannten der den gleichen Motor fährt, kommt wesentlich mehr.
Hat noch jemand eine Idee, wo ich weitersuchen könnte

Mein VW-Händler hat aufgegeben.
Ich habe jetzt schon so viel Zeit und Geld investiert, ich würde den Fehler gerne finden.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas