Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 10. Jul 2008, 19:05

Ich weiß nicht, aber ich hab ein "Problem", wo ich das Bedürfnis habe es mitzuteilen.

Heute hab ich mal im 2. Gang bei Tempo 40km/h Vollgas gegeben. Der Wagen ist bis 3000U/min gut gezogen, dann ist die Drehzahlnadel jedoch dort stehengeblieben, Schub war weg und erst nach einem Bruchteil wieder da und weiter bis 4000U/min. Subjektiv hat es sich angefühlt, als ob die Reifen durchdrehen würden.

Drum testete ich das Ganze in der Dritten mit einem ähnlichen Ergebnis. 3.Gang, 50km/h und Vollgas, Durchzug bleibt bei 3000U/min kurz stehen und geht dann erst weiter.

Normal drehe ich eigentlich nicht so hoch, beide Male hab ich bis knapp über 4000U/min hochgedreht und erst dann hoch geschalten.

Ich fahre einen 74kW mit Motormanagement-Optimierung (ca. 99kW und 300Nm+). Allerdings schon einige Monate, nie hab ich sowas zuvor bemerkt. Mein Fahrstil ist eigentlich gleich geblieben, im Moment fahr ich sogar "lahmer", weil ich meine neuen Pirelli P Zero Nero nicht gleich schinden möchte.

Meine Fragen in aller Kürze: Muss ich beunruhigt sein? Kann das was mit dem Tuning zu tun haben?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


McHavy
Beiträge: 5
Registriert: 12. Aug 2007, 19:43

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon McHavy » 10. Jul 2008, 19:30

Das gleiche Problem hatte ich mit dem Motor im Golf IV. Es sieht so aus als würde die Kupplung durchrutschen. Beim ersten Mal (ca. 60000 KM) lag es am Luftmassenmesser. Dieser lieferte falsche Wert und der Motor bekam zu viel Power, welche die Kupplung nicht schaffte.

Bei ca. 94000 hatte ich das Problem dann wieder, diesmal war leider die Kupplung samt Zweimassenschwungrad hin. Nach ca. 1000 EUR Reparatur war alles wieder bestens.

Da Du einen Chip drin hast, tippe ich ganz stark auf eine defekte Kupplung. Viel Spaß bei der Reparatur. Bei diesem Motor ist die Kupplung selbst im original Motor überfordert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 10. Jul 2008, 19:34

Die Kupplung ist es definitiv nicht (hab ich schon austesten lassen, hab wie gesagt einen normalen Fahrstil und bei 60000km wär's ein Witz), ich tippe da eher auf den Luftmassenmesser, nachdem ich da schon einiges hier und in anderen Foren gelesen habe. Kann man den fix selber tauschen/reinigen? Hab leider noch nichts gefunden, wo der sitzt und wie man den Tausch vollzieht.

Wenn ich nämlich mit konstanter Beschleunigung brav die Gänge durchschalte, fällt mir gar nichts auf. Ausserdem tritt dieses Phänomen auch nicht dauernd auf. Sehr seltsam... das Ladedruckregelventil wäre auch eine Option, lol... bin leider kein Mechaniker!

Naja, am Sa fahr ich damit auf Urlaub und Autobahn, mal sehen, ob ich da auch was bemerke...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Jul 2008, 20:40

Drum testete ich das Ganze in der Dritten mit einem ähnlichen Ergebnis. 3.Gang, 50km/h und Vollgas, Durchzug bleibt bei 3000U/min kurz stehen und geht dann erst weiter.

Normal drehe ich eigentlich nicht so hoch, beide Male hab ich bis knapp über 4000U/min hochgedreht und erst dann hoch geschalten.

Ich fahre einen 74kW mit Motormanagement-Optimierung (ca. 99kW und 300Nm+). Allerdings schon einige Monate, nie hab ich sowas zuvor bemerkt. . . .
Meine Fragen in aller Kürze: Muss ich beunruhigt sein? Kann das was mit dem Tuning zu tun haben?
War das denn jetzt die Premiere für Vollgas bis über 3000 rpm? Dann könnte es an der Tuningsoftware liegen: Fehlermöglichkeiten gibts zuhauf :-?
Wenn Du VAGCOM hast (oder leihen kannst), könnte man der Sache besser auf die Spur kommen. Ohne Diagnosedaten ist alles nur Fischen im Trüben.


Das gleiche Problem hatte ich mit dem Motor im Golf IV. Es sieht so aus als würde die Kupplung durchrutschen. Beim ersten Mal (ca. 60000 KM) lag es am Luftmassenmesser. Dieser lieferte falsche Wert und der Motor bekam zu viel Power, welche die Kupplung nicht schaffte.
Das ist beim TDI so nicht möglich: Falsche Luftmassenwerte lassen die Einspritzmenge nicht über das normale Maximum steigen - es sei denn, Du hättest auch ein Chiptuning gehabt, das derartig "abgestimmt" ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 10. Jul 2008, 21:50

@ulf: nein, also das Tuning ist im April gemacht worden und mit meinen alten Reifen hab ich noch ordentlich bei Vollgas drehen können bis 4000U/min, war also keine Premiere für den Wagen mit Tuning. Ein Freund hat ein VAGCOM, nach dem Urlaub werd ich ihm wohl mal einen Besuch abstatten, aber kannst Du mir schon mal vorab sagen, worauf ich da achten sollte, falls der LMM nicht mit Fehlercode angezeigt wird? Manchmal liefert ja auch die Lamdasonde einen Error, obwohl der LMM was hat, hab ich in anderen Foren gelesen.

Ich hab auch was von selbstreinigendem LMM gelesen, sowas haben unsere Polos wohl nicht, oder? :D Kann es sein, dass ich vielleicht gestern viel Dreck angesaugt habe? War in einer nagelneuen Tiefgarage, auf deren Auffahrt soviel Dreck (Bauarbeitenstaub, etc.) lag, dass ich mit gezogener Handbremse bei der steilen Aus-/Einfahrt ins Rutschen kam!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Speedstar
Beiträge: 143
Registriert: 4. Dez 2005, 20:31
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Speedstar » 10. Jul 2008, 22:03

Das höchste Drehmoment liegt beim Diesel ca um 2000 Umdrehungen. Bei mir rutscht die Kupplung zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen. Allerdings fahre Ich mit 420 Nm. Ich kann mich Ulf nur anschließen. Würde auch auf Luftmassenmesser oder Temp.geber tippen. ;-)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jul 2008, 07:13

Ein Freund hat ein VAGCOM, nach dem Urlaub werd ich ihm wohl mal einen Besuch abstatten, aber kannst Du mir schon mal vorab sagen, worauf ich da achten sollte, falls der LMM nicht mit Fehlercode angezeigt wird?
Erstmal MWB 8 und 11 gleichzeitig loggen, und dabei den Fehler provozieren.
Dann MWB 8 und 10 gleichzeitig loggen, und dabei wieder den Fehler provozieren.
Mit all diesen Daten kann man recht gut sehen, was LMM und Ladedruckregelung machen - denn irgendwo dort vermute ich die Ursache.
Zur Vervollständigung (Einspritzdauer / Abstimmung des Tunings) wäre auch MWB 1 und 10 gleichzeitig bei Vollgas von 1500 bis ~ 4500 rpm sinnvoll.

Manchmal liefert ja auch die Lamdasonde einen Error, obwohl der LMM was hat, hab ich in anderen Foren gelesen.
Dein "alter" 74kW TDI hat eine Lambdasonde? Das wäre mir neu . . .

Ich hab auch was von selbstreinigendem LMM gelesen, sowas haben unsere Polos wohl nicht, oder?
Meiner ja: die sind erkennbar an dem "feinen Plastikgitter mitten im groben Gitter" an der LuFi-Seite.

:D Kann es sein, dass ich vielleicht gestern viel Dreck angesaugt habe? War in einer nagelneuen Tiefgarage, auf deren Auffahrt soviel Dreck (Bauarbeitenstaub, etc.) lag, dass ich mit gezogener Handbremse bei der steilen Aus-/Einfahrt ins Rutschen kam!
Wenn Du ohne LuFi fährst: evtl. ja. Ansonsten klopfe halt mal für alle Fälle den LuFi aus. Oder erneuere ihn, wenn er schon ziemlich schwarz sein sollte.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 11. Jul 2008, 07:27

@Ulf: hast Du den selbstreinigenden LMM nachgerüstet, oder haben das die 96kW Polos? Das ich keine Lambdasonde hab, wusste ich nicht... lol, my bad! ;)

D.h. zusammenfassend, wenn's die Kupplung definitiv nicht ist, kann's (fast) nur der LMM sein. Geht der schwierig zu tauschen? Kann ich da gleich einen "besseren" nehmen (z.B. den selbstreinigenden)? Da hat noch einer eine Anleitung gemacht, wie man das fertigbringt, oder? Kann mir jemand dann vielleicht sagen, wo das Ding ist und wie es aussieht? ;) Thx...

... und den Luftfilter schau ich mir noch an. Wie lang sollte der nach einem Tausch "sauber sein", bis wieder ein neuer her muss? Gibt's da auch was besseres als Serie?

Kurzes Update: Bei der Fahrt ins Büro heut früh hab ich nichtmal Vollgas geben müssen und bereits bei 2500U/min war kurz wieder ein Loch. Motor heult auf, Drehzahl hängt und Schub gleich null. :(
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jul 2008, 10:07

@Ulf: hast Du den selbstreinigenden LMM nachgerüstet, oder haben das die 96kW Polos?
Nicht selbstreinigend, sondern eher dreck-unempfindlich (er wird am Meßelement vorbeigeleitet). War bei mir ab Werk drin.

D.h. zusammenfassend, wenn's die Kupplung definitiv nicht ist, kann's (fast) nur der LMM sein.
Falsch: es kann auch ein Ladedruck-Durchhänger wegen Regelproblemen sein. Das würde sich gut in den Logs zeigen (ein defekter LMM aber auch).

Geht der schwierig zu tauschen? Kann ich da gleich einen "besseren" nehmen (z.B. den selbstreinigenden)?
Mach erstmal die Logs. Ein defekter LMM kostet üblicherweise auch Spitzenleistung, was aber bei Dir wohl nicht der Fall ist?

... und den Luftfilter schau ich mir noch an. Wie lang sollte der nach einem Tausch "sauber sein", bis wieder ein neuer her muss?
Kommt auf den Staubanfall im Fahr-Revier an. Faustregel für unsere Breiten: 20Tkm oder mehr.
Gibt's da auch was besseres als Serie?
Unterm Strich: nein.

Bei der Fahrt ins Büro heut früh hab ich nichtmal Vollgas geben müssen und bereits bei 2500U/min war kurz wieder ein Loch. Motor heult auf, Drehzahl hängt und Schub gleich null. :(
Aha: Wenn Du damit meinst "Motor dreht bei Vollgas plötzlich von 2500 bis 3500 rpm (Beispiel) hoch, ohne spürbare Beschleunigung", ist ganz einfach nur Deine Kupplung fertig, bzw. sie hält das Tuning-Drehmoment nicht mehr aus.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 11. Jul 2008, 10:24

Ich achte heut nochmal bei meinen Durchzugstest genau drauf, was der Motor, Drehzahl etc. macht. Nur um sicher zu sein, dass ich auch keine falsche Problembeschreibung (in meiner Panik!) liefere, ich hoffe noch immer nicht auf die Kupplung... weil mit Motoraufheulen hab ich vielleicht auch nur die hohe Drehzahl empfunden (auf alle Fälle hängt der Zeiger bei 2.500U/min-3000U/min, der Motor "heult" zwar auf, aber der Drehzahlzeiger bewegt sich nicht). Ich würd's auch nicht kapieren, weil ich echt keinen rabiaten Fahrstil an den Tag lege und bis vor 2 Tagen auch sicher noch nix war (da war dann die Geschichte mit der neuen Garage, steile Auffahrt, kein Grip, Kupplung schleifen lassen, am Ende Geruch von Metall im Auto...).

Wenn's wirklich die Kupplung ist (die ich dann wohl ein einzige Mal ziemlich geschunden habe in dieser Drecksgarage mit ihrer Einfahrt!), was kommen da für Kosten auf mich zu? Kann ich dann gleich die stärkere vom 96kW nehmen?

Jetzt muss ich eh mind. eine Woche verstreichen lassen, da ich jetzt mal Urlaub mache... also max. kann ich heut vielleicht noch mit dem Handy meinen Tacho/Drehzahlmesser bei Durchzug in 2. und 3. Gang aufnehmen und hier reinstellen.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 11. Jul 2008, 11:09

Das höchste Drehmoment liegt beim Diesel ca um 2000 Umdrehungen. Bei mir rutscht die Kupplung zwischen 2000 und 2200 Umdrehungen. Allerdings fahre Ich mit 420 Nm. Ich kann mich Ulf nur anschließen. Würde auch auf Luftmassenmesser oder Temp.geber tippen. ;-)
Die flutscht JETZT SCHON durch :?: :hä:
WTF ? Ich fahr ja auch mit grob 400 Nm, aber das einzige was rutscht sind die 205er Schlappen aufm Asphalt :D
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon ulf » 11. Jul 2008, 12:40

auf alle Fälle hängt der Zeiger bei 2.500U/min-3000U/min, der Motor "heult" zwar auf, aber der Drehzahlzeiger bewegt sich nicht
Das wäre ja mal was ganz neues: Die Tonhöhe des Motors steigt, aber der DZM steigt nicht mit?

Bitte unterscheide Tonhöhe (= Drehzahl) und Lautstärke (= Drehmoment) des Motors ganz klar, sonst gibts endlose Mißverständnisse!
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Polofreak-9N
Beiträge: 433
Registriert: 10. Apr 2007, 13:09
Alter: 44

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Polofreak-9N » 11. Jul 2008, 12:50

Das einzige was ich hier herauslesen kann.. ist viel Tuning..kein Plan davon + Mißerabler Händler (Beratung) und da kommen solche Effekte wie Rutschende Kupplungen ect. Heraus..

Gut und Günstig klappt eben beim Motor Tuning nicht.. hat es vor 10 Jahren noch nicht und wird auch niemals so sein..

Kleiner Tipp..wenn also in 20.000 km die verschleissteile inkl. Kupplung Defekt sind.. kauft bitte gleich eine richtige, welche auch mehr Leistung mitmacht.. bitte bedenkt auch das eure Benzinpumpe mal ein Maximum an Fördermenge erreicht hat..und das überschreitet man schneller als man Denkt..
Bild


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 11. Jul 2008, 14:32

Ich würde erst mal Rücksprache mit dem Tuner halten bevor hier wieder alle meinen die Glaskugel auspacken zu müssen und direkt auf dies oder das schimpfen zu können.

Ich halte mit meinen Kunden auch immer Rücksprache und bin der erste Anlaufpunkt wenn mal Probleme auftreten.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 11. Jul 2008, 17:28

@Ulf: Sorry, falls ich nur Müll in meiner Panik geredet habe, du hattest klarerweise Recht, Drehzahl ist natürlich mit dem Zeiger gestiegen, aber auf alles konnte ich in der Früh am Weg in die Arbeit anscheinend nicht achten.

So... ich klär mal auf:

Ich war heut bei meinem VW Händler und hab mit ihm eine Probefahrt gemacht. Die Symptome, die ich auch beschrieben habe, waren leider doch eindeutig eine rutschende Kupplung. Bedingt durch das extreme "Kupplung schleifen lassen" in der Garageneinfahrt.

Doch bei der Testfahrt war nichts mehr davon zu spüren. Die Erklärung vom Techniker: Die modernen hydraulischen Kupplungen könnten sich "selbst heilen". D.h. wenn sich einmal die Scheiben verhärtet haben (durch zuviel Schleifen) und die Kupplung rutscht, kann das Rutschen diese Verhärtung wieder lösen und wieder normal arbeiten, als wäre nix gewesen. So oder so ähnlich hat er es mir gesagt. Hört sich ziemlich schwachsinnig an...

...bin aber heute noch den ganzen Tag lang gefahren und nichts war mehr.

Meine rutschende Kupplung ist/war sicher nicht durch mein Tuning verursacht (ich fahr keine Billigtuner an), leider war ich verantwortlich als ich die dämliche Garagenauffahrt unterschätzte... doch jetzt hält (anscheinend) wieder alles, dank an die Selbstheilung! Lol... *klopfaufHolz*

Nagut, jetzt fahr ich mal 1200km in den Urlaub und zurück... dann berichte ich, ob meine Kupplung erneuert gehört, oder ob sich wirklich alles wieder "beruhigt" hat...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Hardcorrorist
Beiträge: 89
Registriert: 5. Mai 2005, 18:37
Wohnort: Wien, Donaustadt
Alter: 48
Kontaktdaten:

Re: Durchzug im 2. u. 3.Gang bis 3000U/min, dann kein Schub mehr

Ungelesener Beitragvon Hardcorrorist » 20. Jul 2008, 14:19

Mein Urlaub ist vorbei und ich bin wieder zuhause.

Die Kupplung scheint sich wirklich erholt zu haben, kein Rutschen mehr bei Vollgas. Trotzdem habe ich mich um einen Ersatz umgeschaut und die Sachs Performance Kupplung ins Auge gefasst.

Die sollte für meinen getunten Polo ausreichend sein, übertragbares Drehmoment wird mit 330Nm+ angegeben.

Also wenn meine alte eingeht, wird die neue eine Sachs Performance Kupplung! :D
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste