Laufleistung 1.4 TDI


pietsprock
Beiträge: 111
Registriert: 28. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Sprockhövel
Alter: 57

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pietsprock » 3. Sep 2008, 06:33

Ok, kann alles passieren, aber 250.000 ist ja auch schon eine Laufleistung,
die die allermeisten mit ihren Autos eh nie erreichen...

Das Nockenwellenproblem ist ja auch vom 2,5 tdi V6 bekannt und normaler-
weise würde man da ja ehr an einen Hochleistungsmotor denken... Im Skoda-
forum ist gerade erst einer mit seinem Superb nach 213.000 KM davon betroffen...

Frage: kann ich das vorher merken???


Gruß
Piet
Skoda Fabia 1,9 tdi - der Spritsparmeister
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Skoda Fabia  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 3. Sep 2008, 06:46

Also ob man es wirklich hört, bei den Laufgeräuschen der Diesel...ich weiß nicht...hab vor zwei Wochen einen 115PS Sharan Motor zerlegt. Hydrostößel von ersten Zylinder komplett eingelaufen und die betreffende Nocke sieht aus als wie wenn man die mit dem Winkelschleifer großzügig abgeschliffen hätte, da fehlen von der Nockenspitze gut 5-6mm...
Ich muß aber ehrlich sagen das ich bis dato von solchen Schäden nichts gehört hatte....im V6 TDI ist das Schadensmuster auch ein komplett anderes.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 3. Sep 2008, 06:59

Nee merken kann man sowass vorher nicht. Der lief ja auch weiter nur halt unrund weil ihm ein Zyl. fehlte und da im Speicher nichts drin stand geht man halt der sache auf dem Grund.
Naja aber so 5-6mm von der Nocke weg ist auch schon ein Ding das man sich kaum vorstellen kann. So ähnlich sah es da auch aus. Der Hydrostößel lag komplett zerbeuelt und gedreht da drin und die Nocke war halt dementsprechend geformt...
Kopf mußte komplett erneuert werden...
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 3. Sep 2008, 07:58

Hi Leute,

also ich hab im Moment 298500 drauf und der Motor läuft wie ne eins ;) bisher keine größeren Probleme.

Gruß
Morph
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


pietsprock
Beiträge: 111
Registriert: 28. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Sprockhövel
Alter: 57

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pietsprock » 3. Sep 2008, 09:07

@ T2K-Morpheus

Dann mal gute Fahrt auf dem Weg zu 300.000



Gruß
Piet
Skoda Fabia 1,9 tdi - der Spritsparmeister
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Skoda Fabia  


Rain
Beiträge: 7
Registriert: 12. Feb 2008, 20:30
Wohnort: Rochlitz
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Rain » 7. Sep 2008, 19:06

Geb auch mal mein Kommi dazu ab.

Meiner ist jetzt nen knappes Jahr alt und hab damit die Woche die 40k Marke geknackt.
Hatte bis jetzt noch keine Probs, naja ist ja auch fast nen neuer, abgesehen von den Kilometern :-?

Also läuft wie ne 1^^
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Savage
Beiträge: 23
Registriert: 3. Mai 2005, 09:05
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Savage » 11. Sep 2008, 11:14

Meiner hat jetzt 104500Km drauf, bei 41000Km wurde die Leistung per chiptuning auf ca. 100PS angehoben. Reparaturen am Motor keine, ausser bei 90000Km Zahnriemenwechsel und regelmäßigem Ölwechsel.
Bin mit der Leistung eigentlich ganz zufrieden, er braucht halt die Drehzahl damit was weitergeht. Seit dem Chip ist er im 5. Gang besser zu fahren, zieht besser an auch aus niedrigen geschwindigkeiten von70-80Km/H.


Blueone
Beiträge: 7
Registriert: 3. Mai 2007, 18:16
Wohnort: Marburg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Blueone » 13. Okt 2008, 00:44

Mein 1.4TDI 75PS BJ 2003 hat jetzt eine Laufleistung von 145000km. Bei 135000km ging die Generatorleuchte an. Habe den Spannungsregler von der Lichtmaschine selbst getauscht; denke die Kohlen waren verschlissen. Nun wieder alles gut. Kosten 45€. Ansonsten am Motor nur die Routinearbeiten durchgeführt. Guter Motor!!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Okt 2008, 22:21

Nabend,

1,4 TDI 75 PS 92.000 KM runter 01.2005!

Wasserpumpe getauscht und neuen Kühlwasserbehälter da sensor defekt ausserdem kaputten schlauch von der Klimaanlage aber alles auf gebrauchtwagen garantie nur 25 euro musste ich dazu zahlen! :applaus: :applaus:

Gruß Toby


adioz_05
Beiträge: 122
Registriert: 11. Okt 2008, 23:46
Wohnort: Extertal
Alter: 34

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon adioz_05 » 23. Okt 2008, 22:38

Ne bekannt von mir hat mit ihren 1.4 TDI 598tkm geschaft... danach saß er im Graben wegen nen fahrfehler...
Kaum zu glauben aber ware 598tkm :)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Rosy
Beiträge: 452
Registriert: 17. Mär 2007, 17:35
Wohnort: Coburg // bei Ingolstadt
Alter: 37

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Rosy » 23. Okt 2008, 23:06

56tkm bisher

reparaturkosten: 18,80€. defektes domlager hinten rechts ;)
Man umgebe mich mit Luxus. Auf das Notwendigste kann ich verzichten. (Oscar Wilde)
Fahrzeuge: Audi A6 4F Avant  


pietsprock
Beiträge: 111
Registriert: 28. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Sprockhövel
Alter: 57

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon pietsprock » 10. Nov 2008, 06:05

Ne bekannt von mir hat mit ihren 1.4 TDI 598tkm geschaft... danach saß er im Graben wegen nen fahrfehler...
Kaum zu glauben aber ware 598tkm :)

In welchem Zeitraum sind die 598 tkm denn zusammengekommen?


Mein 1,9 tdi - Fabia steht momentan bei 616.500 km...


Gruß
Peter
Skoda Fabia 1,9 tdi - der Spritsparmeister
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Skoda Fabia  


RazY
Beiträge: 379
Registriert: 21. Mär 2008, 15:12
Wohnort: Hessen, Vogelsberg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon RazY » 2. Feb 2009, 18:42

HI,
also meiner ist heute mal ausgestiegen... 131000 KM Ladedrucksensor Nockenwellensensor Kaputt Irgendwas anderes Verdreckt.. obwohl Langstreckenfahrzeug... 150 KM am tag... Nur leider funktioniert der Motor immernoch nicht... NULL LEISTUNG quasi NOTLAUF.... aber bis dahin war alles Perfekt in Ordnung...



MFG
ROTH und stolz drauf!


Olmur
Beiträge: 2
Registriert: 19. Feb 2009, 21:49
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon Olmur » 21. Feb 2009, 10:55

Meiner hat 159 tkm. Am motor wurden nur inspektionen durchgeführt und sonst garnichts. Bei 157tkm habe ich zum ersten mal die Bremsbelege gewechselt und die vorderen Bremsscheiben dazu. Ansonsten drei Glübirnen und nivearegulierungsschalter gewechselt. Der Motor dreht immer noch munter obwohl auch ruppig(weiß jetzt daß ein 4-zylinder besser wäre aber ich liebe meinen auch mit 3 Zylinder zumal ich zur Arbeit jeden Tag hin und zurück 120 km mache!)


juL
Beiträge: 125
Registriert: 10. Sep 2007, 20:56
Wohnort: Washington-DS
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon juL » 21. Feb 2009, 11:10

144tkm :alle: :D
BildBild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 22. Feb 2009, 18:50

hab nun die 310.000km geknackt =) mein auto wird im April 7 Jahre :D
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


energymix
Beiträge: 31
Registriert: 9. Dez 2008, 17:48

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon energymix » 8. Mär 2009, 17:05

Respektable Laufleistung @Morpheus

.. davon bin ich mit meinem Langhuber noch weiter entfernt, habe jetzt 6000km in 3 Monaten zurückgelegt und bin von dem Auto + Motor fasziniert.
Frage: Wieviel ist schon kaputt gegangen bis zum KM-Stand von 300tkm ? , wie fährst du den Wagen? hast du einen besonderen Fahrstil? Der Motor ist verdammt lange kalt und da traut man sich kaum gas zu geben....

Grüße, energy
Spritverbrauch im Gesamtdurchschnitt: 4.4 L/100km
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


FormatC
Beiträge: 3
Registriert: 27. Feb 2009, 16:13
Wohnort: Lehrte
Alter: 41

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon FormatC » 8. Mär 2009, 18:08

mein wagen wird in gut 2 wochen 600.000 erreichen
omg, welche laufleistungen habt ihr denn schon :hä:


zu mir:
allerdings 1,4l benziner
450km 0€
:lol:

edit: achja ich werd ja schon vollgepöbelt das ich mal neue fotos reinstellen soll :lol:
ja mach ich jez :!:
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 9. Mär 2009, 18:18

@energymix:

Soweit war eigentlich noch nichts kaputt. Musste nur mal den Kabelbaum für die Einspritzdüsen tauschen, der kostete aber nur 45€ :D

Ne besondere Fahrweise hab ich nicht. Ich hab den auch mit 267tkm gekauft (sehr günstig) und bisher ohne Probleme. Ich wart halt immer bis er warm ich Ihn bisschen weiter drehe. Also bei mir wird der nach ca. 3km / 5 min schon warm also lange braucht er nicht

mfG
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


mistermo
Beiträge: 65
Registriert: 9. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Prellenkirchen
Alter: 42

Re: Laufleistung 1.4 TDI

Ungelesener Beitragvon mistermo » 6. Jun 2009, 07:21

186300km was war kaputt:

Nockenwellensensor
Generator
Kühlschlauch durchgebissen (drecksmarder)
Klimaanlage undicht
Bremskontakt defekt (was weiß ich was des war??!! VW hats gemacht!)
Scheibenwischer eingerostet bei 40tdkm
Bremsen getauscht
Heckscheibenwaschmotor eingegangen
2mal das Heckklappenschloß verreckt
Heizung spinnt (heizt grundlos dahin)
Umluftschalter spinnt, schaltet sich gerne nach 2 Sek. selbst aus
viele Lichter und Lamperl getauscht seitdem
und aktuell: KraftstofftemperaturSensor und Zylinder #1 im Arsch. (wobei es beim Zylinder noch nicht sicher is obs ein elektrischer Fehler is oder nicht).

Kosten für das alles: keine Ahnung mehr. Zu viel auf jeden Fall :(

EDIT: Querlenkerbuchsen hab ich vergessen! Da waren die Gummis bei 110tdkm im Popo
Zuletzt geändert von mistermo am 8. Jun 2009, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 6R Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste