Zylinderkopf defekt


Themenersteller
Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon Jo » 29. Okt 2008, 21:32

Kurz vor Ablauf der Gebrauchtwagen-Garantie habe ich meinen Polo mit 86tkm zu :vw: gebracht, um einige Reparaturen auf Garantie erledigen zu lassen, wie z.B. die Querlenkerbuchsen.
Am nächsten Tag erhielt ich einen Anruf, dass der Motor schwitze und ich eine neue Kopfdichtung für meinen Polo bräuchte.
Danach haben sie gemerkt, dass der Kopf nicht mehr plan ist, wie man auf folgendem Foto erkennen kann:
Bild
Darauf hin haben sie einen Austauschkopf eingebaut.
Als ich dann meinen Polo wieder abholen wollte, konnte ich ihn nicht mitnehmen, da Öl seit dem Einbau des Kopfs ins Kühlwasser kommt.
Um mobil zu sein, haben sie mir ein Beetle Cabrio als Leihwagen gegeben.
Eine Woche später wollte ich meinen Polo wieder abholen, mit dem alles in Ordnung sein sollte.
Sie haben inzwischen einen weiteren Austauschkopf und die 3. ZKD montiert, auf Anweisung von VW.
Allerdings haben die von VW neu eingebauten Kopfdichtungen etwas anders ausgesehen, als die ursprünglich verbaute, aber sie seien die aktuell für diesen Motor verwendeten, laut VW.
Das Kühlwasser war richtig schön rot und alles schien in OK zu sein und ich fuhr mit meinem Polo nach Hause.
1km vor meinem Heimatort hat die rote Kühler-Leuchte nach 60km Fahrt aufgeleuchtet und ich habe das Auto gleich abgestellt und gesehen, dass das Kühlwasser gräulich mit einem Schaum oben drauf war.
Nach dem Anruf in der Werkstatt habe ich den Polo wieder in die Werkstatt gefahren, wo das Kühlwasser mittlerweile schwarz war.
Seitdem habe ich einen GolfPlus Bluemotion als Leihfahrzeug.
Die Werkstatt will meinen Polo, den sie mittlerweile dreieinhalb Wochen haben, erst wieder herausgeben, wenn alles in Ordnung ist.

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 29. Okt 2008, 21:44

Naja einerseits gut das sie was tun, andererseits ärgerlich das die es scheinbar nicht richtig tun*g*
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 30. Okt 2008, 18:52

Ich hab da was von einer Motorenschleiferei gehört und zwar müsstest du ja auch einen ALU Motor haben ,und zwar wenn Mann Pech hat verzieht sich der Rumpf beim lösen der Kopfschrauben.Das heißt nicht dein Kopf ist krumm sondern dein Rumpf.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 30. Okt 2008, 19:10

Ich hab da was von einer Motorenschleiferei gehört und zwar müsstest du ja auch einen ALU Motor haben ,und zwar wenn Mann Pech hat verzieht sich der Rumpf beim lösen der Kopfschrauben.Das heißt nicht dein Kopf ist krumm sondern dein Rumpf.

Gilt nicht für den genannten Motor.

Und überhaupt war dieses Problem nicht am Kopf zu finden sondern an der Lagerung der Kurbelwelle bei Motoren mit Aluminium Block. Der TDI hingegen hat nen Block aus Grauguß.

Lg Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 1. Nov 2008, 15:09

War nicht nur an der Lagerung der Kurbelwelle sondern auch am Rumpf :D .Aber wenn der Diesel sowieso einen Grauguß Rumpf hat spielt das hier ja sowieso keine Rolle. :(


Bitte schreiben was getauscht wurde wenn du ihn wieder hast.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon Jo » 3. Nov 2008, 18:59

Habe heute meinen Polo nach nun 4 Wochen wieder abholen können.
Es wurde ein Austauschmotor eingebaut.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 3. Nov 2008, 23:59

wie geil ist das den :D
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Nov 2008, 09:32

Es wurde ein Austauschmotor eingebaut.
ATM wegen defekter ZKD 8O . . . da würde mich mal des Warum interesieren, falls Du das rauskriegen kannst: War noch soviel anderes kaputt (was genau?), daß der ATM insgesamt billiger war, oder hat nur die Werkstatt die ZK-Montage nicht auf die Reihe gekriegt?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf defekt

Ungelesener Beitragvon Jo » 4. Nov 2008, 10:34

ATM wegen defekter ZKD 8O . . . da würde mich mal des Warum interesieren, falls Du das rauskriegen kannst: War noch soviel anderes kaputt (was genau?), daß der ATM insgesamt billiger war, oder hat nur die Werkstatt die ZK-Montage nicht auf die Reihe gekriegt?
Nachdem die Werkstatt auf Anweisung von VW ja schon 3 Kopfdichtungen und 2 Austauschköpfe montiert haben, hat mein Serviceberater Fotos der aktuellen und der Original-ZKD gemacht, welche unterschiedlich sind, aber laut VW passen müssten, und an VW geschrieben.
Um einen Haarriss im Ölkühler auszuschließen, haben sie einen neuen montiert und der Fehler war trotzdem nicht behoben.
Nun kam der Verdacht auf, dass sich evtl. der Rumpf verzogen haben könnte, als der "krumme" Kopf festgeschraubt war.
Mein Serviceberater hat bei VW einen Antrag gestellt, einen ATM zu verbauen.
Zu Beginn hätten sie die Hälfte übernommen, aber schließlich hat mein Serviceberater herausgehandelt, dass VW den ATM und das Autohaus den Einbau übernimmt, denn "der Kunde muss ja schon den Austausch-Kopf bezahlen".
Zur Info: Die in Auftrag gegebenen Reparaturen laufen auf Garantie mit 40%igen Eigenanteil am Material.

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste