Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Was soll ich den nu machen? Lieber nurnoch super diesel tanken? Also diese Vpower gedöhns? Dann hab ich ja keine Biodieselanteile mehr....
Was meinst du dazu?
Oder reicht es schon nicht mehr in der Schweiz zu tanken?
Wohne ziehmlich an der Grenze da kost der Liter ca. 15 cent weniger.
Was meinst du dazu?
Oder reicht es schon nicht mehr in der Schweiz zu tanken?
Wohne ziehmlich an der Grenze da kost der Liter ca. 15 cent weniger.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Schwer zu sagen . . . 5% Biodiesel (IIRC) wurden seitens der Einspritzanlagenhersteller als unkritisch dargestellt. Leider verkoken die Düsen grundsätzlich auch mit Dinodiesel pur, und ob die überteuerte Designerbrühe davor schützt, weiß ich nicht - aber wenn es so wäre, denke ich mal, daß ich es wüßte.Was soll ich den nu machen? Lieber nurnoch super diesel tanken? Also diese Vpower gedöhns? Dann hab ich ja keine Biodieselanteile mehr....
Ich wüßte nicht, daß dort generell minderwertiger Diesel verkauft würde . . .Oder reicht es schon nicht mehr in der Schweiz zu tanken?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Abschließende Worte:
Der Polo zieht wieder.
ABER ich habe auch gesagt bekommen, dass die A3 TDIs wirklich alle 30t km zum düsenreiningen antretten sollen. (aussage VW Techniker)
Das wird mir wohl auch nicht erspart bleiben.
Unverständlich ist für mich nur warum ich der erste bin der das Problem hier hatte. Hier fahren ja noch mehr TDIs rum.
Der Polo zieht wieder.
ABER ich habe auch gesagt bekommen, dass die A3 TDIs wirklich alle 30t km zum düsenreiningen antretten sollen. (aussage VW Techniker)
Das wird mir wohl auch nicht erspart bleiben.
Unverständlich ist für mich nur warum ich der erste bin der das Problem hier hatte. Hier fahren ja noch mehr TDIs rum.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
PrimaAbschließende Worte:
Der Polo zieht wieder.

Weißt Du eigentlich , ob die PDE nur einfach ins Ultraschallbad gelegt wurden, oder hat man sie vorher zerlegt?
Siehe http://community.dieselschrauber.de/vie ... hp?t=19444Unverständlich ist für mich nur warum ich der erste bin der das Problem hier hatte. Hier fahren ja noch mehr TDIs rum.
Nach den dortigem Posts sind die Polo-TDIs eigentlich gar keine Kandidaten für Dein Problem, sondern eher (nur) die 170PS 2,0 Motoren . . .

Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Ok leute ich hab endlich die rechnung bekommen nach zwei monaten und diversen anrufen meinerseits.
Die ganze aktion kost nun 288€. Ich hoffe das ist es wert und die Düsen bleiben offen.
Die ganze aktion kost nun 288€. Ich hoffe das ist es wert und die Düsen bleiben offen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
bei unserem 1.9TDI Golf4 115PS war das auch
weiß aber nicht mehr was das gekostet hat
und beim 9n 1.4tdi könnt man auch meinen dass er das jetzt mal nach 140tkm möchte
weiß aber nicht mehr was das gekostet hat
und beim 9n 1.4tdi könnt man auch meinen dass er das jetzt mal nach 140tkm möchte
Fahrzeuge:
Polo 9N3 BlueMotion
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Alter: 39
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Hi...
Ich habe hier von dem Leistungsschwund gelesen, der eben auch bei mir wiedermal statt findet. Hatte dieses Problem schon einmal, da haben sie mir den LLM getauscht und alles war wieder paletti... Ich habe das Problem immer wenn ich eine längere Strecke (also mehr als 300km) bei Regen fahre.
Meine Fragen:
1.) Kann es mit der Nässe zusammenhängen und wenn ja, wie kann ich das ganze schützen?
2.) Kann ich den LLM auch selber auswechseln? Wenn er gewechselt wird, an was muss dabei alles Gedacht werden?
3.) Knapp 100€ für den Wechsel normal?
Danke...
Ich habe hier von dem Leistungsschwund gelesen, der eben auch bei mir wiedermal statt findet. Hatte dieses Problem schon einmal, da haben sie mir den LLM getauscht und alles war wieder paletti... Ich habe das Problem immer wenn ich eine längere Strecke (also mehr als 300km) bei Regen fahre.
Meine Fragen:
1.) Kann es mit der Nässe zusammenhängen und wenn ja, wie kann ich das ganze schützen?
2.) Kann ich den LLM auch selber auswechseln? Wenn er gewechselt wird, an was muss dabei alles Gedacht werden?
3.) Knapp 100€ für den Wechsel normal?
Danke...
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Und bei der nächsten (Trocken-)Fahrt ist wieder alles OK?Ich habe das Problem immer wenn ich eine längere Strecke (also mehr als 300km) bei Regen fahre.
Wenn Du Dir den LuFi mit Gischt vollsaugst, geht die Luft da halt nicht mehr so leicht durch -> der Lader muß mehr Saugarbeit leisten und zieht den Motorwirkungsgrad runter.1.) Kann es mit der Nässe zusammenhängen und wenn ja, wie kann ich das ganze schützen?
Zündung sollte aus sein. Ansonsten ist das keine komplizierte Sache, solange man keine 2 linken Hände hat.2.) Kann ich den LLM auch selber auswechseln? Wenn er gewechselt wird, an was muss dabei alles Gedacht werden?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Alter: 39
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Naja, das ist ja das Problem. Oft ging es gut, nur JETZT habe ich das Problem das er von Stand bis ca. 2000rpm nix macht (also weniger als vorher), dann geht er recht ordentlich (in den ersten 3 Gängen) und dann hat er ein unsagbares Loch ab 3000rpm. Auf den ersten Blick könnte man sagen: Ist doch normal beim TDI, ABER: Es ist nicht normal, ich kenne mein Auto. Und die 200ter Marke schafft er nur noch Berg ab mit Rückenwind. Dabei ging er mal ohne Hilfe bis 210km/h.Und bei der nächsten (Trocken-)Fahrt ist wieder alles OK?
Also ich gehe mal nicht davon aus... Wo finde ich denn den LMM? Wird das eigentlich nicht im Fehlerspeicher vermerkt? Hatte das ja schon einmal, da meinte meine Werkstatt es hätte da drin gestanden.Zündung sollte aus sein. Ansonsten ist das keine komplizierte Sache, solange man keine 2 linken Hände hat.
Danke schonmal im voraus, Ulf
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Am LuFiKa-Ausgang Richtung Motor, da wo das Kabel angesteckt ist.Wo finde ich denn den LMM?
Wenn der LMM ganz kaputt ist oder bei laufendem Motor der LMM-Stecker abgefallen ist, gibts einen Fehlereintrag, ansonsten kaum.Wird das eigentlich nicht im Fehlerspeicher vermerkt? Hatte das ja schon einmal, da meinte meine Werkstatt es hätte da drin gestanden.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Alter: 39
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Ok, dann vielen Dank.
Könnte es noch passieren das der LMM einfach noch ein wenig feucht ist und deshalb Störungen hat? Auf Grund der Witterungsverhältnisse wäre ja ein Frost schaden oder ähnliches denkbar (befinde mich momentan in München, da sind es nie über 0 Grad). Wäre es möglich das er, wenn ich ihn mal ausbaue und trocknen lasse, wieder funktioniert?
Könnte es noch passieren das der LMM einfach noch ein wenig feucht ist und deshalb Störungen hat? Auf Grund der Witterungsverhältnisse wäre ja ein Frost schaden oder ähnliches denkbar (befinde mich momentan in München, da sind es nie über 0 Grad). Wäre es möglich das er, wenn ich ihn mal ausbaue und trocknen lasse, wieder funktioniert?
Dann war er wohl völlig im Eimer. So schlimm wie damals ist es nicht. Ich kam damals, egal wie hoch die Drehzahl, nicht vom Fleck. Hatte damals die Befürchtung einen Laderschaden zu habenWenn der LMM ganz kaputt ist oder bei laufendem Motor der LMM-Stecker abgefallen ist, gibts einen Fehlereintrag, ansonsten kaum.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Normal nein, da er sich selbst beheizt = trocknet und den Luftdurchsatz anhand der Kühlwirkung der Luftströmung berechnet.Könnte es noch passieren das der LMM einfach noch ein wenig feucht ist und deshalb Störungen hat?
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Alter: 39
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Okay, dann bräuchte ich noch einen Tip wo man möglichst günstig an einen LMM kommt, ohne das es der billig Schrott von eBay ist.
Und außerdem, liegt es überhaupt am LMM? Von den Symptomen her müsste es das doch, oder?
Und außerdem, liegt es überhaupt am LMM? Von den Symptomen her müsste es das doch, oder?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Die Glaskugel sagt "Kann sein".Und außerdem, liegt es überhaupt am LMM? Von den Symptomen her müsste es das doch, oder?

Solche Fragen führen grundsätzlich immer in die Richtung eines Diagnosetools: damit (und dem Wissen, was zu tun ist) ist es innerhalb weniger Minuten geklärt.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Alter: 39
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
So, da bin ich schon wieder... Der LMM schien jetzt wieder zu funktionieren, zu mindest so halbwegs. Allerdings, nach dem das Wetter jetzt ja nicht mehr so pralle ist kommt das gleiche Problem wieder auf. Ich habe mal in irgend einem Forum, bzw beitrag Bilder von dem älteren Modell und dem neueren Modell des LMM gesehen. Mit dem Neueren sollte das Problem mit der Nässe wohl beseitig sein. Hat jmd nochmal ein Bild + Teilnummer damit ich mir das bestellen kann? Vielen Dank.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Beim 9N sind AFAIK nur die nässeresistenten LMM verbaut. Erkennungsmerkmal: vor dem Sensorsteg sitz ein feines rundes Gitter in dem groben Gitter.Hat jmd nochmal ein Bild + Teilnummer damit ich mir das bestellen kann? Vielen Dank.
Ältere Versionen haben nur das grobe Gitter über die ganze Fläche.
Fahrzeuge:
Polo 6R WRC
Re: Da ging mal mehr.... wo ist meine Leistung?
Teilenummer für den LMM des AXR Motors ist 038 906 461 BX, preislich sollte der bei ca. 100 Euro liegen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25. Feb 2008, 12:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Alter: 39
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste