AGR-Ventil - Ist das normal?


Matzel
Beiträge: 57
Registriert: 29. Sep 2006, 22:07
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Matzel » 30. Jun 2010, 20:13

Ich hab sie bis jetzt immer mit dem hier ausgebaut.

Bild

Kommt man ganz gut mit ran.


MfG
Marcel B-MG
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 30. Jun 2010, 20:19

richtig^^

oder du nimmst deinen Inbus , die gerade lange seite davon und drehst an der kurzen seite dann mit nem kleinem Röhrchen oder ner Zange das ganze los.


Ich hab bei mir ne lange 5er Nuss genommen mit 1/4" Knarre. Damit gings natürlich sehr gut, natürlich in der Werkstatt auch ganze andere Möglichkeiten. Aber mit der Zange würd ichs mal probieren..
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 1. Jul 2010, 18:01

Sooooo,

Saugstutzen samt AGR-Ventil gewechselt! Junge, mit dem richtigen Werkzeug sicher kein großes Ding, aber wenn man wirklich nur zwei handelsübliche Inbusse hat (5mm und 6mm), dann wirds echt kacke. :fuck:
Natürlich ist mir ganz zum Schluss noch der eine Inbus auf den Unterboden gefallen, naja, fix zum Freundlichen, Unterboden gelöst und da war er auch schon^^
Jedenfalls funzt jetzt wieder alles, die Idee mit der Zange war garnicht so schlecht.
Na jedenfalls bin ich anschließend erstmal zu Praktiker (nochmal schön 25% auf "Alles") und erstmal schönen Steckschlüsselsatz samt diverser Bits gekauft. Hätte ich das vorher gehabt, wärs sicher fixer gegangen. Aber es hat hingehauen, das ist wichtig.

Anbei mal noch ein paar Bilder, die oberen Zwei vom Ventil, das Dritte von der Abgaszuleitung und vom Ansaugkrümmer und das Letzte vom Ersatzteil, das glänzt noch richtig, wenn ich bedenke das das in weiteren 50Tkm genauso kacke wie das Alte aussieht :rolleyes:
Ist aber auch kein Wunder das die kleine, furz Gummidichtung nicht ewig hält, das AGR regelt ja ständig, wenn man im Teillastbereich fährt und die Temperaturen sowie der Ruß vermengt mit dem Öl ist ne aggresive Mischung. :evil:

Bild
Bild
Bild
Bild

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 1. Jul 2010, 18:18

:applaus: na da haste ja ein schönes Braunkohlekraftwerk

schön das alles geklappt hat!

lg
Dom lomp & Famous

Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon ulf » 1. Jul 2010, 18:50

Anbei mal noch ein paar Bilder, die oberen Zwei vom Ventil, das Dritte von der Abgaszuleitung und vom Ansaugkrümmer und das Letzte vom Ersatzteil, das glänzt noch richtig, wenn ich bedenke das das in weiteren 50Tkm genauso kacke wie das Alte aussieht :rolleyes:
Ist aber auch kein Wunder das die kleine, furz Gummidichtung nicht ewig hält, das AGR regelt ja ständig, wenn man im Teillastbereich fährt und die Temperaturen sowie der Ruß vermengt mit dem Öl ist ne aggresive Mischung. :evil:
Man kann diesen motortechnischen Segen aber per Diagnosetool etwas bremsen = die AGR-Rate reduzieren: dann wächst die Pampe entsprechend langsamer weiter ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 1. Jul 2010, 19:12

:applaus: na da haste ja ein schönes Braunkohlekraftwerk
Ist richtig, was mich aber echt geschockt hat war die Tatsache, dass ich in den Ansaugkrümmer geschaut habe :!: :hä:
Wie muss dann erst der Abgaskrümmer aussehen :?: :hmhm:
Man kann diesen motortechnischen Segen aber per Diagnosetool etwas bremsen = die AGR-Rate reduzieren: dann wächst die Pampe entsprechend langsamer weiter ;)
Richtig, allerdings kenne ich niemanden in meiner Nähe, der so etwas kann. ;-)
Wollte das auch mal den Herrn Günther fragen, hast Du mit ihm mal über sowas gesprochen?
Würde mir ja schon reichen den Wert im AGR-Kennfeld runter zu regeln (muss nichtmal komplett dicht sein), so dass zwar noch etwas Abgas wieder verbrannt wird, aber nicht in solchen Mengen!
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 1. Jul 2010, 20:04

Der Abgaßkrümmer sieht besser aus.
Dom lomp & Famous

Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon ulf » 2. Jul 2010, 08:38

Man kann diesen motortechnischen Segen aber per Diagnosetool etwas bremsen = die AGR-Rate reduzieren: dann wächst die Pampe entsprechend langsamer weiter ;)
Richtig, allerdings kenne ich niemanden in meiner Nähe, der so etwas kann. ;-)
Wie es geht, steht hier:
http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3095
Fehlt also nur noch ein Diagnosetool mit Adaptionsfunktion (VAGCOM-Shareware reicht AFAIK nicht aus).
Wollte das auch mal den Herrn Günther fragen, hast Du mit ihm mal über sowas gesprochen?
Würde mir ja schon reichen den Wert im AGR-Kennfeld runter zu regeln (muss nichtmal komplett dicht sein), so dass zwar noch etwas Abgas wieder verbrannt wird, aber nicht in solchen Mengen!
Die AGR in der Softwase anpassen kann er natürlich. Da er nach dem Tuning Logfahrten macht, muß er wohl auch ein Diagnosetool haben ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 2. Jul 2010, 09:13

Die AGR in der Softwase anpassen kann er natürlich. Da er nach dem Tuning Logfahrten macht, muß er wohl auch ein Diagnosetool haben ;)
Gut gut, ich werde ihn mal diesbezüglich anschreiben!

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 5. Jul 2010, 20:32

Also beim besten Willen...

Ich habe auch soeben mal versucht meine AGR auszubauen und bin total daran gescheitert. Ich bekomme es einfach nicht hin. die beiden letzten schrauben sitzen irgendwie nicht da wo sie auf der Grafik eingezeichnet sind...

Aber es kann doch beim BLT keine Änderungen in der Bauweise geben, oder???

Ein fachkundiger VW Mechaniker meinte per Ferndiagnose, dass man ausschließlich von unten an diese schrauben heran kommt :arrow: Auto auf die Bühne und dann mit nem gaaaanz langen Imbus beigehen.

Ist das normal? :???:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Jul 2010, 20:37

Ich habe auch soeben mal versucht meine AGR auszubauen und bin total daran gescheitert. Ich bekomme es einfach nicht hin. die beiden letzten schrauben sitzen irgendwie nicht da wo sie auf der Grafik eingezeichnet sind...

Aber es kann doch beim BLT keine Änderungen in der Bauweise geben, oder???
AFAIK nicht. Wohl eher bei den handwerklichen Fähigkeiten und der Zähigkeit der BLT-Fahrer :lol:
*duckundweg*
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 5. Jul 2010, 20:43

Ich habe auch soeben mal versucht meine AGR auszubauen und bin total daran gescheitert. Ich bekomme es einfach nicht hin. die beiden letzten schrauben sitzen irgendwie nicht da wo sie auf der Grafik eingezeichnet sind...

Aber es kann doch beim BLT keine Änderungen in der Bauweise geben, oder???
AFAIK nicht. Wohl eher bei den handwerklichen Fähigkeiten und der Zähigkeit der BLT-Fahrer :lol:
*duckundweg*
:keule: Da wird der Herr ulf wohl frech, wa!? :haha:

Beim besten willen, aber ich komme einfach nicht dran. auf welcher Seite sitzen denn die Schraubenköpfe für die unteren Schrauben und mit welchem Werkzeug habt ihr das gelöst. Vielleicht reicht auch einfach nur mein "Knarrenkasten" nicht aus und der Bit ist zu lang...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 5. Jul 2010, 20:47

@ Jigger

Probier mal meine Methode. Handelsüblicher 6er Inbus. Das muss passen und das wird passen. Solltest Du mit dem Inbus nicht ganz rein kommen, dann lös die Schrauben, die das dahinter liegende Rohr (vom LuFiKa zum Verdichter) an der Ansaugbrücke befestigen, dann kann ein Helfer das Rohr ein wenig wegdrücken und Du hast mehr Bewegungsspielraum beim schrauben ;-)

Aber Änderungen gab es da garantiert nicht. Das muss so klappen, dauert ohne das "passende" Werkszeug zwar ne ganze Weile, aber es geht.

EDIT: Du meinst doch die Schrauben, die die Zuleitung der Abgase mit dem AGR-Stutzen verbinden?

@Ulf
Der geneigte BLT-Schrauber sichert sich lediglich vorher 110% ab bevor er was kaputt machen könnte und verweist hinterher mehrmals darauf, dass er es OHNE passendes Werkzeug hinbekommen hat :haha:

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 5. Jul 2010, 20:52

@ Jigger

Probier mal meine Methode. Handelsüblicher 6er Inbus. Das muss passen und das wird passen. Solltest Du mit dem Inbus nicht ganz rein kommen, dann lös die Schrauben, die das dahinter liegende Rohr (vom LuFiKa zum Verdichter) an der Ansaugbrücke befestigen, dann kann ein Helfer das Rohr ein wenig wegdrücken und Du hast mehr Bewegungsspielraum beim schrauben ;-)

Aber Änderungen gab es da garantiert nicht. Das muss so klappen, dauert ohne das "passende" Werkszeug zwar ne ganze Weile, aber es geht.
Wird bei Zeiten mal gemacht. Ich peile hierfür mal das Wochenende an. Und wenn alle Stricke reißen, dann hole ich mir Hilfe beim MT ;-)
@Ulf
Der geneigte BLT-Schrauber sichert sich lediglich vorher 110% ab bevor er was kaputt machen könnte und verweist hinterher mehrmals darauf, dass er es OHNE passendes Werkzeug hinbekommen hat :haha:

LG
:megalol: :totlach:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Jigger
Beiträge: 3712
Registriert: 29. Aug 2007, 16:10
Wohnort: Rossach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Jigger » 14. Jul 2010, 08:17

Ich habe mein Glück noch einmal versucht aber ich komme einfach nicht an die beiden Schrauben heran, deren Kopf nach unten zur Straße zeigen.

Wie seid ihr an diese Schrauben heran gekommen?

Ich schaffe es einfach nicht... :heul:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 14. Jul 2010, 13:31

Also, 90°Bogen ab, eventuell noch das Luftrohr vor dem 90° Bogen, dann Saugrohrklappenmotor gelöst (3Schrauben), dann diesen vom AGR-Ventil getrennt und Steckverbindung gezogen. Anschließend ist die AGR noch mit 2Schrauben am Ansaugkrümmer befestigt (eigentlich sind es 3 Schrauben, aber eine verbindet Motor UND AGR-Ventil, so dass diese schon gelöst wurde) und mit 2 Schrauben von der Zuleitung der Abgase befestigt. Du nimmst einen handelsüblichen 6er Inbus. Jetzt musst Du dich vorantasten.
Hab mal nen Bild angehangen. Solltet der Inbus nicht in die Schraube "rutschen", dann löse die zwei Schrauben des Saugrohres, dieses kannst Du dann ein wenig weg drücken, so dass sich dein Bewegungsspielraum vergrößert. ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Themenersteller
kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 22. Jul 2010, 14:22

@ Jigger

Hast dus nun hinbekommen??
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 12. Aug 2010, 17:56

Du meinst sicherlich die Luftführung vom Luftfilterkasten zum Turbolader, das Alurohr und das schwarze Kunsstoffteil was hinter dem Motor runterläuft, und nicht die zum LLK :???:

Aber selbst wenn die weg ist, kommst du nicht besser dran.

Lös den 90° Schlauch und bau ihn aus (linker Kreis) und bau dann die Abstellklappe aus (großer Kreis) und dann geht das gefummel mit den 2 kleinen Schrauben von unten los.

Ich hoffe mal nicht das wir beide gerade aneinander vorbeireden...

Bild
Ich hab genau das Kunstoffteil gelöst und kam mit Handelsüblicher Knarre an alle Schrauben...
Davor war mir das Teil immer im Weg, die 2 Sechskantschrauben vom Kunstoffteil weggeschraubt und schon hatte man die benötigen cm Platz die man brauchte!

MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 13. Aug 2010, 20:35

hey...

http://pimpmycar.at/product_info.php?in ... ed416ead88


wer hat damit erfahrungen?

majesty kannst du dich dazu äußern? is ja ne einfache angelegenheit und schnell rückrüstbar...

mfg


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: AGR-Ventil - Ist das normal?

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 13. Aug 2010, 23:27

Warum die Mühe die Platte einzubauen? :meschugge:
Kannst doch gleich den Luftschluch zur Ansteuerung des AGR-Ventils abklemmen oder Blockieren.
Glaub nicht das die Methode mehr Fehler schmeißt als die Platte im Betrieb.
Zumindest bei meinem 9N BJ.2005 ist die ansteuerung über Luftdruck.

Auf jeden Fall wird es so oder so die Motoregelung merken da der LMM mehr Luft mißt als mit intakter AGR.
Also führt kein weg an VAG-Com vorbei...

Zumindest denk ich das, habs aber selber nicht (mehr) vor zu deaktivieren.

MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste