Hallo ,
ich habe jetzt schon eine Weile die "Suche" bemüht aber irgendwie kommt da nichts bei raus . Ich suche ein Werkstatthandbuch oder eines dieser "Jetzt helfe ich mir selbst " Bücher , bei dem der Zahnriemenwechsel mitbehandelt wird . Habe zwar das eine von Dieter Korp , aber das taugt in der Hinsicht nichts ...... Die haben das Kapitel komplett ausgelassen .
Bei meinem Ur-Quattro habe ich den Zahnriemen schon ein paar mal gewechselt , aber ohne Unterlagen will ich mich nicht herantrauen.
Also wer was weiß bitte melden !!!!
Gruß Uwe
Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
Moin Uwe,
ISBN: 978-3-7688-1535-2 "VW POLO SEAT IBIZA So wird's gemacht"
Hoffe konnte dir helfen.
Grüße
Sven
ISBN: 978-3-7688-1535-2 "VW POLO SEAT IBIZA So wird's gemacht"
Hoffe konnte dir helfen.
Grüße
Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
Hi Uwe,
habe mich auch schon mal über Zahnriemenwechsel informiert. du kannst dir das Buch auch "fast" sparen:
http://community.dieselschrauber.de/con ... hp?t=10515
ist zwar Beschreibung für ein Golf IV PumpeDüse TDI, sollte aber fast keine Unterschiede zum Polo 9N machen
muss bei mir auch nächsten Sommer ran und will bei der Gelegenheit auch gleich Wasserpumpe prophylaktisch wechseln.
schreib doch hier wie es gelaufen ist, bzw. wie du zu recht gekommen bist!
Gruß, energymix
habe mich auch schon mal über Zahnriemenwechsel informiert. du kannst dir das Buch auch "fast" sparen:
http://community.dieselschrauber.de/con ... hp?t=10515
ist zwar Beschreibung für ein Golf IV PumpeDüse TDI, sollte aber fast keine Unterschiede zum Polo 9N machen
muss bei mir auch nächsten Sommer ran und will bei der Gelegenheit auch gleich Wasserpumpe prophylaktisch wechseln.
schreib doch hier wie es gelaufen ist, bzw. wie du zu recht gekommen bist!
Gruß, energymix
Spritverbrauch im Gesamtdurchschnitt: 4.4 L/100km
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
Hallo zusammen ,
danke für die Antworten . Das Buch hatte ich auch schon im Visier , war mir aber nicht sicher . Ich wollte keine Pleite wie bei Dieter Korp erleben ...
Der Link zur Anleitung für den Golf ist schon mal gut , aber ich weiß immer gerne genau was auf mich zukommt .
Hatte da bei meinem Audi Quattro schon so ein Erlebnis : Sicherungsschraube der Riemenscheibe wird mit aufgesteckter 1 Meter Verlängerung ( zwischen Vierkannt des Drehmomentschlüßels und Schraube !!!!!!!! ) mit satten 285NM angezogen und zur Sicherheit soll sie noch eingeklebt werden , da ist Weihnachten :-)))) .
Also wenn ich weiß was da alles kommt ist es einfach entspannter.
Gruß Uwe
danke für die Antworten . Das Buch hatte ich auch schon im Visier , war mir aber nicht sicher . Ich wollte keine Pleite wie bei Dieter Korp erleben ...
Der Link zur Anleitung für den Golf ist schon mal gut , aber ich weiß immer gerne genau was auf mich zukommt .
Hatte da bei meinem Audi Quattro schon so ein Erlebnis : Sicherungsschraube der Riemenscheibe wird mit aufgesteckter 1 Meter Verlängerung ( zwischen Vierkannt des Drehmomentschlüßels und Schraube !!!!!!!! ) mit satten 285NM angezogen und zur Sicherheit soll sie noch eingeklebt werden , da ist Weihnachten :-)))) .
Also wenn ich weiß was da alles kommt ist es einfach entspannter.
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 878
- Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
- Wohnort: Karlsruhe
- Alter: 35
Re: Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
Moin,
kann das Buch eigtl. nur empfehlen. Steht wirklich alles drin was man für die kleine Reparatur zwischendurch benötigt
Teuer ist es auch nicht und somit kann man es auch gut im Kofferraum mit sich führen (mache ich z.B.).
Habe auch nachgeschaut, da wird der Wechsel von Zahnriemen, Keilriemen sowie Sannrolle detailliert und bebildert beschrieben. Mit allen technischen Daten wie Drehmoment und so weiter.
285 NM ??? ist das nicht bisschen arg hoch? Soviel haben wir nichtmal auf Werkzeugmaschinen o.O
Grüße aus dem Süden
Sven
kann das Buch eigtl. nur empfehlen. Steht wirklich alles drin was man für die kleine Reparatur zwischendurch benötigt

Teuer ist es auch nicht und somit kann man es auch gut im Kofferraum mit sich führen (mache ich z.B.).
Habe auch nachgeschaut, da wird der Wechsel von Zahnriemen, Keilriemen sowie Sannrolle detailliert und bebildert beschrieben. Mit allen technischen Daten wie Drehmoment und so weiter.
285 NM ??? ist das nicht bisschen arg hoch? Soviel haben wir nichtmal auf Werkzeugmaschinen o.O
Grüße aus dem Süden
Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden 
Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Re: Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
280?
500 Nm bei der Radnarbe vom Touareg. Das bringt Spass! 
MfG


MfG
Re: Woher technische Unterlagen Polo 9N 1,4 TDI PD AMF
500NM , naja bei Nutzfahrzeugen und landwirschaftlichen Geräten muß das schon sein :-) .
Das haben wir bei den Radmuttern unseres großen Radladers auch
Gruß Uwe
Das haben wir bei den Radmuttern unseres großen Radladers auch

Gruß Uwe
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste