Leistung fehlt nach Radlagerwechsel


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 14. Sep 2010, 17:38

Hallo ;)

Ich hab mir vor kurzem einen polol 9n tdi mit 75 ps gekauft 2005er.
Hab da beim händler wo ich es gekauft hab mein radlager noch machen lassen (garantie).
Vor der reparatur hats ab 1800 1/min gut gezogen ab 2000 1/min ganz ordentlich..jetz nich mehr..vllt irgend ein schlauch ab
oder jemand nen tipp?

Mfg

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 18. Sep 2010, 22:53

So ich hab nun weitere auffälligkeiten bemerkt.
Beim abstellen des motors schüttelt sich der motor, an was kann das liegen?


Klausel
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jan 2010, 19:49

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Klausel » 19. Sep 2010, 00:41

Ich weiß nicht, ob der Motor eine Abstellklappe hat. Aber wenn er eine hat, dann könnte es sein,
daß die nicht mehr beim Abstellen schließt. Grund könnte eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem
oder ein abgefallener Schlauch sein. Das würde auch das Leistungsproblem erklären.

Grüße KLaus
Golf III, Bj. 97, AFN, SHZ, 233 tkm
Polo 9N3 Bj. 06, AXR, 112 tkm, grün ohne Filter


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 19. Sep 2010, 10:32

hab ihn jetz nochmal gestartet.
läuft unrund im stand und ich hab ne fehlermeldung im display während der motor läuft.
ein abgefallener schlauch is es nich, hab ich bereits überprüft ;)

hab das auto erst vor 3 wochen gekauft und hab nur probleme damit..echt zum kotzen..


edit: andre frage, kann ich damit erstmal weiterfahren wenn es nur die rückstellklappe ist?


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon hoffy » 19. Sep 2010, 11:49

ab zum Händler, hast ja noch Garantie :top:
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon potatodog » 19. Sep 2010, 12:03

ab zum Händler, hast ja noch Garantie :top:
Gewährleistung :!:
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon hoffy » 19. Sep 2010, 12:05

habs so von oben übernommen, TE sprach ja von Garantie.......
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 19. Sep 2010, 12:43

Ich würd ja gern wissen was genau kaputt ist^^
haben grad übern turbo an dem bauteil wo der große schlauch weggeht festgestellt das die klappe falsch steht beim ausmachen und während der fahrt.
mit abgezogenen stecker funktionierts, teil auswechseln?


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon DOW » 21. Sep 2010, 14:38

Wenn das Radlager an der Beifahrerseite gewechselt wurde, könnten die theoretisch am LLK etwas beschädigt haben. Vielleicht ist dort was lose? Was zeigt der für eine Fehlermeldung?
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 21. Sep 2010, 17:10

motor für drosselklappe defekt zeigt es an..
kann das nen unruhigen lauf und weniger leistung verursachen?


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Sep 2010, 17:51

motor für drosselklappe defekt zeigt es an..
kann das nen unruhigen lauf und weniger leistung verursachen?
Ja.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 22. Sep 2010, 12:43

hmm dann bin ich mal gespannt ob es wirklich nur da dran liegt :/
vllt erklärt das defekte teil auch die fehlende leistung nach dem radlagerwechsel bzw es war gerade auf dem weg kaputt zu werden..
mal gucken wie es aussieht wenn das neue teil drin ist und ich meld mich dann mal als kleine berichterstattung^^

zu der antwort von DOW, das radlager welches defekt war, ist hinten links. Daher denke ich kann man den LLK ausschließen.


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 23. Sep 2010, 12:52

was mir noch aufgefallen ist, vllt hat es ja was mit meiner fehlenden leistung zu tun, im motorraum
links oben (sicht: vor dem motor stehend) ist ein kasten an dem 6 schläuche weggehn.
Wenn ich fahre, höre ich die Ventile oder was auch immer da drin ist, sehr laut klackern..auch während des Fahrens. das klackern kommt zu 100% von dem kasten.
Vor allem beim einkuppeln im 2. und 3. gang hört man das klackern sehr stark aber auch beim beschleunigen im 2000er drehzahlbereich..

Was meint ihr, ist da was kaputt oder ist das bei VW wie deren getriebe, "normal" dass das so laut ist?
Ich meine das klackern war am anfang, als ich das auto beim händler probegefahren habe, nicht!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Sep 2010, 14:05

links oben (sicht: vor dem motor stehend) ist ein kasten an dem 6 schläuche weggehn.
Wenn ich fahre, höre ich die Ventile oder was auch immer da drin ist, sehr laut klackern..auch während des Fahrens. das klackern kommt zu 100% von dem kasten.
Vor allem beim einkuppeln im 2. und 3. gang hört man das klackern sehr stark aber auch beim beschleunigen im 2000er drehzahlbereich..

Was meint ihr, ist da was kaputt oder ist das bei VW wie deren getriebe, "normal" dass das so laut ist?
Lautes Klackern aus dem Ventilblock wäre mir neu . . .

viewtopic.php?f=95&t=16445&hilit=*ventilblock
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 23. Sep 2010, 15:53

Ich glaube er meint das Magnetblockventil oder? das ist an einer schwarzen Halterung befestigt und befindet sich über dem Ausgleichsbehälter oder?

Bei mir klackert das auch ein bisschen im Stand, aber während des fahrens hört man das überhaupts nicht. Kann aber auch sein dass ich das nicht höre, da der 3-Zylinder schon ziemlich laut ist :D
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 23. Sep 2010, 21:20

meint ihr den schwarzen kasten an dem 6 schläuche richtung turbo, luftfilter usw weggehn?


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 25. Sep 2010, 01:21

so heute wurde die drosselklappe gewechselt..läuft wieder ruhiger und das nachruckeln beim motor abstellen ist weg.
allerdings is die leistung genauso im keller wie vorher...kann doch net sein?


Themenersteller
Stylz
Beiträge: 45
Registriert: 14. Sep 2010, 17:33

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon Stylz » 30. Sep 2010, 18:26

huhu

hab heut morgen mein auo abgestellt so nach 30 km fahrt und bin dann umgestiegen in kumpel sein auto und als ich am feierabend dann wieder richtung heimat fahren wollte, ging gar nix mehr..
hab das gas pedal voll durchgedrückt..es ging rein gar nix, kein maderbiss zu sehn!!

hat jemand ne idee? :(


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 6. Okt 2010, 21:23

Also was bei mir mal war, das der Stecker vom Magnetblockventil, also wo die ganzen Unterdruckschläuche drauf gehen (im Motorraum von vorne oben links), leicht abgerutscht ist und deshalb der turbo auch nicht mehr einsetzte. Müsste ein grauer Stecker sein zumindest bei mir :D einfach mal den nochmal versuchen weiter drauf zu schieben und nochmal testen.

Oder mal mit VAG-Com Fehler auslesen ob da was drin steht.
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


T2K-Morpheus

Forenhändler
Beiträge: 185
Registriert: 21. Mai 2007, 23:12
Wohnort: Rieden
Kontaktdaten:

Re: Leistung fehlt nach Radlagerwechsel

Ungelesener Beitragvon T2K-Morpheus » 7. Okt 2010, 22:48

Nochmal zur veranschaulichung:

Der schwarze kasten hier ist das Magnetblockventil. Das meinste doch oder?

Bild
..:Morph:..

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste