***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 12. Aug 2010, 17:42

Meiner rollt seit 120tkm (9N, 75PS, BJ 2005)- keine Probleme am Motor.
Einzig die Motorgeräusche gerade im unteren Drehzahlbereich und in Verbindung mit den A2 Querlenkerbuchsen
sind recht nervig aber die Vorteile der Buchsen überwiegen...

Habt ihr auch so nen Resonanzbereich gerade im Höchsten Gang beim beschleunigen auf der Autobahn zwischen
2250 und 2500 Umdrehungen? Das würd mich mal Intressieren.

MFG
markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Romesen
Beiträge: 70
Registriert: 19. Nov 2009, 23:45

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Romesen » 11. Sep 2010, 13:08

Meiner rollt seit 120tkm (9N, 75PS, BJ 2005)- keine Probleme am Motor.
Einzig die Motorgeräusche gerade im unteren Drehzahlbereich und in Verbindung mit den A2 Querlenkerbuchsen
sind recht nervig aber die Vorteile der Buchsen überwiegen...

Habt ihr auch so nen Resonanzbereich gerade im Höchsten Gang beim beschleunigen auf der Autobahn zwischen
2250 und 2500 Umdrehungen? Das würd mich mal Intressieren.
Hab auch nen 9N aber BJ 2002.
Was du mit den Geräuschen in Verbindung mit den A2 Querlenkerbuchsen meinst, weiß ich gerade nicht. Ich habe aber auch noch die alten drin. Die haben irgendwann wie wild angefangen zu quietschen und da hab ich mit etwas Ölspray nachgeholfen. Seitdem hat's nie wieder gequietscht. Welche Vorteile haben die A2 Buchsen denn?

Bei mir ist auch kein Resonanzbereich im höchsten Gang bei 2250-2500 U/min aufgefallen. Ich find, der klingt immer sehr sportlich wenn man auf der Autobahn richtig raufdrückt. Kein lautes Brummen oder so (falls du das meinst).

Bei mir ist momentan nur das Problem, dass er wie wild nagelt, bei um die 1000 U/min. Habe aber festgestellt, dass das nur daran liegt, dass mein Luftfiltergehäuse nicht richtig befestigt ist und der bei der Resonanz mitschwingt und immer gegen die Befestigung klackert. Ansonsten klingt er im Leerlauf wie ein 3 Zyl TDI halt klingt.
Bin sehr zufrieden mit dem Wagen!
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 13. Sep 2010, 20:40

Meiner rollt seit 120tkm (9N, 75PS, BJ 2005)- keine Probleme am Motor.
Einzig die Motorgeräusche gerade im unteren Drehzahlbereich und in Verbindung mit den A2 Querlenkerbuchsen
sind recht nervig aber die Vorteile der Buchsen überwiegen...

Habt ihr auch so nen Resonanzbereich gerade im Höchsten Gang beim beschleunigen auf der Autobahn zwischen
2250 und 2500 Umdrehungen? Das würd mich mal Intressieren.
Die Resonanzfrequenz ist nach einem Fahrwerkswechsel komplett verschwunden.

Die A2 Buchsen verbessern die Lenkung enorm. Er steuert sich viel direkter und präziser.
dazu halten die Buchsen länger als die von VW.

Nachteile sind Motorgeräusch, gerade im Untertourigen bereich, die über das Fahrwerk in die Karosserie übertragen werden.
Mit den VW Buchsen wurde dieses Knurren doch ziemlich gedämpft. Gerade in Verbindung mit einem hohen gang, niedriger drehzahl und viel gas vibriert gerne mal das amaturenbrett :)

MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon pro » 15. Sep 2010, 20:13

ich habe die buchsen seit 1 Monat drin und habe das gleiche festgestellt. Diese Extreme Vibrationen war früher eher wenn man bei 800UPM aufs gas gestiegen ist, da aber die A2 Buchsen das besser übertrage schüttelts das auto bis 1500 umdrehungen.

Ich weiss nicht ob das schon andere Gemerkt haben, aber ich finde, dass mit den schmaleren Reifen (165er) die Vibrationen (im Stand) stärker sind, als mit 205/40 oder 215/35 (mehr "Gummilager" zum boden). Ich bin gespannt wies mit 165er + A2 Buchsen ist, weil das bin ich noch nicht gefahren. Aber da der 1.4TDI sowieso immer vibriert macht das den Bock auch nicht mehr Fett.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 16. Sep 2010, 11:49

ich habe die buchsen seit 1 Monat drin...
Ähmmm... :???:
Ich dachte beim 9N3 hätten sie andere Querlenker sowie andere fahrzeugseitige Aufnahmen der Buchsen.
Aber die Lager sind die Gleichen? :meschugge:
Ich ging immer davon aus das dieses ein Problem des 9N ist und beim 9N3 behoben wurde.

MFG
markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


MBVW
Beiträge: 24
Registriert: 16. Dez 2006, 17:22
Wohnort: Mülheim

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon MBVW » 16. Sep 2010, 12:12

Hallo,

habe 2002 bis 2006 (9N) 1.4 TDI ohne DPF über 70.000 km ohne Probleme. :anbeten:
von 2006 bis 2010 (9N3) 1.4 TDI mit DPF über 68.000 km ohne Probleme. :anbeten:
an den beiden mit Spritverbrauch :top:

jetzt neuer Polo 6R 1.6 TDI 77 KW (105 PS) :oh:
Gruß
:wink:
MBVW
______________________________________
Polo Sportline 1,4 TDI mit DPF 59 KW(80PS) :super:
Neuer Polo 6R ist da;
Polo Highline 1,6 TDI 77 KW(105PS) http://www.polo9n.info/polo-6400.html :top:

Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Romesen
Beiträge: 70
Registriert: 19. Nov 2009, 23:45

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Romesen » 16. Sep 2010, 12:54

Nachteile sind Motorgeräusch, gerade im Untertourigen bereich, die über das Fahrwerk in die Karosserie übertragen werden.
Mit den VW Buchsen wurde dieses Knurren doch ziemlich gedämpft. Gerade in Verbindung mit einem hohen gang, niedriger drehzahl und viel gas vibriert gerne mal das amaturenbrett :)

MFG
Markus

Na dann lass ich meine Buchsen lieber drin, geht mir schon genug aufn Sack mit den Vibrationen ^^
Bei mir knartscht diese Ablage überm Radio seit neuestem immer bei gewissen Resonanzen.
Weiß jemand wie man das behebt?
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


gruschi
Beiträge: 171
Registriert: 8. Jan 2007, 22:50

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon gruschi » 16. Sep 2010, 13:15

Ich kann nur sagen, dass der Kauf meines Wagens eine der besten Entscheidungen überhaupt war ;)

Grüße!
Audi A3 8V S-Line 2.0 TDI
Fahrzeuge: Audi A3 8V  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 16. Sep 2010, 14:45

Naja, ich persönlich würde nie wieder einen 3Zylinder (Diesel) kaufen.
im unterem Drehzahlbereich kein Drehmoment.

Dazu der Verbrauch, verglichen mit allen 4Zylinder Diesel Motoren, ist einfach zu hoch :evil:

Ich kann mit meinem Motor leben... aber Vorteile seh ich keine.

Da denk ich gerne an meinen 6N 1,7 SDI BJ 98. Der fährt nach nem "totalschaden" bestimmt immer noch irgendwo und das kein bißchen schlechter als bei mir :-?
Klar, langsam und träge mit seinen 60 PS, aber Drehmoment von unten an, dazu sparsamer :fuck:
Da hab ich Rekordverdächtige 3,5 Liter/100km geschafft und 1000km waren mit ner Tankfüllung immer drinnen...
jetzt schaff ich knapp unter 5Liter/100km zu bleiben. :motz:
270 tkm bin ich mit ihm gefahren - nichts.

Da konnte ich sogar noch Glühlampen wechseln ohne nen Knarrenkasten :fuck: :fuck: :fuck:

@Grushi
Gewohnte 3,8 -4,2 Liter/100km???
Leg dir mal nen Spritmonitor ACC an.
Ich seh da KEINEN 9N3 mit solch geringem Verbrauch. 1/4 schaffen knapp unter 5 Liter, 1/4 knapp drüber - die hälfte fast genau 5Liter.
Bei den wenigen Ausnahmen die deutlich drunter fahren gibt es immer einige Verbräuche die überhaupt nicht passen können.
zB immer ~4,4 L/100km dann aber eine Tankfüllung mit 3,3 L/100km - gleiche Fahrweise und Strecke... komisch.
Die 4,4 glaub ich auch da sie nach Angabe bewußt sparsam gefahren sind.

Darunter geht ohne ECO-Tunning, Gewichtserleichterung, Asphalttrennscheiben und nen längeren 5ten Gang doch nichts mehr - oder wer anderer Meinung???

MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Romesen
Beiträge: 70
Registriert: 19. Nov 2009, 23:45

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Romesen » 16. Sep 2010, 15:19

Darunter geht ohne ECO-Tunning, Gewichtserleichterung, Asphalttrennscheiben und nen längeren 5ten Gang doch nichts mehr - oder wer anderer Meinung???

MFG
Markus
Meinst du damit Slicks oder was ;)

//edit: macht meine frage sinn? slicks haben ne höhere reibung oder? :flop:
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon pro » 16. Sep 2010, 15:22

Naja, ich persönlich würde nie wieder einen 3Zylinder (Diesel) kaufen.
im unterem Drehzahlbereich kein Drehmoment.

Dazu der Verbrauch, verglichen mit allen 4Zylinder Diesel Motoren, ist einfach zu hoch :evil:

Ich kann mit meinem Motor leben... aber Vorteile seh ich keine.
Meine Meinung ist ähnlich. Der 1.4 TDI geht eigentlich ganz ordentlich, und hat auch untemrum gut drehmoment aber, die fehlende Laufkultur und der immens ansteigende Verbrauch wenn man statt, Ultrasparsam etwas zügiger fährt (in kombination mit 215er reifen), steht in keiner relation dazu. Hinzukommt, dass der Aufpreis zum 1.9 TDI garnicht mal so hoch gewesen wäre, man hat kaum mehr Verbrauch und einen viel besseren Motor. Aja und Versicherung für 80PS für einen Jugendlichen nahezu unbezahlbar, obwohl, das ganze über meine Eltern läuft usw. Ich glaub der 130PS TDI wär nicht teurer gewesen in der VS.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon McSmith » 16. Sep 2010, 15:37

Ich habe ja (leider) nur den kleinsten 1.4er TDI (mit dem vielgelobten DPF) und nach meinen ca. 45tkm immernoch ohne nennenswerte Probleme sicher unterwegs.
Wenn man sich einen 1.4er zulegt, sollte man aber darauf achten, die 80PS-Variante zu nehmen. Habe schon öfter gelesen, dass die 10PS Unterschied zu meinem "70er" sich im Fahrbetrieb deutlich bemerkbar machen, weil gerade im unteren Drehzahlbereich sowas wie "Leistung" zu spüren ist.
Beim 70PSler geht untenrum einfach nicht wirklich was.
Wenn man sich aber auf den Motor eingestellt hat und weiß in welchem Drehzahlband er am besten zu bewegen ist, ist es glaube ich ein Motor mit dem man gut leben kann.

Mein Verbrauch liegt mit 205/45 R16, Comfortline-Ausstattung bei rund 5 Litern (~85-90% Autobahn, ca. 500-600km/Woche, ohne besondere Spritsparambitionen -> ~ einmal die Woche muss er auf dem offnen Teil meiner BAB-Strecke rennen). Mit den schmalen Serienreifen (185er?) hab ich ca. 4,5 Liter gebraucht.

Mehr Leistung wäre zwar schön, aber eigentlich reichts ja.

MfG
Marco

Edit: Ach ja, das was der Kollege über mir mit den Unterhaltskosten gesagt hat, ist beim 70PSler nicht viel anders (auch wenn ich keinen direkten Kostenvergleich zwischen 70/80PS habe). :meschugge:
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 16. Sep 2010, 18:16

Naja, ich persönlich würde nie wieder einen 3Zylinder (Diesel) kaufen.
im unterem Drehzahlbereich kein Drehmoment.

Dazu der Verbrauch, verglichen mit allen 4Zylinder Diesel Motoren, ist einfach zu hoch :evil:

Ich kann mit meinem Motor leben... aber Vorteile seh ich keine.
Meine Meinung ist ähnlich. Der 1.4 TDI geht eigentlich ganz ordentlich, und hat auch untemrum gut drehmoment aber, die fehlende Laufkultur und der immens ansteigende Verbrauch wenn man statt, Ultrasparsam etwas zügiger fährt (in kombination mit 215er reifen), steht in keiner relation dazu. Hinzukommt, dass der Aufpreis zum 1.9 TDI garnicht mal so hoch gewesen wäre, man hat kaum mehr Verbrauch und einen viel besseren Motor. Aja und Versicherung für 80PS für einen Jugendlichen nahezu unbezahlbar, obwohl, das ganze über meine Eltern läuft usw. Ich glaub der 130PS TDI wär nicht teurer gewesen in der VS.
Also mein 1,4er geht im 4ten Gang nicht in der Stadt zu fahren (1600 Umdrehungen) ab 1800 gehts.
Dazu kommt das er in diesen Bereichen nicht sparsamer läuft.
Ich kann nichtmal im dritten Gang abbiegen - im Bereich 1300 Umdrehungen geht in diesem Gang NICHTS.
Verglichen mit ALLEN anderen Dieselmotoren aus der Polo Palette hat der 1,4er unten kein Dampf.
Bei 2200 bis 3200 geht er gut. Aber Elastisität ist das nicht.

Nachtrag:
80tkm nach 4 Jahren ist nen guter Verkaufszeitpunkt.
Da gings bei mir los...

-das das komplette Fahrwerk matsch
-Wischergestänge schwerstgängig
-Fensterheberzüge hakelig/geräusche

Das bei zurückhaltender Fahrweise bei 90% BAB Anteil.
dazu ärgert es mich jedesmal wenn ein Scheinwerferlampenwechsel ansteht und der Knarrenkasten zum Einsatz kommt.

Das ist ja noch nichtmal außergewöhnlicher ärger - alles bekannt...

Ich fahre seit 15 Jahren nur VW - aber leider wird es immer schlimmer.
Zuletzt geändert von Pic0 am 16. Sep 2010, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Romesen
Beiträge: 70
Registriert: 19. Nov 2009, 23:45

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Romesen » 16. Sep 2010, 18:27

Also mein 1,4er geht im 4ten Gang nicht in der Stadt zu fahren (1600 Umdrehungen) ab 1800 gehts.
Dazu kommt das er in diesen Bereichen nicht sparsamer läuft.
Ich kann nichtmal im dritten Gang abbiegen - im Bereich 1300 Umdrehungen geht in diesem Gang NICHTS.
Verglichen mit ALLEN anderen Dieselmotoren aus der Polo Palette hat der 1,4er unten kein Dampf.
Bei 2200 bis 3200 geht er gut. Aber Elastisität ist das nicht.

Ich kann bei scharfen Kreuzungen meist nicht mal im 2. Gang abbiegen mit meinem 1.4er..danach kommt der nicht aus den Puschen. Da muss ich schon im ersten Gang sein...
Is auch blöd iwie..mit dem 1.9er Golf meines Vaters konnte man das im 2ten Gang perfekt.

Das is halt das einzige was mich an dem Wagen stört, ansonsten ist er GAIL :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


gruschi
Beiträge: 171
Registriert: 8. Jan 2007, 22:50

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon gruschi » 17. Sep 2010, 11:13

Hi!

@PicO: Warum brauchst du für einen Lampenwechsel nen Knarrenkasten, oder is das beim 9N normal? ^^

Also ganz ehrlich, selbst wenn ich mein Auto voll press, ist es für einen vorausschauenden Fahrer kaum möglich, den BM über 5,2 zu bringen. Da muss man dann schon von Ampel zu Ampel jagen, um mehr zu erreichen. Mein schlechtester Verbrauch waren über 3500km 4,91L/100km, weil ich ihn einfach mal rangenommen hab. Als ich am Dienstag nach Führt zum Prüfstand gefahren bin, hatte ich es sehr eilig und die Tachonadel war kaum unter 170km/h zu finden. Als ich ankam, hatte ich auf einer Strecke von 116km einen Verbrauch von 4,8l/100km (BC zeigt 0,1l zu wenig an). Auf dem Rückweg hatte ich auch eine Durschnittsgeschwindigkeit von 118km/h, die allerdings mit Tempomat gefahren wurde und an Steigungen wurde leicht zurückgetriggert. Das brachte letztendlich einen Verbrauch von 4,1l auf 100km. Entweder haben die Leute einfach keine Ahnung mit den Autos spritsparend zu fahren, oder ich hatte in jeglicher Hinsicht mit meinem Auto mehr Glück, als 90% aller anderen BM Fahrer ^^

Hier noch das Leistungsdiagramm von dieser Woche:

Bild

Bei der Leistung steh ich mit meinem Verbrauch gleich noch besser da... Weitere Infos dazu: viewtopic.php?f=43&t=41478

Grüße
Audi A3 8V S-Line 2.0 TDI
Fahrzeuge: Audi A3 8V  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 17. Sep 2010, 16:59

Hi!
@PicO: Warum brauchst du für einen Lampenwechsel nen Knarrenkasten, oder is das beim 9N normal? ^^
Bei den 9N Dieselfahrzeugen ist das so...

Guck beim Spritmonitor nach - du bist eine Ausnahme wenn du so locker unter 4 Liter kommst.

Klasse ist das BM Getriebe.
Bei Vollgas ~3700 Umdrehungen, so muß ein Getriebe abgestimmt sein.
Meiner hat bei ~3200 Umdrehungen gerade mal ~140kmh auf dem Tacho :hä:
Bei Vollgas kleb ich am roten Drehzahlbereich +4500 Umdrehungen bei ca 185kmh laut Tacho.
Dazu die Mehrleistung von 20% - genial sollte meiner auch mal bringen ohne chippen.

Da würde mich mal intressieren ob die 9N3 1,4 tdi NON BM eine ähnliche übersetzung haben.
Wenn nicht finde ich es schon wieder absolut mies, das VW den standard 1,4 anscheinend absichtlich
so schlecht konstruiert...

Tjo, wie gerade gelesen plagen sich die 9N3 ebenfalls mit der miesen Getriebeübersetzung rum.

Was soll man sagen. Irgendwie müssen sich ja die BM absetzen und somit verkaufen.

Zu den freundlichen Händlern gehört halt auch der freundliche Konzern :motz:


MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


gruschi
Beiträge: 171
Registriert: 8. Jan 2007, 22:50

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon gruschi » 17. Sep 2010, 19:46

Hi!

Also wegen dem Getriebe... das ist schon echt Sahne! Jemand hat hier im Forum bei seinem normalen 1.4TDI einen längeren 5. Gang verbaut und ist damit auch sehr zufrieden. Das kommt ja letztendlich dem Verbrauch und dem Topspeed nur zu Gute. Als ich den BM auf der Messe gesehen hab, hat er mich gar nicht so interessiert...erst als ich mir mal alles genauer angeschaut und mich mehr darüber informiert hatte, fand ich das Konzept spitze! Vor dem Kauf hatte ich keine Möglichkeit, einen BM Probe zu fahren und als dann nach 6 Monaten der Abholtermin gekommen war, war ich wie aus dem Häuschen ;)

Grüße
Audi A3 8V S-Line 2.0 TDI
Fahrzeuge: Audi A3 8V  


Pic0
Beiträge: 82
Registriert: 8. Aug 2010, 10:27
Wohnort: Hanau
Alter: 48

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Pic0 » 17. Sep 2010, 23:21

...meiner stammt aus 2005, BM gibts erst seit 2006.

Den Threat mit dem langen 5ten gang hab ich gelesen.

Es lohnt einfach nicht sich darüber zu ärgern.
Quallität ist einfach nicht mehr so wie ich sie von VW erlebt habe.

MFG
Markus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Jubi GTI 16V

Re: ***Erfahrungen zum 1.4 TDI...***

Ungelesener Beitragvon Jubi GTI 16V » 9. Jan 2011, 15:58

Meine Erfahrung mit dem 1.4l TDI Bj 2003 nach 185tkm sind noch gut.
- genügend Drehmoment
- Spritverbrauch ist mit ø5,0l OK für 75PS
- grüne Umweltplakette

Technische Probleme am Motor hatte ich bis dato nur
- Kabelbaum zu den Pumpe-Düse-Elementen war defekt (ging aber selbst zu machen)

andere technische Probleme hab ich so ziemlich alles was Polofahrer so melden:
- Wischergestänge festgegammelt
- Stellklappe Climatic
- Umluftklappe Climatic
- Wischermotor vorne
- Bordnetzsteuergerätefehler (Wischer setzen im Intervall aus)
- Heckwischerdüsenzuleitungsrohr abgebrochen
- Dämpfung Schalthebel verschlissen
- Querlenkerbuchsen quietschen
- Rost Motorhaube und Heckklappe (auf Kulanz 100% neu)
- Dachantennendichtung porös

Aber bis jetzt konnte ich alles selbst wieder machen und somit halten sich die Kosten in Grenzen.

Unschöne Dinge mit dem Motor sind
- Zahnriemenintervall recht kurz
- Vibrationen

Alles in allem würde ich dem Motor ne 2 geben und der Karosserie ne 3+ da es Hersteller gibt die eben so Kleinigkeiten an Fehlern nicht haben/hatten!

Grüße
Jubi

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste