Differenzdrucksensor defekt?


Themenersteller
Burnst
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2010, 23:28

Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon Burnst » 13. Jul 2011, 15:09

Hallo Zusammen!

seit einiger zeit ist meine abgaswarnleuchte angegangen. ich konnte allerdings keine beeinträchtigung der laufruhe oder des durchzugsverhaltens feststellen. nach einer weile ging sie wieder aus..., und ebenso ein paar tage später wieder an. dies aber nun dauerhaft..., doch der motor läuft rund!
dann hat nun zusätzlich auf der autobahn die motorstörungslampe (vorglühlampe nennen das glaub ich einige) angefangen zu blinken. daraufhin bin ich nun umgehend zur werkstatt gefahren. auf dem weg zur werkstatt zum auslesen hat sich dann zusätzlich auch noch die DPF-lampe eingereiht. Diese geht nun regelmässig während der fahrt an, doch im laufe der fahrt auch wieder aus. doch auch mit allen dreien... keine beeinträchtigung der motorleistung etc...
in der werkstatt beim auslesen sagte mir der meister, dass alle fehler auf den dpf zurückzuführen sind.

es waren 3 stück
P0471 Drucksensor Abgas unplausibel
p2002 Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
den dritten konnt ich leider nich mitschreiben...

nun, da ich absolut keine ahnung habe, student bin, und möglichst schnell meinen wagen repariert haben möchte, bin ich drauf und dran nen neuen differenzdrucksensor zu bestellen, und am liebsten auch selber einzubauen..., aber ich weiss leider nicht wo der liegt..

ich frage mich nur ob das lohnt...! ich hab absolut keine ahnung von motoren muss ich dabeisagen , und habe mir nur durch eigene internetrecherche auf diesen gedanken gebracht...

was sagt ihr!? differenzdrucksensor putt? oder kann das noch viel anderes sein?
fachlicher rat würde mir echt helfen..

danke im Voraus

benny

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon katharn » 17. Jul 2011, 22:10

es waren 3 stück
P0471 Drucksensor Abgas unplausibel
p2002 Partikelfilter Bank 1: Fehlfunktion
den dritten konnt ich leider nich mitschreiben...

nun, da ich absolut keine ahnung habe, student bin, und möglichst schnell meinen wagen repariert haben möchte, bin ich drauf und dran nen neuen differenzdrucksensor zu bestellen, und am liebsten auch selber einzubauen..., aber ich weiss leider nicht wo der liegt..

ich frage mich nur ob das lohnt...! ich hab absolut keine ahnung von motoren muss ich dabeisagen , und habe mir nur durch eigene internetrecherche auf diesen gedanken gebracht...

was sagt ihr!? differenzdrucksensor putt? oder kann das noch viel anderes sein?
fachlicher rat würde mir echt helfen..

danke im Voraus

benny
Differenzdrucksensor kaputt ... bin auch Student und mich hats auch frisch 100 ocken gekostet ... war sehr begeistert -.-" ich hatte genau dieselben Fehlercodes hinterlegt.

Vom Selbsttausch würde ich abraten, der neue Sensor muss angelernt werden.
Leg dir mal nen schickes Profil an damit man deinen Polo auch mal sieht :)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
Burnst
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2010, 23:28

Re: Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon Burnst » 22. Jul 2011, 10:22

Ich danke dir Katharn... doch leider hat sich die Sache mittlerweile als komplizierter herausgestellt als sie sich anhört... :(

Meine Geschichte chronologisch.

1. Nach der Fehlerdiagnose aus der 1.ten Werkstatt -> neuen Sensor bei ebay bestellt (alte Teilnr. 03G906051A)
2. eingebaut und angelernt (manuell (zündung an 5sek, aus für 40 sek) x 4))
3. fehlerspeicher gelöscht
4. FEHLER! Alle drei!
5. werkstatt aufgesucht -> hinweis vom freundlichen -> teilnr. 03G906051A alle doof, sollte neues teil mit nr. 076906051A sein!
6. ich bei ebay verkäufer angerufen -> kein problem, sendet mir neue tlnr. 076906051A mit zusätzlich einem alten 03G906051A zu! Ich solle testen (weil gebrauchte teile!)!
7. neuen (076906051A) eingebaut, angelernt, fehler gelöscht -> losgefahren -> FEHLER!
8. den alternativen eingebaut, angelernt -> losgefahren -> FEHLER!
9. Vielleicht alle drei kaputt gewesen!? -> Neuen original von der Werkstatt gekauft -> eingebaut, angelernt, fehlerspeicher gelöscht -> losgefahren -> FEHLER, VERDAMMT :twisted: !
10. n neues familienpaket taschentücher zum weinen gekauft...!
11. angefangen diesen thread weiterzuführen..

Ich lese oft, dass es evtl. nötig ist ein motorupdate zu machen. der VW-Mann aus der werkstatt meinte dies sei zwar immer gut, was ich auch denke, jedoch nicht nötig um die fehler bei einem neuen drucksensor zu vermeiden... daher hab ich es zunächst nicht gemacht..!

Kann mir das jemand bestätigen (katharn!?)? kann mir jemand n tipp, hinweis geben was ich falsch gemacht habe, bzw was ich noch machen könnte... ich wär echt seehr dankbar :anbeten: !

gruß


Themenersteller
Burnst
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2010, 23:28

Re: Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon Burnst » 22. Jul 2011, 14:39

Update:

Gerade nochmal ausgelesen...

Nu ist p0471 - abgassensor ... weg!
Es ist nurnoch p2002 vorhanden!

Es kommt trotzdem die Motorstör-, Abgaswarn-, und Dieselpartikellampe.
Bedeutet also dass "nurnoch" mein DPF zusitzt!?

Meine Frage wäre jetzt...

Wäre anzuraten jetzt nochmal bei konstanten 2500U/min 50km autobahnfahrt zu machen um versuchen das ding freizubrennen, oder nurnoch die Notregeneration beim Händler!?


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 22. Jul 2011, 15:00

konstant bei 2500rpm fahren ist sinnlos. Es hilft am besten ein brachialer Bleifuss, auf der BAB. Aber das können die nicht ins Handbuch schreiben, das man 20min Vmax fahren soll wenn die Lampe kommt!


Mein persönlicher Tip:
http://www.leistungsoptimierung.com/par ... ieren.html

mehr sage ich dazu nicht
TDI-Power :haha:


Themenersteller
Burnst
Beiträge: 9
Registriert: 8. Jan 2010, 23:28

Re: Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon Burnst » 22. Jul 2011, 15:18

..na ausbauen wär natürlich ne option..! aber nicht jetzt!

bis zu welchem füllungsgrad is es denn anzuraten vmax auf der ab zu fahren?

ch steh nämlich grad zwischen zwei stühlen... entweder is er zu voll dafür, sodass nur noch ne notregeneration bei ner WS hilft, was mich aber locker n hunni kostet, zusätzlich zu dem risiko dass ich ihn zu voll fahre, oder vmax auf der AB funktioniert und ich bin mit nem gesparten hunni alle sorgen los...

gruß


FuHu
Beiträge: 16
Registriert: 22. Jul 2007, 17:29
Wohnort: Gotha
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Differenzdrucksensor defekt?

Ungelesener Beitragvon FuHu » 7. Sep 2012, 10:31

Hej,

kann mir jemand dein Bild posten wo der Differenzdrucksensor sitzt? Will ihn nämlich am Wochenende wechseln, nachdem mein Tacho einer Diskobeleuchtung gleicht ;-)

Danke

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste