Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 21. Jan 2014, 12:20

Hast Du womöglich Rückenwind gehabt? Oder sonst immer Gegenwind?
Eine Änderung der NW-Einstellung (die ergibt sich häufig beim ZR-Wechsel) kann die Verbrauchsanzeige gegenüber dem realen (Nachtank-)Verbrauch verändern :!:

Erst wenn Du bei gleichem Fahrprofil und Umgebungsbedingungen über ca. 5 Tankfüllungen eindeutig weniger nachtankst als vorher, läuft Dein Motor wirklich sparsamer als vorher ;-)
Du, ich fahre die Strecke nun schon seit 9 Semestern und weiß wie viel mein Auto verbraucht. Bzw. sehe ich das im Moment auch anhand des Tageskilometerzählers. Aber ich werde auch eher den Ergebnissen mehrerer Tankfüllungen vertrauen :)

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/375069.html
Ich drücke dir die Daumen!
Berichte mal beizeiten, wenn du, ein paar Mal getankt hast.. wär ja mal richtig gut.
Danke, mache ich ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 21. Jan 2014, 14:37

Hab ich mal in meine Favoritenliste bei Spritmonitor gespeichert..
Du musst noch 0,58 Liter weniger im Schnitt verbrauchen, dann biste besser als pietsprock
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 21. Jan 2014, 15:17

:top:

Ich weiß, aber 1. hat der den größeren Motor und verbraucht damit bei demselben Fahrstil einfach weniger, und 2. habe ich mein Auto meist stark beladen mit Mitfahrern (+3 und Gepäck) ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


PaterGerd
Beiträge: 102
Registriert: 6. Jan 2013, 19:34

Re: AW: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon PaterGerd » 21. Jan 2014, 15:21

Znd ich häng immer noch bei meinen 5,3 l und komm nicht darunter... Wie machst du das nur :-D

Gesendet von meinem MI 2 mit Tapatalk


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 21. Jan 2014, 15:42

:top:

Ich weiß, aber 1. hat der den größeren Motor und verbraucht damit bei demselben Fahrstil einfach weniger, und 2. habe ich mein Auto meist stark beladen mit Mitfahrern (+3 und Gepäck) ;)
Ich bezweifle, dass der 1.9er TDI beim selben Fahrstil wirklich sparsamer ist als der 1.4er TDI, dann würde es ja wenig Sinn machen, einen 3 Zylinder Diesel dem 4 Zyl. Diesel vorzuziehen ;)

Denke mal einfach, dass er - im Vergleich zu dir - noch sparsamer fährt und wohlmöglich auch leichter unterwegs ist :?:
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Höherer Verbrauch nach Zahnriemenwechsel?

Ungelesener Beitragvon ulf » 22. Jan 2014, 06:28

Ich bezweifle, dass der 1.9er TDI beim selben Fahrstil wirklich sparsamer ist als der 1.4er TDI, dann würde es ja wenig Sinn machen, einen 3 Zylinder Diesel dem 4 Zyl. Diesel vorzuziehen ;)
Für das Vorziehen gibt es in diesem Zusammenhang doch meist genau einen Grund: nämlich die Normverbrauchsdaten, und die werden mit so geringer Motorlast gefahren, daß sogar 20PS im Polo ausreichen würden.
Dabei sind kleine Motoren immer im Vorteil, aber bei höherer Last (je nach individuellem Fahrprofil) kann das im Einzelfall auch ganz anders aussehen: da kann in bestimmten Bereichen auch mal ein größerer Motor sparsamer sein als ein kleiner.

Wenn z.B. der 5. Gang des 1,9ers um 33% länger übersetzt wäre als beim 1,4er, lassen sich damit grob betrachtet schon die Reibungsveruste des zusätzlichen Zylinders ausgleichen ;-)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste