TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200


dio
Beiträge: 227
Registriert: 16. Jan 2014, 12:41
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon dio » 5. Mär 2014, 20:45

Hey, danke erstmal für deinen Bericht!

Inwiefern wird die Regeneration verlängert? Spürt man die Regeneration irgendwie und überhaupt, den DPF hab ich bisher noch nicht gespürt :D

Müsste ja dann das hier sein http://www.meguin-shop.de/product_info. ... 3196014041

Und das wird dann pro Tankfüllung ca. 250ml gemischt? Ich bin ehrlich unsicher, aber interessiert udn neugierig :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 5. Mär 2014, 21:11

Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 5. Mär 2014, 22:57

Ich war derjenige, der nach ein paar KM zum Service musste. Ob es damals wirklich am Zweitaktöl lag, an der damals sehr kalten Witterung oder der Fehler auch ohne weitere Faktoren eingetreten wäre, weiß keiner. Eventuell war das von mir Verwendete Öl auch einfach nicht so gut geeignet wie ein teuereres Liqui Moly - wenngleich auch meine Kaufland-Öl die entsprechenden Normen erfüllt hat.

Habe auch den BWB gefahren und die Regeneration meist deutlich gemerkt. Der Motor zieht dann im unteren Drehzahlbereich deutlich schlechter, hat aber ab ca. 2200 U/Min einen ungewöhnlich guten Durchzug. Auch das Motorgeräusch wird brummiger. Aber dazu müsste es hier im Forum noch weitere Threads geben.

Viel Erfolg beim "panschen" ;-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


jolf
Beiträge: 177
Registriert: 1. Okt 2011, 21:33
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon jolf » 6. Mär 2014, 10:59

Moin

das öl von Liqui Moly 1052 ist ja ROT,
wie stark wird der Diesel gefärbt wenn ich es einfülle ???
Sieht der Diesel denn aus wie Heizöl ???
Oder ist das schwach bis garnicht zusehen ???

Mischungsver. : Auf 40L Diesel zu 0,25L Liqui Moly 1052

danke
100 Ωhm

NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !

Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST   Simson S50   Seat Leon  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 6. Mär 2014, 11:02

Bei 1:160 dürfte davon wohl kaum was zu sehen sein.
Selbst bei dem 1:70 das ich in der RD gefahren bin hat das so gut wie nicht gesehen.
Und selbst wenn, der rote Farbstoff im Heizöl ist eh nur Deko. Zur markierung wird Solvent Yellow genutzt, das färbt zwar kaum, läßt sich aber schlechter Entfernen und ist prima nachweisbar ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


jolf
Beiträge: 177
Registriert: 1. Okt 2011, 21:33
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon jolf » 6. Mär 2014, 11:42

Bei 1:160 dürfte davon wohl kaum was zu sehen sein.
Selbst bei dem 1:70 das ich in der RD gefahren bin hat das so gut wie nicht gesehen.
Und selbst wenn, der rote Farbstoff im Heizöl ist eh nur Deko. Zur markierung wird Solvent Yellow genutzt, das färbt zwar kaum, läßt sich aber schlechter Entfernen und ist prima nachweisbar ;)
:top:
danke
100 Ωhm

NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !

Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST   Simson S50   Seat Leon  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 6. Mär 2014, 15:06


unter anderem, da gibts aber noch einer liste aller "geeigneten" Öle.

Edit: http://www.motor-talk.de/blogs/heizoelr ... tml?page=1

Endlich gefunden :D
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 6. Mär 2014, 18:23

Umfangreiche Aufstellung! Und "mein" gelbes Kaufland-Öl steht als unbrauchbar drin... hätte ich die Auflistung mal damals vor dem Kauf gelesen. :popohau:
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 22. Mär 2014, 17:10

Hier mal ein kleines Update:

Zusätzlich zum 2 Takt-Öl (Concept-Tech, 2 Takt, Teilsynth., TOOM-Baumarkt Eigenmarke auf Empfehlung) mische ich noch Pro-Tec GuardFill Diesel mit rein. Das Guard-Fill allein macht schon gute Arbeit kombiniert mit dem 2 Takt Öl aber ist es ein richtiges Wundermittel. Ich bin rundum begeistert von der Laufruhe, dem Ansprechverhalten und dem Kaltstartverhalten. Laut BC spare ich auch ca. 0.3 l / 100 km. Auch das Navi (in welches Ich Kraftstoffpreis, Distanz und Tankmenge eintragen kann) sagt das mein Durchschnitt nicht mehr bei 4.9 - 5 liegt sondern bei 4,5 liter.

Alles in allem echt klasse. Concept-Tech 2 Takt-Öl gibt es fpr 5,99 € je Liter und das GuardFill beziehe ich außerhalb der Marktpreise (UVP des Herstellers: 8 € für 75 ml was auf 60 liter Diesel reicht) ;)


LG Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


dio
Beiträge: 227
Registriert: 16. Jan 2014, 12:41
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon dio » 22. Mär 2014, 18:46

Also die Eigenmarke vom TOOM Baumarkt erfüllt auch die Anforderungen? Aschefrei etc.?

Davon kippe ich 200 ml pro Tankfüllung (sind bei mir meist 45l) rein und am besten noch das Guard-Fell zum Testen.

Blöd nur, dass ich erst nächsten Freitag wieder tanken kann/will/muss :D

Aber ich bin jetzt euphorisiert und mache nochmal in den TOOM Baumarkt :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 22. Mär 2014, 19:39

Ja das toom Zeug ist super. Das Guard fill kann ich auch nur empfehlen. Ist wie das liqui moly additiv nur deutlich günstiger ;)
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


dio
Beiträge: 227
Registriert: 16. Jan 2014, 12:41
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41

TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon dio » 22. Mär 2014, 19:51

Ist es das graue? Da stehen halt keine Freigabe drauf außer API tc..


Sent from my iPhone using TapatalkBild
Zuletzt geändert von dio am 22. Mär 2014, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 22. Mär 2014, 19:52

Ja eine graue flasche: Concept-Tech Teilsynthetisch 2 Takt Öl
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 23. Mär 2014, 07:46

Wenn der Unterschied doch angeblich so gravierend ist, macht doch mal bitte eine vorher/nachher Video- bzw. Audiodatei, sodass sich andere auch ein Bild davon mchen können, wie das Verhalten im Bezug auf die Laufkultur so ist.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 23. Mär 2014, 09:02

ich kann gerne mal ein Soundfile von der aktuellen Geräuschkulisse erstellen. Die alte kann ich natürlich nicht simulieren (habe gestern wieder voll gemacht und gleich die "Additive" mit rein gekippt.
Ob es heute noch was wird, muss ich erstmal schauen
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


jolf
Beiträge: 177
Registriert: 1. Okt 2011, 21:33
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon jolf » 23. Mär 2014, 10:33

ich habe es auch mal ausprobiert

Ich verwende Liqui Moly 1052
nach ca 200km ist der Polo im stand leiser
und der Kaltstart hat sich auch verbessert
hört sich jedenfalls so an .
Von Verbrauch her scheint es auch weniger zu sein

Also bis jetzt muss ich sagen TOP :top:
Ich werde auf jedenfall weiter machen .
100 Ωhm

NIX GESCHOSSEN IST AUCH GEJAGT !

Leistung gibt an wie schnell du gegen eine Wand fährst, Drehmoment wie hart.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST   Simson S50   Seat Leon  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 24. Mär 2014, 05:26

http://youtu.be/5Dk-L8c9zis

Habe mal ein Video mit dem iPhone gemacht, man hört schon gut was raus ;)
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 24. Mär 2014, 07:11

Danke fürs Video.

Der Klang ist meiner Meinung nach eher unbefriedigend, ich kann mir schwer vorstellen, dass die Geräuschkulisse so gering ist, auch von den Fahrgeräuschen her.

Das was ich raushören konnte ist ein nicht ganz so stark tackernder Motor (im Vergleich zu meinem 4-Zyl AXR).. das kann aber auch von der Aufnahme kommen.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 24. Mär 2014, 07:37

Die Fahrgeräusche sind tatsächlich so ruhig heute morgen gewesen.
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


dio
Beiträge: 227
Registriert: 16. Jan 2014, 12:41
Wohnort: Chemnitz
Alter: 41

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon dio » 24. Mär 2014, 08:53

Na, Freitag werd ichs mal probieren, da steht ein Wellnesswochenende in Miso an. Frage mich nur, ob ich das beim tschechischen Diesel auch wagen soll/kann :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste