Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Snake » 15. Jul 2010, 21:48

siehe Seat Ibiza 6L Cupra TDI MKB BUK. Der hat die EU4. Das passt auch von den Maßen her, da Plattformbrüder.
Ulf fährt so'n feines Wägelchen.
. . . nachdem ich den Gedanken an einen legalen BUK-Polo begraben habe:
viewtopic.php?f=34&t=17066&start=25
Das hatte ich noch garnicht gelesen. Ist ja hart, wenn Du überlegst das das vorschriftsmäßig das "Beste" wäre und die das trotzdem nicht eintragen, da die Theorie ja nicht mehr viel zählt... Aber so ist es leider. Viele Prüfer hören sich die Probleme garnicht erst an (selber erfahren) sondern als erste Frage kommt "Zeigen Sie mal das Gutachten" und direkt hinterher "welche im Gutachten aufgeführten Auflagen haben Sie durchgeführt?" Wenn man eine der beiden Fragen schon verneint, brauch man garnicht mit der Materie anfangen, da dann beim Prüfer auf Durchzug geschalten wird :rolleyes:
So wie ich das verstanden habe, ist es nicht möglich den bereits vorhanden 130 PS Motor in einen BUK umzubauen und das eingetragen zu bekommen.
Jedoch sollte es doch kein Problem darstellen einen kompletten BUK in einen Polo legal eingetragen zu bekommen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Jul 2010, 12:14

Jedoch sollte es doch kein Problem darstellen einen kompletten BUK in einen Polo legal eingetragen zu bekommen.
Vielleicht findet sich ja jemand für diese Testpilotenrolle bei TÜV&Co . . . ich tippe aber vorab auf einen Absturz :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 16. Jul 2010, 12:48

Ich tippe auf Eure Unfähigkeit! Es kommt nicht primär auf die Abgasklasse sondern die Schlüsselnummer zum Abgas und die Erstzulassung an.
glaub ich nicht :D


zu 14: EURO 3 20.01.2005
zu 14.1: 0444
Datum zur Emissionsklasse: 20.01.2005

ergibt laut http://www.tuev-nord.de ne gelbe Plakette
Deus hat aber recht, Euro 3 plus nachgerüsteter DPF = grüne Plakette trotz Euro3!
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Snake » 16. Jul 2010, 14:16

Vielleicht findet sich ja jemand für diese Testpilotenrolle bei TÜV&Co . . . ich tippe aber vorab auf einen Absturz :evil:
naja aber für einen kompletten Motor liegen ja bereits Abgaswerte vor, von daher sollte dies eigentlich einfacher gehen. Es gibt ja viele, die einen 1.8 T oder 2.0 TFSI in einen Polo oder ein anderes Fahrzeug gebaut haben.
Deus hat es doch auch geschafft einen 2.0 TDI in den Polo eingetragen zu bekommen. Vll kann er dazu mehr berichten, wie das mit dem Tüv läuft.


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 16. Jul 2010, 18:40

Ganz einfach, mein BKD hat Euro4, Arsch lecken...
Man darf nichts einbauen was eine schlechtere Abgasklasse hat als die Motorenpalette die zur Erstzulassung dieses Fzg. verfügbar war.
Da es nun mal keine Euro5 Diesel beim 9N Bj. 2002 gab war das kein Problem.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Snake » 16. Jul 2010, 18:57

der Cupra-Motor (BUK glaube ich) hat soviel ich weiß Euro 4
das heißt dann in einen Polo mit Euro 3 bei EZ (z. B. ASZ) => keine Probleme
in einen Polo mit Euro 4 bei EZ (z. B. BLT) => auch keine Probleme


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 17. Jul 2010, 13:05

der Cupra-Motor (BUK glaube ich) hat soviel ich weiß Euro 4
das heißt dann in einen Polo mit Euro 3 bei EZ (z. B. ASZ) => keine Probleme
in einen Polo mit Euro 4 bei EZ (z. B. BLT) => auch keine Probleme
Falsch. Ulf hat bei verschiedenen Tunern angefragt bezüglich Möglichkeiten der Eintragung bei Umrüstung des Motors von EU3 auf EU4, OHNE DPF zu verbauen! Bei ihm ging es um eben diese beiden Motoren, also ASZ -> BUK.

LG
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Snake » 17. Jul 2010, 15:08

Falsch. Ulf hat bei verschiedenen Tunern angefragt bezüglich Möglichkeiten der Eintragung bei Umrüstung des Motors von EU3 auf EU4, OHNE DPF zu verbauen! Bei ihm ging es um eben diese beiden Motoren, also ASZ -> BUK.
Bei Ulfs Anfragen ging es, so wie ich das verstanden habe, nur um eine Umrüstung des vorhandenen Motors mit Komponenten um EU 4 zu erreichen. Sowas bekommt man natürlich nicht ohne auwändige Abgasprüfungen eingetragen.

Bei einem kompletten Einbau eines anderen Motors gibt es Abgasgutachten dazu, somit sollte das kein Problem sein (siehe Posting von Deus).


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 17. Jul 2010, 15:15

Falsch. Ulf hat bei verschiedenen Tunern angefragt bezüglich Möglichkeiten der Eintragung bei Umrüstung des Motors von EU3 auf EU4, OHNE DPF zu verbauen! Bei ihm ging es um eben diese beiden Motoren, also ASZ -> BUK.
Bei Ulfs Anfragen ging es, so wie ich das verstanden habe, nur um eine Umrüstung des vorhandenen Motors mit Komponenten um EU 4 zu erreichen. Sowas bekommt man natürlich nicht ohne auwändige Abgasprüfungen eingetragen.

Bei einem kompletten Einbau eines anderen Motors gibt es Abgasgutachten dazu, somit sollte das kein Problem sein (siehe Posting von Deus).
Nun ja, da sich aber bspw. ASZ und BUK nur in geringen Details (Getriebeübersetzung, Lader, FMIC, stärkere ZKD samt ZKS :?: ) unterscheiden, wäre es schließlich mit dem Schinken nach der Wust geschmissen, einen fast baugleichen Motor KOMPLETT zu ersetzen..
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Snake » 17. Jul 2010, 15:19

Ja aber genau um das KOMPLETT ersetzen geht es.
Einen Tüv-Prüfer interessiert es nicht welche Bauteile sich unterscheiden. Bzw. er kann nicht wirklich nachprüfen welche Bauteile sich wirklich unterscheiden und ob sie wirklich getauscht wurden. Von daher bleibt für ihn nur der gesetzesmäßige Weg über eine Einzelabnahme mit teuren Abgasprüfungen.
Oder eben ein kompletter BUK Motor, wo diese werte bereits vorliegen.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jul 2010, 16:16

Ja aber genau um das KOMPLETT ersetzen geht es.
Einen Tüv-Prüfer interessiert es nicht welche Bauteile sich unterscheiden. Bzw. er kann nicht wirklich nachprüfen welche Bauteile sich wirklich unterscheiden und ob sie wirklich getauscht wurden. Von daher bleibt für ihn nur der gesetzesmäßige Weg über eine Einzelabnahme mit teuren Abgasprüfungen.
Oder eben ein kompletter BUK Motor, wo diese werte bereits vorliegen.
. . . aber nicht im 9N(3), wo kein TDI dieses (für die BAB idiotisch) kurze Getriebe hat.
Daß die (bereits beim Ibiza Cupra) dokumentierten Abgaswerte bei anderen Übersetzungen grundsätzlich nicht mehr stimmen, liegt auf der Hand -> also wird wieder die große Abgasprüfung usw. verlangt :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Snake
Beiträge: 93
Registriert: 17. Mai 2008, 16:52

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Snake » 17. Jul 2010, 16:56

. . aber nicht im 9N(3), wo kein TDI dieses (für die BAB idiotisch) kurze Getriebe hat.
Daß die (bereits beim Ibiza Cupra) dokumentierten Abgaswerte bei anderen Übersetzungen grundsätzlich nicht mehr stimmen, liegt auf der Hand -> also wird wieder die große Abgasprüfung usw. verlangt :evil:
von daher ist es dann nur mit einem gleichzeitigem Einbau des dazugehörigen Cupra Getriebes möglich.
Also somit die komplette Antriebseinheit mit motor- und Getriebetausch.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Jul 2010, 17:23

von daher ist es dann nur mit einem gleichzeitigem Einbau des dazugehörigen Cupra Getriebes möglich.
Also somit die komplette Antriebseinheit mit motor- und Getriebetausch.
Trotzdem bleibe ich auch für diesen Anlauf bei meiner Einschätzung:
Vielleicht findet sich ja jemand für diese Testpilotenrolle bei TÜV&Co . . . ich tippe aber vorab auf einen Absturz :evil:

. . . außer der Testpilot heißt Deus: Wer einen 2,0l TDI im Polo eingetragen bekommt, für den sollte der BUK ein Klacks sein :D
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Jul 2010, 23:57

Was Ihr Euch immer mit dem TÜV einkackt, meine Fresse... Wollen wir hier ´nen V10 TDI mit 500PS als Heckmotor im Lupo eingetragen haben oder was?!

Solange es irgendwelche Schwachmaten gibt die so ein Gelumbe wie 1.8T oder R32-V6-Motor eingetragen in so einer Vorkriegskarosse vom Adolf wie Golf2 und Konsorten fahren und das eingetragen bekommen haben obwohl die Dome in der Flinte ohne Strebe unter Last einander näher kommen hat mich kein Prüfer dieses Landes bei sowas wie nem BUK im 9N1/9N3 blöde anzuwichsen.

Es ist in der Tat keinerlei Problem den BUK eingetragen zu bekommen, wieso sollte es da auch ein Problem geben?
EU4 + 160PS. Der Cup hat 180PS (kommt mir bitte nicht mit Karosse ist anders usw usf.) die anderen 1.9TDI´s haben keine EU4,
sind also schlechter, einen besseren Motor bzgl. der Abgasklasse bekommt man immer eingetragen wenn der Rest stimmt.

Papiere von nem Ibiza mit dem BUK Motor als Serienausstattung mitnehmen (wegen den zu ändernden Abgasschlüsseln usw.) und Papiere von nem 96kW BLT/ASZ (Gewicht, Endgeschwindigkeit bei Einbau in 100PS Karren) oder besser noch nem GTI oder CUP und fertig.



Komponentenmäßig ist das der reinste Baukasten und machbar mit 6Gang-HDV-Getriebe vom Polo, dann passen die Halter und Antriebswellen vom ASZ/BLT ohne Schnitzarbeiten.

Große Bremse vom GTI/96kW TDI dran (ATE54 Golf IV 288mm i.V.m,. passenden Räder (ab 185mm Breite bei den Reifen und 15" an den Felgen), ein ordentl. Fahrwerk und eine deutsche Ladeluftkühlung á la Cupra oder was anderes Frontkühlendes, das wären die wichtigsten Voraussetzungen.
BUK versteht sich in Verbindung mit dem original Abgaskatalysator sowie dem Seriensteuergerät des BUK (bzw. Seriendatensatz).

Achso Abgasprüfungen bei anderen Übersetzungen usw... Ihr müsst einfach im Westen leben wenn ihr sowas schreibt, da muß man schon einen Prüfer haben der vorher in der Gestapo war... kurzum: Ulf ich bitte Dich!!!! Kein einziger normal denkender Dipl.-Ing. wird auch nur ansatzweise auf die abartige Idee kommen ein ABGASGUTACHTEN zu erstellen. Ich glaube Ihr habt nicht die Spur einer Ahnung was das heißt... Das heißt Rolle, Zeit und $$$$$$$$$$$$ Euro, da kannste dann gleich einen A6 mit voller Hütte kaufen - die Arbeit spart sich JEDER Prüfer, die sind doch nicht blöde, der kann seine Zeit besser vertun. Den Motor gibts in einem vergleichbaren Fahrzeug Getribe hin oder her und fertig aus, das sieht auch jeder normale Prüfer so.... Abgasgutachten... ich schlafe gleich noch schlecht wenn ich sowas nochmal lese.... Und wenn der ein Cupra-Getriebe will, bitte - der Meißelsatz "Ursel" bestehend aus 20 Flachmeißeln ist blöderweise beim Vorbeilaufen am offenen Motorraum aus Versehen auf die Planfläche mit dem Getriebekennbuchstaben gefallen, leider nicht mehr lesbar, sowas passiert in der Werkstatt aus Versehen schonmal ...
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


lampenmann
Beiträge: 72
Registriert: 7. Jul 2007, 12:15

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon lampenmann » 27. Jul 2010, 00:22

also rüdiger du kannst froh sein das jemand den motor für dich hat eintragen lassen.
wenn alles so einfach ist, warum fährt der toni dann nicht?
also laber nicht so ein scheiß.
dann sag doch wer wann und wo das einträgt.
der toni wäre sehr dankbar.
in wirklichkeit sieht es nämlich so aus das keine sau was einträgt, und schon garnicht in neue autos. das sind paar wenige die aus guten gründen nicht genannt werden um aktuelle vorkommnisse zu vermeiden.

zum thema
dieselmotoren werden übrigens auf dem prüfstand gemessen und nicht das fahrzeug auf der rolle.
es wird dann in bezugsmassen eingeteilt.
nach unterschiedlichen gewichten sozusagen.
mancher tüver würde es eintragen unter der Voraussetzung das:
orig ladeluftkühler
orig turbo /abgasanlage
orig getriebe
orig bereifung
alles vom motor der eingetragen werden soll.
desweiteren darf nur eine abgasklasse eingetragen werden die zur erstzulassung zulässig war, auch wenn sie schlechter ist als das fahrzeug hatte.
oft scheitert es aber dann an haltern die selber gebaut werden müssen, und die auch normaler weise geprüft sein müssen.
der eine sieht das lockrer der andere nicht.


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 31. Jul 2010, 19:56

Bezugsmasse hin oder her, ein Abgasgutachten erstellt auf jeden Fall keiner. Egal ob Rolle oder Prüfstand.
Du meinst also es sei ein Ding der Unmöglichkeit einen BUK im Polo eingetragen zu bekommen?
Die Sache mit dem Baukasten bezieht sich ja auch auf die Halter, es sind ja eben alles VW-Teile.
Was den anderen Fall angeht, wäre mal interessant zu wissen was der Typ sagt der dazumal die Rallyekarosse
vom Patrick typisiert hat oder hat der mit sowas garnix zu schaffen?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Gast

Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Okt 2010, 18:27

Ich finde es sehr schade das immer so viel drum herrum gequasselt wird.
In anderen Foren geht´s doch auch .
Einer stellt ne Frage und andere antworten kompetent !
Wer nichts weiss, schreibt nichts, aber vielleicht liegt es auch wirklich am Forum.
Vielleicht liegt das Niveu oder der IQ hier nicht so hoch, sorry... soll nicht doof klingen aber ich denke Ihr wisst was ich meine.
Was ich nur weiss, das es möglich ist, alles passt und auch funktioniert ist,
in den AXR Motor einen A3 oder Sharan Turbo einzubauen...
Der ist für den 131PS A3 oder für den Sharan...
Zieht aber nach Anpassung des Steuergerätes nicht nur die Butter vom Brot, sondern zerlegt auch das Brot in seine einzelnden Moleküle ...

sonniges aus köln


kochi_J-town
Beiträge: 560
Registriert: 22. Okt 2007, 19:13
Wohnort: Jena
Alter: 36

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon kochi_J-town » 13. Okt 2010, 20:16

Ich finde es sehr schade das immer so viel drum herrum gequasselt wird.
In anderen Foren geht´s doch auch .
Einer stellt ne Frage und andere antworten kompetent !
Wer nichts weiss, schreibt nichts, aber vielleicht liegt es auch wirklich am Forum.
Vielleicht liegt das Niveu oder der IQ hier nicht so hoch, sorry... soll nicht doof klingen aber ich denke Ihr wisst was ich meine.
Was ich nur weiss, das es möglich ist, alles passt und auch funktioniert ist,
in den AXR Motor einen A3 oder Sharan Turbo einzubauen...
Der ist für den 131PS A3 oder für den Sharan...
Zieht aber nach Anpassung des Steuergerätes nicht nur die Butter vom Brot, sondern zerlegt auch das Brot in seine einzelnden Moleküle ...

sonniges aus köln
Nun ja, ich denke eher nicht, dass es an mangelnder Kompetenz liegt - wohl eher daran, dass einige besonders viel wissen und demnach über "kleine" Sachen diskutieren und dabei dann vom Thema abkommen. Wenn das in anderen Foren nicht der Fall sein sollte, dann wohl eher daran, dass die meisten nicht so viel Plan von der Materie haben und demnach auf solche "Kleinigkeiten" garnicht kommen. ;-)
VW Polo 9N3 1.9TDI MKB BLT - BMW E91 330D MKB 306D3 - Opel Combo 1.7 CDti MKB Z17DTH - Seat Leon Cupra R MKB CDLA ... to be continued
Fahrzeuge: BMW E91 330 D  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon DOW » 13. Okt 2010, 20:34

Was ich nur weiss, das es möglich ist, alles passt und auch funktioniert ist,
in den AXR Motor einen A3 oder Sharan Turbo einzubauen...
Die Frage ist nur, in wie Weit das hier die Diskussion weiterbringt. Hier sollte mal nen Schloss vor, bevor noch einer erzählt er kann tatsächlich nen Becherhalter nachrüsten..
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Lastesel
Beiträge: 184
Registriert: 8. Okt 2009, 23:40
Wohnort: Giessen
Alter: 55

Re: Neuer Stärkerer TDI Motor für 9N3

Ungelesener Beitragvon Lastesel » 12. Sep 2014, 13:09

Sorry für hochholen...

Habe gerade den Thread mal durchgelesen und möchte was zu Deus schreiben.

Wenn man mit technischem Sachverständnis zu einem Prüfer geht, bekommt man genau die Antworten auf dem eigenen Niveau. Die Jungs vom Tüv sind meistens nicht doof. Und wenn ich mit einem Polo dort vorfahre und sage, ich möchte aus dem Ibiza den 160 PS Motor bei mir einbauen und frage geht das so...? , dann rollt der Prüfer mit den Augen und sagt was vom Abgasgutachten um mich schnellstmöglich wieder loszuwerden. Wenn man aber mit den richtigen Unterlagen kommt, einen Termin ausmacht und mit dem Prüfer dessen Auflagen durchspricht, die kennen ja die Plattformaustauschmöglichkeiten, dann bekommt man auch eine anständige Antwort. Ich sehe diese "Abgasgutachtensprüche" nur als schnelles "Loswerdmittel". Auch der TÜV kennt seine Pappenheimer. Der wird täglich mehrfach gefragt und nur ein Bruchteil macht es wirklich. Dann aber sind unsere Prüfer sehr engagiert und helfen auch mit Tips. Sind eben Technikfreaks. Aber die haben keine Lust Leuten den Motortausch zu erklären, die gerade mal soviel Sachverstand haben um an der richtigen Stelle die Klappe zu öffnen und beim ersten Versuch sofort den Motor zu finden.

Gruss Frank
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste