TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 28. Dez 2011, 21:09

Grünes Öl nehmen :lol:

Der rote Farbstoff im Heizöl ist ja eh nur zur schnellen Unterscheidung. Zum Nachweis von Heizöl gibts "Solvent Yellow 124" ;).
Nebenbei wär ich bei aktuellen Dieselmotoren auch seeeeehr vorsichtig mit den Heizölmischungen. Neben fehlenden Additiven unterscheiden sich die Spezifikationen inzwischen wohl doch schon mehr als früher ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Lycris
Beiträge: 214
Registriert: 26. Mär 2009, 22:47
Wohnort: München
Alter: 40

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Lycris » 28. Dez 2011, 22:43

Genau, außerdem kann dir kein Polizei-, Zoll- oder sonst ein Beamter nur anhand der Färbung des Kraftstoffes unterstellen das du Heizöl im Tank hast das kann für die Grünen/Blauen Männchen auch böse enden. Die müssten eine Probe entnehmen und dies dann genau Testen bzw. überprüfen. Extra Additive oder angebliche Diesel-Reiniger haben teilweise sogar eine noch dunklere Rotfärbung.

Gruß Chris
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


CooKie
Beiträge: 17
Registriert: 16. Aug 2011, 18:10

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon CooKie » 29. Dez 2011, 08:51

Welches Mischverhältnis wird empfohlen? Gibt es da irgendwas von Offizieller Seite?

Wie sieht es mit Schäden am DPF aus?

Klingt ja fast zu schön um wahr zu sein :P
Fahrzeuge: Polo 9N3 Goal  


Lycris
Beiträge: 214
Registriert: 26. Mär 2009, 22:47
Wohnort: München
Alter: 40

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon Lycris » 29. Dez 2011, 11:40

Nim so was zwischen 1:100 und 1:200 auf einen vollen Tank. Und nimm Rußarmes 2Takt Öl von Meguin oder Liqui Moly dann hast auch mit DPF keine Probleme. Mein Cousin hat einen 2.0TDI 140 PS mit DPF und mischt seit 20.000 KM und hat null Probs.

Gruß Chris
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 16. Jan 2012, 23:04

Nach circa 3500 km bin ich nach wie vor begeistert. Der Motor ist bei normaler Fahrweise kaum noch zu hören ... Und das obwohl der pd Diesel ja eigentlich doch recht laut ist ...

Ich bin jetzt bei einem Mischungsverhältnis von circa 1:150
Fahrzeuge: Polo 9N3  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Jan 2012, 08:49

Ich kann auch nur positives Berichten.

Nach nunmehr 4 Tankfüllungen (~260L) und knapp 3 Liter 2Takt Öl ist mein großer MFA Durchschnitt von 8.5 auf 7.7Liter gesunken.
Und das bei fallenden Aussentemperaturen, längerer Warmlaufphase.
Ich finde 7.7 Liter für ein Auto mit knapp 1.8 Tonnen inkl Fahrer und knapp 280PS und nicht dazu Wandlerautomatik eigentlich sehr gut.

Der Motor läuft flüsterleise und ich habe das Gefühl das er bei gleicher Gaspedalbetätigung etwas besser geht. Was mich zu dem Schluss bringt, das meine Injektoren eventuell tatsächlich etwas verkokt waren und das Öl einen gewissen Reinigungseffekt hat.

Ich werds jedenfalls weiter nutzen :-)

LG Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 17. Jan 2012, 12:18

also ich fahre das jetzt auch seit 3000km und es ist einfach leiser der motor läuft nicht mehr so hart!
meine sis hat den gleichen polo + Motor und bei ihr hört man einen deutlichen unterschied...
ich fahre auf 1:250 also 180m öll auf 45liter diesel!
und ich werde so weiter fahren!
ich brauche ungefähr 1liter im monat und bei 50tkm die ich im jahr fahre brauche ich 10 liter im jahr!
was mich 50euro kostet!
wenn ich dadurch einpaar tausend km länger fahren kann wäre es natürlich super!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 20. Jan 2012, 14:30

Eine Frage zum Einfüllen in den Tank: wie bewerkstelligt ihr das?
Gehts mit einer 0,5er bzw. 0,33er PET-Getränkeflasche, oder läuft mir die Soße dann über die Füße?
Hab keine Lust bei meinem Versuch wie der letzte Idiot an der Tanke zu stehen und vergeblich mit meiner 0,33er PET-Flasche am Einfüllstutzen 'rum zu fuhrwerken... :bonk:

Noch eine Frage: Hat die Färbung des 2TÖ eigentlich irgendeine Bedeutung? Ich dachte das Öl sei normalerweise rot - meins ist hingegen klar. Und keine Sorge: ich hab auf die Qualitäts- und Verwendungsfreigaben geachtet - daran sollte es also eigentlich nicht liegen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


rawb2k
Beiträge: 569
Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon rawb2k » 20. Jan 2012, 14:55

Kauf dir doch einfach einen Trichter mit flexiblem Hals :) Ich werd das ganze ab jetzt auch mal probieren! Wo kauft ihr das Öl?
Fahrzeuge: VW Scirocco III .:R  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 20. Jan 2012, 15:50

Die kleinen 1L Gebinde von Liqui Moly 1052 haben im Verschluss einen integrierten, ausziehbaren Einfüllschlauch. Sehr praktisch :-)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 20. Jan 2012, 17:03

Ich, Walter Sparbier, hab zum ersten Test das 1L Gebinde ausm Kaufland gekauft (gelbe Flasche). Habe im Web bisher auch nichts negatives darüber gelesen (auch nicht von Diesel-Panschern).
Die Flasche hat auch so einen ausziehbaren Einfüllschlauch. Zwar ist an der Seite auch eine Maßanzeige in 200ml-Schritten.
Da ich das zum ersten Mal mache, wollte ich es aber vorher "abmessen" und hab die passende Menge in eine 0,33er PET gefüllt.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


=flo=

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon =flo= » 20. Jan 2012, 22:05

Ist die Öl-Prozedur auch für den 1.6er CommonRail-TDI mit zu empfehlen?
(Kennbuchstabe CAYC)

Das Auto hat zwar erst knapp 10.000 km runter, aber ich möcht ihn eigentlich lang fahren und vielleicht bringts ja gleich was von Anfang an?


MfG Flo


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jan 2012, 22:38

Einfach ausprobieren, meiner ist ja auch ein CR... Seit 10.000 km kein probleme.
Bild


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 20. Jan 2012, 22:51

gerade bei den CR ist das ja wichtig das reinzukippen! weil im Motor viel höhere drücke entstehen und die Teile höher belastet werden und eine gute Schmierung wichtig ist!

ich mach das mit na kleinen 0.5 pet Flache! füll das zuhause immer in ruhe um und dann an der tanke rein damit!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 21. Jan 2012, 18:15

ich mach das mit na kleinen 0.5 pet Flache! füll das zuhause immer in ruhe um und dann an der tanke rein damit!!
Gut zu hören, dass das funktioniert, dann steht meinem Versuch beim nächsten tanken ja nichts mehr im Wege :top:
Danke für die Info
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


rawb2k
Beiträge: 569
Registriert: 13. Jan 2011, 17:53
Wohnort: 44581 Castrop-Rauxel
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon rawb2k » 24. Jan 2012, 14:34

Habe das ganze jetzt auch mal getestet! ca. 1:200 (200ml auf 39L Tank) und bin auch positiv überrascht. Der Motor lief gestern ruhiger, eben auf dem Weg nach Hause (allerdings auch nur Kurzstrecke) allerdings fast wie immer. Was mich sehr überrascht hat ist die Tatsache das ich rund 0.5L weniger Verbrauch habe. Hätte ich nicht gedacht
Fahrzeuge: VW Scirocco III .:R  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 30. Jan 2012, 19:48

Habe es gerade auch beim Tanken mal mit 200 ml auf eine Tankfüllung probiert. Nach 70km habe ich jetzt noch keinen großen Unterschied gemerkt, allerdings auch nicht erwartet ;-) Mal sehen wie sich das so weiter entwickelt...

Welches Öl von Liqui Moly nehmt ihr denn? Vollsynthetisch, teilsynthetisch oder rein mineralisch?

Gruß,
Paddy
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon smithy » 30. Jan 2012, 20:15

Moin,

ob synthetisch oder nicht ist egtl unwichtig. Wichtiger ist eher das es rückstandsfrei Verbrennt und vor allem selbstmischend ist! Ich nehme das LM 1052, wie viele andere...

MfG
Bild


hojo-hoernchen
Beiträge: 13
Registriert: 8. Sep 2010, 07:17
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon hojo-hoernchen » 30. Jan 2012, 20:58

habe auch LM 1052 ausprobiert. bin bis jetzt 2 x 50 KM, 2 x 100 KM und 2 x 20 KM gefahren.
Bilde mir einen leicht gesunkenen Verbrauch (nach MFA) ein. Laufgeräusche etc. habe ich noch nicht drauf geachtet. Habe 0,2 ml auf ca. 35 Liter ausprobiert.
Nächste Tankfüllung kommt am Mittwoch (ca. 40 Liter).


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 30. Jan 2012, 21:05

Habe 0,2 ml auf ca. 35 Liter ausprobiert.
Die Mischung ist etwas schwach denke ich.
Da würd ich mehr reintun. :D
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste