Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 39

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 24. Mai 2012, 10:55

okay...ich hab es halt in eine vw werkstatt richten lassen nach dem marderschaden....lässt sich aus der höchstgeschwindigkeit eine prognose ziehen?bin letztes we mit 4 leuten ohne probleme 210 laut tacho auf der bahn gerollt...
1.9 tdi sportline
60 000 km

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon ulf » 24. Mai 2012, 11:13

lässt sich aus der höchstgeschwindigkeit eine prognose ziehen?bin letztes we mit 4 leuten ohne probleme 210 laut tacho auf der bahn gerollt...
Das zeigt, daß der Lader die Serien-Pmax bisher noch aushält, sagt aber nichts über schon vorhandene Vorschäden oder die noch vorhandenen Tuningreserven (die beim EU4-BLT eh nicht so üppig sind).
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 24. Mai 2012, 12:20

Sie hat ihren etwas länger und von anfang an kam sie ca. 980km mit einem tank!! (war bei mir auch so) komischerweise,von heut auf morgen, erhöhte sich der verbrauch enorm...so kommt sie jetzt ca nur noch mehr 750km pro tank!![...]
Nein, nicht aus versehen....wir tanken beide inmer bewusst mit Nippeltrick!! ;)[...]
Vorher fuhr sie lt. BC im schnitt mit ca. 5,2 , jetzt sinds zwischen 6,7-6,8!! Sind 1,5 L (laut BC!!!) die um sind!!
Ich hab mal einige Zitate von dir zusammengefasst. Merkst du was? .... die Verbrauchsangaben sind sehr ungenau! Die 980km kommen vielleicht daher, weil das KI nichts vom "Nippeltrick" wusste und jetzt die Restrecke richtige berechnet.
Für korrekte Verbrauchsdaten bitte Kilometerstand beim Tanken notieren und nur Tanken bis es "Klick" macht! Nur so kann man halbwegs genau den Verbrauch berechnen ;-)

..sie is kein raser und schaltet meist bei ca 2500upm hoch!![...]
6L wären ja auch voll okay wenn sie flott fahren würde...tut sie aber nicht!!
Also bei 2500rpm schalten ist bei spritsparender Fahrweise viel zu spät! Bei ökonomischer Fahrweise schaltet man spätestens! bei 2000rpm.
Spritsparend hat aber nix mit schnell oder langsam fahren zu tun, sondern ob man effektiv fährt....

Zu der frage wegen den DPF's: ihrer hat zu 100% einen originalen...ob meiner überhaupt einen hat weiß ich nicht!! :) muss mal gucken....
Bitte Motorkennbuchstaben posten ....
Das einzige was mir auffällt ist dass in den ersten 2 gängen,bei beiden Autos, ein kleiner aussetzer ist bevor der Turbo anläuft
Ist es das "normale" Turboloch oder mehr? ... AGR könnte hängen. AGR Gehäuse ausbauen, reinigen und auf Funktion prüfen.

weitere Checkfragen:
Rußt der Polo bei Vollgas?
Sind die Ladeluftleitungen verölt? (Leck)
Luftfilter nicht stark verdreckt?
Ladeluftkühler nicht verdreckt?
Ist in den Reifen genug Luftdruck? (Wer sparen will mind. 3Bar!)
schwere Rad-Reifen-Kombination montiert?
Sind "sinnlose" Komfortgimmicks immer oder oft an? (Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Zuheizer, etc.)
... viel Spaß beim aussortieren ;)


\\
hör ich den laden schon gut pfeiffen
Pfeiffen oder "Heulen" ist imo ein großer Unterschied ;) .... wenn er "heult" ist der Lader wohl bald tot :oh: (kann beim Marderschaden überdreht haben!)
dazu noch des dumme ruckeln wegen dem agr ventil
Blechdichtung mir verringertem Durchsatz montieren! ... steh selbst bei VW in ihrer "Internetanleitung" :haha: .... oder gleich deaktivieren.
(Das kann man aber auch ganz einfach selbst erledigen.)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 39

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 24. Mai 2012, 21:20

also beim ersten marderschaden ist er bei 120 km/h nicht mehr weitergefahren habs richten lassen.
beim 2ten war nur die motorleuchte an hab es richten lassen.
beim 3ten hat er gepfiffen als wie wenn man ne volle luma mit ner nadel reinsticht und draufspringt!
habs richten lassen.
ist aber eher ein pfeiffen wie heulen....würd nen video helfen wenn ich es aufnehm?
ich weiss nicht wo die agr ist und habe auch nicht wirklich werkzeug...
kennt jemand ne gute werkstatt im raum stuggi bzw wenn jemand zufällig bock hat mir bisschen helfen und mal reinhören....nen kasten bier wird mindest drinnen sein;)
1.9 tdi sportline
60 000 km


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 24. Mai 2012, 21:43

Ist in den Reifen genug Luftdruck? (Wer sparen will mind. 3Bar!)
und in deinem Profil steht dass du deine 195er auf 15" mit 4bar fährst!!
gehts noch?? wenn man da überhaupt noch sprit spart dann sparst du aber sicherlich nicht beim reifenhändler!! würde mich extrem wundern wenn deine reifen sich gleichmäßig abfahren.

ich fahre auf meinen 205/40 R17 niederquerschnitt gerade mal 2,8 bar und damals auf den pirellis (gleiche größe) 3,2 bei voller beladung (was schon viel ist) aber 4 bar in deine Ballonreifen zu pumpen grenzt schon an ... vorallem was die sicherheit angeht!!

soweit ich weis ist das maximale was man zum spritsparen machen sollte 0,3 bar über den angaben im tankdeckel...und ruhig auch mal auf der website des reifenherstellers die luftdruckangaben suchen...denn auch hier kann es bei gleicher reifengröße unterschiede von +-0,3 bar geben
also beim ersten marderschaden...
beim 2ten ...
beim 3ten ...
würde mal eher geld in einen marderwarner investieren!! :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


chiller1986
Beiträge: 51
Registriert: 22. Nov 2011, 10:48
Alter: 39

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon chiller1986 » 24. Mai 2012, 21:50

nach dem 3ten hab ich eine ultraschall - 6-Stromplättchen anlage installiert und seid dem hab ich ruhe naja bis auf ne angebissene antenne;)

edit beim a.t.u für 200 euro installieren lassen mehr würd ich den nicht zutrauen was des schrauben angeht...
1.9 tdi sportline
60 000 km


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 24. Mai 2012, 21:52

205/40 R17 niederquerschnitt
ähm... no comment zu 8,2cm Flankenhöhe...

ok, BTT bei 165/70R14 bin ich schmerzfrei mit 6bar rumgegurkt

Was soll passieren? MAsse besitzt ein Auto genug um den Reifen auf den Asphalt zu drücken. Wird nur schweinemäßig hart die ganze sache. Solange das Fahrwerk i.o. ist ist das kein Prb.
Die Ventile machen es mit und man sollte nicht gegen Bordsteinkanten fahren.

Aber so richtig hilft das dir auch nicht weiter mit deinem Prb - daher sry für die Unterbrechung


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 24. Mai 2012, 23:20

@ Fellentee
Man spricht bereits ab einem Verhältnis von 0,88 H:B von Niederquerschnittsreifen...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 24. Mai 2012, 23:44

Was passieren soll?
Ein zu hoher Luftdruck (wir sprechen hier von mehr als 0,5 Bar zusätzlich) führt zu höherem Reifenverschleiß in der Mitte der Lauffläche und mindert den Fahrkomfort erheblich (okay, das ist für die meisten von uns, mir eigeschlossen, durch das Rad-Reifenverhältnis wohl sowieso egal). Jedoch nimmt durch zu hohen Luftdruk die Bodenhaftung ab und somit auch die Stabilität des Autos. Vorallem bei nassen oder glatten Fahrbahnen ist Vorsicht geboten, da Reifen mit zu hohem Luftdruck wesentlich leichter ins Rutschen kommen können. Im schlimmsten Fall ist ein Plätzen des Reifens wesentlich wahrscheinlicher..
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 25. Mai 2012, 01:21

wenn man da überhaupt noch sprit spart dann sparst du aber sicherlich nicht beim reifenhändler!! würde mich extrem wundern wenn deine reifen sich gleichmäßig abfahren.
Jegliche Druckerhöhung spart Sprit. Die Reifen haben schon einige Kilometer gesehen und komischerweise hat der Reifen in der Mitte noch Profil :haha:
aber 4 bar in deine Ballonreifen zu pumpen grenzt schon an ... vorallem was die sicherheit angeht!!
Ich fahre keine Rennen :kicher: .... und das was ich an weniger Haftung hab, gleiche ich deutlich mit der geringeren Gesamtmasse aus ;)

Jedoch nimmt durch zu hohen Luftdruk die Bodenhaftung ab und somit auch die Stabilität des Autos. Vorallem bei nassen oder glatten Fahrbahnen ist Vorsicht geboten, da Reifen mit zu hohem Luftdruck wesentlich leichter ins Rutschen kommen können. Im schlimmsten Fall ist ein Plätzen des Reifens wesentlich wahrscheinlicher..
Komisch, dass ich schon paar Alpenpässe hoch und runtergekommen bin ohne abzufliegen und das war nicht mal gerade langsam :D
Dir ist aber schon klar, dass der Berstdruck moderner Reifen um ein vielfaches höher ist?
.... achja und die meisten Reifenunfällen passieren durch zu geringen Reifenluftdruck :top:
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Simon_S
Beiträge: 226
Registriert: 19. Dez 2007, 14:43
Wohnort: Röllbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Hoher Verbrauch beim 1.9er 74kw TDI...

Ungelesener Beitragvon Simon_S » 25. Mai 2012, 07:52

Dass die meisten Unfälle wegen zu NIEDRIGEN Reifendruck passieren ist mir bekannt. Ist ja auch wesentlich dramatischer.
Wenn der TÜV, ADAC und auch andere Tests jedoch sagen, dass zu hoher Reifendruck jedoch auch für schlechteres Fahrverhalten und geringere Sicherheit sorgen dann würde ich daran glauben...wie gesagt wir sprechen hier von 0,5-2 Bar zusätzlich. Ich verstehe eure Argumentation schon ich fahre schließlich auch mit 0,3bar mehr um den Spritverbrauch zu senken ;-)
Wenn moderne Leichlaufreifen die hohen Luftdrücke von 4 Bar brauchen, okay, das wusste ich nicht. Für einen normalen 195/55 R15 Reifen ist das aber in meinen Augen zu viel...

Aber hey, soll jeder so fahren wie er denkt und so viel Luft in die Reifen lassen wie er will ;-)
Ich wollte lediglich andeuten dass auch ein zu hoher Luftdruck Konsequenzen mit sich bringen KANN (das muss ja nicht zwangsweise bei jeder Passüberquerung passieren ;-) )
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste