Seite 2 von 2

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 4. Jul 2013, 20:35
von Kev8463
Okay, die Zahnbürste gut abzuspülen werde ich mir ganz sicher merken :lol:

Dann werde ich mal auf Besorgungstour bei VW gehen. Ich habe auch an dem Kauf von Diesel Spülung von Liqui Moly überlegt, bin dabei auf ein interessantes Thema gestoßen, dass man einfach 2Takt Öl in der Dosierung 1:200 beim Tanken zugeben kann/soll.
http://www.motor-talk.de/forum/das-erge ... 24653.html
Haltet Ihr das für sinnvoll?

Das "kleine Runde" habe ich mal markiert. Ich mache dann morgen nochmal ein Bild von weiter oben. Schonmal vielen Dank für die ganzen Tipps. Der Motor wird sich auf jeden Fall freuen, wenn die Reinigung durch ist.

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 6. Jul 2013, 10:16
von Kev8463
Was soll ich sagen, bei mir muss die Reinigung noch warten.
Mein Polo sagt zumindest non habemus papam. Es ging gestern Nachmittag beim Fahren die Motorsteuerungsleuchte an, dann wechselte er ins Notprogramm, bis 500m weiter schwarzer Rauch hinten aus dem Auspuff kam und der Wagen aus ging. Erstmal die Diagnose der Werkstatt abwarten.

Meine Probleme vor dem Vorfall:
- Ruckeln für 3 Sekunden nach kaltem Motor Start (beim nochmaligem Starten auch nicht mehr dann)
- etwas niedrige Kompression auf einem Zylinder

Stellt sich jetzt die Frage ob der Totalausfall etwas mit dem Ruckeln zu tun hat.

Meine Vermutung:
- Turbolader (evt. Druckschlauch)
- Luftfilter verdreckt
- oder Zylinderkopfdichtung

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 9. Jul 2013, 18:33
von gen2thomas
Anbei ein paar vorher-nachher Bilder (Zeitabstand = Putzdauer ca. 2h, Gesamtarbeitsdauer ca. 7h).
Du bist einer der wenigen, die zum Putzen auch die Ansaugbrücke demontiert haben.
Leider hast Du von dem Teil nur den Eingang hinter der AGR fotografiert. Daher würde mich interessieren, wie die ungefähren Schichtdicken der Rußpampe am Eingang und am Flansch zum Zylinderkopf waren, ob es an der Zylinderkopfseite stark unterschiedliche Schichtdicken gab, und ob sich womöglich zwischen Ein- und Ausgängen noch deutliche Einschnürungen gebildet hatten.
Naja, ich habe auch den Ausgang fotografiert, aber da kann man auf Grund der ungünstigen Farbnuancen (schwarz vor noch mehr schwarz) fast garnichts erkennen. Wenn ich das richtig aufzoome, sieht man Folgendes:
Die Schichtdicke betrug ca. 1-2 mm am Ausgang. Im engeren Radius (eingebauter Zustand oben) jeweils etwas mehr. Einen wesentlichen Unterschied zwischen den Zylindern konnte ich nicht erkennen. Am Eingang betrug die Schichtdicke vielleicht 4-5 mm. Der "Gnubbel" ist keine Ansammlung, sondern bereits im Guß enthalten (Schraube von außen). Einschnürungen sind mir keine aufgefallen. Siehe dazu Bilder im Anhang.

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 9. Jul 2013, 19:13
von ulf
Die Schichtdicke betrug ca. 1-2 mm am Ausgang. Im engeren Radius (eingebauter Zustand oben) jeweils etwas mehr. Einen wesentlichen Unterschied zwischen den Zylindern konnte ich nicht erkennen. Am Eingang betrug die Schichtdicke vielleicht 4-5 mm.
OK danke :)
Das heißt also: Wenn man bei einem Verschlammungsgrad wie bei Deinem Motor nur die AGR-Einheit reinigt, und die Saugbrücke soweit man reinkommt ohne sie auszubauen, hat man schon den größten Teil der Pampe erwischt. Natürlich muß man aufpassen, daß dabei keine harten Krümel in Richtung Zylinder rutschen.
1 - 2 mm Schichtdicke am ZK-Flansch laufen fast noch unter "auffüllende Glättung der rauhen Gußoberfläche" :rolleyes:

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 18. Jul 2013, 18:38
von gen2thomas
Natürlich muß man aufpassen, daß dabei keine harten Krümel in Richtung Zylinder rutschen.
Meiner Meinung nach sollte man das nicht "ausprobieren". Das Risiko ist doch ziemlich hoch, da es nach den ersten paar Zentimetern ja gleich abwärts Richtung Motor geht. Einmal gelöste Krümel haben dann sicher genug Energie um bis in einen der Zylinder zu rollen, d.h. selbst wenn man nach so einem Malheur den Krümmer noch abbaut, wird es wohl zu spät sein.

Man sollte sich dafür irgendeine Absicherung ausdenken. Z.B. sauberen Lappen hineinstopfen o.ä.. Alternativ kann man den Waagen auch um die Längsachse 180° drehen, sodass ein sich lösender Krümel nach außen rollt ;-) .

Aber im Ernst: Ich würde bei einer Schichtdicke wie bei mir dann eher alles so lassen wie es ist (wohlgemerkt nur im Krümmer).

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 18. Jul 2013, 19:29
von Dieselaktivist
Das "Problem" mit den Krümeln ist eigentlich nur eins: wenn die Dinger beim Schließen zwischen Ventil und Sitzring kommen kann es dort eine Kante reinknallen. Wenn der Motor den Krümel "durchzündet" dürfte am Laderad der Abgasseite nix passieren.

Ich mache selber auch keine auf dem Rumpf befindlichen Köpfe sauber, wie du sagst: zu riskant.

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 3. Sep 2013, 20:30
von gen2thomas
Es ist vollbracht, die Anleitung ist fertig: http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... e-reinigen

Viel Spaß und vor allem Erfolg damit!

Re: AXR - Motor stottert (1.9, 100 PS, PD)

Verfasst: 20. Mär 2014, 21:11
von gnooh
Sorry, dass ich den Thread nochmal aufwärme!

Habe deine klasse Anleitung gelesen, vielen Dank dafür. In einer anderen Anleitung wurde geraten das AGR-Ventil mit dem VAG-Com neu anzulernen. In deiner Anleitung erwähnst du nur das selbstständige Anlernen der DKL. Kann das AGR-Ventil das auch?
Habe leider kein VAG-Com zur Hand und möchte nicht bei Werkstätten betteln gehen...

Hat da jemand ne Ahnung?

Vielen Dank schonmal!