Eure Erfahrungen mit dem 1,4 TDI (80 PS)
nicht einfach, ist schon nen bissl komplizierter, aber es ist schon so
1,4 TDI 1422cm² Hubraum, macht pro Zylinder 474cm² und der 1,9er hat genau 1896cm², also genau genau 4 mal die 474cm²
1,4 TDI 1422cm² Hubraum, macht pro Zylinder 474cm² und der 1,9er hat genau 1896cm², also genau genau 4 mal die 474cm²
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
HI,
ich habe eine 1.4 TDI mit 80PS und habe zwei 1.4 tdi mit 75PS zur Probe gefahren. Der Drehmomentunterschied ist schon deutlich spürbar.
Meiner läuft über 190. Wenn man mit Musik fährt, höhrt man den Moter eh nicht . Er ist etwas unruhig, wenn er kalt ist.
Wenn du recht zügig fahren willst, rate ich dir trotzdem zum 1.9 TDI, weil wenn man das Drehmoment nutzen will, schluckt er schon. Ich verbrauche dann so ca. 5.6l/100km. Wenn du ein ruhiger Fahrer bist, dann kannst du ihn ruhig nehmen. Und 185er Reifen währen zu empfehlen, die 165er sind überfordert, und ständig spicht das ABS an.
Bobbel
ich habe eine 1.4 TDI mit 80PS und habe zwei 1.4 tdi mit 75PS zur Probe gefahren. Der Drehmomentunterschied ist schon deutlich spürbar.
Meiner läuft über 190. Wenn man mit Musik fährt, höhrt man den Moter eh nicht . Er ist etwas unruhig, wenn er kalt ist.
Wenn du recht zügig fahren willst, rate ich dir trotzdem zum 1.9 TDI, weil wenn man das Drehmoment nutzen will, schluckt er schon. Ich verbrauche dann so ca. 5.6l/100km. Wenn du ein ruhiger Fahrer bist, dann kannst du ihn ruhig nehmen. Und 185er Reifen währen zu empfehlen, die 165er sind überfordert, und ständig spicht das ABS an.
Bobbel
-
Themenersteller
Also ich hab ja im Moment auch nur 3 Zylinder, von daher kann
ich mir das schon so in etwa vorstellen. Wenn er warm ist, läuft er
eigentlich ganz geschmeidig!
Aber alles in allem seid ihr schon zufrieden mit dem Motor!?
Da ist nicht dauernd irgendwas kaputt oder so??
Falls ich mich wirklich dafür entscheide, soll´s die
Ausstattungslinie "Tour" mit Colorpaket und 4 Türen sein.
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass mein Händler endlich anruft und ich
eine Probefahrt machen kann!!!
Ich wollt ja (ganz ehrlich) mal bei Fiat kucken (bitte nicht schlagen!
),
den Grande Punto (ebenfalls als Diesel) fand ich ganz interessant.
Aber da hat mein Freund gestreikt (ZUM GLÜCK
*mirselbervordenkopfhau*), der ist eingefleischter VW-Fahrer.
Aber inzwischen habe ich wieder den richtitgen (V)Weg eingeschlagen.
ich mir das schon so in etwa vorstellen. Wenn er warm ist, läuft er
eigentlich ganz geschmeidig!
Aber alles in allem seid ihr schon zufrieden mit dem Motor!?
Da ist nicht dauernd irgendwas kaputt oder so??
Falls ich mich wirklich dafür entscheide, soll´s die
Ausstattungslinie "Tour" mit Colorpaket und 4 Türen sein.
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass mein Händler endlich anruft und ich
eine Probefahrt machen kann!!!
Ich wollt ja (ganz ehrlich) mal bei Fiat kucken (bitte nicht schlagen!

den Grande Punto (ebenfalls als Diesel) fand ich ganz interessant.
Aber da hat mein Freund gestreikt (ZUM GLÜCK
*mirselbervordenkopfhau*), der ist eingefleischter VW-Fahrer.
Aber inzwischen habe ich wieder den richtitgen (V)Weg eingeschlagen.

-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Schaue einfach in die technischen Daten und acht bei beiden Motoren auf HUB und Kolbendurchmesser.einfach mal um einen Block gekürzt? bist DU dir wirklich sicher???
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 21. Dez 2004, 13:59
Hab den Thread grade mal überflogen.....
Das liegt nicht am Hubraum... der 75 PS 1.4 er hat einen zu großen Wastegate Lader und keinen VTG LAder. Der braut einen stärkeren Abgasstrom um genügend Ladedruck aufzubauen. (Ulf korrigier mich wenns falsch ist)
ICh glaube aber die neuen 1.4 TDIs haben schon VTG LAder, der BLueMotion auf jeden Fall!!!
Also wenn schon einen 1.4 er dann informier dich, ob der schon einen VTG LAder hat.... wenn nicht, dann nimm einen 1.9er
Gruß
CHRiS
das problem beim 1,4er: er hat zu wenig hubraum, daher zieht er auch erst ab ca 2000 umdrehungen
Das liegt nicht am Hubraum... der 75 PS 1.4 er hat einen zu großen Wastegate Lader und keinen VTG LAder. Der braut einen stärkeren Abgasstrom um genügend Ladedruck aufzubauen. (Ulf korrigier mich wenns falsch ist)
ICh glaube aber die neuen 1.4 TDIs haben schon VTG LAder, der BLueMotion auf jeden Fall!!!
Also wenn schon einen 1.4 er dann informier dich, ob der schon einen VTG LAder hat.... wenn nicht, dann nimm einen 1.9er
Gruß
CHRiS
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Ich hatte mich deswegen auch mal schlau gemacht, und der einzige 1.4 TDI (ohne BlueMotion
) mit VTG-Lader ist der 90Ps aus dem A2, AFAIK.
Ich habe deswegen auch nicht weiter drüber nachgedacht, denn der A2 war leider ein Stück zu teuer.

=> VTG-Lader fahren rockt! :mosh:
PS: Obwohl ich dem 3-Zylinder-Tackern auch etwas abgewinnen kann.


Ich habe deswegen auch nicht weiter drüber nachgedacht, denn der A2 war leider ein Stück zu teuer.


=> VTG-Lader fahren rockt! :mosh:

PS: Obwohl ich dem 3-Zylinder-Tackern auch etwas abgewinnen kann.

-
Themenersteller
hmm also ab werk bekommt man auch schon 185er (nur so als info). dann fährt deiner 190??? also bei 180aufn tacho hab ich aufgehört weils mir zu laut war *gg* - ists eigentlich schädlich, wenn ich auch mal versuche ihn so schnell wie möglich zu treiben? wie gesagt...gesund klingt das irgendwie nich^^HI,
ich habe eine 1.4 TDI mit 80PS und habe zwei 1.4 tdi mit 75PS zur Probe gefahren. Der Drehmomentunterschied ist schon deutlich spürbar.
Meiner läuft über 190. Wenn man mit Musik fährt, höhrt man den Moter eh nicht . Er ist etwas unruhig, wenn er kalt ist.
Wenn du recht zügig fahren willst, rate ich dir trotzdem zum 1.9 TDI, weil wenn man das Drehmoment nutzen will, schluckt er schon. Ich verbrauche dann so ca. 5.6l/100km. Wenn du ein ruhiger Fahrer bist, dann kannst du ihn ruhig nehmen. Und 185er Reifen währen zu empfehlen, die 165er sind überfordert, und ständig spicht das ABS an.
Bobbel
achja wegen verbrauch: also wie gesagt: boardcomputer zeigt 4,5l an und nachn tanken bemerke ich: ah es sind in wirklichkeit 5,5l... wirklich die 4,5l zu erreichen: glaub da muss man entweder im absoluten flachand leben oder eifnach nur schleichen...komme übrigens ausm erzgebirg'

In meinem 75er TDI hatte ich keinen BC...
habe das alles per Hand ausgerechnet und im Gesamtschnitt hatte er nen Verbrauch von 4,7Liter...
Geschlichen bin ich auch gerade nicht! :drive:
und sooo Flach ist das hier in WOB und Umgebung auch nicht.
habe das alles per Hand ausgerechnet und im Gesamtschnitt hatte er nen Verbrauch von 4,7Liter...
Geschlichen bin ich auch gerade nicht! :drive:
und sooo Flach ist das hier in WOB und Umgebung auch nicht.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Cross
Volkswagen Scirocco 3
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Fahre meine 1,9 TDI jetzt über 35 000 km mit 4,8 Litern, aber wie du schon sagst Flachland und Tempomat, also sehr gleichmäßig.mm also ab werk bekommt man auch schon 185er (nur so als info). dann fährt deiner 190??? also bei 180aufn tacho hab ich aufgehört weils mir zu laut war *gg* - ists eigentlich schädlich, wenn ich auch mal versuche ihn so schnell wie möglich zu treiben? wie gesagt...gesund klingt das irgendwie nich^^
achja wegen verbrauch: also wie gesagt: boardcomputer zeigt 4,5l an und nachn tanken bemerke ich: ah es sind in wirklichkeit 5,5l... wirklich die 4,5l zu erreichen: glaub da muss man entweder im absoluten flachand leben oder eifnach nur schleichen...komme übrigens ausm erzgebirg'
Mfg aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
-
- Beiträge: 1485
- Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
- Wohnort: Bremen
- Alter: 80
Muß Dich mal bei www. spritmonitor. de anmelden und dort deine Kosten erfassen. Sehr informativ auch was andere so verbrauchen.In meinem 75er TDI hatte ich keinen BC...
habe das alles per Hand ausgerechnet und im Gesamtschnitt hatte er nen Verbrauch von 4,7Liter...
MfG aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
-
- Beiträge: 132
- Registriert: 21. Dez 2004, 13:59
ich glaube die neuen 1.4er haben doch alle einen VTG Lader....
die Drehmomentangabe (195 Nm) beim Motor mit 80 PS bezieht sich auf einen Drehzahlbereich von 1800 - 2200 u*min^-1
Bei meinem war nur ein "Spitzendrehmoment" von 195 Nm bei 2200 u*min^-1 angegeben.....
die Drehmomentangabe (195 Nm) beim Motor mit 80 PS bezieht sich auf einen Drehzahlbereich von 1800 - 2200 u*min^-1
Bei meinem war nur ein "Spitzendrehmoment" von 195 Nm bei 2200 u*min^-1 angegeben.....
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
ich würde mich JBM anschließen und behaupten, dass man den 1.4 TDI durchaus zügig mit 4,5 bis max. 5 L im SCHNITT fahren kann.
Bin mit meinem 1.9er in letzter Zeit auch IMMER unter 5 L unterwegs - trotz ab und zu mal über 200 auf`er Bahn.... (hab mir meinen Spritmonitor-Schnitt als ich den Wagen neu hatte versaut - zuviel sinnlos geheizt
)
Bin mit meinem 1.9er in letzter Zeit auch IMMER unter 5 L unterwegs - trotz ab und zu mal über 200 auf`er Bahn.... (hab mir meinen Spritmonitor-Schnitt als ich den Wagen neu hatte versaut - zuviel sinnlos geheizt

Gruß, Snoopy
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
....................||... 
================================================================
Mein Golf VI.:R
================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:


================================================================
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
passt auch, nur beim 1,4er ist die Verdichtung um 0,5 höherSchaue einfach in die technischen Daten und acht bei beiden Motoren auf HUB und Kolbendurchmesser.einfach mal um einen Block gekürzt? bist DU dir wirklich sicher???
MfG aus Bremen
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Ford Focus
Der BlueMotion hat definitv einen VTG-Lader (195Nm 1800 - 2400 U/min)ich glaube die neuen 1.4er haben doch alle einen VTG Lader....
die Drehmomentangabe (195 Nm) beim Motor mit 80 PS bezieht sich auf einen Drehzahlbereich von 1800 - 2200 u*min^-1
Die normalen 80PS TDI haben eine Optimierung zum MJ 2007 erhalten, aber wohl keinen VTG-Lader.
Die Infos habe ich hier her.

Ist aber auch nicht zu 100% sicher......

VTG-lader sind doch schon seit zich jahren standard...Der BlueMotion hat definitv einen VTG-Lader (195Nm 1800 - 2400 U/min)ich glaube die neuen 1.4er haben doch alle einen VTG Lader....
die Drehmomentangabe (195 Nm) beim Motor mit 80 PS bezieht sich auf einen Drehzahlbereich von 1800 - 2200 u*min^-1
Die normalen 80PS TDI haben eine Optimierung zum MJ 2007 erhalten, aber wohl keinen VTG-Lader.
Die Infos habe ich hier her.
Ist aber auch nicht zu 100% sicher......
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
also in dem thread find ich nix das aussagt, dass alte versionen keinen VTG haben. und der fakt, dass das maximale drehmoment über einen gewissen drehzahlbereich anliegt, sagt absolut null aus. mein honda (diesel) har sein maximales drehmoment auch nur in einem punkt - trotz VTG. letztlich bedeutet so eine angabe ja auch nur dass der motor in dem bereich nicht unter die angabe fällt und nur minimal schwankt.Nein! Zu teuer für den kleinen TDI, zumindest bis vor ganz kurzer Zeit!
Siehe auch in dem Thread von oben.
andersrum gibts genug SAUGmotoren die ihr Mmax auch über einen bereich haben. v.a. bei großen maschinen sieht man das oft.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 175
- Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
- Wohnort: WOB, HAL, OC
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Also das Thema Verbrauch find ich ja immer wieder interessant...
Also ich hab den 1.4 TDI 55kW und bin nen "normaler Fahrer" (heize nicht wie wild rum, schleiche aber auch nicht) und der Verbrauch liegt im Jahresmittel bei 5,9 Liter/100km (min: 5,42; max: 6,52) !!! Im Sommer fahre ich 205/45 R16, was sicher auch seinen Beitrag leistet... Aber soviel??? Heftig... Ich hab ne Excel Tabelle und schreibe jeden Tankvorgang auf... Also das ist kein Märchen-Wert...
Hab seit kurzem ne GRA und fahr damit ruhiger... werd die Sache beobachten
Also ich hab den 1.4 TDI 55kW und bin nen "normaler Fahrer" (heize nicht wie wild rum, schleiche aber auch nicht) und der Verbrauch liegt im Jahresmittel bei 5,9 Liter/100km (min: 5,42; max: 6,52) !!! Im Sommer fahre ich 205/45 R16, was sicher auch seinen Beitrag leistet... Aber soviel??? Heftig... Ich hab ne Excel Tabelle und schreibe jeden Tankvorgang auf... Also das ist kein Märchen-Wert...
Hab seit kurzem ne GRA und fahr damit ruhiger... werd die Sache beobachten

Fahrzeuge:
Volkswagen Golf III
Ich hatte damit diese Stelle gemeint:also in dem thread find ich nix das aussagt, dass alte versionen keinen VTG haben
Da das scheinbar nur die Änderungen am Motor sind, gehe ich davon aus , dass sie anderen aus Kostengründen noch einen Wastegate-Lader haben; wobei das genau die Drehmoment-Daten des normalen 80 PS TDI MJ2007 sindDas Aachener Motorenkolloqium war diesmal sehr aufschlussreich.
Der Blue Motion Motor hat einen VTG-ATL, grösseren AGR-Kühler, geänderten Ölabscheider, reibungsoptimierten Block, geänderte Kopfdichtung, hat schon die 1.5 PDs mit 2200bar und natürlich einen angepassten Datenstand. Das nenn ich Extrawurst.
Verdichtung 18,5 :1, 195Nm von 1800-2200U - die Angaben im Internet sind alle falsch.

Stimme zu, dass der Drehmomentverlauf keine genauen Rückschlüsse auf die Bauart des Turboladers zulässt.
Der 75PS TDI hatte definitiv einen Wastegate-Lader, siehe auch hier, und AFAIK hatten mindestens die ersten 80PS Versionen auch einen!



Jetzt mache ich Schluss mit den Spekulationen, vielleicht kann ulf mehr Licht ins Dunkel bringen.
Zuletzt geändert von Didget am 9. Jan 2007, 16:28, insgesamt 2-mal geändert.
also laut meinem buch "so wirds gemacht...vw polo..." haben scheinbar alle diesel einen VTG-lader. explizit stehts jedoch nicht drin. sondern nur dass die turbolader über VTG technologie verfügen und stufenlos regelbar sindIch hatte damit diese Stelle gemeint:also in dem thread find ich nix das aussagt, dass alte versionen keinen VTG habenDa das scheinbar nur die Änderungen am Motor sind, gehe ich davon aus , dass sie anderen aus Kostengründen noch einen Wastegate-Lader haben; wobei das genau die Drehmoment-Daten des normalen 80 PS TDI MJ2007 sindDas Aachener Motorenkolloqium war diesmal sehr aufschlussreich.
Der Blue Motion Motor hat einen VTG-ATL, grösseren AGR-Kühler, geänderten Ölabscheider, reibungsoptimierten Block, geänderte Kopfdichtung, hat schon die 1.5 PDs mit 2200bar und natürlich einen angepassten Datenstand. Das nenn ich Extrawurst.
Verdichtung 18,5 :1, 195Nm von 1800-2200U - die Angaben im Internet sind alle falsch.
Stimme zu, dass der Drehmomentverlauf keine genauen Rückschlüsse auf die Bauart des Turboladers zulässt.
Der 75PS TDI hatte definitiv einen Wastegate-Lader, siehe auch hier, und AFAIK hatten mindestens die ersten 80PS Versionen auch einen!
Jetzt mache ich Schluss mit den Spekulationen, vielleicht kann ulf mehr Licht ins Dunkel bringen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste