Mit der Menge würde ich noch nicht mal ne Cola "verdünnen"Die Mischung ist etwas schwach denke ich.Habe 0,2 ml auf ca. 35 Liter ausprobiert.
Da würd ich mehr reintun.

Mit der Menge würde ich noch nicht mal ne Cola "verdünnen"Die Mischung ist etwas schwach denke ich.Habe 0,2 ml auf ca. 35 Liter ausprobiert.
Da würd ich mehr reintun.
klar, war nur fürn anfang, mit zweifeln etcDie Mischung ist etwas schwach denke ich.Habe 0,2 ml auf ca. 35 Liter ausprobiert.
Da würd ich mehr reintun.
warum?nur so.. alles über 1:250 ist unsinn....
Du glühst heutzutage noch vor?Habe die Frage deshalb gestellt, da ich nach 250km mit ca. 175ml 2TÖ nun gestern Mittag die gelbe Warnleuchte (die auch beim Vorglühen leuchtet) bekam.
Du glühst heutzutage noch vor?
bei mir ging gestern auch die warnleuchte nach etwa 250km mit dem öl an..da der wagen morgen sowieso in die werkstatt zum ölwechsel kommt werde ich dort auch mal den fehlerspeicher auslesen lassen...AGR deaktivieren halte ich für mich persönlich für eine blöde Idee, da illegal![]()
(Man kann anderer Meinung sein, okay).
Habe die Frage deshalb gestellt, da ich nach 250km mit ca. 175ml 2TÖ nun gestern Mittag die gelbe Warnleuchte (die auch beim Vorglühen leuchtet) bekam.
Fehlerspeicher bei VW ausgelesen: irgendwas mit der AGR (genauer Code weiß ich nicht). Die AGR versiffe gerne mal, entweder es ginge durchs Fahren weg, oder das Ventil müsse getauscht werden.
Bekam dann also das Okay meine Fahrt antreten zu können, es könne maximal ein Leistungsverlust eintreten, durch Neustart verschwinde der Fehler erstmal.
Nach 70km kam das erste mal die Warnleuchte mit sofortigem Leistungsverlust (auf Parkplatz angehalten, neugestartet), wenige km später das gleiche nochmal.![]()
Die restlichen 150km fast nur im Schongang gefahren (~110 km/h), die allerletzten Km dann nochmal mit 140 zum ausprobieren. Fehler kam nicht mehr.
Habe nun eben das ungute Gefühl, es könnte eine Nebenwirkung des 2TÖ sein. Was meint ihr dazu?
Ja, mach ich. Und zwar im Sommer wie im Winter - logischerweise je wärmer die Luft, desto kürzer das Vorglühen. Ich warte immer bis diese gelbe Glühwendel-Leuchte erlischt und starte dann sofort den Motor.Du glühst heutzutage noch vor?
Da bin ich aber mal gespannt! Wenn du kannst, schau bitte dem VWler mal über die Schulter und versuche dir den Fehlercode zu merken.bei mir ging gestern auch die warnleuchte nach etwa 250km mit dem öl an..da der wagen morgen sowieso in die werkstatt zum ölwechsel kommt werde ich dort auch mal den fehlerspeicher auslesen lassen...
könnte allerdings auch an den vielen kurzstrecken letzte woche bei diesen temperaturen liegen..
Bei mir erscheint das Lämpchen und ich habe es heute nach der Arbeit auch mal gemacht (nachdem ich deinen Post gelesen habe). Ansonsten habe ich ihn einfach immer angeorgelt, da man mir damals in der Fahrschule und auch in der Werkstatt gesagt wurde, das die heutigen Dieselmotoren das garnicht mehr benötigen.Ja, mach ich. Und zwar im Sommer wie im Winter - logischerweise je wärmer die Luft, desto kürzer das Vorglühen. Ich warte immer bis diese gelbe Glühwendel-Leuchte erlischt und starte dann sofort den Motor.Du glühst heutzutage noch vor?
Erscheint bei dir das Lämpchen nicht, oder orgelst du deinen 1,9er einfach an?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste