TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200


hojo-hoernchen
Beiträge: 13
Registriert: 8. Sep 2010, 07:17
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon hojo-hoernchen » 8. Feb 2012, 04:14

wenn man nicht vorglühen bräuchte, dann gäbe es diese kleine gelbe lampe auch nicht.
die neuen autos (zb Astra 1,7 CDTI) haben nicht mal mehr diese Lampe, da heißt es, reinsetzen und anwerfen ;-)

Ich warte bei jedem Start, bis die Lampe ausgeht, mal schnell, mal langsam, je nach Temperatur.
Er glüht ja auch noch beim Laufen des Motors nach, irgendwie 1-2 Minuten je nach Temp.
Gesünder ists auf jeden Fall :anbeten:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


intermilano08
Beiträge: 12
Registriert: 16. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Ohorn
Alter: 34

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon intermilano08 » 8. Feb 2012, 09:56

@ rawb2k

Mich würde ja mal interessieren wie dein TDi bei -15° C ohne vorzuglühen anspringt.

Deus Violentia und ich haben sogar die Glühzeiten auf 8 sekunden hochgesetzt wenns extrem kalt ist.

Und ich hab bisher null Probleme :)


PS: Ich kipp immer 200ml auf 45 Liter sollte denk ich mal auch gehen
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 8. Feb 2012, 09:59

Da bin ich aber mal gespannt! Wenn du kannst, schau bitte dem VWler mal über die Schulter und versuche dir den Fehlercode zu merken.
Hatte -im völligen Gegensatz zu meinem normalen Fahrprofil- die letzten Wochen auch nur Kurzstrecke gefahren... unser Problem klingt bislang also sehr änhlich.
Werde meinen Wagen wohl heute Nachmittag/Abend irgendwann wieder abholen. Kriege einen Ausdruck vom Fehlerspeicher...

Bei mir ist seit dem Aufleuchten der Warnleuchte nichts mehr passiert. Nur unmittelbar danach hat er für einen kurzen moment sich so angefühlt als würde er in den Notlauf gehen, das war aber grademal für eine Sekunde der Fall. Seitdem läuft alles bestens, sogar besser als zuvor um ehrlich zu sein.
Naja, mal sehen was jetzt dabei rauskommt...
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 8. Feb 2012, 10:22

Ansonsten habe ich ihn einfach immer angeorgelt, da man mir damals in der Fahrschule und auch in der Werkstatt gesagt wurde, das die heutigen Dieselmotoren das garnicht mehr benötigen.
Also mir wurde das in der Fahrschule noch "beigebracht". Und wie die anderen sagen: Wenns nicht irgendwie sinnvoll wäre, warum sollte es diese Hinweisleuchte noch geben ;)

Nur unmittelbar danach hat er für einen kurzen moment sich so angefühlt als würde er in den Notlauf gehen, das war aber grademal für eine Sekunde der Fall. Seitdem läuft alles bestens, sogar besser als zuvor um ehrlich zu sein.
Nachdem meiner auf der Autobahn den Leistungsverlust hatte (ist das schon der "Notlauf"? Dachte das wäre eine Art Notprogramm der Motorsteuerung, womit aber dann auch nichtmehr knapp 140 km/h drin wären) und ich ihn auf dem Parkplatz neu startete, zog er auch subjektiv besser als vor dem Fehler. Kann aber natürlich auch dran gelegen haben, dass er dann ja bereits ordentlich warm gefahren war.

Ich bin wirklich gespannt, was Sie zu deinem Fehler sagen.
Muss heute Abend wieder tanken und bin mir momentan wirklich unschlüssig, ob ich nicht besser das 2TÖ weglassen sollte :-?
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 8. Feb 2012, 10:25

Welches Zweitaktöl hattest du denn genommen?
Ich hatte ja leider versehentlich zu einem gegriffen was laut Datenblatt nicht explizit "aschearm" verbrennt. Allerdings frage ich mich, warum dann nicht der DPF schon gemeckert hat...
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 8. Feb 2012, 10:30

Dito, auf meinem stehts auch nicht explizit drauf.
Da aber alle Freigaben/Normen erfüllt sind und in anderen Foren zu lesen war, dass dies durchaus geeignet ist (es ist das Kaufland-Öl in der gelben Flasche mit Schnorchel), habe ich zum testen dieses gekauft.
Zu welchem hast du gegriffen?

Mein Gedanke war eben auch, dass wenn irgendein negativer Einfluss aufkommt, es maximal der DPF sein würde, der sich regenerieren muss (bei mir ist bisher noch nie die Regenerationsleuchte angegangen).
Aber dass sich das dann gleich so auswirkt - sofern das Öl überhaupt der ausschlaggebende Punkt war.....
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 8. Feb 2012, 10:35

Ich hatte das LiquiMoly 1505 genommen...
Heute Abend wissen wir mehr :-D
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 8. Feb 2012, 12:08

@ mcsmith: der 1.4er tdi hat nen dpf? sicher? nichtmal mein 1.9er tdi hat einen.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 8. Feb 2012, 12:25

@ mcsmith: der 1.4er tdi hat nen dpf? sicher? nichtmal mein 1.9er tdi hat einen.
Naja, verallgemeinern kann man das beim 1.4er TDI nicht.
Meiner mit 69PS, MKB: BWB hat einen.
Wikipedia hats auch schön aufgelistet: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo_IV ... .932009.29
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 8. Feb 2012, 15:29

Also, habe mein Schätzchen grade abgeholt...und siehe da 3 Fehler gespeichert!

1668 - CAN-Bus/Datenkabel zw. Glühkerzen- +Antriebsstrang-Steuergerät
- Kommunikation gestört

50210 - CAN-Bus zw. Auslese- + Bordnetz-/Batteriesteuergerät
- Signal unplausibel

1027 - Abgasrückführungssystem
- Funktion fehlerhaft

Die ersten beiden Fehler würde ich schon (fast sicher) meinem defekten Diagnosekabel zuordnen.
Der dritte Fehler stimmt dann wohl mit deinem überein...
Da meine Glühkerzen nach 80.000km Fahrschulbetrieb wohl nicht mehr so das Gelbe vom Ei sind, erscheint es mir plausibel, dass vielleicht auch deswegen die AGR jetzt wohl versifft ist, oder? Denke nicht, dass das 2-Takt-Öl da was verschuldet hat...
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 8. Feb 2012, 16:02

AGR ist aber quasi ein verschleißteil.
Das kommt bei allen dieselmotoren in regelmäßigen abständen. einzige abhilfe: dicht machen, reinigen und sofern nötig ausprogramieren lassen.
Fahrzeuge: Polo 9N3  


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon McSmith » 8. Feb 2012, 16:56

Okay, dann heißt es wohl am Wochenende mal die AGR anzuschauen (habe jetzt ungefähr 71tkm auf der Uhr). Hoffen wir mal, dass es damit getan ist, stilllegen möchte ich nichts. Und wenn nicht: Zum Glück hab ich die Garantieverlängerung ..

Danke an masterpaddy für das Update und dass du dich hier gemeldet hast! :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 8. Feb 2012, 17:01

Ja klar kein Problem ;-) Ich hab noch genau eine Woche Garantie xD Und ehrlichgesagt keine Zeit mich darum zu kümmern (Klausurphase)..

Naja mal sehen, reinigen soll ja auch teilweise Wunder wirken :-D
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


hojo-hoernchen
Beiträge: 13
Registriert: 8. Sep 2010, 07:17
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon hojo-hoernchen » 8. Feb 2012, 18:41

Deus Violentia und ich haben sogar die Glühzeiten auf 8 sekunden hochgesetzt wenns extrem kalt ist.
wie gehtn das? vcds ist am start ;-)

EDIT: habs schon selbst gefunden :D


Themenersteller
InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 8. Feb 2012, 19:01

Deus Violentia und ich haben sogar die Glühzeiten auf 8 sekunden hochgesetzt wenns extrem kalt ist.
wie gehtn das? vcds ist am start ;-)

EDIT: habs schon selbst gefunden :D
wo findet man das?
Fahrzeuge: Polo 9N3  


masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 8. Feb 2012, 19:03

Deus Violentia und ich haben sogar die Glühzeiten auf 8 sekunden hochgesetzt wenns extrem kalt ist.
wie gehtn das? vcds ist am start ;-)

EDIT: habs schon selbst gefunden :D
wo findet man das?
Wüsste ich auch gerne...bald hab ich ein neues Kabel dann wird das als erstes umgestellt...
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


motetus
Beiträge: 658
Registriert: 6. Jan 2010, 20:26
Wohnort: Nordish by nature!
Alter: 76
Kontaktdaten:

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon motetus » 8. Feb 2012, 20:00

(...)Nach 70km kam das erste mal die Warnleuchte mit sofortigem Leistungsverlust (auf Parkplatz angehalten, neugestartet), wenige km später das gleiche nochmal. :| (...)
Habe nun eben das ungute Gefühl, es könnte eine Nebenwirkung des 2TÖ sein. Was meint ihr dazu?
Hab mal bei :vw: nachgefragt, die halten (erwartungsgemäß...) nichts vom Panschen. Sinngemäß hieß es in der Rückmail, dass solche Sachen auch getestet werden und dass sie auf jeden Fall entspr. Empfehlungen rausgeben würden, wenn das Ölbeimischen vorteilhaft wäre. Ob das aber durch andere Nachteile wieder aufgefressen wird, haben sie leider nicht geschrieben. :rolleyes:

Ich fürchte auch, dass mehr Verkokelungen im DPF und anderswo entstehen, die von der Pyrolyse nicht so 100%-ig beseitigt werden. Außerdem muss man bedenken, dass der Anteil von bis zu 7% Rapsmethylester (RME) im Diesel eh schon ein etwas fetteres Gemisch ergibt (bin 15 Jahre pur in meinem Ecomatic damit gefahren). Negative Langzeitwirkungen kann man jetzt noch gar nicht abschätzen. Was vielleicht vor 30 Jahren noch ein „Geheimtipp“ war, ist bei der heutigen viel komplizierteren Motorentechnologie eher kontraproduktiv. :hmhm:

Dennoch wünsch ich uns weiterhin viel Spaß mit unseren Polos, auch im Winter!
:D
Hier sind meine Toots: Bild · Bild Und hier geht's weiter, per Muskelbike!



masterpaddy
Beiträge: 188
Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
Alter: 33

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon masterpaddy » 21. Feb 2012, 15:15

Bei mir hat das 2-Takt-Öl auf jeden Fall auch eine gute Wirkung gezeigt!
Nach etwa 250km hat man erste kleine Veränderung gespürt bzw gehört.
Nach etwa 500km wurde der Motorklang deutlich "sanfter" und der Verbrauch ist zumindest im Stadtverkehr und auf kürzeren Strecken bei kaltem Motor etwa 0,5l geringer geworden.

Selbst meinen Beifahrern ist gestern aufgefallen, dass der Motor "irgendwie leiser geworden" ist :-D Und die wussten nix vom dem Experiment... :top:

Werde es auf jeden Fall weiter benutzen....
Gruß,
Paddy

Bild
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6J ST  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: TDI Motor und zweitaktöl 1:100 1:200

Ungelesener Beitragvon ulf » 21. Feb 2012, 15:28

der Verbrauch ist zumindest im Stadtverkehr und auf kürzeren Strecken bei kaltem Motor etwa 0,5l geringer geworden.
Wenn das nicht nur zufällige Streuungen z.B. wegen Luftblasen im Tank und früherer Abschaltung der Zapfpistole sind, wäre das eine technische Revolution:
Dauerhafte 0,5l Ersparnis dürften ca. 10% sein, und das bei gleichem Fahrprofil und unveränderter Hard- und Software :arrow: danach würden sich die Motorenentwickler die Finger lecken :rolleyes:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste