Seite 1 von 1
100 PS TDI Ladeluftkühler?
Verfasst: 11. Jul 2007, 16:37
von Becker
Hi Leutz
Da ich nun meine Stosstaneg vorn angebaut habe und die leider komplett den Ladeluftkühler verdeckt, möcht ich gern umrüsten auf einen LLK, der mittig sitzt und hinter die Stossstange (ähnlich INGO NOAK) passt!
Meine Frage ist was für ein LLk nehm ich da! Ich will die Leistung damit nicht erheblich steigern oder Ähnliches, sondern nur die Frischluftzufuhr gewährleisten, deswegen frage ich nach Größe Material und Kosten inkl. Luftschläuche?
MfG Stefan
Verfasst: 11. Jul 2007, 16:40
von JBM
Verfasst: 11. Jul 2007, 19:00
von Becker
Jo Danke schon genau das richtige aber ist der LLk nicht zu groß für nen 100 Ps Diesel?
MfG
Verfasst: 11. Jul 2007, 19:15
von Twin BY
Jo Danke schon genau das richtige aber ist der LLk nicht zu groß für nen 100 Ps Diesel?
MfG
jo, normal schon...
aber das ist der einzig bekannten LLK der ohne große anpassungen passt
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:07
von Becker
Okay danke also Motormanagement auch anpassen und so weiter!
Gibt es sonst noch ne Möglichkeit den LLk besser oder überhaupt mit Frischluft zu versorgen wenn da alles vorgebau ist?
Gruß Stefan
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:20
von Didget
Gibt es sonst noch ne Möglichkeit den LLk besser oder überhaupt mit Frischluft zu versorgen wenn da alles vorgebau ist?
Ja. Ulf hat sich da sehr viele Gedanken dazu gemacht. Siehe auch in seiner Galereie:
Klick
Zudem hatten wir die Tage erst etwas zu dem Thema:
Klick
Grüße,
Verfasst: 11. Jul 2007, 22:25
von Becker
Naja das mit dem Rausschneiden wird bei mir nicht klappen weil der Nebelscheinwerfer dort ist und ich wil nicht irgendwas in die GFK Stossstange reinsägen deswegen müsste ich mir was anderes überlegen! Aber gut ich schau mal was sich machen lässt!
Stefan
Verfasst: 12. Jul 2007, 06:54
von ulf
Jo Danke schon genau das richtige aber ist der LLk nicht zu groß für nen 100 Ps Diesel?
Im Sinne von "mit Kanonen auf Spatzen schießen": ja.
Probleme oder Motorstörungen sind aber nicht zu erwarten, daher könntest Du ihn schon einbauen.
Gibt es sonst noch ne Möglichkeit den LLk besser oder überhaupt mit Frischluft zu versorgen wenn da alles vorgebau ist?
Ja: einsehen, daß Deine Rennlook-Front für den SMIC ungeeignet ist, und daraus die Konsequenzen ziehen:
1. den Weg für die SMIC-Kühlluft freischneiden -> sieht noch rennmäßiger aus
2. wieder die Serien-Frontschürze montieren.
Verfasst: 12. Jul 2007, 15:20
von Becker
Danke Ulf aber beides ist indiskutabel, dann wird das wohl zwangsläufig auf nen anderen LLK hinlaufen naja werde mir schon was zusammenbasteln!!!
Trotzdem Danke
Verfasst: 13. Jul 2007, 09:02
von ulf
dann wird das wohl zwangsläufig auf nen anderen LLK hinlaufen naja werde mir schon was zusammenbasteln!!!
Falls Du den Cupra-FMIC montierst:
Das
präzise Zuschneiden der Frontschürzenteile, ohne unnötig Material und Stabilität zu verlieren, ist eine Riesenarbeit, deren Umfang aus der Anleitung höchstens ansatzweise zu erahnen ist . . .
Einen bearbeiteten 9N1-Schloßträger, der über den Cupra-FMIC paßt, habe ich übrigens noch hier. Bei Interesse bitte PN an mich.