Gibt es hier jemanden, der, wie ich, einen SDI hat und mit BIODIESEL fährt???
Bisherige KM-Leistung 99TSD ohne Probleme, Verbrauch um 5 l, fahre eigentlich, als wär´s ein Benziner; kann also das immer wieder gehörte Argument BIODIESEL verursacht Mehrverbrauch, nicht bestätigen.
Spitzensparwert war übrigens mal 4,2l/100km............
Biodiesel.........
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Biodiesel.........
das ist aber eher schwach. hab mit meinem honda kombi mit 2,0tonnen gesamtgewicht (inkl zuladung auf 940,5km mal nur 4,36L/100km verbauchtSpitzensparwert war übrigens mal 4,2l/100km............

Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Biodiesel.........
das ist aber eher schwach. hab mit meinem honda kombi mit 2,0tonnen gesamtgewicht (inkl zuladung auf 940,5km mal nur 4,36L/100km verbauchtSpitzensparwert war übrigens mal 4,2l/100km............
...die 4,2l/100km habe ich auf Kurzstrecke erreicht; zur Arbeit (24km) und zurück über den Zeitraum einer Woche; dann wieder vollgetankt!
Fährst Du auch BIODIESEL???
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Jan 2007, 22:13
- Wohnort: Wesendorf
- Kontaktdaten:
War das nich so das VW das fahren mit Bio Diesel nicht mehr frei geben hat ?
Drei Dinge die ein Polofahrer im Leben gemacht haben sollte:
-einen Motor aufbauen
-mehr Leistung erzeugen
-und das ganze in ´nen POLO verpflanzen
-einen Motor aufbauen
-mehr Leistung erzeugen
-und das ganze in ´nen POLO verpflanzen
Fahrzeuge:
Volkswagen Polo 2F
War das nich so das VW das fahren mit Bio Diesel nicht mehr frei geben hat ?
Ja, wohl deshalb, weil sich Rußpartikelfilter und BIODIESEL nicht vertragen.
Ich fahre seit Ende 2002, natürlich ohne den Filter...
Alle 15TSD km entweder Spritfilter entwässern oder wechseln nervt natürlich, weil, naja, kostet.
Aber sonst, einwandfrei..............

Re: Biodiesel.........
naja 24km sind aber keine kurzstrecke auch nicht fürn dieseldas ist aber eher schwach. hab mit meinem honda kombi mit 2,0tonnen gesamtgewicht (inkl zuladung auf 940,5km mal nur 4,36L/100km verbauchtSpitzensparwert war übrigens mal 4,2l/100km............
...die 4,2l/100km habe ich auf Kurzstrecke erreicht; zur Arbeit (24km) und zurück über den Zeitraum einer Woche; dann wieder vollgetankt!
Fährst Du auch BIODIESEL???

übrigens - energieinhalte:
Biodiesel: 35MJ/kg
Diesel: 39,6-43,2MJ/kg
bedeutet bei gleicher fahrleistung ein mehrverbrauch von 13-23% ggü. normalem diesel. da biodiesel aber leider nur 10c (also ~9%) billiger ist als normales diesel, zahlt man leider immer drauf...
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 26. Jun 2007, 20:51
- Wohnort: Wolfenbüttel
Biodiesel hat mehrere Nachteile.
- Weniger Energie (siehe Vorposter)
- spezielle Dichtungen (müssen beim Kauf des Fahrzeugs mitbestellt werden)
- mehr Verbauch
- stinkt wie ne Pommesbude
- Widerlicher Geruch bei Tankarbeiten
Wenn dein Fahrzeug nicht für Biodiesel freigegeben ist, dann können sich einige Gummidichtungen auflösen.
Als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe, hab ich jeweils die Dieselpumpe von 2 Polo 6N SDI ersetzt, die mit Biodiesel gefahren sind.
Die Polos hatten so um die 120TKM auf der Uhr.
- Weniger Energie (siehe Vorposter)
- spezielle Dichtungen (müssen beim Kauf des Fahrzeugs mitbestellt werden)
- mehr Verbauch
- stinkt wie ne Pommesbude
- Widerlicher Geruch bei Tankarbeiten
Wenn dein Fahrzeug nicht für Biodiesel freigegeben ist, dann können sich einige Gummidichtungen auflösen.
Als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe, hab ich jeweils die Dieselpumpe von 2 Polo 6N SDI ersetzt, die mit Biodiesel gefahren sind.
Die Polos hatten so um die 120TKM auf der Uhr.
Fahrzeuge:
Polo 9N Cricket
Re: Biodiesel.........
naja 24km sind aber keine kurzstrecke auch nicht fürn dieseldas ist aber eher schwach. hab mit meinem honda kombi mit 2,0tonnen gesamtgewicht (inkl zuladung auf 940,5km mal nur 4,36L/100km verbauchtSpitzensparwert war übrigens mal 4,2l/100km............
...die 4,2l/100km habe ich auf Kurzstrecke erreicht; zur Arbeit (24km) und zurück über den Zeitraum einer Woche; dann wieder vollgetankt!
Fährst Du auch BIODIESEL???nope ich fahre normales diesel, da ich anderes nicht fahren darf und da der preisunterschied so gering ist im vergleich zum energieinhalt lohnt sichs so oder so nicht. deswegen kriegt man den saft ja kaum noch. bei uns in der der gegends haben im letzten halben ja eigentlich alle tanken den biodiesel-verkauf eingestellt.
übrigens - energieinhalte:
Biodiesel: 35MJ/kg
Diesel: 39,6-43,2MJ/kg
bedeutet bei gleicher fahrleistung ein mehrverbrauch von 13-23% ggü. normalem diesel. da biodiesel aber leider nur 10c (also ~9%) billiger ist als normales diesel, zahlt man leider immer drauf...
Ich habe zuletzt 0,959 Eu (schwankt bis zu 0,999) für BIODIESEL gezahlt,
also ist der Preisunterschied nicht soooo gering; aber egal, natürlich sind es keine 40 Cent mehr wie zu Zeiten des heissen Irakkrieges.
Der geringere Energiegehalt ist mir auch bekannt; es wirkt sich aber offenbar, zumindest beim 1.9 SDI in meinem Polo kaum bis nicht auf den Verbrauch aus.
Zitat:
ein mehrverbrauch von 13-23%
Wenn dem exakt so wäre, müßte ich mit MINERALDIESEL bei etwa 3,6 Liter Verbrauch liegen.
Wenn ich will, fahre ich deutlich unter dem angegebenen Verbrauch - mit BIODIESEL. Das reicht mir völlig.
Aber auch das ist geschenkt.
Ich habe lediglich eine Intention gehabt; zu erfahren, ob noch andere Erfahrungen mit dem Motor und BIODIESEL haben.
Viele haben ja auch sehr negative Erfahrungen gemacht; kaputte Pumpen und poröse Leitungen.
Das ist aber vermutlich eine Folge des Mischens bzw. des Absetzens von BIODIESEL zugunsten MINERALDIESEL.
Deshalb bleibe ich natürlich dabei.
Übrigens gibt es bei uns in Ostwestfalen im Schnitt bei jeder 2. Tanke BIODIESEL; mittlerweile auch eine, die Rapsöl an der Säule hat.
Biodiesel hat mehrere Nachteile.
- Weniger Energie (siehe Vorposter)
- spezielle Dichtungen (müssen beim Kauf des Fahrzeugs mitbestellt werden)
- mehr Verbauch
- stinkt wie ne Pommesbude
- Widerlicher Geruch bei Tankarbeiten
Wenn dein Fahrzeug nicht für Biodiesel freigegeben ist, dann können sich einige Gummidichtungen auflösen.
Als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe, hab ich jeweils die Dieselpumpe von 2 Polo 6N SDI ersetzt, die mit Biodiesel gefahren sind.
Die Polos hatten so um die 120TKM auf der Uhr.
...hat Freigabe (Modell 2003). Danke für Deinen Hinweis auf die mögliche Problematik.
I.Ü. siehe mein Post von heute mittag..........
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste