Seite 1 von 1

Öl saut aus Turbo 1.9 TDI 96kw

Verfasst: 8. Aug 2007, 22:28
von kruemel
Guten Abend!

Hab Heut mein Auto nach dcer zweiten Inspektion aus der Werkstatt geholt. Bei der Durchsicht ob die Werkstatt irgend etwas kaputt gemacht hat oder ähnliches ist mir ein Ölfleck aufgefallen. Hab leider kein Bild gemacht wird aber nachgereicht. Ich versuchs mal zu beschreiben. Auf dem Turbolader sitzt eine Druckdose, unter dieser Dose ist in Fahrtrichtung ein ca 4mm großes Loch. Der Bereich rund und um das Locht (Motorrückseite, Geräuschdämmung, Turbovorderseite) ist mit verdrecktem ÖL versaut.

Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben ich soll mal in den Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler schaun und siehe da. Im Schlauch steht auch nicht gerade wenig dreckiges Öl.

Was sagt ihr dazu? Ist das normal, oder könnte hier ein Defekt vorliegen?

mfg Stefan

Verfasst: 8. Aug 2007, 22:50
von f6ler
Hi,
...kommt auf die Menge an....ich persönlich habe noch keine trockene Ladeluftstrecke gesehen.... ;-)

Gruß

Verfasst: 8. Aug 2007, 22:58
von kruemel
Hmm, es ist nach dem trennen schon ein bisschen raus getropft. Wie gesagt, ich mach Morgen mal Bilder

Verfasst: 8. Aug 2007, 23:10
von f6ler
Hmm, es ist nach dem trennen schon ein bisschen raus getropft. Wie gesagt, ich mach Morgen mal Bilder
...ja Bilder währen nicht schlecht zur Beurteilung.
Aber wenn da nur "ein bisschen" raus kommt - würd ich mir erstmal keine Sorgen machen... ;)
Denn wenn die Lagerabdichtung hinüber ist...oder der Rücklauf verkokt,würde da schon einiges mehr an Oel rauskommen.
Andererseits kann es nicht schaden,seine Ladeluftstrecke mal zu säubern - wenn man selbst die Möglichkeit dazu hat.
Schätze mal,daß sich @ulf zu dem Thema nochmal ausführlicher zu Wort melden wird..... ;-)

Gruß

Verfasst: 8. Aug 2007, 23:29
von Fabolous
Also wenn's so aussieht isses laut Ulf normal...

Bild

Verfasst: 8. Aug 2007, 23:35
von Q
so sah es bei meinem Bruder auch aus als er sein "audi 96 kw TDI" mit 220 über die autobahn gejagt hat.. aber davor war da nix! Er hat alles sauber gemacht und seit dem ist es wieder sauber!


"Vlt ist jemand dein wagen gefahren?"

Re: Öl saut aus Turbo 1.9 TDI 96kw

Verfasst: 9. Aug 2007, 07:13
von ulf
Auf dem Turbolader sitzt eine Druckdose, unter dieser Dose ist in Fahrtrichtung ein ca 4mm großes Loch. Der Bereich rund und um das Locht (Motorrückseite, Geräuschdämmung, Turbovorderseite) ist mit verdrecktem ÖL versaut.
Hi,

die Laderdose hängt am Turbo.

Eine Dose über (auf??) dem Lader kann eigentlich nur die AGR-Einheit sein, siehe Fab's Bild.
Der Schlauch, der da reingeschoben wird, trägt in einer Rille eine Dichtung. Die ist nicht völlig idiotensicher gegen Beschädigungen beim Montieren des Schauches geschützt: daher schaffen es VAG-Werkstätten recht zuverlässig, sie zu beschädigen, wenn der Schlauch mal wegen irgendwas gelöst werden muß.
An meinem Laderausgang Richtung LLK war übrigens ab Werk(!) das Gleiche.
Na ja, die Dichtringe kosten nur ein Trinkgeld, und das beste: es gibt sie sogar einzeln nachzukaufen, also ohne Schlauchstück ab ca. 40€ dran 8)

. . .
Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben ich soll mal in den Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler schaun und siehe da. Im Schlauch steht auch nicht gerade wenig dreckiges Öl.

Was sagt ihr dazu? Ist das normal, oder könnte hier ein Defekt vorliegen?
Ist normal, solange beim Trennen einer Schlauchverbindung nicht gleich ne Kaffeetasse voll rausläuft.

Verfasst: 9. Aug 2007, 07:23
von Twin BY
kann es sein das das gesammelte Öl der Ladeluftstrecke bei schnellen Autobahnfahrten nach oben durch diese Dose rausdrückt?

Das ist ja quasi ein Überlaufloch der AGR, oder seh ich das falsch?

Hatte schon ähnliches und je nach Fahrweise(AB oder mal eher langsam) ist da auch schonmal ein wenig Öl gewesen

Nachdem ich letztens die AGR Komplett gesäubert habe ist da nix mehr...die war innen zu, der wahnsinn 8O

Verfasst: 9. Aug 2007, 09:30
von ulf
kann es sein das das gesammelte Öl der Ladeluftstrecke bei schnellen Autobahnfahrten nach oben durch diese Dose rausdrückt?

Das ist ja quasi ein Überlaufloch der AGR, oder seh ich das falsch?
Ein beabsichtigtes Überlaufloch der AGR ist mir nicht bekannt: Da würde ja auch der Ladedruck rauspfeifen, sobald man Gas gibt.

Aber auch kleine Undichtigkeiten werden zu Öl(siff)quellen, sobald und solange der Ladedruck dort den normalen Ölfilm von den Innenwänden rausdrückt.
Da man auf der BAB meistens mit ordentlich Ladedruck unterwegs ist (außer im Stau), sind die Siffflecke rund um die Löchlein anschließend natürlich auffällig groß.

Verfasst: 10. Aug 2007, 00:59
von kruemel
So, wie versprochen, die Bilder:
Bild

Bild

Da es genauso aussieht wie bei Eric und genau auf die Beschreibung von Ulf und Jesco passt wird es wohl normal sein. Vielen Dank für die Antworten und hoff ma mal das der Turbo hält. ;)

Verfasst: 10. Aug 2007, 07:09
von Twin BY
hi Stefan,

also ich hatte selbiges Problem auch mal, hab dann von der VAG Werkstatt n neues AGR bekommen, was m.E. nicht zu einer Besserung geführt hat.
ICh denke es ist einfach einiges an Öl was sich in der Ladelufstrecke sammelt, was bei längeren "schnellen" Fahrten nach oben gerdrückt wird durch den Druck und dann oben aus der Dose rausdrückt. Sop eine Art Überdruckventil.
Ob das nun gut ist oder nicht kann ich nicht sagen, ich hab es definitiv auch gehabt, und einige andere so wie es scheint ja auch.

Dürfte keine Probs bei dir machen.
behandel den Turbo und so immer gut, fahr in kalt oder lass ihn nachlaufen und gut is...normal hält der auch

Verfasst: 10. Aug 2007, 08:07
von ulf
Bild
Da es genauso aussieht wie bei Eric und genau auf die Beschreibung von Ulf und Jesco passt wird es wohl normal sein. Vielen Dank für die Antworten und hoff ma mal das der Turbo hält. ;)
Ah, jetzt verstehe ich worum es geht.
OK, das Loch direkt unter der Membrandose wird wohl die Entlüftung sein.
Wenn der Ölsiff wirklich da raus kommt (-> saubermachen und in nächster Zeit beobachten), ist das nicht normal:
Vermutlich kann Ladedruck samt Öl+Ruß entlang einer undichten / ausgeschlagenen Ventilstangenführung in die Unterseite der Dose kommen und drückt sich dann durch das Loch wieder raus.
Dann gehört IMO die AGR-Ventileinheit ausgetauscht.

Verfasst: 10. Aug 2007, 19:44
von Polo-Man
Hi zusammen ,

also bei mir sifft es da auch raus . Nach info ist das ein Problem an der Membran welche sich in der Drosselklappe befindet. Also jenes Bauteil was so wie ein Tellerchen oben auf sitzt.

Das wird aber scheinbar auch nach austauschen ned besser ... da sich immer nen bissi öl dort sammeln wird. Und es dann dort wieder nach außen kommt. Bei mir hält es sich in grenzen was dort heraus kommt. Mir wurde es angeboten das ganze zu erneuern ... aber gleich mit dem hinweis das es ned lange so bleiben wird. von daher bleibt das ganze jetzt so . und ich hab rundrum mal alles sauber gemacht und nu sieht es wieder einigermaßen aus .

Hab bis jetzt erst einen TDI gesehn wo es nicht rausgesifft hat.

Gruß Marco

Verfasst: 12. Aug 2007, 15:06
von redbull
Hab bis jetzt erst einen TDI gesehn wo es nicht rausgesifft hat.
Hab aus Interesse mal bei mir nachgesehn. Absolut Staubtrocken. Jetzt kennst du zwei TDIs ;)

Aber bei der kleinen Menge wie auf den Bildern würde ich mir auch keine Sorgen machen.

Verfasst: 12. Aug 2007, 16:13
von ulf
Hab aus Interesse mal bei mir nachgesehn. Absolut Staubtrocken. Jetzt kennst du zwei TDIs ;)
:dito: :arrow: 3 trockene TDIs 8)