Seite 1 von 2

1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:12
von CaRpE_NoCtEm
Moin....

Also folgendes: vor ca. 4 Monaten war mein Wagen in der Werkstatt weil er dauerhaft Lewistungsverlust und Kühlwasserverlust hatte! Soa, dat ganze hat 200 öcken gekostet und die Rechnug versteh ich nich wirklich (also ka was die da an teilen verbaut haben)

Naja.... der Wagen hatte ersma wieder Dampf... war also zufireden! nach ca. 2 wochen ging die Kühlwasserlampe wieder an -.-
also... wieder hin zur werkstatt... die meinten dann plötzlich dass die Kopfdichtung hin wäre (100000 km laufleistung) und er deswegen Kühlwasser schluckt.... da frage ich mich.... wofür musste ich 200 öcken bezahlen? naja, seis drum! bin dann ersma weitergefahren, und habe ständig Kühlwasser nachgekippt!
Seit nun ca. 3 wochen kann er aber plötzlich das Kühlwasser wieder bei sich behalten... oder verliert nur sehr wenig... und vor einer woche auf dem weg zur arbeit (es regnete extrem stark) hatte ich wieder einmal einen Leistungseinbruch! Hab den Motor aus und wieder an gemacht (während der fahrt) und da wars erstmal weg.... habe dann im 6ten gang bei 70 km/h durchgetreten... und schon wieder war die leistung plötzlich weg! also motor wieder aus und wieder an... und ganz sachte zur arbeit getuckert, ohne vollgas zu geben... Nach feierabend hab ich die miepe wieder angeschmissen und bin losgetuckert... nachdem der Motor warm war hab ich draufgetreten.. und siehe da.. er ging wieder ab wie eh und je.... und seit dem habe ich kein leistungsverlust mehr gehabt... und musste kein kühlwasser nachfüllen!!! Das einzige was man nun im Fehlerspeicher findet ist eine defekte Glühkerze, also nichts wirklich wichtiges.......

Also was is da los? ich bin am verzweifeln.... und meiner vw werkstatt kann und will ich nich vertrauen....

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:22
von Jigger
Ich habe meinen "Schatz" auch noch nicht so lange. Aber habe hin und wieder auch das Gefühl, dass er ein bisschen Leistung verliert. Vieleleicht habe ich mir aber auch nur einfach schon zu sehr dran gewöhnt!? ;)

Wie äußert sich das denn ganz genau? Ist das ein richtig krasser Verlust oder nur so, dass er kurz mal ruckelt und schlecht in Tritt kommt?

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:29
von blackpolo
Das Problem kenne ich auch bei meinem 1.4TDi.

Hatte ich mal wieder. Tags drauf zum "freundlichen" um es durchzusehn.
Ans Diagnosegerät rangehängt bei der Probefahrt, war natürlich nichts.

Kosten: 56€ :meschugge: :hmhm:

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:35
von Jigger
... und danach nochmal aufgetreten oder war das nur einmalig?

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:41
von blackpolo
also ich hatte das schon ein paar male. dann wenn mans am wenigstens braucht meistens.

Aber was mir aufgefallen ist, zumindest bei meinem:

Wenn das auto draussen gestanden ist wo es kälter war (in den Ferien wo ich Nachtschicht gemacht habe) und ich um 6 in der früh richtung heimwärts gefahrn bin hat er den Verlust (scheinbar spielt da der Turbo nicht mit) nach etwa 250m gehabt. Aber auch schon mal auf der Autobahn. Geschwindigkeit halten kein Problem, aber einmal weg vom gas und die Geschwindigkeit fällt.
Abstellen, neu starten, da wie immer. Und kein Plan woran es liegt.
Naja.... :???:

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:48
von winterborn
Evtl. Luftmengenmesser...

hatte dass bei meinem alten 6N 1.4 TDI auch mal, erst wars mal da, dann wieder weg dann mal wieder da. Bei VW hat niemand das Problem erkannt, nur durch durchforsten diverser Foren bin ich darauf gekommen. Habe den dann ausgetauscht und er lief bis zum Verkauf wunderbar (175000 Kilometer).

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:52
von Jigger
Eine sehr interessante Theorie. Das habe ich bei einem Golf IV 1,8 mit 125 PS auch mal gehört. Da zog er einfach in den ersten drei Gängen gar nicht mehr. Und auch das Fehlerlesegerät hat das nicht erkannt.
Vielleicht mit der Möglichkeit nochmal zum :vw:-Händler

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 14:56
von blackpolo
Naja, das wäre mal eine Idee.
Aber warum hat er das dann nur hiiiiie und da?
Naja, zu den "freundlichen" fahre ich nicht mehr, Garantie is ja weg, und die schicken die Rechnung schneller nach Haus bevor du noch weggefahren bist :grr:

Aber werd ich mal schaun. bzw gleich mal schauen wieviel dieses besagte Teil kosten würde. Mittlerweile habe ich mich ja schon auf dieses halblustige Motoreigenleben gewohnt :(

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 15:02
von Jigger
Ui, ich weiß nicht ob es nur damit getan ist einen neuen Luftmengenmesser einzubauen oder ob da noch was anderes dran gemacht werden muss :arrow: Irgendwelche Programmierungen oder sonstige technische Eingriffe :!::?: dafür bin ich viieel zu wenig Techniker ;)

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 15:25
von ulf
vor ca. 4 Monaten war mein Wagen in der Werkstatt weil er dauerhaft Lewistungsverlust und Kühlwasserverlust hatte!

Naja.... der Wagen hatte ersma wieder Dampf... war also zufireden! nach ca. 2 wochen ging die Kühlwasserlampe wieder an -.-
also... wieder hin zur werkstatt... die meinten dann plötzlich dass die Kopfdichtung hin wäre (100000 km laufleistung) und er deswegen Kühlwasser schluckt.... da frage ich mich.... wofür musste ich 200 öcken bezahlen? naja, seis drum! bin dann ersma weitergefahren, und habe ständig Kühlwasser nachgekippt!
Seit nun ca. 3 wochen kann er aber plötzlich das Kühlwasser wieder bei sich behalten... oder verliert nur sehr wenig... und vor einer woche auf dem weg zur arbeit (es regnete extrem stark) hatte ich wieder einmal einen Leistungseinbruch! Hab den Motor aus und wieder an gemacht (während der fahrt) und da wars erstmal weg.... habe dann im 6ten gang bei 70 km/h durchgetreten... und schon wieder war die leistung plötzlich weg! also motor wieder aus und wieder an... und ganz sachte zur arbeit getuckert, ohne vollgas zu geben... Nach feierabend hab ich die miepe wieder angeschmissen und bin losgetuckert... nachdem der Motor warm war hab ich draufgetreten.. und siehe da.. er ging wieder ab wie eh und je.... und seit dem habe ich kein leistungsverlust mehr gehabt... und musste kein kühlwasser nachfüllen!!! Das einzige was man nun im Fehlerspeicher findet ist eine defekte Glühkerze, also nichts wirklich wichtiges.......

Also was is da los? ich bin am verzweifeln.... und meiner vw werkstatt kann und will ich nich vertrauen....
Hi

Leistungsverlust bei Vollgas bis zum nächsten Motorstart ist typisch für ein Notlaufproblem. Kommt bei den EU4- 96kW-Motoren (BLT) anscheinend häufiger vor. Ist Deiner gechippt? Denn 08/15-Tuningsoftware verschärft das Problem oft noch.
Mit einem Diagnosetool (VAGCOM) kann man der Sache leicht auf die Spur kommen, ohne ists nur Kaffesatzleserei.

Für den zeitweisen Wasserverlust habe ich keine plausible Erklärung. Außer er verliert regelmäßig nur bei strammer BAB-Fahrt Wasser: das deutet tatsächlich auf einen ZKD-Defekt hin.

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 15:36
von CaRpE_NoCtEm
danke für die antworten :)

Ne is nich gechippt... alles Standard (Standarten sind aus!)! JOa Notlauf.... dachte ich auch dran... hab den Fehlerspeicher ja auslesen lassen... mehrmals.... einmal stand drin "Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten - sporadisch" und sonst stand nie was drin.. ausser der defekten Glühkerze!

Ja das hatte er tatsächlich mal... das er nach längeren vollgasfahrten grundsätzlich kühlwasser wollte.... aber wie gesagt, jetz nicht mehr ????????

ich mein es wäre ja toll wenn vw ein selbstreparierendes Auto gebaut hat... aber irgentwie glaub ich da nich dran :P

[edit] Kann es dran liegen das der Luftfiltereinsatz schon sehr lange nicht mehr getauscht wurde? Um ehrlich zu sein isses erst der zweite....
[/edit]

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 12. Nov 2007, 17:02
von ulf
Kann es dran liegen das der Luftfiltereinsatz schon sehr lange nicht mehr getauscht wurde? Um ehrlich zu sein isses erst der zweite....
Denkbar wäre es wohl, je nachdem wieviel Staub er schon angesetzt hat.

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 12:18
von CaRpE_NoCtEm
SO.. Update:

War bei ATU (ich weiss ihr haltet nix davon) weil er inzwischen wieder Kühlwasser verlangte und die Leistungseinbrüche sich wieder häuften!

ZKD konnte er ausschliessen da die Kühlflüssigkeit weder verdreckt war und er ja nicht immer Kühlwasserverlust hat! Er vermutet das irgentwo eine Undichte Stelle im Kühlsystem ist die je nach Aussentemperatur dichtis, oder nicht... oder die Wasserpumpe ist defekt....

Die Wasserpumpe konnte er ohne Ausbau nicht überprüfen (Laufgeräusch normal) also hat er es mit Kühlerdicht Granulat versucht! Also Schlauch vom Kühler ab, Kühlwasser weitestgehenst abgelassen, granulat reingekippt, und Kühlwasser aufgefüllt!

Wegen dem Leistungsverlust hat er versucht den Fehlerspeicher auszulesen, kam aber mit dem Gerät was er hatte (kein VAG Com) nicht rein!
Dann hat er Testweise den STecker vom LMM abgezogen und eine Probefahrt gemacht.... kein Leistungsverlust! Er meinte es wäre merkwürdig dass er ohne Werte vom LMM nicht in den Notlauf schaltet! Ich soll nun vom freundlichen, den Fehelrspeicher auslesen lassen, und mit dem Ausdruck wieder zu ihm kommen..... er tippt auch auf einen defekten LMM....

Naja gut.. bin dann nach hause gefahren und die Kühlwasserlampe ging auch nicht an... und Leistungseinbrüche waren auch nicht festzustellen!

Das ganze blieb auch 2 Wochen so.... und jetz, wos Nachts richtig schön Kalt is und friert.. kommt es häufiger vor, das er wieder Kühlwasser verlangt! Aber nicht immer..... ???

Ich bin ratlos, und ATU auch....

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 15:35
von -Dirk-
LMM = Luft Massen Messer

zu ATU sag ich nur das alle die, die nach der Ausbildung ( KFZ ) keinen Job bekommen haben nach ATU oder Pitstop gegangen sind :>

Such dir mal nen fähigen Freundlichen und ggf würde es helfen wenn du die alte Rechnung mal scannen und hier posten könntest.

Würde mich mal interessieren was die da so gewechselt haben.

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 15:43
von ulf
Wegen dem Leistungsverlust hat er versucht den Fehlerspeicher auszulesen, kam aber mit dem Gerät was er hatte (kein VAG Com) nicht rein!
Und wenn er den leeren Speicher (wie in ~ 99% aller Fälle von Leistungsverlust) gesehen hätte, wäre auch wieder das große Achselzucken gekommen. So wart Ihr wenigstens etwas schneller an diesem Punkt :twisted:

Dann hat er Testweise den STecker vom LMM abgezogen und eine Probefahrt gemacht.... kein Leistungsverlust! Er meinte es wäre merkwürdig dass er ohne Werte vom LMM nicht in den Notlauf schaltet! Ich soll nun vom freundlichen, den Fehelrspeicher auslesen lassen, und mit dem Ausdruck wieder zu ihm kommen..... er tippt auch auf einen defekten LMM....
Du müßtest den EU4-BLT Motor haben? Der zeigt bei defektem LMM keinen Leistungsverlust mehr, weil die Software etwas anders gestrickt ist (Trübungsbegrenzung über Ladedruck statt Luftmasse) Daher kannst Du Dir die Aktion sparen.

Dem Leistungsproblem wirst Du wohl nur auf die Spur kommen, wenn Du ständig ein VAGCOM-Log mitlaufen läßt, in der Hoffnung daß sich der Fehler irgendwann in den Aufzeichnungen zeigt.

Oder man wählt die übliche Werkstatt-Taktik: solange alle möglichen Teile tauschen (natürlich im Namen des Umsatzes die teuersten zuerst, also z.B. den Lader), bis der Fehler irgendwann verschwindet.

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 15:54
von Snoopy_85
Ladedruckregelung - Regelgrenze unterschritten - sporadisch
Diese Meldung wurde bei mir abgespeichert wenn ich zum 2. Mal in den Notlauf kam. Die Meldung hat also wirklich mit dem Notlauf zu tun.

Bei mir war ein Magnetventil defekt. Das wurde getauscht und seitdem absolut 0 Probleme. :top: War wohl ab Werk defekt das Teil bei mir :hä:

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 16:58
von Hummel
Hi,

das Problem hört sich genau so an, wei bei meinem Cousin. Der hat einen 130PS Passat Diesel... Haben auch ewig rumprobiert, nie etwas gefunden bei freundlich... Dann hat Peter (mein freier KFZ-Meister und Freund) auf verdacht den Luftmengenmesser getauscht und weg waren die Probleme // ist halt der Beste, Lob an dieser Stelle...

Das mit dem Kühlwasser find ich aber sehr komisch, hab ich keine Erklärung dafür.... Hast du wirklich nirgends ein Leck im System? Schon mal ein weißes Tuch etc unters Auto gelegt und ihn etwas laufen lassen / ruhig mal gas geben... Kann doch nicht sein... Wenn nix zu finden ist tippe ich auch auf die Zylinderkopfdichtung....

Ein Kumpel von mir hatte auch einen kuriosen Fall von Leistungsverlust... Ein Marder hat den Ladedruckschlauch vom Turbo angefressen (Loch)... War aber eher einfach zu finden / haben wir selbst behoben...

=> am besten mal auf eine Grube und den Motor laufen lassen... // Mal von unten begutachten...

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 17:15
von CaRpE_NoCtEm
Aber wozu ist dannd er LMM da? wenns egal is ob er geht oder nich? :hä:
hab nix vag com..... und meinem freundlichen vertrau ich nich mehr, der hat schon genug an der Kiste kaputtgebastelt (wegen einem problem hin, mit 3 problemem zurück.... unter anderem eine nicht festgezogene radnarbe 8O und dardurch eine verbogene sensorscheibe für abs/esp)

Also von einem Leck kann ich ersma nichts sehen.... is alles trocken... aber ich werde mal wenn ich zeit hab die ubv abnehmen und das mit dem weissen tuch probieren!

Ob ich den BLT hab weiss ichn ich, muss ich auch ma schauen.... im kofferraum ne?

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 17. Dez 2007, 17:36
von ulf
Aber wozu ist dannd er LMM da? wenns egal is ob er geht oder nich?
Leistung ist nicht alles, worum sich die Motorelektronik kümmern muß . . . der LMM wird mindestens noch für die Regelung der Abgasrückführung benötigt.
Ob ich den BLT hab weiss ichn ich, muss ich auch ma schauen.... im kofferraum ne?
Jo, oder im Garantieheft.

Re: 1.9er TDI Leistungsverlust (schonwieder-.-)

Verfasst: 19. Feb 2008, 21:59
von CaRpE_NoCtEm
Und nochmal Update:

Zylinderkopfdichtung defekt -.-

Er drückt Abgase ins Kühlsystem (vorallem unter Last) und durch den überdruck/Hitze drückt er das KW dann aus dem Ausgleichsbehälter!
Notlauf bisher nicht mehr da gewesen...

ist aber interressant das man sowas erst nach dem 10ten werkstattbesuch rausfindet.. obwohl das messen von abgasen im kühlwasser doch keine grosse aktion ist?! naja wie auch immer..

was mich jetz intressiert.. so schnell wie möglich machen lassen oder kann manda noch ein wenig warten? (geld ansparen.. is ja nich billig sowas..)

so long