Seite 1 von 3

TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors: Ventilblock

Verfasst: 12. Dez 2007, 21:07
von sepp1301
Gude! Hallo und Servus!

Ich hab folgendes problem mit meinem polo 1.9tdi 100ps:
wenn ich den motor ausschalte brummt irgendetwas etwa 7 sek lang im motoraum nach. ich wüsste echt gern was das is. hab das nur bemerkt als ich immer bio diesel getankt hab nur jetzt ist es auch wenn ich normalen diesel drinne hab.... wüsste echt zu gern ob mein turbolader bald hinüber ist!?
wisst ihr vielleicht was das sein könnte?

merci im vorraus!

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 10:53
von chrisworldsplash
Ändert das Brummen seine Frequenz oder Lautstärke? Wenn dem nicht so ist, dann wird es nicht die Welle des Turbos sein.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 11:16
von Jigger
...hab das nur bemerkt als ich immer bio diesel getankt hab nur jetzt ist es auch wenn ich normalen diesel drinne hab....
In Wolfsburg wurde meinem Dad, der den gleichen Motor hat, gesagt das er nicht mit Bio-Diesel fahren soll. Die Motoren wären dafür überhaupt nicht ausgelegt.
Das Problem ist erst aufgetreten nachdem Du das erste Mal "umweltfreundlich" getankt hast?
Auf den Turbo tippe ich auch nicht. Könnte vielleicht an einer Magnetspule liegen!?!? Mal beim Freundlichen deswegen gewesen?

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 11:45
von ulf
folgendes problem mit meinem polo 1.9tdi 100ps:
wenn ich den motor ausschalte brummt irgendetwas etwa 7 sek lang im motoraum nach. ich wüsste echt gern was das is. hab das nur bemerkt als ich immer bio diesel getankt hab nur jetzt ist es auch wenn ich normalen diesel drinne hab.... wüsste echt zu gern ob mein turbolader bald hinüber ist!?
Hi,

die geringe drehende Masse des Laders reicht definitiv nicht für 7 sec Nachlauf im Ölpolster der Welle aus - solange man den Motor normal abstellt (also nach dem Ausrollen und Stehenbleiben, anstatt schlagartig bei Vollgas im Fahren, was der Lader nicht oft überleben würde).
Generell hört man den Lader überhaupt nicht nachlaufen, aus dem Bauch raus würde ich die Zeit bis zu seinem Stillstand aus dem Motorleerlauf heraus auf ~ 1 sec schätzen.

Schwer zu sagen was Du da hörst. Kurz (etwa 2 sec) ist das Arbeitsgeräusch der Saugrohr-Abstellklappe bzw. ihres Magnetventils zu hören, aber für die restlichen 5 sec hab ich erstmal keine Erklärung.
Also öffne mal die Haube, stelle den Motor durchs Fenster ab, laufe sofort vor den Wagen und hänge Deinen Kopf unter die Haube: 7 sec Geräusch sollten satt ausreichen, um die Quelle wenigstens ungefähr zu lokalisieren.

Wenn es aus Richtung LiMa (Freilauf) kommt, müßte man die Zeit über ihre Belastung beeinflussen können: Dann hör mal genau hin, wenn Du den Motor abstellst und gleichzeitig die Lichthupe gezogen(!) hältst und auf der Bremse stehst - weil das die stärksten Verbraucher sind, die nicht mit der Zündung abgeschaltet werden können. Das belastet die nachlaufende LiMa mit ca. 180 Watt extra und müßte sie hörbar schneller zum Stillstand bringen.
Wenns tatsächlich die LiMa ist, könnte ihr Nachlauf eine Macke haben, denn normal hört man den nicht . . .

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 16:02
von sepp1301
Danke für die Antworten @ulf:

Das geräusch kommt von einer black box die wenn man vor dem auto steht ganz links oben über dem dom sitzt! aus dem schwarzen gerät kommen u.a. 5 leitungen raus und eine elektrische leitung!

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 16:39
von ulf
Das geräusch kommt von einer black box die wenn man vor dem auto steht ganz links oben über dem dom sitzt! aus dem schwarzen gerät kommen u.a. 5 leitungen raus und eine elektrische leitung!
OK, das ist der Magnetventilblock, der wird vom MSG angesteuert. 7 sec elektrischer Nachlauf des MSG wären mir neu, aber IMO scheint es nix ernstes zu sein.

Welchen Motor hast Du genau? Das Kürzel (vermutlich ATD oder AXR) steht auf dem Datenträger im Kofferraum(?) und im Wartungsheft.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 16:56
von sepp1301
Ich habe AXR im heft stehen! was bedeutet das AXR und ATD?

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 17:25
von -Dirk-
AXR ist der Motorkennbuchstabe.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 18:25
von ulf
Ich habe AXR im heft stehen!
OK, das ist der EU4-Motor. Wäre denkbar, daß sein MSG einen längeren Nachlauf hat als mein EU3-Teil.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 18:27
von sepp1301
Aber komisch das es erst jetzt anfängt zu brummen und vorher hab ich nichts davon bemerkt!

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 13. Dez 2007, 18:45
von ulf
Aber komisch das es erst jetzt anfängt zu brummen und vorher hab ich nichts davon bemerkt!
Wenn keine Befestigungen locker sind und die Brummquelle wirklich im Kasten sitzt, könnte sich ein Defekt ankündigen, der Dich im schlimmsten Fall einen neuen Lader und eine größere Motorreparatur kosten könnte (wenn das VTG-Ventil auf vollem Unterdruck blockiert, der Motornotlauf nach 6 sec unbegrenztem Ladedruck zu spät kommt und Verdichtertrümmer den Motor innen beschädigen).

Dagegen wäre ein Ersatz des Ventilblocks natürlich relativ preiswert, aber ich glaube nicht, daß das Ding neu unter 100€ zu bekommen ist :-?

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 17. Dez 2007, 15:52
von sepp1301
Ist alles fest und das Brummen kommt direkt aus dem kasten! es ist ein richtiges vibrieren. und wann kann ich jetzt damit rechnen das mir etwas um die ohren fliegt? hab nämlich keine zeit zum unfreundlichen zu fahren!

gruß

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 17. Dez 2007, 16:09
von ulf
und wann kann ich jetzt damit rechnen das mir etwas um die ohren fliegt?
Keine Ahnung - mangels passender Erfahrungswerte :(

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 17. Dez 2007, 16:24
von sepp1301
ok macht ja nix nur würd mich mal interessieren was der ventilblock für eine aufgabe hat!?

gruß

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 17. Dez 2007, 17:40
von ulf
nur würd mich mal interessieren was der ventilblock für eine aufgabe hat!?
Er setzt die Regelbefehle des MSG für Lader und Abgasrückführung in variable Unterdrücke um, mit denen die beiden Membrandosen gespeist werden.

Wenn irgendwann das Ladedruck-Ventil auf "max. LD" klemmen sollte, wirst Du Dir mit Vollgas spätestens oberhalb 3000 rpm (Bauchschätzung) den Lader zerlegen.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 17. Dez 2007, 21:40
von redbull
[..]wirst Du Dir mit Vollgas spätestens oberhalb 3000 rpm (Bauchschätzung) den Lader zerlegen.
... was irgendwas um die 1500€ (mit Einbau) kostet, wenn nicht noch weitere Teile zerlegt werden.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 18. Dez 2007, 22:38
von ToffelSAW
Hi, also ich hab bei meinem Motor auch dieses Brummen, werde mal bei meiner Werkstatt nachfragen, was das genau ist.

Wenn es ein Defekt ist, kann man den dann auch auslesen oder wird dieses Bauteil nicht erfasst?

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors! Turbolader??

Verfasst: 19. Dez 2007, 08:05
von ulf
Wenn es ein Defekt ist, kann man den dann auch auslesen oder wird dieses Bauteil nicht erfasst?
Die direkte Überwachung erfaßt nur den Widerstandswert der Magnetwickungen: solange es brummt, muß Durchgang da sein, und es wird bestimmt kein Fehler erkannt.

Wenn die (elektrisch intakten) Ventile klemmen, kann die Gesamt-Regelschleife "Ladedruck" und / oder "AGR" aus dem Tritt kommen: das gibt bestenfalls Fehlereinträge wie "Regelgrenze überschritten", aber ohne direkten Hinweis auf die Magnetventile.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors: Ventilblock

Verfasst: 20. Dez 2007, 14:27
von ToffelSAW
Entwarnung, war gestern bei meiner Stammwerkstatt und heute noch zusätzlich bei ner VW-Werkstatt, und beide Betriebe konnte mich beruhigen, da das Brummen vollkommen normal ist. Das Gerät ist für den Druckhaushalt zuständig und es ist normal das es bei kälteren Temperaturen vernehmbar brummt.

Re: TDI 1.9- Brummen nach ausschalten des Motors: Ventilblock

Verfasst: 20. Dez 2007, 15:30
von ulf
es ist normal das es bei kälteren Temperaturen vernehmbar brummt.
Dann wundert es mich nur, daß Ihr die ersten seid, denen das auffällt: EU4-TDI-Polos gibts schließlich schon mehrere Jahre lang, und in Foren wie diesem wird gewöhnlich sofort über jeden Flohfurz*) diskutiert, den der blecherne Liebling von sich gibt :rolleyes:

*) nicht als Anmache zu verstehen, sondern nur als Wahrnehmung meinerseits ;)